Offgrid-Tec-Logo

offgridtec Temperaturregler Externer Sensor

offgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Temperaturreglers aus unserem Hause entschieden haben. Diese Anleitung unterstützt Sie bei der sicheren und effizienten Installation des Temperaturreglers.

Sicherheitshinweise

  • AUFMERKSAMKEIT
    Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung und die örtlichen Vorschriften
  • Stromschlaggefahr
    Arbeiten Sie niemals an einem angeschlossenen Temperaturregler.
  • Brandschutz
    Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Materialien in der Nähe des Temperaturreglers gelagert werden.
  • Körperliche Sicherheit
    Tragen Sie während der Installation geeignete Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, Schutzbrille).
  • Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie den Temperaturregler installieren und verwenden.
  • Bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz für zukünftige Service- oder Wartungsarbeiten oder für den Verkauf auf.
  • Bei weiteren Fragen wende Dich bitte an den Offgridtec Kundenservice. Wir helfen Dir gerne weiter.

Technische Spezifikationen

Beschreibung  
Max. Strom 16 Amps
Bandtage 230 V Wechselspannung
Lokaler Stromverbrauch < 0.8W
Gewicht 126 g
Temperaturanzeigebereich  -40°C bis 120°C
 Genauigkeit  +/- 1 %
 Zeitgenauigkeit  max. 1 Minute

Installation

Standortwahl

  • Wählen Sie einen Standort mit geeigneter Reichweite zu den anzuschließenden elektrischen Geräten.
  • Sorgen Sie für einen festen Kontakt für eine ordnungsgemäße Stromversorgung.

Druckknopfdefinition

  1. FUN: Drücken Sie die Taste FUN, um die Temperaturregelung nacheinander in den Modi F01→F02→F03→F04 anzuzeigen. Und auch, um die Einstellung zu bestätigen und zu verlassen.
  2. SET: Drücken Sie die SET-Taste, um die Daten im aktuellen Anzeigemodus einzustellen. Wenn die Daten blinken, sind sie bereit zur Einstellung.
  3. UP bedeutet + zum Setzen der Daten
  4. DOWN bedeutet – zum Anzeigen der Daten

Thermostatgesteuert (Heizbetrieb): offgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 1 blinktoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 3

  • Wenn die Starttemperatur niedriger ist als die Stopptemperatur, bedeutet dies, dass der Regler heizt.
  • Wenn die aktuell gemessene Temperatur niedriger ist als die Starttemperatur, wird die Steckdose eingeschaltet und die Anzeige-LED leuchtet blau.
  • Wenn die aktuell gemessene Temperatur höher ist als die Stopptemperatur, wird die Steckdose ausgeschaltet und die Anzeige-LED ist aus.
  • Temperatureinstellbereich: -40°C bis 120°C.

Thermostatgesteuert (Kühlbetrieb): offgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 2 blinktoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 4

  • Wenn die Starttemperatur höher ist als die Stopptemperatur, bedeutet dies, dass der Controller kühlt.
  • Wenn die live gemessene Temperatur höher ist als die Starttemperatur, wird die Steckdose eingeschaltet und die Anzeige-LED leuchtet blau.
  • Wenn die aktuell gemessene Temperatur niedriger ist als die Stopptemperatur, wird die Steckdose ausgeschaltet und die Anzeige-LED ist aus.
  • Temperatureinstellbereich: -40°C bis 120°C.

F01 Zyklustimermodusoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 5

  • „Einschaltzeit“ bedeutet, dass nach dieser Stunde und Minute die Steckdose eingeschaltet ist und die Anzeige-LED blau leuchtet.
  • Ausschaltzeit bedeutet, dass nach Ablauf dieser Stunde und Minute die Steckdose ausgeschaltet wird und die Anzeige-LED aus ist.
  • Es wird weiterhin in Zyklen arbeiten
  • Zum BeispielampDer Wert „EIN“ beträgt 0.08 und „AUS“ 0.02. Die Stromversorgung wird nach 8 Minuten eingeschaltet und funktioniert dann 2 Minuten lang.
  • Drücken Sie die FUN-Taste, um diese Anzeige auszuwählen. Halten Sie FUN 3 Sekunden lang gedrückt, um diesen Modus zu aktivieren. Die Anzeige-LED leuchtet blau.
  • Drücken Sie FUN 3 Sekunden lang, um diesen Modus zu verlassen. Die Anzeige-LED ist aus.

F02: Countdown-Ein-Modusoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 6

  • CD ON bedeutet, dass nach dieser Stunde und Minute der Countdown läuft.
  • Das Gerät beginnt zu arbeiten, nachdem die CD-Einschaltzeit abgelaufen ist. Zum BeispielampStellen Sie CD ON 0.05 ein, das Gerät beginnt nach 5 Minuten zu arbeiten
  • Drücken Sie die FUN-Taste, um diese Anzeige auszuwählen. Halten Sie FUN 3 Sekunden lang gedrückt, um diesen Modus zu aktivieren. Die Anzeige CD ON blinkt.
  • Drücken Sie FUN 3 Sekunden lang, um diesen Modus zu verlassen.

F03: Countdown-Aus-Modusoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 7

  • Das Gerät beginnt zu arbeiten, nachdem die CD-Aus-Zeit abgelaufen ist. Zum BeispielampStellen Sie CD ON 0.05 ein. Das Gerät beginnt sofort zu arbeiten und schaltet sich nach 5 Minuten ab.
  • Drücken Sie die FUN-Taste, um diese Anzeige auszuwählen. Halten Sie FUN 3 Sekunden lang gedrückt, um diesen Modus zu aktivieren. Die Anzeige CD OFF blinkt.
  • Drücken Sie FUN 3 Sekunden lang, um diesen Modus zu verlassen.

F04: Countdown-Ein/Aus-Modusoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 8

  • Nach Ablauf der CD-Einschaltzeit und nach Ablauf der CD-Ausschaltzeit nicht mehr funktionieren. Zum BeispielampStellen Sie beispielsweise CD ON 0.02 und CD OFF 0.05 ein. Das Gerät beginnt nach 2 Minuten zu arbeiten, arbeitet dann 5 Minuten und hört dann auf zu arbeiten.
  • Drücken Sie die FUN-Taste, um diese Anzeige auszuwählen. Halten Sie FUN 3 Sekunden lang gedrückt, um diesen Modus zu aktivieren. Die Anzeige CD OFF blinkt.
  • Drücken Sie FUN 3 Sekunden lang, um diesen Modus zu verlassen.

Temperaturkalibrierungoffgridtec-Temperaturregler-Externer-Sensor-Abb. 9

  • Ziehen Sie den Temperaturregler aus der Steckdose und stecken Sie ihn erneut ein. Halten Sie FUN 2 Sekunden lang gedrückt, bevor der erste Bildschirm erlischt.
  • Verwenden Sie + und –, um die angezeigte Temperatur richtig einzustellen (möglicherweise benötigen Sie ein anderes kalibriertes Temperaturmessgerät, um die korrekten Temperaturinformationen zu erhalten). Drücken Sie SET, um die Einstellung zu bestätigen
  • Der Kalibrierungsbereich beträgt –9.9 °C~9.9 °C.

Memory Funktion
Alle Einstellungen werden gespeichert, auch wenn die Stromversorgung unterbrochen wird.

Werkseinstellung
Wenn Sie die Tasten „+“ und „–“ drei Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten, wechselt der Bildschirm zur Ausgangsanzeige und stellt die Werkseinstellungen wieder her.

Erste Schritte

  1. Überprüfen Sie alle Verbindungen und Befestigungen.
  2. Schalten Sie den Temperaturregler ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturregler die erwartete Leistung liefert.

Wartung & Pflege

  1. Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie den Temperaturregler regelmäßig auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
  2. Überprüfung der Verkabelung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kabelverbindungen und Steckverbinder auf Korrosion und festen Sitz.

Fehlerbehebung

Fehler Fehlerbehebung
Temperaturregler liefert keine Energie Überprüfen Sie die Kabelverbindungen des Temperaturreglers.
Geringe Leistung Reinigen Sie den Temperaturregler und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen.
Temperaturregler zeigt Fehler an Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Temperaturreglers nach.

Entsorgung
Entsorgen Sie den Temperaturregler entsprechend den örtlichen Vorschriften für Elektroschrott.

Haftungsausschluss
Eine unsachgemäße Ausführung der Installation/Konfiguration kann zu Sachschäden führen und damit Personen gefährden. Der Hersteller kann die Einhaltung der Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Nutzung und Wartung des Systems weder überwachen. Offgridtec übernimmt daher keine Verantwortung oder Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die aus unsachgemäßer Installation/Konfiguration, Bedienung und Nutzung und Wartung entstehen oder in irgendeiner Weise damit in Zusammenhang stehen. Ebenso übernehmen wir keine Verantwortung für Patentverletzungen oder Verletzungen sonstiger Rechte Dritter, die sich aus der Verwendung dieses Handbuchs ergeben.

Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Führen Sie dieses Produkt dem Recycling zu, um mögliche Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken durch unkontrollierte Müllentsorgung zu vermeiden und gleichzeitig die umweltgerechte Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Bitte bringen Sie Ihr Altprodukt zu einer entsprechenden Sammelstelle oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben. Ihr Händler nimmt das Altprodukt entgegen und leitet es an eine umweltgerechte Recyclinganlage weiter.

Impressum
Offgridtec GmbH Im Gewerbepark 11 84307 Eggenfelden WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
+49(0)8721 91994-00 info@offgridtec.com www.offgridtec.com Geschäftsführer: Christian & Martin Krannich

Sparkasse Rottal-Inn Konto: 10188985 BLZ: ​​74351430
IBAN: DE69743514300010188985
Bankleitzahl: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Sitz und Amtsgericht HRB: 9179 Registergericht Landshut
Steuernummer: 141
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn.

Dokumente / Ressourcen

offgridtec Temperaturregler Externer Sensor [pdf] Benutzerhandbuch
Temperaturregler Externer Sensor, Temperatur, Regler Externer Sensor, Externer Sensor, Sensor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *