Oracle-Logo

Oracle X6-2-HA Database Appliance-Benutzerhandbuch

Oracle-X6-2-HA-Database-Appliance-Produkt

Die Oracle Database Appliance X6-2-HA ist ein technisches System, das Zeit und Geld spart, indem es die Bereitstellung, Wartung und Unterstützung von Hochverfügbarkeits-Datenbanklösungen vereinfacht. Optimiert für die weltweit beliebteste Datenbank – Oracle Database – integriert es Software-, Computer-, Speicher- und Netzwerkressourcen, um hochverfügbare Datenbankdienste für eine breite Palette benutzerdefinierter und paketierter Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP), In-Memory-Datenbanken usw. bereitzustellen Data-Warehousing-Anwendungen.

Alle Hardware- und Softwarekomponenten werden von Oracle entwickelt und unterstützt und bieten Kunden ein zuverlässiges und sicheres System mit integrierter Automatisierung und Best Practices. Die Oracle Database Appliance X6-2-HA beschleunigt nicht nur die Wertschöpfung bei der Bereitstellung hochverfügbarer Datenbanklösungen, sondern bietet auch flexible Oracle Database-Lizenzierungsoptionen und reduziert die Betriebskosten im Zusammenhang mit Wartung und Support.

Vollständig redundantes integriertes System

Für viele Unternehmen kann es eine Herausforderung sein, rund um die Uhr Zugriff auf Informationen zu gewähren und Datenbanken vor unvorhergesehenen und geplanten Ausfallzeiten zu schützen. Tatsächlich kann der manuelle Aufbau von Redundanz in Datenbanksystemen riskant und fehleranfällig sein, wenn intern nicht die richtigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügbar sind. Die Oracle Database Appliance X24-7-HA ist auf Einfachheit ausgelegt und reduziert dieses Risiko- und Unsicherheitselement, um Kunden dabei zu helfen, eine höhere Verfügbarkeit ihrer Datenbanken zu erreichen.

Die Oracle Database Appliance X6-2-HA-Hardware ist ein 6-HE-Rack-montierbares System mit zwei Oracle Linux-Servern und einem Speicherregal. Jeder Server verfügt über zwei 10-Core-Intel® Die beiden Server sind über eine redundante InfiniBand- oder optionale 5-GbE-Verbindung für die Clusterkommunikation verbunden und teilen sich den direkt angeschlossenen Hochleistungs-Solid-State-SAS-Speicher. Das Speicherfach im Basissystem ist zur Hälfte mit zehn Solid-State-Laufwerken (SSDs) zur Datenspeicherung bestückt, was einer Rohspeicherkapazität von insgesamt 2630 TB entspricht.

Das Speicherregal im Basissystem umfasst außerdem vier 200-GB-Hochleistungs-SSDs für Datenbank-Redo-Logs, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern. Auf der Oracle Database Appliance X6-2-HA läuft Oracle Database Enterprise Edition, und Kunden haben die Wahl zwischen Einzelinstanzdatenbanken und geclusterten Datenbanken unter Verwendung von Oracle Real Application Clusters (Oracle RAC) oder Oracle RAC One Node für „Aktiv-Aktiv“. ” oder „Aktiv-Passiv“-Datenbankserver-Failover.

HAUPTMERKMALE

  • Vollständig integrierte und vollständige Datenbank- und Anwendungs-Appliance
  • Oracle Datenbank Enterprise Edition
  • Oracle Real Application Clusters oder Oracle Real Application Clusters One Node
  • Oracle Automatisches Speichermanagement
  • Oracle ASM-Cluster File System
  • Oracle Linux und Oracle VM
  • Zwei Server
  • Bis zu zwei Lagerregale
  • InfiniBand-Verbindung
  • Solid-State-Laufwerke (SSDs)
  • Weltweit führende Datenbank
  • Einfach, optimiert und erschwinglich
  • Einfache Bereitstellung, Patching, Verwaltung und Diagnose
  • Hochverfügbare Datenbanklösungen für ein breites Anwendungsspektrum
  • Reduzierte geplante und ungeplante Ausfallzeiten
  • Kostengünstige Konsolidierungsplattform
  • Capacity-on-Demand-Lizenzierung
  • Schnelle Bereitstellung von Test- und Entwicklungsumgebungen mit Datenbank- und VM-Snapshots
  • Unterstützung durch einen einzigen Anbieter

Optionale Speichererweiterung

Die Oracle-Datenbank-Appliance Kunden können optional auch ein zweites Lagerregal hinzufügen, um die Lagerkapazität des Systems weiter zu erhöhen. Mit dem optionalen Speichererweiterungsfach erhöht sich die Rohdatenspeicherkapazität der Appliance auf insgesamt 6 TB. Im Speichererweiterungsregal befinden sich außerdem vier 2-GB-SSDs, die die Speicherkapazität für die Datenbank-Redo-Logs erweitern. Und um den Speicher außerhalb der Appliance zu erweitern, wird externer NFS-Speicher für Online-Backups und Daten unterstützttaging oder zusätzliche Datenbank files.

Einfache Bereitstellung, Verwaltung und Support
Um Kunden bei der einfachen Bereitstellung und Verwaltung ihrer Datenbanken zu unterstützen, verfügt die Oracle Database Appliance X6-2-HA über die Appliance Manager-Software, um die Bereitstellung, das Patchen und die Diagnose von Datenbankservern zu vereinfachen. Die Appliance Manager-Funktion vereinfacht den Bereitstellungsprozess erheblich und stellt sicher, dass die Datenbankkonfiguration den Best Practices von Oracle entspricht. Außerdem wird die Wartung erheblich vereinfacht, da das Patchen der gesamten Appliance, einschließlich der gesamten Firmware und Software, in einem Arbeitsgang mithilfe eines von Oracle getesteten, speziell für die Appliance entwickelten Patch-Bundles durchgeführt wird.

Die integrierte Diagnose überwacht außerdem das System und erkennt Komponentenfehler, Konfigurationsprobleme und Abweichungen von Best Practices. Sollte es erforderlich sein, den Oracle-Support zu kontaktieren, sammelt der Appliance Manager alle relevanten Protokolle files- und Umweltdaten in einer einzigen komprimierten Datei file? Darüber hinaus kann die Oracle Database Appliance X6-2-HA Auto Service Request (ASR)-Funktion Serviceanfragen automatisch beim Oracle Support protokollieren, um die Lösung von Problemen zu beschleunigen.

Capacity-On-Demand-Lizenzierung
Die Oracle Database Appliance X6-2-HA bietet Kunden ein einzigartiges Capacity-on-Demand-Datenbanksoftware-Lizenzmodell zur schnellen Skalierung von 2 auf 40 Prozessorkerne ohne Hardware-Upgrades. Kunden können das System bereitstellen und bereits ab 2 Prozessorkerne für den Betrieb ihrer Datenbankserver lizenzieren und schrittweise auf bis zu 40 Prozessorkerne skalieren. Dies ermöglicht es Kunden, die von Geschäftsanwendern geforderte Leistung und Hochverfügbarkeit bereitzustellen und die Softwareausgaben an das Geschäftswachstum anzupassen.

Solution-In-A-Box durch Virtualisierung
Die Oracle Database Appliance X6-2-HA ermöglicht Kunden und ISVs die schnelle Bereitstellung von Datenbank- und Anwendungs-Workloads in einer einzigen Appliance auf einer virtualisierten Plattform, die auf Oracle VM basiert. Die Unterstützung der Virtualisierung verleiht der bereits vollständigen und vollständig integrierten Datenbanklösung zusätzliche Flexibilität. Kunden und ISVs profitieren von einer Komplettlösung, die Ressourcen effizient nutzt und Vorteile bringttage der Capacity-on-Demand-Lizenzierung für mehrere Workloads durch Nutzung der Oracle VM-Festpartitionierung.

Oracle Database Appliance X6-2-HA-Spezifikationen

Systemarchitektur

  • 0Zwei Server und ein Speicherregal pro System
  • Zur Speichererweiterung kann optional ein zweites Lagerregal hinzugefügt werden

Prozessor

  • Zwei Intel® Xeon® Prozessoren pro Server
  • E5-2630 v4 2.2 GHz, 10 Kerne, 85 Watt, 25 MB L3-Cache, 8.0 GT/s QPI, DDR4-2133

Cache pro Prozessor

  • Stufe 1: 32 KB Befehls- und 32 KB Daten-L1-Cache pro Kern
  • Ebene 2: 256 KB gemeinsam genutzter Daten- und Befehls-L2-Cache pro Kern
  • Stufe 3: 25 MB gemeinsam genutzt, inklusive L3-Cache pro Prozessor

Arbeitsspeicher

  • 256 GB (8 x 32 GB) pro Server
  • Optionale Speichererweiterung auf 512 GB (16 x 32 GB) oder 768 GB (24 x 32 GB) pro Server
  • Beide Server müssen über die gleiche Menge an Speicher verfügen

LAGERUNG

Lagerregal (DE3-24C)

Datenspeicherung SSD-Menge Roh

Kapazität

Nutzbare Kapazität

(Doppelspiegelung)

Nutzbare Kapazität

(Dreifachspiegelung)

Basissystem 10 x 1.2 TB 12 TB 6 TB 4 TB
Volles Regal 20 x 1.2 TB 24 TB 12 TB 8 TB
Doppelregal 40 x 1.2 TB 48 TB 24 TB 16 TB
Redo-Log

Lagerung

SSD

Menge

Rohkapazität Nutzbare Kapazität

(Dreifachspiegelung)

Basissystem 4 x 200 GB 800 GB 266 GB
Volles Regal 4 x 200 GB 800 GB 266 GB
Doppelregal 8 x 200 GB 1.6 TB 533 GB
  • 2.5-Zoll (3.5-Zoll-Halterung) 1.6 TB SAS-SSDs (partitioniert auf 1.2 TB zur Verbesserung der Leistung) zur Datenspeicherung
  • 2.5-Zoll (3.5-Zoll-Halterung) 200 GB SAS-SSDs mit hoher Lebensdauer für Datenbank-Redo-Logs
  • Unterstützung für externen NFS-Speicher
  • Die Speicherkapazität basiert auf Konventionen der Speicherbranche, wobei 1 TB 1,0004 Byte Serverspeicher entspricht
  • Zwei 2.5-Zoll-SATA-SSDs mit 480 GB (gespiegelt) pro Server für Betriebssystem und Oracle-Datenbanksoftware

SCHNITTSTELLEN

Standard-E/A

  • USB: Sechs 2.0-USB-Anschlüsse (zwei vorne, zwei hinten, zwei intern) pro Server
  • Vier integrierte 100/1000/10000 Base-T-Ethernet-Ports mit automatischer Erkennung pro Server
  • Vier PCIe 3.0-Steckplätze pro Server:
  • Interner PCIe-Steckplatz: Interner SAS-HBA mit zwei Ports
  • PCIe-Steckplatz 3: externer SAS-HBA mit zwei Ports
  • PCIe-Steckplatz 2: externer SAS-HBA mit zwei Ports
  • PCIe-Steckplatz 1: Optionale Dual-Port-InfiniBand-HCA- oder 10GbE-SFP+-PCIe-Karte
  • Für die externe 10-GbE-SFP+-Netzwerkkonnektivität ist eine 10-GbE-SFP+-PCIe-Karte im PCIe-Steckplatz 1 erforderlich

Grafik

  • Integrierter VGA-2D-Grafikcontroller mit 8 MB dediziertem Grafikspeicher
  • Auflösung: 1,600 x 1,200 x 16 Bit bei 60 Hz über den hinteren HD15-VGA-Anschluss (1,024 x 768, wenn view(ferngesteuert über Oracle ILOM bearbeitet)

SYSTEMVERWALTUNG

  • Dedizierter 10/100/1000 Base-T-Netzwerkverwaltungsport
  • In-Band-, Out-of-Band- und Sideband-Netzwerkverwaltungszugriff
  • Serieller RJ45-Verwaltungsanschluss

Serviceprozessor
Oracle Integrated Lights Out Manager (Oracle ILOM) bietet:

  • Remote-Tastatur-, Video- und Mausumleitung
  • Vollständige Fernverwaltung über Befehlszeile, IPMI und Browserschnittstellen
  • Remote-Medienfähigkeit (USB, DVD, CD und ISO-Image)
  • Erweiterte Energieverwaltung und -überwachung
  • Unterstützung für Active Directory, LDAP und RADIUS
  • Dualer Oracle ILOM-Flash
  • Direkte Umleitung virtueller Medien
  • FIPS 140-2-Modus mit OpenSSL FIPS-Zertifizierung (#1747)

Überwachung

  • Umfassende Fehlererkennung und -meldung
  • Inband-, Out-of-Band- und Sideband-SNMP-Überwachung v1, v2c und v4
  • Syslog- und SMTP-Warnungen
  • Automatische Erstellung einer Serviceanfrage für wichtige Hardwarefehler mit Oracle Auto Service Request (ASR)

SOFTWARE

  • Oracle-Software
  • Oracle Linux (vorinstalliert)
  • Appliance Manager (vorinstalliert)
  • Oracle VM (optional)
  • Oracle-Datenbanksoftware (separat lizenziert)
  • Auswahl der Oracle-Datenbanksoftware, je nach gewünschtem Verfügbarkeitsgrad:
  • Oracle Database 11g Enterprise Edition Release 2 und Oracle Database 12c Enterprise Edition
  • Oracle Real Application Clusters ein Knoten
  • Oracle Real Application Clusters

Unterstützung für

  • Datenbankoptionen für Oracle Database Enterprise Edition
  • Oracle Enterprise Manager Management Packs für Oracle Database Enterprise Edition
  • Capacity-On-Demand-Softwarelizenzierung
  • Bare-Metal- und virtualisierte Plattform: Aktivieren und lizenzieren Sie 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 oder 20 Kerne pro Server
  • Hinweis: Auf beiden Servern muss die gleiche Anzahl aktivierter Kerne vorhanden sein. Abhängig von den Hochverfügbarkeitsanforderungen ist es jedoch möglich, Software nur für einen der Server oder für beide Server zu lizenzieren

LEISTUNG

  • Zwei Hot-Swap-fähige und redundante Netzteile pro Server mit einem Wirkungsgrad von 91 %
  • Bewerteter Zeilenbandtage: 600 W bei 100 bis 240 VAC
  • Nenneingangsstrom 100 bis 127 VAC 7.2 A und 200 bis 240 VAC 3.4 A
  • Zwei Hot-Swap-fähige, redundante Netzteile pro Speicherfach mit einem Wirkungsgrad von 88 %
  • Bewerteter Zeilenbandtage: 580 W bei 100 bis 240 VAC
  • Nenneingangsstrom: 100 VAC 8A und 240 VAC 3A

UMFELD

  • Umgebungsserver (maximaler Speicher)
  • Maximaler Stromverbrauch: 336 W, 1146 BTU/Std
  • Stromverbrauch im aktiven Leerlauf: 142 W, 485 BTU/Std
  • Umweltlagerregal (DE3-24C)
  • Maximaler Stromverbrauch: 453 W, 1546 BTU/Std
  • Typischer Stromverbrauch: 322 W, 1099 BTU/Std
  • Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe
  • Betriebstemperatur: 5 °C bis 35 °C (41 °F bis 95 °F)
  • Nichtbetriebstemperatur: -40 °C bis 70 °C (-40 °F bis 158 °F)
  • Relative Betriebsfeuchtigkeit: 10 % bis 90 %, nicht kondensierend
  • Relative Luftfeuchtigkeit im Ruhezustand: Bis zu 93 %, nicht kondensierend
  • Betriebshöhe: bis zu 9,840 Fuß (3,000 m*), die maximale Umgebungstemperatur wird um 1 °C pro 300 m über 900 m verringert (*außer in China, wo Vorschriften die Installation auf eine maximale Höhe von 6,560 Fuß oder 2,000 m beschränken können)
  • Außerbetriebliche Höhe: bis zu 39,370 m (12,000 Fuß)

VORSCHRIFTEN 1

  • Produktsicherheit: UL/CSA-60950-1, EN60950-1-2006, IEC60950-1 CB-Schema mit allen Länderunterschieden
  • EMV
  • Emissionen: FCC CFR 47 Teil 15, ICES-003, EN55022, EN61000-3-2 und EN61000-3-3
  • Immunität: EM55024

ZERTIFIZIERUNGEN 1
Nordamerika (NRTL), Europäische Union (EU), International CB Scheme, BIS (Indien), BSMI (Taiwan), RCM (Australien), CCC (VR China), MSIP (Korea), VCCI (Japan)

RICHTLINIEN DER EUROPÄISCHEN UNION

  • 2006/95/EG Niedrige Voltage, 2004/108/EG EMC, 2011/65/EU RoHS, 2012/19/EU WEEE ABMESSUNGEN UND GEWICHT
  • Höhe: 42.6 mm (1.7 Zoll) pro Server; 175 mm (6.9 Zoll) pro Lagerregal
  • Breite: 436.5 mm (17.2 Zoll) pro Server; 446 mm (17.6 Zoll) pro Lagerregal
  • Tiefe: 737 mm (29.0 Zoll) pro Server; 558 mm (22.0 Zoll) pro Lagerregal
  • Gewicht: 16.1 kg (34.5 lbs) pro Server; 38 kg (84 lbs) pro Lagerregal

INKLUSIVE INSTALLATIONS-KITS

  • Rack-Montage-Gleitschienen-Kit
  • Kabelführungsarm
  • Alle genannten Standards und Zertifizierungen beziehen sich auf die neueste offizielle Version. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Ihren Vertriebsmitarbeiter. Es können andere Ländervorschriften/Zertifizierungen gelten.

KONTAKTIEREN SIE UNS
Weitere Informationen finden Sie unter oracle.com oder rufen Sie +1.800.ORACLE1 an, um mit einem Oracle-Vertreter zu sprechen. Copyright © 2016, Oracle und/oder seine verbundenen Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und der Inhalt kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Es wird nicht garantiert, dass dieses Dokument fehlerfrei ist, und es unterliegt auch keinen anderen Garantien oder Bedingungen, weder mündlich noch stillschweigend im Gesetz, einschließlich stillschweigender Garantien und Bedingungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. Wir lehnen ausdrücklich jegliche Haftung in Bezug auf dieses Dokument ab und es werden weder direkt noch indirekt vertragliche Verpflichtungen durch dieses Dokument begründet. Dieses Dokument darf ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung in keiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, weder elektronisch noch mechanisch, zu irgendeinem Zweck reproduziert oder übertragen werden.

Oracle und Java sind eingetragene Marken von Oracle und/oder seinen verbundenen Unternehmen. Andere Namen können Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Intel und Intel Xeon sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation. Alle SPARC-Marken werden unter Lizenz verwendet und sind Marken oder eingetragene Marken von SPARC International, Inc. AMD, Opteron, das AMD-Logo und das AMD Opteron-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Advanced Micro Devices. UNIX ist eine eingetragene Marke von The Open Group. 1016

PDF herunterladen: Oracle X6-2-HA Database Appliance-Benutzerhandbuch

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *