PrecisionPower-Logo

PrecisionPower DSP-88R Prozessor

PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig1

PRODUKTBESCHREIBUNG UND WARNHINWEISE

  • DSP-88R ist ein digitaler Signalprozessor, der für die Optimierung der akustischen Leistung Ihres Auto-Audiosystems unverzichtbar ist. Er besteht aus einem 32-Bit-DSP-Prozessor und 24-Bit-AD- und DA-Wandlern. Er kann an jedes Werkssystem angeschlossen werden, auch an Fahrzeuge mit integriertem Audioprozessor, da DSP-88R dank der Entzerrungsfunktion ein lineares Signal zurücksendet.
  • Es verfügt über 7 Signaleingänge: 4 Hi-Level, 1 Aux Stereo, 1 Phone und bietet 5 analoge PRE OUT-Ausgänge. Jeder Ausgangskanal verfügt über einen 31-Band-Equalizer. Es verfügt außerdem über eine elektronische 66-Frequenzweiche sowie BUTTERWORTH- oder LINKWITZ-Filter mit 6-24 dB-Steigungen und eine digitale Zeitverzögerungsleitung. Der Benutzer kann Einstellungen auswählen, die es ihm ermöglichen, über die Fernbedienung mit dem DSP-88R zu interagieren.
    WARNUNG: Zur Installation der Software und Einrichtung ist ein PC mit dem Betriebssystem Windows XP, Windows Vista oder Windows 7, einer Prozessorgeschwindigkeit von mindestens 1.5 GHz, mindestens 1 GB RAM und einer Grafikkarte mit einer Mindestauflösung von 1024 x 600 Pixeln erforderlich.
  • Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den DSP-88R anschließen. Unsachgemäße Anschlüsse können den DSP-88R oder die Lautsprecher im Autoradio beschädigen.

INHALT

  • DSP-88R – Digitaler Signalprozessor:
  • Fernbedienung:
  • Strom-/Signalkabelbaum:
  • USB-Schnittstellenkabel:
  • Schnittstellenkabel für die Fernbedienung:
  • Montagezubehör:
  • Schnellstartanleitung:
  • Garantieregistrierung:

ABMESSUNGEN & MONTAGE

PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig2

PRIMÄRKABELBAUM UND ANSCHLÜSSE

PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig3

Primärkabelbaum

  • HOCHPEGEL-/LAUTSPRECHERPEGEL-EINGÄNGE
    Der primäre Kabelbaum enthält entsprechend farbcodierte 4-Kanal-Hochpegelsignaleingänge zum Anschluss des Lautsprecherpegelsignals von der Haupteinheit. Wenn die RCA-Niedrigpegelausgänge der Haupteinheit gleich oder größer als 2 V RMS sind, können Sie sie an die Hochpegeleingänge anschließen. Verwenden Sie die Eingangsverstärkungsregelung, um die Eingangsempfindlichkeit entsprechend dem Ausgangspegel der Haupteinheit anzupassen.
  • STROMANSCHLÜSSE
    Verbinden Sie eine konstante 12V+-Spannung mit dem gelben 12V+-Kabel und Masse mit dem schwarzen GND-Kabel. Achten Sie darauf, dass die Polarität der auf dem Kabel angegebenen entspricht. Ein falscher Anschluss kann zu Schäden am DSP-88R führen. Warten Sie nach dem Einschalten mindestens 10 Sekunden, bevor Sie das Gerät einschalten.
  • REMOTE IN/OUT-ANSCHLÜSSE
    Verbinden Sie ampEinschalten des Steuergeräts oder geschaltete/ACC 12V-Stromversorgung an die roten REM IN-Kabel. Verbinden Sie das blaue REM OUT-Kabel mit dem Ferneinschaltanschluss des ampVerstärker und/oder andere Geräte im System. REM OUT verfügt über eine 2-Sekunden-Verzögerung, um Störgeräusche zu vermeiden. DSP-88R muss eingeschaltet werden, bevor ampverstärker eingeschaltet sind. Die Haupteinheiten ampDer Einschaltanschluss des Verstärkers muss an REM IN und REM OUT an den Ferneinschaltanschluss des Verstärkers angeschlossen werden. ampoder andere Geräte im System.
  • EINGANG FÜR FREISPRECH-BLUETOOTH-MODULE
    Der primäre Kabelbaum verfügt auch über Anschlüsse für ein Bluetooth-Freisprechmodul. Verbinden Sie die Audio-Ausgänge +/- des Bluetooth-Freisprechmoduls mit den rosafarbenen PHONE +/- Kabeln des primären Kabelbaums. Verbinden Sie den Stummschaltausgang des Bluetooth-Freisprechmoduls mit dem orangefarbenen PHONE MUTE – Kabel des primären Kabelbaums. Die Stummschaltung wird aktiviert, wenn der Stummschaltausgang Masse empfängt. Der PHONE MUTE-Anschluss kann auch verwendet werden, um den AUX-Eingang zu aktivieren. In diesem Fall sind die PHONE +/- Eingänge inaktiv.
  • Stummschalten
    Die Ausgänge des DSP-88R können beim Starten des Motors stummgeschaltet werden, indem das braune MUTE IN-Kabel an den Zündanlassschalter angeschlossen wird. Der MUTE IN-Anschluss kann verwendet werden, um den AUX IN-Eingang zu aktivieren. In diesem Fall wird die standardmäßig eingestellte Stummschaltungsfunktion für den Ausgang deaktiviert.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig4

Eingangsverstärkungssteuerung

  • Passen Sie die Eingangsempfindlichkeit mithilfe der Eingangsverstärkungsregelung an den Ausgangspegel des Hauptgeräts an. Die Eingangsempfindlichkeit auf hohem Niveau ist von 2 V bis 15 V einstellbar.
  • Die AUX-/Niedrigpegel-Eingangsempfindlichkeit ist von 200 mV bis 5 V einstellbar.

Cinch-Zusatzeingang
DSP-88R verfügt über einen zusätzlichen Stereosignaleingang zum Anschluss an eine externe Quelle wie MP3-Player oder andere Audioquellen. Der AUX-Eingang kann über die Fernbedienung oder durch Aktivieren des braunen MUTE-IN-Kabels ausgewählt werden.

SPDIF / Optischer Eingang
Verbinden Sie den optischen Ausgang der Haupteinheit oder des Audiogeräts mit dem SPDIF/Optical Audio-Eingang. Wenn der optische Eingang verwendet wird, werden die Hochpegeleingänge umgangen.

Fernbedienungsverbindung
Schließen Sie das Fernbedienungsmodul mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel an den Fernbedienungseingang an. Informationen zur Verwendung der Fernbedienung finden Sie in Abschnitt 7.

PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig5

USB-Verbindung
Verbinden Sie den DSP-88R mit einem PC und verwalten Sie seine Funktionen über das mitgelieferte USB-Kabel. Der Verbindungsstandard ist USB 1.1/2.0-kompatibel.

Cinch-Ausgänge
Verbinden Sie die Cinch-Ausgänge des DSP-88R mit den entsprechenden ampVerstärker, wie durch die Einstellungen der DSP-Software bestimmt.

SOFTWAREINSTALLATION

  • Besuchen Sie SOUND STREAM.COM, um die neueste Version der DSP Composer-Software und der USB-Treiber auf Ihren PC herunterzuladen. Denken Sie daran, die USB-Treiber für das Betriebssystem Ihres Computers (Windows 7/8 oder XP) herunterzuladen:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig6
  • Nach dem Download installieren Sie zunächst die USB-Treiber, indem Sie SETUP.EXE im USB-Ordner starten. Klicken Sie auf INSTALL, um die Installation der USB-Treiber abzuschließen:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig7
  • Starten Sie nach erfolgreicher Installation der USB-Treiber die DSP Composer-Setup-Anwendung. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig8
  • Schließen Sie alle geöffneten Anwendungen und klicken Sie auf WEITER:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig9
  • Review die Lizenzvereinbarung und wählen Sie ICH AKZEPTIERE DIE VEREINBARUNG und klicken Sie auf WEITER:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig10
  • Wählen Sie einen alternativen Speicherort für das Programm files, oder klicken Sie auf WEITER, um den Standardspeicherort zu bestätigen:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig11
  • Wählen Sie, ob Sie eine Verknüpfung im Startmenü installieren oder einen Desktop und QuickLaunch-Symbole erstellen möchten, und klicken Sie auf WEITER:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig12
  • Klicken Sie abschließend auf INSTALLIEREN, um mit der Installation der DSP Composer-Software zu beginnen. Wenn Sie nach Abschluss der Installation dazu aufgefordert werden, starten Sie Ihren Computer neu:PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig13

DSP-88R DSP-KOMPONIST

Suchen Sie das DSP Composer-Symbol PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig14 und starten Sie die Anwendung:

  • Wählen Sie DSP-88R, wenn der PC über das mitgelieferte USB-Kabel mit DSP-88R verbunden ist, andernfalls wählen Sie OFFLINE-MODUS.
  • Im OFFLINE-MODUS können Sie neue und bereits vorhandene benutzerdefinierte Voreinstellungen erstellen und/oder ändern. Änderungen am DSP werden erst gespeichert, wenn Sie sich erneut mit DSP-88R verbinden und die benutzerdefinierten Voreinstellungen herunterladen.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig15
  • Wählen Sie beim Erstellen einer neuen Einstellung die für Ihren Anwendungszweck geeignete EQ-Kombination:
  • Option 1 bietet den Kanälen 1-6 (AF) 31-Band-Entzerrung (20-20 kHz). Die Kanäle 7 und 8 (G und H) erhalten 11-Band-Entzerrung (20-150 Hz). Diese Konfiguration ist optimal für typische 2-Wege-Komponenten- oder Bi-ampfähige Koaxialsysteme, bei denen aktive Frequenzweichen eingesetzt werden.
  • Option 2 bietet den Kanälen 1-4 (AD) 31 Entzerrungsbänder (20-20 kHz). Die Kanäle 5 und 6 (E und F) erhalten 11 Entzerrungsbänder (65-16 kHz). Die Kanäle 7 und 8 (G und H) erhalten 11 Entzerrungsbänder (20-150 Hz). Diese Konfiguration ist ideal für fortgeschrittene 3-Wege-Komponentenanwendungen mit ausschließlich aktiven Frequenzweichen.
  • Zu den weiteren Optionen gehören Maßeinheiten zur Zeitverzögerungsanpassung und „VOM GERÄT LESEN“.
  • Wählen Sie MS für Millisekunden oder CM für Zentimeter Zeitverzögerung.
  • Wählen Sie „VOM GERÄT LESEN“ für den DSP Composer, um die aktuell auf DSP-88R hochgeladenen EQ-Kombinationseinstellungen zu lesen.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig16
    PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig17
  1. Kanalsummierung und Eingabemodus
    Für die Eingangssummierungsoptionen im FILE Wählen Sie im Menü CD SOURCE SETUP. Wählen Sie, welche Kanäle Hochpass- oder Tiefpasskanäle sind, indem Sie TWEETER oder MID RANGE für den entsprechenden Eingangskanal auswählen, andernfalls behalten Sie FULLRANGE bei. Wählen Sie den Signaleingangsmodus, für den Sie diese Voreinstellung erstellen. SPDIF für den optischen Eingang, CD für den Hoch-/Lautsprecherpegeleingang der primären Kabelbäume, AUX für den AUX-Cinch-Eingang oder PHONE für den Eingang des Freisprech-Bluetooth-Moduls.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig18
  2. Kanaleinstellung
    • Wählen Sie den Kanal 1-8 (AH) aus, den Sie ändern möchten. Wenn Sie Option 1 aus dem EQ-Kombinationsmenü gewählt haben, werden die Equalizer-Einstellungen für die linken Kanäle (1, 3 und 5 / A, C und E) angepasst. Die Crossover-Einstellungen bleiben unabhängig. Ebenso werden die Equalizer für die rechten Kanäle (2, 4 und 6 / B, D und F) angepasst. Die Crossover-Einstellungen bleiben unabhängig. Diese Konfiguration ist optimal für typische 2-Wege-Komponenten- oder Bi-Komponenten-Systeme.ampfähige Koaxialsysteme, in denen aktive Frequenzweichen verwendet werden. Die Kanäle 7 und 8 (G und H) sind unabhängig voneinander veränderbare Entzerrungs- und Frequenzweicheneinstellungen. Wenn Sie Option 2 aus dem EQ-Kombinationsmenü wählen, werden die Entzerrungseinstellungen für die linken Kanäle (1 und 3 / A und C) angepasst, ebenso wie die rechten Kanäle (2 und 4 / B und D). Die Frequenzweicheneinstellungen bleiben unabhängig. Die Kanäle 5 und 6 (E und F) sind unabhängig voneinander veränderbar für Entzerrungs- und Frequenzweicheneinstellungen, ebenso wie die Kanäle 7 und 8 (G und H) für Subwoofer. Diese Konfiguration ist ideal für fortgeschrittene 3-Wege-Komponentenanwendungen, bei denen ausschließlich aktive Frequenzweichen verwendet werden.
    • Verwenden Sie A>B COPY, um die Equalizereinstellungen der linken Kanäle (1, 3 und 5 / A, C und E) auf die rechten Kanäle (2, 4 und 6 / B, D und F) zu kopieren. Die rechten Kanäle können nach einem A>B COPY ohne Auswirkung auf die linken Kanäle weiter geändert werden.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig19
  3. Crossover-Konfiguration
    Die Crossover-Konfiguration ist für jeden Kanal unabhängig, unabhängig von der gewählten EQ-Konfiguration. Jeder Kanal kann eine dedizierte Hochpass- (HP), Tiefpass- (LP) oder Bandpass-Option (BP) verwenden, wodurch Hochpass- und Tiefpass-Crossover gleichzeitig aktiviert werden. Positionieren Sie jeden Crossover-Schieberegler auf die gewünschte Frequenz oder geben Sie die Frequenz manuell in das Feld über jedem Schieberegler ein. Unabhängig von der Crossover-Konfiguration oder EQ-Kombination ist die Frequenz stufenlos zwischen 20 und 20 kHz einstellbar.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig20
  4. Crossover-Slope-Konfiguration
    Jede Crossover-Einstellung kann mit einer eigenen dB-pro-Oktave-Einstellung versehen werden, von nur 6 dB bis zu 48 dB. Diese flexiblen Crossover ermöglichen eine präzise Einstellung der Grenzfrequenz und gewährleisten so optimalen Schutz und optimale Leistung Ihrer Lautsprecher.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig21
  5. Unabhängige Kanalverstärkung
    Jeder Kanal erhält eine Verstärkung von -40 dB und eine Masterverstärkung für alle Kanäle gleichzeitig von -40 dB bis +12 dB. Die Verstärkung wird in Schritten von 5 dB eingestellt. Positionieren Sie jeden Kanalschieber auf den gewünschten Verstärkungspegel oder geben Sie den Pegel manuell in das Feld über jedem Schieber ein. Die Kanalverstärkung ist unabhängig von der EQ-Kombination verfügbar. Jeder Kanal verfügt außerdem über einen unabhängigen Stummschalter.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig22
  6. Unabhängige Kanalverzögerung
    Auf jeden Kanal kann eine bestimmte digitale Zeitverzögerung angewendet werden. Je nach Ihrer Auswahl im EQ-Kombinationsmenü ist die Maßeinheit Millisekunden oder Zentimeter. Wenn Sie Millimeter wählen, wird die Verzögerung in Schritten von 05 ms eingestellt. Wenn Sie Zentimeter wählen, wird die Verzögerung in Schritten von 2 cm eingestellt. Positionieren Sie jeden Kanalschieberegler auf die gewünschte Verzögerungsstufe oder geben Sie die Stufe manuell in das Feld über jedem Schieberegler ein. Außerdem verfügt jeder Kanal unter jedem Schieberegler über einen 1800-Phasenschalter.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig23
  7. Antwortdiagramm
    Das Antwortdiagramm zeigt die Antwort für jeden Kanal mit den vorgenommenen Änderungen, einschließlich Übergangsfrequenz und allen Entzerrungsbändern, in Bezug auf 0 dB. Die Übergangsfrequenzen können manuell angepasst werden, indem Sie auf die blaue Position für Tiefpass oder die rote Position für Hochpass klicken und an die gewünschte Position ziehen. Das Diagramm zeigt die projizierte Antwort jedes Kanals, wenn der Kanal in der Kanaleinstellung ausgewählt wird.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig24
  8. Equalizer-Anpassungen
    Die verfügbaren Frequenzbänder für den ausgewählten Kanal werden angezeigt. Wenn für die EQ-Kombination Option 1 gewählt wurde, verfügen die Kanäle 1-6 (AF) über 31 1/3 Oktavbänder, 20-20 kHz. Die Kanäle 7 und 8 verfügen über 11 Bänder, 20-200 Hz. Wenn Option 2 gewählt wurde, verfügen die Kanäle 1-4 (AD) über 31 1/3 Oktavbänder, 20-20 kHz. Die Kanäle 5 und 6 (E und F) verfügen über 11 Bänder, 63-16 kHz. Die Kanäle 7 und 8 (G und H) verfügen über 11 Bänder, 20-200 Hz.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig25
  9. Speichern, Öffnen und Herunterladen von Voreinstellungen
    • Wenn Sie den DSP-88R DSP Composer im Offline-Modus verwenden, können Sie ein neues Preset erstellen oder öffnen, view und ändern Sie eine vorhandene Voreinstellung. Wenn Sie eine neue Voreinstellung erstellen, speichern Sie diese unbedingt, damit Sie sie beim nächsten Anschluss Ihres Computers wieder aufrufen und auf den DSP-88R herunterladen können. Klicken Sie auf FILE aus der Menüleiste und wählen Sie SPEICHERN. Wählen Sie einen geeigneten Speicherort für Ihre Vorgabe.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig26
      PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig27
    • Um ein Preset auf den DSP-88R herunterzuladen, wählen Sie entweder nach der Erstellung Ihres Presets oder nach dem Öffnen eines zuvor erstellten Presets FILE aus der Menüleiste und dann AUF GERÄT HERUNTERLADEN.
    • Nachdem Sie erneut einen Speicherort für Ihre Voreinstellung ausgewählt haben, wählen Sie eine verfügbare Voreinstellungsposition zum Herunterladen auf DSP-88R aus. Klicken Sie auf „IN FLASH SPEICHERN“. Jetzt können Ihre Voreinstellungen über die Fernbedienung abgerufen werden.PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig28
      PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig29

FERNBEDIENUNG

Verbinden Sie die Fernbedienung mit dem Fernbedienungseingang des DSP-88R über das mitgelieferte Netzwerkkabel. Befestigen Sie die Fernbedienung mit dem mitgelieferten Montagezubehör an einer geeigneten Stelle im Hauptraum des Fahrzeugs, damit Sie leicht darauf zugreifen können.

PrecisionPower DSP-88R Prozessor-fig30

  1. Master Lautstärkeregelung
    Der Hauptlautstärkeregler kann als zusätzlicher Lautstärkeregler verwendet werden. Der Maximalwert liegt bei 40. Ein kurzer Druck auf die Taste schaltet die gesamte Ausgabe stumm. Um die Stummschaltung aufzuheben, drücken Sie die Taste erneut.
  2. Preset-Auswahl
    Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um durch Ihre gespeicherten Voreinstellungen zu blättern. Nachdem Sie die Voreinstellung gefunden haben, die Sie aktivieren möchten, drücken Sie die OK-Taste.
  3. Eingangsauswahl
    Drücken Sie die INPUT-Tasten, um die verschiedenen Eingänge Ihrer verschiedenen Audiogeräte zu aktivieren.

Spezifikationen

Stromversorgung:

  • Bandtage:11-15 VDC
  • Leerlaufstrom: 0.4 A
  • Ausgeschaltet ohne DRC: 2.5 mA
  • Ausgeschaltet mit DRC: 4 mA
  • Fernbedienung IN Lautstärketage: 7-15 V Gleichstrom (1.3 mA)
  • Remote-Ausgangslautstärketage: 12 V Gleichstrom (130 mA)

Signal Stage

  • Verzerrung – THD @ 1 kHz, 1 V RMS Ausgangsbandbreite -3 @ dB: 0.005 %
  • S/N-Verhältnis bei A-Bewertung: 10-22 kHz
  • Master-Eingang: 95 dBA
  • AUX-Eingang: 96 dBA
  • Kanaltrennung bei 1 kHz: 88 dB
  • Eingangsempfindlichkeit (Lautsprechereingang): 2 bis 15 V RMS
  • Eingangsempfindlichkeit (Aux In): 2 bis 15 V RMS
  • Eingangsempfindlichkeit (Telefon): 2 bis 15 V RMS
  • Eingangsimpedanz (Lautsprechereingang): 2.2kΩ
  • Eingangsimpedanz (Aux): 15kΩ
  • Eingangsimpedanz (Telefon): 2.2kΩ
  • Maximaler Ausgangspegel (RMS) bei 0.1 % THD: 4V RMS

Dokumente / Ressourcen

PrecisionPower DSP-88R Prozessor [pdf] Bedienungsanleitung
DSP-88R, Prozessor, DSP-88R Prozessor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *