PCE Instruments PCE-HT 72 PDF-Datenlogger
Benutzerhandbücher in verschiedenen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch, Russisch, 中文) finden Sie über unsere Produktsuche unter: www.pce-instruments.com
Gefahrenhinweis
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal benutzt und von PCE Instruments-Personal repariert werden. Schäden oder Verletzungen, die durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, sind von unserer Haftung ausgeschlossen und fallen nicht unter unsere Garantie.
- Das Gerät darf nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben verwendet werden. Bei anderer Verwendung können Gefahren für den Anwender und Schäden am Messgerät entstehen.
- Das Gerät darf nur verwendet werden, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, …) innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Bereiche liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
- Setzen Sie das Gerät keinen Stößen oder starken Vibrationen aus.
- Das Gehäuse sollte nur von qualifiziertem Personal von PCE Instruments geöffnet werden.
- Benutzen Sie das Gerät niemals mit nassen Händen.
- Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
- Das Gerät darf nur mitamp Tuch. Verwenden Sie nur pH-neutrale Reiniger, keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
- Das Gerät darf nur mit Zubehör von PCE Instruments oder gleichwertigem verwendet werden.
- Überprüfen Sie das Gehäuse vor jedem Gebrauch auf sichtbare Schäden. Wenn Schäden sichtbar sind, verwenden Sie das Gerät nicht.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen.
- Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf auf keinen Fall überschritten werden.
- Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät und Verletzungen des Benutzers auftreten.
Für Druckfehler und sonstige Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Garantiebedingungen hin, welche Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE Instruments. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Anleitung.
Technische Daten
Messfunktion | Messbereich | Auflösung | Genauigkeit |
Temperatur | -30 … 60 °C | 0.1 °C | <0 °C: ±1 °C
<60 °C: ±0.5 °C |
Luftfeuchtigkeit | 0 … 100 % rF | 0.1% rF | 0 … 20 % rF: 5 %
20 … 40 % rF: 3.5 % 40 … 60 % rF: 3 % 60 … 80 % rF: 3.5 % 80 … 100 % rF: 5 % |
Weitere Spezifikationen | |||
Erinnerung | 20010 Messwerte | ||
Messrate / Speicherintervall | einstellbar 2 s, 5 s, 10 s … 24h | ||
Start stop | einstellbar, sofort oder bei Tastendruck | ||
Statusanzeige | über das Symbol auf dem Display | ||
Anzeige | LC-Display | ||
Stromversorgung | CR2032 Batterie | ||
Schnittstelle | USB | ||
Maße | 75 x 35 x 15 mm | ||
Gewicht | ca. 35 g |
Lieferumfang
- 1 x PCE-HT72
- 1 x Handgelenkschlaufe
- 1 x CR2032 Batterie
- 1 x Benutzerhandbuch
Die Software kann hier heruntergeladen werden: https://www.pce-instruments.com/english/download-win_4.htm
Gerätebeschreibung
NEIN. | Beschreibung |
1 | Sensor |
2 | Anzeige bei Erreichen des Grenzwertes, zusätzlich angezeigt durch rote und grüne LED |
3 | Tasten für den Betrieb |
4 | Mechanischer Schalter zum Öffnen des Gehäuses |
5 | USB-Anschluss zum Anschluss an einen Computer |
Beschreibung anzeigen
NEIN. | Beschreibung |
1 | Alarmgrenzwertanzeige
Messwert liegt innerhalb der eingestellten Grenzen Messwert liegt außerhalb der eingestellten Grenzen |
2 | Batteriestatusanzeige |
3 | Aufnahmeanzeige
Messgerät im Standby-Modus Aufzeichnung gestoppt Aufzeichnung gestartet Erscheint nach der Einstellung |
4 | Feuchteeinheit |
5 | Messwert Luftfeuchtigkeit |
6 | Temperatureinheit |
7 | Temperaturanzeige |
8 | Funktionsanzeige |
Tastenbelegung
NEIN. | Beschreibung |
1 | Ab-Taste |
2 | Mechanischer Schlüssel zum Öffnen des Gehäuses |
3 | Eingabetaste |
Batterie einlegen / wechseln
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterie muss zunächst das Gehäuse geöffnet werden. Drücken Sie dazu zunächst die mechanische Taste „1“. Dann können Sie das Gehäuse entfernen. Sie können nun den Akku auf der Rückseite einsetzen oder bei Bedarf austauschen. Verwenden Sie eine CR2450-Batterie.
Mit der Batteriestatusanzeige können Sie die aktuelle Leistung der eingelegten Batterie überprüfen.
Software
Um Einstellungen vorzunehmen, installieren Sie zunächst die Software für das Messgerät. Verbinden Sie dann das Messgerät mit dem Computer.
Einstellungen des Datenloggers vornehmen
Um jetzt Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie zu Einstellungen. Unter dem Reiter „Datenlogger“ können Sie Einstellungen für das Messgerät vornehmen.
Einstellung | Beschreibung |
Aktuelle Zeit | Hier wird die aktuelle Uhrzeit des Computers angezeigt, der für die Datenaufzeichnung verwendet wird. |
Startmodus | Hier können Sie einstellen, wann das Messgerät mit der Datenaufzeichnung beginnen soll. Wenn „Manuell“ ausgewählt ist, können Sie die Aufnahme durch Drücken einer Taste starten. Wenn „Sofort“ ausgewählt ist, beginnt die Aufnahme sofort
nachdem die Einstellungen überschrieben wurden. |
SampPreis | Hier können Sie das Speicherintervall einstellen. |
Maximaler Punkt | Hier werden die maximal möglichen Datensätze angezeigt, die das Messgerät speichern kann. |
Rekordzeit | Hier sehen Sie, wie lange das Messgerät Daten aufzeichnen kann, bis der Speicher voll ist. |
Hoch- und Tiefalarm aktivieren | Aktivieren Sie die Grenzwertalarmfunktion durch Setzen des Häkchens. |
Alarm bei hoher Temperatur/Luftfeuchtigkeit
Unterer Alarm |
Stellen Sie die Alarmgrenzen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein. „Temperature“ steht für die Temperaturmessung „Humidity“ steht für relative Feuchte
Mit „High Alarm“ stellen Sie den gewünschten oberen Grenzwert ein. Mit „Low Alarm“ stellen Sie den gewünschten unteren Grenzwert ein. |
Andere
LED-Blinkzyklus |
Über diese Funktion stellen Sie die Intervalle ein, in denen die LED aufleuchten soll, um den Betrieb anzuzeigen. |
Temperatureinheit | Hier stellen Sie die Temperatureinheit ein. |
Loggername: | Hier können Sie dem Datenlogger einen Namen geben. |
Feuchtigkeitseinheit: | Hier wird die aktuelle Einheit der Umgebungsfeuchte angezeigt. Diese Einheit kann nicht geändert werden. |
Standard | Mit dieser Taste können Sie alle Einstellungen zurücksetzen. |
Aufstellen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorgenommenen Einstellungen zu speichern. |
Stornieren | Mit dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen abbrechen. |
Einstellungen für Live-Daten
Um Einstellungen für die Live-Datenübertragung vorzunehmen, gehen Sie in den Einstellungen auf den Reiter „REAL Time“.
Funktion | Beschreibung |
SampLe-Rate(n) | Hier stellen Sie die Übertragungsrate ein. |
Max | Hier können Sie die maximale Anzahl der zu übertragenden Werte eingeben. |
Temperatureinheit | Hier können Sie die Temperatureinheit einstellen. |
Feuchtigkeitseinheit | Hier wird die aktuelle Einheit der Umgebungsfeuchte angezeigt. Diese Einheit kann nicht geändert werden. |
Standard | Mit dieser Schaltfläche können Sie alle Einstellungen zurücksetzen. |
Aufstellen | Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle vorgenommenen Einstellungen zu speichern. |
Stornieren | Mit dieser Schaltfläche können Sie die Einstellungen abbrechen. |
Diagramm der Software
Sie können das Diagramm mit der Maus verschieben. Um in das Diagramm hineinzuzoomen, halten Sie die „STRG“-Taste gedrückt. Sie können nun mit dem Scrollrad Ihrer Maus in das Diagramm hineinzoomen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klicken, sehen Sie weitere Eigenschaften.
Über „Graph with markers“ können Punkte für die einzelnen Datensätze auf dem Graphen angezeigt werden.
Funktion | Beschreibung |
Kopie | Graph wird in den Puffer kopiert |
Bild speichern als… | Diagramm kann in jedem Format gespeichert werden |
Seiteneinrichtung… | Hier können Sie Einstellungen zum Drucken vornehmen |
Drucken… | Hier können Sie die Grafik direkt ausdrucken |
Punktwerte anzeigen | Ist die Funktion „Grafik mit Markierungen“ aktiv, können die Messwerte angezeigt werden
über „Show Point Values“ angezeigt werden, sobald sich der Mauszeiger auf diesem Punkt befindet. |
De-Zoom | Der Zoom geht einen Schritt zurück |
Alles Zoomen/Schwenken rückgängig machen | Der gesamte Zoom wird zurückgesetzt |
Maßstab auf Standard setzen | Die Skalierung wird zurückgesetzt |
Starten und stoppen Sie die manuelle Aufnahme
Um den manuellen Modus zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
NEIN. | Beschreibung |
1 | Stellen Sie zuerst das Messgerät über die Software ein. |
2 | Nach dem Hochladen zeigt das Display „Start Mode“ und . |
3 | Drücken Sie nun die Taste zwei Sekunden lang, um die Aufnahme zu starten. |
4 | Dies zeigt an, dass die Aufnahme gestartet wurde. |
Um die Messung jetzt abzubrechen, gehen Sie wie folgt vor:
NEIN. | Beschreibung |
1 | Hier werden Sie darüber informiert, dass die Aufnahme gestartet wurde. |
2 | Drücken Sie nun kurz die Taste. |
3 | Das Display zeigt nun „MODE“ und „STOP“. |
4 | Halten Sie nun die Taste gedrückt. |
5 | Die normale Messung wurde fortgesetzt und das Display zeigt . |
Wichtig: Nach Beendigung der Aufzeichnung muss das Messgerät neu konfiguriert werden. Es ist daher nicht möglich, die Aufzeichnung fortzusetzen.
Verbleibende Aufnahmezeit anzeigen
Zu view die verbleibende Aufnahmezeit, drücken Sie während der Aufnahme kurz die Taste . Die verbleibende Zeit wird unter „TIME“ angezeigt.
Wichtig: Diese Anzeige berücksichtigt nicht die Batterie.
Niedrigster und höchster gemessener Wert
Um den niedrigsten und höchsten Messwert anzuzeigen, drücken Sie während der Messung kurz die Taste .
Um die Messwerte wieder anzuzeigen, Taste erneut drücken oder 1 Minute warten.
Datenausgabe über PDF
Um die aufgezeichneten Daten direkt als PDF zu erhalten, müssen Sie lediglich das Messgerät mit dem Computer verbinden. Auf dem Computer wird dann ein Massendatenspeicher angezeigt. Von dort können Sie das PDF abrufen file direkt.
Wichtig: Das PDF wird erst generiert, wenn das Messgerät angeschlossen ist. Je nach Datenmenge kann es ca. 30 Minuten dauern, bis der Massendatenspeicher mit dem PDF vorliegt file wird angezeigt.
Unter „Logger Name:“ wird der in der Software gespeicherte Name angezeigt. Die konfigurierten Alarmgrenzwerte werden ebenfalls im PDF gespeichert.
LED-Statusanzeige
LED | Aktion |
Blinkt grün | Datenaufzeichnung |
Blinkt rot | – Messwert außerhalb der Grenzen während der Datenaufzeichnung
– Handbetrieb gestartet. Zähler wartet auf den Start durch den Benutzer – Speicher ist voll – Die Datenaufzeichnung wurde durch Tastendruck abgebrochen |
Doppeltes Blinken
Grün |
– Einstellungen wurden erfolgreich übernommen
– Firmware wurde erfolgreich angewendet |
Führen Sie ein Firmware-Upgrade durch
Um ein Firmware-Upgrade durchzuführen, installieren Sie zuerst den Akku. Drücken Sie nun kurz die Taste. Das Display zeigt „oben“. Halten Sie nun die Taste für ca. 5 Sekunden, bis zusätzlich „USB“ im Display erscheint. Verbinden Sie nun das Prüfgerät mit dem Computer. Auf dem Computer erscheint nun ein Ordner (Massendatenspeicher). Fügen Sie dort die neue Firmware ein. Das Update startet automatisch. Nach der Übertragung und Installation können Sie das Messgerät vom Computer trennen. Während des Updates leuchtet eine rote LED. Dieser Vorgang dauert ca. 2 Minuten. Nach dem Update wird die Messung normal fortgesetzt.
Alle gespeicherten Daten löschen
Um alle Daten auf dem Messgerät zu löschen, halten Sie die Tasten gedrückt und verbinden Sie gleichzeitig den Datenlogger mit dem Computer. Die Daten werden nun gelöscht. Wenn innerhalb von 5 Minuten keine Verbindung hergestellt wurde, müssen Sie den Zähler zurücksetzen.
Werkseinstellungen
Um das Messgerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, halten Sie die Tasten gedrückt, während das Gerät ausgeschaltet ist. Schalten Sie nun das Messgerät ein, indem Sie die Batterien einlegen oder das Messgerät mit dem PC verbinden. Während des Resets leuchtet die grüne LED. Dieser Vorgang kann bis zu 2 Minuten dauern.
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen oder technischen Problemen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Entsorgung
Für die Entsorgung von Batterien gilt in der EU die Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments. Aufgrund der enthaltenen Schadstoffe dürfen Batterien nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen bei dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden.
Um der EU-Richtlinie 2012/19/EU nachzukommen, nehmen wir unsere Geräte zurück. Wir verwenden sie entweder erneut oder geben sie an ein Recyclingunternehmen weiter, das die Geräte gesetzeskonform entsorgt.
In Ländern außerhalb der EU sollten Batterien und Geräte gemäß den örtlichen Abfallvorschriften entsorgt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an PCE Instruments.
PCE Instruments Kontaktinformationen
Deutschland
PCE Deutschland GmbH
Ich bin Langel 4
D-59872 Meschede
Deutschland
Tel.: +49 (0) 2903 976 99 0
Fax: + 49 (0) 2903 976 99 29 info@pce-instruments.com
www.pce-instruments.com/deutsch
Vereinigtes Königreich
PCE Instruments UK Ltd
Einheit 11 Southpoint Business Park Ensign Way, SüdenampTonne HampGrafschaft
Vereinigtes Königreich, SO31 4RF
Tel: +44 (0) 2380 98703 0
Telefax: +44 (0) 2380 98703 9
info@pce-instruments.co.uk
www.pce-instruments.com/deutsch
Niederlande
PCE Brookhuis BV
Institutsweg 15
7521 PH Enschede
Niederlande
Telefon: + 31 (0) 53 737 01 92 info@pcebenelux.nl
www.pce-instruments.com/dutch
Vereinigte Staaten von Amerika
PCE Americas Inc.
1201 Jupiter Park Drive, Suite 8 Jupiter / Palm Beach
33458 FL
USA
Tel: +1 561-320-9162
Fax: +1 561-320-9176
info@pce-americas.com
www.pce-instruments.com/us
Frankreich
PCE Instruments Frankreich EURL
23, Straßburg Straße
67250 Soultz-Sous-Forêts
Frankreich
Telefon: +33 (0) 972 3537 17 Faxnummer: +33 (0) 972 3537 18 info@pce-france.fr
www.pce-instruments.com/french
Italien
PCE Italia srl
Via Pesciatina 878 / B-Interno 6
55010 Ort. Gragnano
Capannori (Lucca)
Italien
Telefon: + 39 0583 975 114
Fax: +39 0583 974 824
info@pce-italia.it
www.pce-instruments.com/italiano
China
PCE (Peking) Technology Co., Limited 1519 Room, 6 Building
Zhong Ang Times Plaza
Nr. 9 Mentougou Road, Bezirk Tou Gou 102300 Peking, China
Tel: +86 (10) 8893 9660
info@pce-instruments.cn
www.pce-instruments.cn
Spanien
PCE Ibérica SL
C
02500 Tobarra (Albacete) Spanien
Tel.-Nr. : +34 967 543 548
Fax: +34 967 543 542
info@pce-iberica.es
www.pce-instruments.com/espanol
Truthahn
PCE Teknik Cihazları Ltd.Şti. Halkali Merkez Mah.
Pehlivan Sok. Nr.6/C
34303 Küçükçekmece – Istanbul Türkiye
Tel: 0212 471 11 47
Fax: 0212 705 53 93
info@pce-cihazlari.com.tr
www.pce-instruments.com/turkish
Hongkong
PCE Instruments HK Ltd.
Einheit J, 21. Stock, COS-Zentrum
56 Tsun-Yip-Straße
Kwun Tong
Kowloon, Hongkong
Tel: +852-301-84912
jyi@pce-instruments.com
www.pce-instruments.cn
Dokumente / Ressourcen
![]() |
PCE Instruments PCE-HT 72 PDF-Datenlogger [pdf] Benutzerhandbuch PCE-HT 72 PDF-Datenlogger, PCE-HT 72, PDF-Datenlogger, Datenlogger |