Predictwind-LogoDATAHUB WLAN-Router
Benutzerhandbuch

Willkommen beim PredictWind DataHub, Ihrem Zugang zum Teilen Ihrer Reise mit Freunden und Familie über den Tracking- und Blogging-Service von PredictWind. DataHub ist eine kleine Appliance, die nach der Installation von samples GPS-Positionsberichte entweder über das eingebaute GPS oder das NMEA2000-Netzwerk des Schiffes und sendet sie über eine bestehende Internetverbindung an PredictWind. Unterstützte Internetverbindungen sind über USB verbundene Android- oder iOS-Geräte, eine WLAN-Brücke zu einem mit dem Internet verbundenen Hotspot wie Netgear Aircard oder Verizon JetPack oder eine Ethernet-Verbindung zu einem mit dem Internet verbundenen Satellitenterminal oder Schiffsrouter.

Verfolgen und Bloggen

PredictWind bietet einen Tracking- und Blogging-Service, der es Freunden und Familie ermöglicht, Sie während Ihrer Reisen zu erleben, daran teilzunehmen und mit Ihnen zu interagieren. Der Servicepost verfolgt Ihr Schiff und enthält Textbeschreibungen mit Bildern (Blogs) Ihrer Reisen. Das Tracking und der Service sind in Ihrem „Standard“-PredictWind-Service enthalten. Der Tracking- und Blogging-Dienst erfordert ein „Standard“-Dienstabonnement, einen DataHub oder ein mit dem Dienst kompatibles Satellitengerät sowie eine einmalige Einrichtung und Registrierung. Kontakt support@predictwind.com für Informationen bezüglich der Registrierung Ihres Schiffes für den Dienst.
Das Bild unten zeigt Screenshots unserer Tracking-Site unter http://tracking.predictwind.com/MV_Bliss als Angeberei einiger der Funktionen, die unseren Followern kostenlos öffentlich zur Verfügung stehen. Die Tracks wurden mit dem in diesem Dokument beschriebenen PredictWind DataHub erfasst und auf der Website veröffentlicht.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router

Die PredictWind Tracking-Site zeigt unseren aktuellen Standort, die aktuellen Wetterbedingungen, unsere neuesten Tracks und eine Liste unserer Blog-Posts

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Tracking und Blogging 1

AlsampDer Blogbeitrag zeigt Text und Bilder von einem der Orte, die wir letzten Winter auf den Bahamas besucht haben.

Stromversorgung des DataHub

DataHub kann entweder mit dem mitgelieferten AC/DC-Netzteil oder direkt von der Hausbatteriebank des Schiffs mit Strom versorgt werden. Das Gerät benötigt 9-60 VDC und ist verpolungssicher. Der Mittelstift des Stromanschlusses ist positiv.
Um den DataHub direkt an die Hausbatterie des Schiffs anzuschließen, schneiden Sie zunächst das Stromkabel des mitgelieferten AC/DC-Adapters ab. Verbinden Sie eine 1 amp Sicherung an das positive Stromkabel und Kabel an die Schalttafel des Schiffs. Bevor Sie den DataHub mit Strom versorgen, verwenden Sie ein Voltmeter, um sicherzustellen, dass der Mittelstift im Stecker einen positiven Strom führt. Das Umkehren der Polarität am Stecker wird den DataHub nicht beschädigen, aber es wird verhindern, dass er eingeschaltet wird.
Sie werden feststellen, dass eine blaue Status-LED auf der Oberseite des Geräts aufleuchtet, wenn das Gerät korrekt eingeschaltet ist.

Zugriff auf die Web Benutzeroberfläche

Nach dem Einschalten muss der DataHub konfiguriert werden, um die GPS-Datenquelle auszuwählen, eine Internetverbindung herzustellen, das Tracking-Intervall zu aktivieren und einzustellen und das WLAN mit einem Passwort zu sichern.
Bevor Sie mit der Konfiguration beginnen können, müssen Sie zunächst eine Verbindung entweder über Ethernet oder WLAN herstellen, um sich anzumelden web Verwaltungsschnittstelle.
Der DataHub web Schnittstelle ist mobilfreundlich und unterstützt alle gängigen web Browsern.
Zugriff über WLAN
Der DataHub bewirbt sich über WLAN mit einer SSID „PW-Hub-XXXX“, wobei XXXX eine gerätespezifische alphanumerische Folge ist. Standardmäßig ist das DataHub-WLAN ungeschützt. Als Teil des Konfigurationsprozesses können Sie die SSID des Geräts ändern und das Gerät verschlüsseln und mit einem Kennwort schützen. Verfahren zum Zuweisen eines Kennworts werden später im Abschnitt „Sichern von DataHub“ dieses Dokuments erläutert.
Um eine WLAN-Verbindung zum DataHub herzustellen, scannen Sie nach verfügbaren SSIDs des Zugangspunkts und wählen Sie diejenige aus, die Ihrem Gerät entspricht. Das folgende Bild zeigt den Prozess für Mac OS X. Andere Betriebssysteme verwenden einen ähnlichen Prozess.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Tracking und Blogging 2

Zugriff über Ethernet
Um über eine Kabelverbindung auf das Gerät zuzugreifen, führen Sie ein Ethernet-Kabel zwischen dem RJ45-Port Ihres Laptops und dem LAN-Port des DataHub. Der LAN-Anschluss ist der RJ45-Anschluss, der dem Stromanschluss am nächsten liegt.
Zugriff auf die Web UI
Um sich bei der Verwaltungsdatei des DataHub anzumelden web Seite öffnen a web Browser und navigieren Sie zu http://10.10.10.1
In Ihrem Browser sollte eine Anmeldeseite angezeigt werden. Melden Sie sich mit dem fehlerhaften Benutzernamen: admin und dem Passwort: admin an. Drücken Sie dann die Schaltfläche „Anmelden“, um auf die Verwaltungsseiten zuzugreifen.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Zugriff auf die Web UI

Konfigurieren des DataHub

Ein GPS-Feed, eine Internetverbindung und Tracking müssen mindestens konfiguriert werden, um die Verfolgung Ihres Schiffes auf Ihrer persönlichen Tracking- und Blogging-Seite bei PredictWind zu ermöglichen.
Konfigurieren des GPS-Feeds
Sobald Sie sich bei DataHubs administrativ angemeldet haben webSite-Browse zu Services->NMEA, um den GPS-Feed zu konfigurieren. Auf einem mobilen Gerät tun Sie dies, indem Sie auf das „Hamburger“-Symbol oben links auf der Seite klicken und unter Dienste NMEA auswählen. Auf einem Laptop mit größerer Anzeigefläche sehen Sie links das Menü „Dienste“.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Konfigurieren des GPS-Feeds

Mit dem eingebauten GPS
Verwenden Sie das Pulldown-Menü „Quelle“, um die GPS-Quelle auszuwählen. Wenn Sie das eingebaute GPS verwenden, stellen Sie sicher, dass der DataHub mit der mitgelieferten GPS-Antenne und mit gutem Zugang zum GPS-Signal installiert ist.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Verwendung des eingebauten GPS

Verwendung von NMEA2000 für GPS
Wenn Sie das NMEA2000-Netzwerk Ihres Schiffs verwenden, verbinden Sie das optionale Gerätekabel vom M12-Anschluss auf der Rückseite des DataHub mit einem T-Stück an Ihrem NMEA2000-Backbone. NMEA200-Gerätekabel und -T-Stücke können mit Ihrer DataHub-Bestellung direkt bei PredictWind erworben werden.
Sobald Sie mit dem NME2000-Netzwerk verbunden sind, wählen Sie „NMEA2000 on CAN0“ als GPS-Quelle.
Überprüfung Ihres GPS-Datenfeeds
Durch Auswahl der Registerkarte „Status“ im NMEA-Bereich werden Live-GPS-Daten angezeigt, während sie in das Gerät gestreamt werden.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Überprüfung Ihres GPS-Datenfeeds

AKTIV unter „Status“ bedeutet, dass Sie gültige GPS-Daten haben. Ein „Status“ von VOID zeigt an, dass KEINE oder ungültige GPS-Daten empfangen werden.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie tatsächlich gültige GPS-Daten erhalten, bevor Sie fortfahren.

NMEA2000 zu NMEA183 Repeater über WLAN
Eine der netten Eigenschaften des DataHub ist, dass er NMEA0183-Daten unabhängig von der GPS-Eingangsquelle über WLAN überträgt. Diese WLAN-Übertragung ermöglicht es externen Navigationsanwendungen wie Aquamap, GPS Nav X, Navionics Boating App usw., das GPS Ihres Schiffs für die Navigation zu verwenden. Dies führt zu viel genaueren GPS-Daten mit der Hinzufügung anderer NMEA2000-Daten wie Windgeschwindigkeit und -richtung, Tiefe usw.
NMEA0183-Daten werden standardmäßig über UDP auf Port 11101 und TCP auf Port 11102 übertragen. Die Ports sind vom Benutzer wählbar und können unter „Einstellungen“ im Abschnitt „NMEA-Konfiguration“ geändert werden.

Predictwind DATAHUB WLAN-Router – Repeater über WLAN

Informationen zum Konfigurieren Ihrer Diagrammanwendung für die Verwendung von DataHub-generierten Daten finden Sie in der Softwaredokumentation für die Software. Sie müssen den folgenden Host konfigurieren: 10.10.10.1

  • Protokoll: UDP oder TCP
  • Portnummer: 11101 (für UDP) oder 11102 (für TCP)
  • WiFi-Verbindung zwischen Handy oder Laptop und DataHub.

Im Folgenden sind die Konfigurationseinstellungen für die iOS-Version für die Navionics Boating- und Acquamap-Apps aufgeführt. Beachten Sie, dass Acqua Map eine vordefinierte Konfiguration für den PredictWind Datahub hat.

Dokumente / Ressourcen

Predictwind DATAHUB WLAN-Router [pdf] Benutzerhandbuch
DATAHUB, 2A23ZDATAHUB, DATAHUB, WLAN-Router

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *