phocos PWM- und MPPT-Laderegler
Unterschiede zwischen PWM und MPPT
PWM: Pulsweitenmodulation
MPPT: Maximum Power Point Verfolgung
PWM und MPPT sind die zwei verschiedenen Arten von Lademethoden, die Solarladeregler verwenden können, um Batterien von einer Solaranlage/einem Solarpanel aufzuladen. Beide Technologien sind in der netzunabhängigen Solarindustrie weit verbreitet und beide großartige Optionen zum effizienten Laden Ihrer Batterie. Die Entscheidung für eine PWM- oder MPPT-Regelung hängt nicht allein davon ab, welche Stromlademethode „besser“ ist als die andere. Darüber hinaus geht es darum, zu bestimmen, welcher Controller-Typ in Ihrem Systemdesign am besten funktioniert. Um den Unterschied zwischen PWM- und MPPT-Laden zu verstehen, schauen wir uns zunächst eine typische Leistungskurve eines PV-Panels an. Die Leistungskurve ist wichtig, da sie die erwartete Leistungserzeugung des Panels basierend auf der Kombination vol angibttage („V“) und Strom („I“), die von der Platte erzeugt werden. Das optimale Verhältnis von Strom zu VoltagDie maximale Leistung wird als „Maximum Power Point“ (MPPT) bezeichnet. Der MPPT ändert sich je nach Einstrahlungsbedingungen im Laufe des Tages dynamisch.
- Meistens finden Sie die Leistungskurve für Ihr PV-Modul auf dem Datenblatt des Produkts.
PWM-Laderegler
Pulsweitenmodulation (PWM) kommt ins Spiel, wenn die Batteriebank voll ist. Während des Ladevorgangs lässt der Regler so viel Strom zu, wie das PV-Panel/Array erzeugen kann, um das Zielvolumen zu erreichentage für die Ladung stage der Controller ist in. Sobald sich die Batterie diesem Zielvol näherttage schaltet der Laderegler schnell zwischen dem Verbinden der Batteriebank mit dem Panel-Array und dem Trennen der Batteriebank um, wodurch die Batteriespannung geregelt wirdtage hält es konstant. Dieses schnelle Umschalten wird als PWM bezeichnet und stellt sicher, dass Ihre Batteriebank effizient geladen wird, während sie vor einer Überladung durch das PV-Panel/Array geschützt wird.PWM-Controller arbeiten in der Nähe des maximalen Leistungspunktes, aber oft leicht „über“ ihm. Ein ExampDer Betriebsbereich ist unten dargestellt.
MPPT-Laderegler
Maximum Power Point Tracking bietet eine indirekte Verbindung zwischen dem PV-Generator und der Batteriebank. Die indirekte Verbindung beinhaltet eine DC/DC voltagDer Konverter, der überschüssiges PV-Vol. aufnehmen kanntage und wandeln Sie es in zusätzlichen Strom bei einer niedrigeren Vol. umtage ohne Leistungsverlust.MPPT-Regler tun dies über einen adaptiven Algorithmus, der dem maximalen Leistungspunkt des PV-Arrays folgt und dann die eingehende Lautstärke anpassttage, um die effizienteste Energiemenge für das System aufrechtzuerhalten.
Vor- und Nachteile beider Arten von Controllern
PWM | MPPT | |
Pro | 1/3 – 1/2 der Kosten eines MPPT-Controllers. | Höchste Ladeeffizienz (insbesondere in kühlen Klimazonen). |
Längere erwartete Lebensdauer durch weniger elektronische Komponenten und weniger thermische Belastung. | Kann mit 60-Zellen-Panels verwendet werden. | |
Kleinere Größe | Möglichkeit zur Überdimensionierung des Arrays, um eine ausreichende Ladung in den Wintermonaten zu gewährleisten. | |
Nachteile | PV-Arrays und Batteriebänke müssen sorgfältiger dimensioniert werden und erfordern möglicherweise mehr Konstruktionserfahrung. | 2-3 mal teurer als ein vergleichbarer PWM-Controller. |
Kann nicht effizient mit 60-zelligen Panels verwendet werden. | Kürzere erwartete Lebensdauer aufgrund von mehr elektronischen Komponenten und größerer thermischer Belastung. |
So wählen Sie den richtigen Controller für Ihr System aus
Auf der nächsten Seite finden Sie ein Infografik-Flussdiagramm, mit dessen Hilfe Sie bestimmen können, welcher Ladereglertyp für Ihr spezifisches Projekt optimal ist. Während bei der Bestimmung des für Ihr System am besten geeigneten Controllers noch viele weitere Variablen zu berücksichtigen sind, zielt die Infografik auf der nächsten Seite darauf ab, die Entscheidung etwas rätselhafter zu machen, indem sie die wichtigsten Faktoren anspricht, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden müssen deine Entscheidung. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an unsere technische Abteilung unter: tech.na@phocos.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
phocos PWM- und MPPT-Laderegler [pdf] Bedienungsanleitung PWM-, MPPT-Laderegler, PWM- und MPPT-Laderegler, Laderegler, Regler |
![]() |
phocos PWM- und MPPT-Laderegler [pdf] Bedienungsanleitung PWM-, MPPT-Laderegler, PWM- und MPPT-Laderegler, Laderegler, Regler |