NICE 2GIG-Bildsensor-Setup-Installationsanleitung
SCHÖNES 2GIG-Bildsensor-Setup

Technisches Merkblatt 

2GIG-Bildsensor – Einrichtung 

Grundlegende Installation

Grundlegende Installationen

Hervorgehobene Funktionen

  • Batteriebetrieben
  • Kommuniziert drahtlos mit der Sicherheitszentrale
  • Erfassungsbereich von 35 x 40 Fuß
  • Konfigurierbare Einstellungen für PIR-Empfindlichkeit und Haustierimmunität
  • Bild: QVGA 320×240 Pixel
  • Farbbilder (außer bei Nachtsicht)
  • Nachtsicht-Bilderfassung mit Infrarotblitz (Schwarzweiß)
  • Tamper-Erkennung, Gehtestmodus, Überwachung

HARDWARE-KOMPATIBILITÄT & ANFORDERUNGEN

  • Sicherheitskontrollfeld: 2GIG Los! Steuerung mit Software 1.10 und höher
  • Kommunikationsmodul: 2GIG-Zellenfunkmodul
  • Erforderliches Radio: 2GIG-XCVR2-345
  • Verfügbare Zonen: Eine Zone pro installiertem Bildsensor (bis zu 3 Bildsensoren pro System)

HARDWARE-INSTALLATION

Versuch, dem Netzwerk wieder beizutreten Langsames Blinken für jeweils 5 Sekunden Peycle, bis der Sensor wieder eine Verbindung zu seinem Netzwerk herstellt. (Hinweis: Dies bedeutet, dass der Sensor bereits in einem Netzwerk angemeldet ist und versucht, eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie versuchen, den Sensor in einem neuen Netzwerk anzumelden, halten Sie die Reset-Taste ganze 10 Sekunden lang gedrückt (bis die LED schnell blinkt), um das alte zu löschen Netzwerk vor dem Hinzufügen zu einem neuen Netzwerk.)
Bewegungstestmodus Dauerhaft für jeweils 3 Sekunden Wird für jede Bewegungsaktivierung innerhalb von 3 Minuten wiederholt, nachdem der Sensor dem Netzwerk beigetreten istampaktiviert oder in den PIR-Testmodus versetzt. (Hinweis: Im Testmodus gibt es zwischen den Bewegungsauslösungen eine „Ruhe“-Zeitüberschreitung von 8 Sekunden.)
Netzwerkkommunikationsproblem Schnelles Blinken für jeweils 1 Sekunde Das Muster beginnt nach 60 Sekunden Suche nach einem Netzwerk (und erfolglosem Beitritt zu einem Netzwerk) und wiederholt sich, bis die Funkkommunikation wiederhergestellt ist. Das Muster bleibt bestehen, solange der Sensor nicht in einem Netzwerk angemeldet ist oder keine Verbindung zum aktuellen Netzwerk herstellen kann.

Artbildung

Wenn die Kamera-LED blinkt, siehe diese Tabelle zur Diagnose von LED-Fehlern.

Aktivitätsreferenz der roten Status-LED des Bildsensors
Gerätestatus oder Fehler LED-Muster Dauer des LED-Musters
Einschalten des Sensors Dauerhaft für 5 Sekunden Ungefähr die ersten 5 Sekunden nach dem Einschalten.
Sensor tritt Netzwerk bei oder tritt Netzwerk bei Dauerhaft für 5 Sekunden Die ersten 5 Sekunden, nachdem der Sensor einem neuen Netzwerk beigetreten ist (während des Anmeldevorgangs) oder sich wieder seinem bestehenden Netzwerk anschließt.
Auf der Suche nach einem Netzwerk, dem ich beitreten kann Schnelles Blinzeln für jeweils 5 Sekunden Wiederholt das Muster bis zu 60 Sekunden lang nach dem Einschalten, bis sich der Sensor in einem Netzwerk anmeldet

Grundlegende Bedienung:

PRODUKTÜBERSICHT

Der Bildsensor ist ein haustiersicherer PIR-Bewegungsmelder (Passiv-Infrarot) mit integrierter Kamera. Der Sensor ist für die Aufnahme von Bildern bei Alarm- oder Nicht-Alarmereignissen konzipiert. Benutzer können bei Bedarf auch die Bildaufnahme veranlassen, um einen Blick auf ihr Grundstück zu werfen. Bilder werden lokal gespeichert und entweder automatisch hochgeladen, wenn bei Alarmereignissen Bewegungen erfasst werden, oder manuell, wenn der Benutzer dies anfordert. Nach dem Hochladen stehen die Bilder zur Verfügung viewauf Alarm.com WebWebsite oder eine Smartphone-App von Alarm.com. Der Sensor ist batteriebetrieben, komplett kabellos und einfach zu installieren und zu bedienen. Es ist ein System mit einem 2GIG-Zellenfunkmodul erforderlich, das mit einem Alarm.com-Konto mit Serviceplan-Abonnement verbunden ist. Weitere Informationen zu Produktmerkmalen, Funktionen und Serviceplanoptionen finden Sie auf der Alarm.com-Händlerseite (www.alarm.com/dealer).

SCHÖNES Logo

Dokumente / Ressourcen

SCHÖNES 2GIG-Bildsensor-Setup [pdf] Installationsanleitung
2GIG-Bildsensor-Setup, 2GIG, Bildsensor-Setup, Sensor-Setup

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *