Proxicast UIS-722b MSN-Switch UIS-Automatischer Reset-Algorithmus

Proxicast UIS-722b MSN-Switch UIS-Automatischer Reset-Algorithmus

Revisionsverlauf des Dokuments

Datum Kommentare
11. Januar 2024 Modell UIS722b hinzugefügt
1. August 2023 Erste Veröffentlichung

Dieser technische Hinweis gilt nur für MSN-Switch-Modelle: 

UIS-722b, UIS-622b

Einführung

Der MSN Switch von Mega System Technologies, Inc. („Mega Tec“) ist so konzipiert, dass er jedes mit Wechselstrom betriebene Gerät automatisch aus- und wieder einschaltet, wenn die Internetverbindung unterbrochen wird. Jeder der Wechselstromausgänge kann auch manuell oder über geplante Aktionen zurückgesetzt werden.

Die Funktion „Uninterrupted Internet Service“ (UIS) des MSN-Switchs verwendet mehrere Systemparameter, um die Internetverbindung zu überwachen und basierend auf diesen Einstellungen eine oder beide Steckdosen aus- und wieder einzuschalten.

Nachfolgend wird beschrieben, wie der MSN-Switch feststellt, wann ein Reset erforderlich ist.

WICHTIGER HINWEIS

Die UIS-Funktion ist standardmäßig DEAKTIVIERT und muss entweder durch Drücken der UIS ON/OFF-Taste am MSN-Switch oder über die UIS-Funktion im internen Netzwerk des MSN-Switches aktiviert werden. web Server oder über die ezDevice Smartphone-App oder die Cloud4UIS.com web Service.

Wie schnell erkennt der MSN-Switch einen Internetverlust?

Der MSN-Switch verwendet für jede Steckdose den folgenden Algorithmus, um zu bestimmen, wann und wie oft ein Reset der Steckdose durchgeführt werden soll, wenn sich der MSN-Switch im UIS-Modus befindet:

SCHRITT 1: Der MSN-Switch prüft, ob ein Internetdienst verfügbar ist, indem er einen Ping an alle dieser Steckdose zugewiesenen Sites sendet.

  • Der MSN Switch wartet bis zum Timeout für jeden WebSite/IP-Adresse: Anzahl der Sekunden (Standard=5) für eine Antwort von jeder der Sites.
  • Wenn von keiner Site eine Antwort eingeht, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  • Wenn von mindestens einer Site eine Antwort eingeht, starten Sie die Internetüberwachungsfunktion (Schritt 3).

SCHRITT 2: Warten Sie die Ping-Frequenzzeit ab (Standard = 10 Sekunden), senden Sie dann einen weiteren Satz Pings und prüfen Sie, ob eine Antwort auf die Pings vorliegt.

  • Wenn Sie eine Antwort erhalten haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
  • Wenn keine Antwort eingeht, erhöhen Sie den Ping-Verlustzähler, warten Sie die Ping-Frequenzzeit ab und senden Sie dann einen weiteren Ping.

SCHRITT 3: Überprüfen Sie, ob eine Antwort auf den Ping vorliegt.

  • Wenn eine Antwort empfangen wurde, löschen Sie den Ping-Verlustzähler und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
  • Wenn keine Antwort eingeht, erhöhen Sie den Ping-Verlustzähler, warten Sie die Ping-Frequenzzeit ab und senden Sie dann einen weiteren Ping.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis entweder eine Antwort eingeht oder der Ping-Verlustzähler die Anzahl kontinuierlicher Timeout-Zyklen erreicht (Standard = 3).

SCHRITT 4: Wenn der Ping-Verlustzähler = (Anzahl der kontinuierlichen Timeout-Zyklen) ist, schalten Sie die Steckdose aus und wieder ein, erhöhen Sie den Reset-Zähler „Anzahl der UIS-Resets“ (Standard = 3) und löschen Sie den Ping-Verlustzähler. Warten Sie die Ping-Verzögerung nach dem Zurücksetzen der Steckdose ab (Standard = 4 Minuten), bevor Sie die Internetüberwachung in Schritt 2 neu starten.

SCHRITT 5: Wenn der Reset-Zähler < (Anzahl der UIS-Resets) ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Andernfalls beenden Sie die gesamte Internetüberwachung und löschen Sie den Reset-Zähler.

Beachten Sie, dass der MSN-Switch den „Verlust der Internetverbindung“ erkennt, nicht das Fehlen derselben. Die Internetverbindung muss spätestens nach der Zeitmarke „Ping-Verzögerung nach Steckdosen-Reset“ hergestellt sein, damit die Überwachungsfunktion beginnt. Der Standardwert beträgt 4 Minuten.

Die Standardeinstellungen funktionieren in den meisten Situationen gut. Mit diesen Einstellungen erkennt der MN-Switch den Internetverlust in etwa 50 Sekunden, schaltet beide Steckdosen aus, schaltet dann Steckdose Nr. 1 nach der Einschaltverzögerung für Steckdose 1 (Standard = 3 Sek.) ein und schaltet Steckdose Nr. 2 nach der Einschaltverzögerung für Steckdose 2 (Standard = 13 Sek.) ein.

Bitte beachten Sie, dass der MSN-Switch standardmäßig nur 3 Ausschaltzyklen durchführt, wenn die Internetverbindung verloren geht. Wenn die Internetverbindung nach dem dritten Ausschaltzyklus nicht wiederhergestellt ist, werden keine weiteren Ausschaltzyklen durchgeführt, es sei denn, Sie erhöhen den Wert für die Anzahl der UIS-Resets (maximal = unbegrenzt).

Kundenservice

© Copyright 2019-2024, Proxicast LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Proxicast ist ein eingetragenes Warenzeichen und Ether LINQ, Pocket PORT und LAN-Cell sind Warenzeichen von Proxicast LLC. Alle anderen hier erwähnten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Proxicast, LLC 312 Sunnyfield Drive Suite 200 Glenshaw, PA 15116
1-877-77PROXI
1-877-777-7694
1-412-213-2477
Fax: 1-412-492-9386
E-Mail: support@proxicast.com
Internet: www.proxicast.com
Logo

Dokumente / Ressourcen

Proxicast UIS-722b MSN-Switch UIS-Automatischer Reset-Algorithmus [pdf] Benutzerhandbuch
UIS-722b, UIS-622b, UIS-722b MSN-Switch UIS Auto-Reset-Algorithmus, UIS-722b, MSN-Switch UIS Auto-Reset-Algorithmus, UIS Auto-Reset-Algorithmus, Reset-Algorithmus, Algorithmus

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *