APN-1173
PaxLock
PaxLock Pro – Installation
und Inbetriebnahmehandbuch
Überview
Bei der Installation eines PaxLock Pro ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Umgebung, in der das PaxLock Pro installiert werden soll, für den Zweck geeignet ist.
Dieser Anwendungshinweis behandelt die Vorbereitungen, die vor, während und nach der Installation durchgeführt werden sollten, um die Langlebigkeit des PaxLock Pro sowie eine korrekte Installation sicherzustellen.
Dieser Anwendungshinweis behandelt auch einige häufige Probleme, die die Leistung und Qualität des PaxLock Pro beeinträchtigen können
Kontrollen vor der Installation
Bevor Sie das PaxLock Pro an der Tür anbringen, müssen Sie überprüfen, ob Tür, Rahmen und alle relevanten Türbeschläge in einwandfreiem Zustand sind. Dies ist wichtig, um sowohl die Langlebigkeit als auch den reibungslosen Betrieb des PaxLock Pro nach der Installation sicherzustellen.
Durch Türöffnungen
Das PaxLock Pro ist für den Einsatz mit europäischen (DIN 18251-1) oder skandinavischen Schlosssystemen konzipiert.file wie in Abbildung 1 dargestellt.
Die Durchgangslöcher in der Tür müssen einen Durchmesser von 8 mm haben und um den Mittelstößel muss ringsherum ein Freiraum von mindestens 20 mm vorhanden sein.
Abbildung 1 – Europäische Bohrlöcher (links) und skandinavische Bohrlöcher (rechts)
Schlossset
Es wird empfohlen, das PaxLock Pro mit einem neuen Schlosskasten zu installieren, um den reibungslosen Betrieb des PaxLock Pro sicherzustellen.
Wird ein vorhandenes Schlossset verwendet, muss es folgende Vorgaben erfüllen:
- DIN 18251-1 zertifiziert für europäische Schlossgarnituren
- Dornmaß von ≥55mm
- Mittenmaß von ≥70 mm bei Verwendung einer Schlüsselüberbrückung für europäische Schlossgarnituren
- Mittenmaß von ≥105 mm bei Verwendung einer Schlüsselüberbrückung für Schließgarnituren im skandinavischen Stil
- Drehwinkel von ≤45°
Das Schloss muss sowohl horizontal als auch vertikal zur Tür ausgerichtet sein, wie in Abbildung 2 gezeigt.
Um im seltenen Fall eines Geräteausfalls den Zugriff sicherzustellen, wird die Verwendung eines Schlosses mit Schlüsselüberbrückung empfohlen.
Türrahmen
Es empfiehlt sich, einen Abstand von ≤ 3 mm zwischen Türkante und Rahmen einzuhalten. So wird sichergestellt, dass ein am Schlosskasten vorhandener Antikordelstößel ordnungsgemäß funktionieren kann.
Der Türanschlag sollte außerdem ≤ 15 mm betragen, um ein Zusammenstoßen mit dem PaxLock Pro bei geschlossener Tür zu vermeiden.
Türbenutzung
Das PaxLock Pro wird für den Einsatz an Türen empfohlen, die bis zu 75 Mal pro Tag geöffnet werden. Für den Einsatz darüber hinaus empfehlen wir eine fest verdrahtete Lösung von Paxton.
Boden
Der Abstand zwischen der Unterseite der Tür und dem Boden muss ausreichend sein, damit sich die Tür frei öffnen und schließen kann, ohne auf dem Boden zu reiben.
Türschließer
Wenn ein Türschließer verwendet wird, muss dieser so eingestellt werden, dass die Tür ohne Zuschlagen schließt, zum Öffnen jedoch keine übermäßige Kraft erforderlich ist.
Türstopper
Bei Türen, die beim Öffnen gegen eine angrenzende Wand stoßen können, empfiehlt sich die Verwendung eines Türstoppers. So wird eine Beschädigung des PaxLock Pro vermieden.
Akustische und Zugluftdichtungen
Sollte eine Tür an der Außenkante eine Schall- oder Zugluftdichtung haben, ist es wichtig, dass sich die Tür trotzdem leicht schließen lässt, ohne dass Riegel und Schließblech übermäßig belastet werden. Ist dies nicht der Fall, muss das Schließblech möglicherweise angepasst werden.
Metalltüren
Das PaxLock Pro ist für die Montage an Metalltüren geeignet, sofern sowohl die Breite als auch das Schloss den im PaxLock Pro-Datenblatt angegebenen Spezifikationen entsprechen. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, muss Folgendes überprüft werden:
- Bei Verwendung im Onlinemodus muss die Net2Air-Bridge oder der Paxton10 Wireless Connector möglicherweise innerhalb der Reichweite von 15 m positioniert werden, da eine Metalltür die Kommunikationsreichweite verringert. Um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, ist der Standalone-Modus möglicherweise besser geeignet.
- Die Verdrehsicherungs-T-Mutter sollte durch eine gleichwertige selbstschneidende Flachkopfschraube M4 ersetzt werden, die für den Einbau in Metall geeignet ist (nicht im Lieferumfang enthalten).
Das richtige Kit bestellen
Wenn Sie sicher sind, dass die Site für PaxLock Pro geeignet ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die richtigen Informationen verfügen, um die richtigen Produkte zu bestellen.
Je nachdem, ob Sie ein internes oder externes PaxLock Pro in Schwarz oder Weiß wünschen, stehen 4 Verkaufscodes zur Auswahl.
Wenn Sie sich für die externe Version entscheiden, müssen Sie beachten, dass nur die Außenseite des Schlosses über eine IP-Schutzart verfügt. Das bedeutet, dass das PaxLock Pro niemals im Außenbereich installiert werden sollte, wo die gesamte Einheit den Elementen ausgesetzt ist.
Türbreiten
Es müssen Notizen zur Türstärke am potenziellen Standort gemacht werden. Diese Informationen werden bei der Bestellung des PaxLock Pro benötigt.
- Standardmäßig ist das PaxLock Pro für Türbreiten von 40–44 mm geeignet.
- Vor der Installation eines PaxLock Pro auf einer 35–37 mm großen Einheit müssen sowohl die Spindel als auch die Türbolzen gemäß der Bohrschablone auf die richtige Länge gekürzt werden.
- Für Türbreiten von 50–54 mm oder 57–62 mm muss ein separates Wide Door-Kit erworben werden.
Abdeckplatten
Wenn ein schlanker elektronischer Türgriff durch das PaxLock Pro ersetzt wird, sind Abdeckplatten erhältlich, um alle ungenutzten Löcher in der Tür abzudecken. Die Abdeckplatten können über die Oberseite des PaxLock Pro angebracht und mit 4 mitgelieferten Holzschrauben befestigt werden (eine in jeder Ecke).
Je nachdem, ob eine Schlüsselüberbrückung vorhanden ist, muss die entsprechende Abdeckplatte bestellt und auf das Mittenmaß des Schlosssatzes abgestimmt werden.
Siehe auch: Maßzeichnung Abdeckplatten paxton.info/3560 >
BS EN179 – Notausgangsvorrichtungen für den Einsatz auf Fluchtwegen
BS EN179 ist ein Standard für Geräte, die in Notsituationen eingesetzt werden, in denen die Menschen mit dem Notausgang und seiner Hardware vertraut sind, sodass es unwahrscheinlich ist, dass eine Paniksituation entsteht. Dies bedeutet, dass mit einem Hebelgriff betriebene Einsteckschlösser oder Druckplatten verwendet werden können.
Das PaxLock Pro ist nach der Norm BS EN179 zertifiziert. Dies bedeutet, dass das Produkt für den Einsatz an Notausgängen in Bereichen geeignet ist, in denen eine Paniksituation unwahrscheinlich ist.
Das PaxLock Pro muss mit dem PaxLock Pro – Euro, EN179-Kit verwendet werden, andernfalls entspricht das Türsystem nicht der BS EN179.
Verkaufscode: 901-015 PaxLock Pro – Euro, EN179-Kit
Du kannst view die BS EN179-Zertifizierung des PaxLock Pro finden Sie unter den folgenden Links paxton.info/3689 > paxton.info/6776 >
Brandschutztüren
Das PaxLock Pro ist nach EN 1634-1 zertifiziert und deckt sowohl Holz-Brandschutztüren der Klassifizierung FD30 als auch FD60 ab. Alle bei der Installation verwendeten Türbeschläge müssen über eine gleichwertige Brandschutzzertifizierung verfügen, um die Anforderungen zu erfüllen. Dies schließt die Verwendung von Zwischenstücken gemäß den Empfehlungen des Schlossherstellers ein.
Während der Installation
EN179 Bausatz
Der Union HD72-Schlosskasten ist so konzipiert, dass Vorder- und Rückseite des Schlosskastens unabhängig voneinander funktionieren, was einen einstufigen Ausgang ermöglicht. Aus diesem Grund muss mit dem Schlosskasten ein geteilter Stift verwendet werden. Der geteilte Stift muss möglicherweise gekürzt werden. Je nach Türbreite befinden sich Markierungen auf dem geteilten Stift, die das Kürzen erleichtern.
Notiz: Zum Kürzen der geteilten Spindel empfehlen wir eine Metallsäge mit 24 TPI (Zähne pro Zoll)
Es ist wichtig zu beachten, dass sich beim Einbau des Union HD72-Schlosskastens die Schrauben am Mitnehmer immer auf der Innenseite der Tür befinden müssen, da dies die Fluchtrichtung anzeigt. Wenn sie auf die andere Seite des Schlosskastens verlegt werden müssen, müssen sie einzeln entfernt und ersetzt werden.
Notiz: Wenn beide Schrauben gleichzeitig entfernt werden, können Sie sie nicht wieder einschrauben.
PaxLock Pro Installation
Die mitgelieferte Vorlage Paxton.info/3585 > sollte verwendet werden, um zu überprüfen, ob sich die Löcher in der Tür an der richtigen Stelle befinden und die richtige Größe für das PaxLock Pro haben.
Um sicherzustellen, dass das PaxLock Pro senkrecht zur Türkante steht, ist es wichtig, die Rotationssicherungsschraube an der richtigen Stelle zu markieren und zu bohren, wie unten angegeben.
Wenn Sie das PaxLock Pro zur Montage durch die Tür führen, muss das Gerät vollständig bündig an der Tür anliegen. Ist dies nicht der Fall, müssen die Löcher in der Tür möglicherweise angepasst werden.
Nach dem Anschließen der Strom- und Datenkabel ist es wichtig, die Kabel hinter der Leiterplatte in der Mitte des Geräts zu verstauen, wie unten angegeben
Inbetriebnahme nach der Installation
Nachdem PaxLock Pro installiert wurde, können verschiedene Prüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass PaxLock Pro ordnungsgemäß installiert wurde und funktioniert.
Wenn das PaxLock Pro zum ersten Mal eingeschaltet wird, bleibt es im entsperrten Zustand. So haben Sie die Möglichkeit, Folgendes zu überprüfen:
- Zieht sich die Falle beim Drücken des Griffs vollständig zurück?
- Öffnet sich die Tür reibungslos, ohne am Rahmen, Riegel oder Boden zu reiben?
- Kehrt der Riegel beim Loslassen des Griffs vollständig in seine natürliche Position zurück?
- Lässt sich die Tür leichtgängig und leicht öffnen?
- Sitzt der Riegel beim Schließen der Tür im Schließblech?
- Springt der Riegel (sofern vorhanden) bei geschlossener Tür reibungslos in den Türschließer hinein?
Wenn die Antwort auf alle oben genannten Fragen ja lautet, kann das Gerät an ein Net2- oder Paxton10-System gebunden oder ein eigenständiges Paket registriert werden. Wenn die Antwort nein lautet, lesen Sie die nachstehende Anleitung zur Fehlerbehebung.
Auswechseln der Batterien
So ersetzen Sie die Batterien des PaxLock Pro:
- Führen Sie einen Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz an der Unterseite der Batterieseitenblende ein und drehen Sie ihn nach unten, um die Blende abzuheben.
- Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs
- Ersetzen Sie die 4 AA-Batterien im Inneren und schließen Sie den Deckel des Batteriefachs
- Legen Sie die hintere Blende wieder über den Griff und befestigen Sie sie am Chassis. Schieben Sie sie zuerst oben hinein und drücken Sie dann unten hinein, bis Sie ein Klicken hören.
Fehlerbehebung
Um die Qualität der Installation und die Lebensdauer des Produkts zu verbessern, sind unten einige häufige Probleme und mögliche Lösungen aufgeführt.
Problem | Empfehlung |
Schlossset | |
Schlosskasten ist alt, abgenutzt oder nicht frei beweglich | Das Auftragen eines Schmiermittels auf Silikonbasis kann diesen Vorgang verbessern. Wenn nicht, Schlosskasten empfohlen. Ein kaputter oder abgenutzter Schlosskasten kann zu dauerhaften Schäden führen das PaxLock Pro, das nicht von der Garantie abgedeckt wäre. |
Der Riegel wird nicht vollständig zurückgezogen, wenn der Griff vollständig heruntergedrückt wird? | Der Drehwinkel des Schlosskastens darf höchstens 45° betragen, damit das PaxLock Pro den Riegel vollständig zurückziehen kann. Liegt er darüber, muss der Schlosskasten ausgetauscht werden. |
Bei geschlossener Tür sitzt der Riegel nicht im Schließblech | Die Position des Schließblechs und des Schließblechs sollte so eingestellt werden, dass der Riegel bei geschlossener Tür bequem im Schließblech sitzt. Andernfalls wird die Sicherheit der Tür beeinträchtigt. |
Die Schlosskästen ziehen den Riegel bei geschlossener Tür nicht zurück, auch nicht von der sicheren Seite der Tür aus. | Stellen Sie sicher, dass der Abstand zwischen Türkante und Rahmen nicht mehr als 3 mm beträgt. Andernfalls kann es in einigen Fällen zu Problemen mit dem Schlosskasten kommen oder die Sicherheit der Tür kann beeinträchtigt werden. |
PaxLock Pro | |
Beim Öffnen und Schließen der Tür streift die Kante des PaxLock Pro bzw. des Griffs den Türrahmen. | Wenn dies passiert, kann es daran liegen, dass das Dornmaß des Schlosskastens zu niedrig ist. Wir empfehlen ein Mindestmaß von 55 mm, damit es für die meisten Türen passt. In diesem Fall muss der Schlosskasten durch einen mit größerem Dornmaß ersetzt werden. |
Das PaxLock Pro liegt beim Einbau nicht bündig an der Tür an. | Die Durchgangslöcher in der Tür müssen einen Durchmesser von 8 mm haben und der zentrale Mitnehmer muss mindestens 20 mm Platz um sich herum haben. Wenn dies nicht der Fall ist, muss es vor der Installation des PaxLock Pro korrigiert werden. |
Das PaxLock Pro reagiert nicht, wenn ich ein Token vorlege | Stellen Sie sicher, dass das sichere Seitenchassis montiert ist. Dies ist für die Funktion des PaxLock Pro erforderlich. |
Die Türdurchgangskabel sind bei der Montage am Chassis abgeschert. | Dies kann daran liegen, dass die Tür zu schmal für die verwendeten Bolzen ist. Siehe Vorlage für die richtigen Riegel- und Spindelgrößen für jede Türstärke. |
Die Griffe haben Spiel. | Es ist wichtig, dass die Madenschrauben an beiden Griffen vollständig festgezogen werden, um jegliches Spiel zu beseitigen. |
Türmöbel | |
Beim Öffnen schleift die Tür am Rahmen/Boden. | Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, muss die Tür oder der Rahmen möglicherweise abgeschliffen werden. |
Die Tür schlägt beim Öffnen gegen die Wand. | Es ist wichtig, dass ein Türstopper installiert wird, um zu verhindern, dass der Griff gegen eine Wand oder einen Gegenstand schlägt wenn die Tür vollständig geöffnet wird. Andernfalls kann das PaxLock Pro beim Schwingen beschädigt werden offen. |
Nachträglich installierte Türdichtungen üben zu viel Druck auf Riegel und Türriegel aus. | Türdichtungen müssen in den Rahmen eingelassen werden, um eine übermäßige Krafteinwirkung auf den Riegel zu verhindern, wenn die Tür ist geschlossen. Bei montierten Dichtungen müssen Schließblech und Schließblech ggf. versetzt werden ohne Routing. |
Netz2 | |
Ereignis in Net2: „Griff gedrückt halten während des Betriebs | Dies geschieht, wenn der Griff des PaxLock Pro gedrückt gehalten wird, während ein Token dem Leser präsentiert wird. Um das PaxLock Pro richtig zu verwenden, präsentieren Sie Ihren Token, warten Sie auf die grüne LED und den Piepton und drücken Sie dann den Griff nach unten. |
Ereignis in Net2: „Handle auf sicherer Seite klemmt“ oder „Handle auf unsicherer Seite klemmt“ | Diese Ereignisse zeigen an, dass der jeweilige PaxLock Pro-Griff länger als 30 Sekunden gedrückt gehalten wurde. Höchstwahrscheinlich hat jemand den Griff zu lange gedrückt oder etwas wurde am Griff aufgehängt oder liegengelassen. |
© Paxton Ltd. 1.0.5
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Paxton APN-1173 Vernetztes Net2-Zugangskontrollsystem [pdf] Installationsanleitung APN-1173 Vernetztes Net2-Zugangskontrollsystem, APN-1173, Vernetztes Net2-Zugangskontrollsystem, Net2-Zugangskontrollsystem, Zugangskontrollsystem, Kontrollsystem |