PHOTONWARES Agiltron VOA Control GUI-Schnittstellensoftware
Produktinformationen: Piezo VOA-Handbuch
Das Piezo VOA Manual ist ein Gerät, das zur Steuerung der Lautstärke verwendet wirdtage eines variablen optischen Abschwächers (VOA). Das Gerät kann über Windows GUI oder UART-Befehl (in HEX) gesteuert werden. Es wird verwendet, um den DB-Zielwert DAC (VOA vol.) festzulegentage), VOA-Kanal und Tabellenverwaltung in Flash. Das Gerät verfügt über maximal fünf Kanäle, die für unterschiedliche DB-Bereiche freigeschaltet werden können. Das Piezo VOA-Handbuch enthält eine Tabelle mit Adressen und Hexadezimalwerten.
Anweisungen zur Produktverwendung
Steuerung über Windows GUI
Basic:
- Schließen Sie das Gerät an den Computer an.
- Wählen Sie den richtigen COM-Port in Abbildung 1 aus. Testen Sie die GUI, und klicken Sie dann
Schaltfläche „Verbinden“ zum Herstellen einer Verbindung mit dem Gerät. - Geben Sie den DB-Wert in das Zahlenfeld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Festlegen“.
Ziel-DB-Wert festlegen. Der aktuelle DB-Wert würde sich in den Satz ändern
Wert bei Erfolg.
Fortschrittlich:
- Geben Sie den Wert von DAC (VOA vol.) eintage) Klicken Sie im Zahlenfeld auf die Schaltfläche „Festlegen“, um den Wert festzulegen. Der Wert sollte zwischen 0 und 4000 liegen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche für verschiedene Kanäle, um den Kanal einzustellen. Die grüne Schaltfläche zeigt den aktuellen VOA-Kanal an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Von Flash lesen“. Eine table.csv würde erstellt oder überschrieben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kalibrierungstabelle“. Ein Fenster würde wie folgt aussehen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabelle lesen. Alle Daten aus der Tabelle würden in das Fenster eingetragen.
- Dann wäre das Fenster zur Überprüfung oder Änderung bereit. Wenn Änderungen vorgenommen werden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“. Die table.csv würde erstellt oder überschrieben.
- Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche zum Herunterladen. Die neue Tabelle würde in den Flash heruntergeladen.
Steuerung per UART-Befehl (in HEX)
Basic:
- DB-Nummer setzen: 0x01 0x12 Rückgabe: Keine Bspample: 0x01 0x12 0x03 0xE8 -> Gerät auf -10.00 DB setzen
- Überprüfen Sie die aktuelle DB-Nummer: 0x01 0x1A 0x00 0x00 Return Example: 0x01 0x1A 0x00 0x00 RTN: 0x03 0xE8 -> Der aktuelle DB wird auf -10.00 DB gesetzt
Fortschrittlich:
- Geräteversion prüfen: Mit diesem Befehl kann überprüft werden, ob der richtige COM-Port verwendet wird. 0x01 0x02 0x00 0x00 Rückgabe 0x41 0x30
- CH-Nummer einstellen/lesen:
- CH-Nummer lesen: 0x01 0x18 0x00 0x00 Return ExampDatei: 0x01 0x18 0x00
0x00 RTN: 0x01 -> Der aktuelle CH ist CH 1. - CH-Nummer festlegen: 0x01 0x18 0x00 Rückkehr, wenn der neue CH erfolgreich festgelegt wurde
(neuer CH ist aktiviert) 0xFF, wenn neuer CH nicht erfolgreich eingerichtet wurde (neuer CH
ist nicht aktiviert), wenn größer als 5.
- CH-Nummer lesen: 0x01 0x18 0x00 0x00 Return ExampDatei: 0x01 0x18 0x00
- Stellen Sie die VOA-Lautstärke eintage: Dieser Befehl steuert direkt die LautstärketagIch habe mich bei der VOA beworben. Dieser Befehl dient zum Testen. 0x01 0x13 (DAC ist ein Wert zwischen 0-4095> Rückgabe
- Lesen Sie den aktuellen VOA-Bandtage: 0x01 0x14 Rückkehr
- Flash-Adresse lesen: Mit diesem Befehl kann der Wert der Adresse im Geräte-Flash gelesen werden. 0x01 0x1C Rückkehr
Tisch
Die Tabelle enthält Adressen und Hexadezimalwerte. Die Adressen reichen von 0x000 bis 0x027, die entsprechenden Hexadezimalwerte sind in der Tabelle aufgeführt.
15 Presidential Way, Woburn, MA 01801
Tel: 781-935-1200
Fax: 781-935-2040
https://agiltron.com
Piezo VOA-Handbuch
Abbildung 1. Test-GUI
Steuerung über Windows GUI
Basic
- Gerät verbinden
- Wählen Sie den richtigen COM-Port und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“, um eine Verbindung mit dem Gerät herzustellen.
- Ziel-DB für VOA festlegen
Geben Sie den DB-Wert in das Zahlenfeld ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Setzen“, um den Ziel-DB-Wert festzulegen. Der aktuelle DB-Wert würde sich bei Erfolg auf den eingestellten Wert ändern. DB-Wert 1000 bedeutet -10.00 DB-Dämpfung.
Fortschrittlich - Stellen Sie DAC (VOA vol.) eintage) für VOA
Klicken Sie auf die Schaltfläche für verschiedene Kanäle, um den Kanal einzustellen. Die grüne Schaltfläche zeigt den aktuellen VOA-Kanal an. - Tabelle in Flash verwalten
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Von Flash lesen“. Eine „table.csv“ würde erstellt oder überschrieben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kalibrierungstabelle“. Ein Fenster würde wie folgt aussehen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Tabelle lesen“. Alle Daten aus der Tabelle würden in das Fenster eingetragen.
- Dann wäre das Fenster zur Überprüfung oder Änderung bereit.
- Wenn Änderungen vorgenommen werden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Generieren“. Die „table.csv“ würde erstellt oder überschrieben.
- Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche „Herunterladbar“. Die neue Tabelle würde in den Flash heruntergeladen.
Steuerung per UART-Befehl (in HEX)
Die Baudrateneinstellung ist 115200-N-8-1.
Basic
- DB-Nummer einstellen:
0x01 0x12
Rückgabe: Keine
Example: 0x01 0x12 0x03 0xE8 -> Gerät auf -10.00 DB setzen - Überprüfen Sie die aktuelle DB-Nummer:
0x01 0x1A 0x00 0x00
Zurückkehren
Example: 0x01 0x1A 0x00 0x00 RTN: 0x03 0xE8 -> Der aktuelle DB wird auf -10.00 DB gesetzt - Geräteversion prüfen:
Erklären: Mit diesem Befehl kann überprüft werden, ob der richtige COM-Port verwendet wird. 0x01 0x02 0x00 0x00
Rückgabe 0x41 0x30
Fortschrittlich
- CH-Nummer einstellen/lesen:
Erklären Sie: Die VOA verwendet unterschiedliche Kanäle für unterschiedliche DB-Bereiche. Die maximale Anzahl der verwendeten Kanäle beträgt fünf, es ist jedoch möglich, dass nur einer oder mehrere Kanäle aktiviert sind.- CH-Nummer lesen:
0x01 0x18 0x00 0x00
Zurückkehren
Example: 0x01 0x18 0x00 0x00 RTN: 0x01 -> Der aktuelle CH ist CH 1. - CH-Nummer einstellen:
0x01 0x18 0x00
Zurückkehren wenn neuer CH erfolgreich eingestellt wurde (neuer CH ist aktiviert)
0xFF, wenn der neue CH nicht erfolgreich eingerichtet wurde (neuer CH ist nicht aktiviert)
Wenn größer als 5 ist
- CH-Nummer lesen:
- Stellen Sie die VOA-Lautstärke eintage:
Erklären Sie: Dieser Befehl steuert direkt die LautstärketagIch habe mich bei der VOA beworben. Dieser Befehl dient zum Testen.
0x01 0x13 (DAC ist ein Wert zwischen 0-4095>
Zurückkehren - Lesen Sie den aktuellen VOA-Bandtage:
0x01 0x14
Zurückkehren - Flash-Adresse lesen:
Erklären: Mit diesem Befehl kann der Wert der Adresse im Geräte-Flash gelesen werden.
0x01 0x1C
Zurückkehren
Anhang I. Vollständige Tabelle in Flash
Tisch
Adresse | Verhexen | Beschreibung |
0 | 0 x 000 | Wenn das Gerät kalibriert werden muss. 0: Nicht kalibriert 1: Bereits kalibriert |
1 | 0 x 001 | Versionsnummer |
2 | 0 x 002 | Kanal 1 Maximaler DAC-Wert – High-Byte |
3 | 0 x 003 | Kanal 1 Maximaler DAC-Wert – Low-Byte |
4 | 0 x 004 | Kanal 1 Maximaler DB-Wert – High-Byte |
5 | 0 x 005 | Kanal 1 Maximaler DB-Wert – Low-Byte |
6 | 0 x 006 | Kanal 1 Min. DAC-Wert – High-Byte |
7 | 0 x 007 | Kanal 1 Min. DAC-Wert – Low-Byte |
8 | 0 x 008 | Kanal 1 Min. DB-Wert – High-Byte |
9 | 0 x 009 | Kanal 1 Min. DB-Wert – Low-Byte |
10 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[0] – High-Byte |
11 | 0x00B | Kanal 1 ADC-Tabelle[0] – Low-Byte |
12 | 0x00C | Kanal 1 ADC-Tabelle[1] – High-Byte |
13 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[1] – Low-Byte |
14 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[2] – High-Byte |
15 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[2] – Low-Byte |
16 | 0 x 010 | Kanal 1 ADC-Tabelle[3] – High-Byte |
17 | 0 x 011 | Kanal 1 ADC-Tabelle[3] – Low-Byte |
18 | 0 x 012 | Kanal 1 ADC-Tabelle[4] – High-Byte |
19 | 0 x 013 | Kanal 1 ADC-Tabelle[4] – Low-Byte |
20 | 0 x 014 | Kanal 1 ADC-Tabelle[5] – High-Byte |
21 | 0 x 015 | Kanal 1 ADC-Tabelle[5] – Low-Byte |
22 | 0 x 016 | Kanal 1 ADC-Tabelle[6] – High-Byte |
23 | 0 x 017 | Kanal 1 ADC-Tabelle[6] – Low-Byte |
24 | 0 x 018 | Kanal 1 ADC-Tabelle[7] – High-Byte |
25 | 0 x 019 | Kanal 1 ADC-Tabelle[7] – Low-Byte |
26 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[8] – High-Byte |
27 | 0x01B | Kanal 1 ADC-Tabelle[8] – Low-Byte |
28 | 0x01C | Kanal 1 ADC-Tabelle[9] – High-Byte |
29 | Version: | Kanal 1 ADC-Tabelle[9] – Low-Byte |
30 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[0] – High-Byte |
31 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[0] – Low-Byte |
32 | 0 x 020 | Kanal 1 DB-Tabelle[1] – High-Byte |
33 | 0 x 021 | Kanal 1 DB-Tabelle[1] – Low-Byte |
34 | 0 x 022 | Kanal 1 DB-Tabelle[2] – High-Byte |
35 | 0 x 023 | Kanal 1 DB-Tabelle[2] – Low-Byte |
36 | 0 x 024 | Kanal 1 DB-Tabelle[3] – High-Byte |
37 | 0 x 025 | Kanal 1 DB-Tabelle[3] – Low-Byte |
38 | 0 x 026 | Kanal 1 DB-Tabelle[4] – High-Byte |
39 | 0 x 027 | Kanal 1 DB-Tabelle[4] – Low-Byte |
40 | 0 x 028 | Kanal 1 DB-Tabelle[5] – High-Byte |
41 | 0 x 029 | Kanal 1 DB-Tabelle[5] – Low-Byte |
42 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[6] – High-Byte |
43 | 0x02B | Kanal 1 DB-Tabelle[6] – Low-Byte |
44 | 0x02C | Kanal 1 DB-Tabelle[7] – High-Byte |
45 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[7] – Low-Byte |
46 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[8] – High-Byte |
47 | Version: | Kanal 1 DB-Tabelle[8] – Low-Byte |
48 | 0 x 030 | Kanal 1 DB-Tabelle[9] – High-Byte |
49 | 0 x 031 | Kanal 1 DB-Tabelle[9] – Low-Byte |
50 | 0 x 032 | Kanal 2 Maximaler DAC-Wert – High-Byte |
51 | 0 x 033 | Kanal 2 Maximaler DAC-Wert – Low-Byte |
52 | 0 x 034 | Kanal 2 Maximaler DB-Wert – High-Byte |
53 | 0 x 035 | Kanal 2 Maximaler DB-Wert – Low-Byte |
54 | 0 x 036 | Kanal 2 Min. DAC-Wert – High-Byte |
55 | 0 x 037 | Kanal 2 Min. DAC-Wert – Low-Byte |
56 | 0 x 038 | Kanal 2 Min. DB-Wert – High-Byte |
57 | 0 x 039 | Kanal 2 Min. DB-Wert – Low-Byte |
58 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[0] – High-Byte |
59 | 0x03B | Kanal 2 ADC-Tabelle[0] – Low-Byte |
60 | 0x03C | Kanal 2 ADC-Tabelle[1] – High-Byte |
61 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[1] – Low-Byte |
62 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[2] – High-Byte |
63 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[2] – Low-Byte |
64 | 0 x 040 | Kanal 2 ADC-Tabelle[3] – High-Byte |
65 | 0 x 041 | Kanal 2 ADC-Tabelle[3] – Low-Byte |
66 | 0 x 042 | Kanal 2 ADC-Tabelle[4] – High-Byte |
67 | 0 x 043 | Kanal 2 ADC-Tabelle[4] – Low-Byte |
68 | 0 x 044 | Kanal 2 ADC-Tabelle[5] – High-Byte |
69 | 0 x 045 | Kanal 2 ADC-Tabelle[5] – Low-Byte |
70 | 0 x 046 | Kanal 2 ADC-Tabelle[6] – High-Byte |
71 | 0 x 047 | Kanal 2 ADC-Tabelle[6] – Low-Byte |
72 | 0 x 048 | Kanal 2 ADC-Tabelle[7] – High-Byte |
73 | 0 x 049 | Kanal 2 ADC-Tabelle[7] – Low-Byte |
74 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[8] – High-Byte |
75 | 0x04B | Kanal 2 ADC-Tabelle[8] – Low-Byte |
76 | 0x04C | Kanal 2 ADC-Tabelle[9] – High-Byte |
77 | Version: | Kanal 2 ADC-Tabelle[9] – Low-Byte |
78 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[0] – High-Byte |
79 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[0] – Low-Byte |
80 | 0 x 050 | Kanal 2 DB-Tabelle[1] – High-Byte |
81 | 0 x 051 | Kanal 2 DB-Tabelle[1] – Low-Byte |
82 | 0 x 052 | Kanal 2 DB-Tabelle[2] – High-Byte |
83 | 0 x 053 | Kanal 2 DB-Tabelle[2] – Low-Byte |
84 | 0 x 054 | Kanal 2 DB-Tabelle[3] – High-Byte |
85 | 0 x 055 | Kanal 2 DB-Tabelle[3] – Low-Byte |
86 | 0 x 056 | Kanal 2 DB-Tabelle[4] – High-Byte |
87 | 0 x 057 | Kanal 2 DB-Tabelle[4] – Low-Byte |
88 | 0 x 058 | Kanal 2 DB-Tabelle[5] – High-Byte |
89 | 0 x 059 | Kanal 2 DB-Tabelle[5] – Low-Byte |
90 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[6] – High-Byte |
91 | 0x05B | Kanal 2 DB-Tabelle[6] – Low-Byte |
92 | 0x05C | Kanal 2 DB-Tabelle[7] – High-Byte |
93 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[7] – Low-Byte |
94 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[8] – High-Byte |
95 | Version: | Kanal 2 DB-Tabelle[8] – Low-Byte |
96 | 0 x 060 | Kanal 2 DB-Tabelle[9] – High-Byte |
97 | 0 x 061 | Kanal 2 DB-Tabelle[9] – Low-Byte |
98 | 0 x 062 | Kanal 3 Maximaler DAC-Wert – hoher Wert |
99 | 0 x 063 | Kanal 3 Maximaler DAC-Wert – niedriger Wert |
100 | 0 x 064 | Kanal 3 Max DB-Wert – hoher Wert |
101 | 0 x 065 | Kanal 3 Maximaler DB-Wert – niedriger Wert |
102 | 0 x 066 | Kanal 3 Min. DAC-Wert – hoher Wert |
103 | 0 x 067 | Kanal 3 Min. DAC-Wert – niedriger Wert |
104 | 0 x 068 | Kanal 3 Min. DB-Wert – hoher Wert |
105 | 0 x 069 | Kanal 3 Min. DB-Wert – niedriger Wert |
106 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[0] – High-Byte |
107 | 0x06B | Kanal 3 ADC-Tabelle[0] – Low-Byte |
108 | 0x06C | Kanal 3 ADC-Tabelle[1] – High-Byte |
109 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[1] – Low-Byte |
110 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[2] – High-Byte |
111 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[2] – Low-Byte |
112 | 0 x 070 | Kanal 3 ADC-Tabelle[3] – High-Byte |
113 | 0 x 071 | Kanal 3 ADC-Tabelle[3] – Low-Byte |
114 | 0 x 072 | Kanal 3 ADC-Tabelle[4] – High-Byte |
115 | 0 x 073 | Kanal 3 ADC-Tabelle[4] – Low-Byte |
116 | 0 x 074 | Kanal 3 ADC-Tabelle[5] – High-Byte |
117 | 0 x 075 | Kanal 3 ADC-Tabelle[5] – Low-Byte |
118 | 0 x 076 | Kanal 3 ADC-Tabelle[6] – High-Byte |
119 | 0 x 077 | Kanal 3 ADC-Tabelle[6] – Low-Byte |
120 | 0 x 078 | Kanal 3 ADC-Tabelle[7] – High-Byte |
121 | 0 x 079 | Kanal 3 ADC-Tabelle[7] – Low-Byte |
122 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[8] – High-Byte |
123 | 0x07B | Kanal 3 ADC-Tabelle[8] – Low-Byte |
124 | 0x07C | Kanal 3 ADC-Tabelle[9] – High-Byte |
125 | Version: | Kanal 3 ADC-Tabelle[9] – Low-Byte |
126 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[0] – High-Byte |
127 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[0] – Low-Byte |
128 | 0 x 080 | Kanal 3 DB-Tabelle[1] – High-Byte |
129 | 0 x 081 | Kanal 3 DB-Tabelle[1] – Low-Byte |
130 | 0 x 082 | Kanal 3 DB-Tabelle[2] – High-Byte |
131 | 0 x 083 | Kanal 3 DB-Tabelle[2] – Low-Byte |
132 | 0 x 084 | Kanal 3 DB-Tabelle[3] – High-Byte |
133 | 0 x 085 | Kanal 3 DB-Tabelle[3] – Low-Byte |
134 | 0 x 086 | Kanal 3 DB-Tabelle[4] – High-Byte |
135 | 0 x 087 | Kanal 3 DB-Tabelle[4] – Low-Byte |
136 | 0 x 088 | Kanal 3 DB-Tabelle[5] – High-Byte |
137 | 0 x 089 | Kanal 3 DB-Tabelle[5] – Low-Byte |
138 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[6] – High-Byte |
139 | 0x08B | Kanal 3 DB-Tabelle[6] – Low-Byte |
140 | 0x08C | Kanal 3 DB-Tabelle[7] – High-Byte |
141 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[7] – Low-Byte |
142 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[8] – High-Byte |
143 | Version: | Kanal 3 DB-Tabelle[8] – Low-Byte |
144 | 0 x 090 | Kanal 3 DB-Tabelle[9] – High-Byte |
145 | 0 x 091 | Kanal 3 DB-Tabelle[9] – Low-Byte |
Dokumente / Ressourcen
![]() |
PHOTONWARES Agiltron VOA Control GUI-Schnittstellensoftware [pdf] Benutzerhandbuch Agiltron VOA-Steuerungs-GUI-Schnittstellensoftware, Agiltron VOA-Steuerungs-GUI-Schnittstelle, Software, Agiltron VOA-Steuerungssoftware |