Hinweis: Dieses Handbuch ist nicht mit dem Cisco SPA525G-Telefon kompatibel.
Der erste Schritt bei der Zuweisung einer statischen IP-Adresse besteht darin, die spezifischen Informationen für das Netzwerk zu sammeln, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll.
Erforderliche Informationen:
- IP-Adresse, die dem Gerät zugewiesen wird (z. B. 192.168.XX)
- Subnetzmaske (z. B. 255.255.255.X)
- Standard-Gateway/Router-IP-Adresse (z. B. 192.168.XX)
- DNS-Server (Nextiva empfiehlt die Verwendung von Googles DNS: 8.8.8.8 & 8.8.4.4)
Sobald Sie die IP-Adressinformationen haben, ist es an der Zeit, sie in das Telefon einzugeben. Drücken Sie dazu die Speisekarte -Taste auf Ihrem Cisco- oder Linksys-Gerät. Zu Nummer blättern 9 der Menüoptionen, beschriftet als NetzwerkSobald die Netzwerk Option auf dem Bildschirm markiert ist, drücken Sie die Wählen Taste.

Der WAN-Verbindungstyp des Telefons wird angezeigt. Standardmäßig ist das Telefon eingestellt auf DHCPDrücken Sie die Bearbeiten auf dem Bildschirm des Telefons angezeigte Schaltfläche.

Drücken Sie die Option Taste auf dem Telefonbildschirm, bis Sie sehen Statische IP.
Drücken OK. Das Telefon ist jetzt bereit, die am Anfang dieser Anleitung gesammelten Informationen zu empfangen.

Auf dem Telefonbildschirm wird eine Liste mit Netzwerkoptionen angezeigt. Scrollen Sie mit dem Richtungstastenfeld des Telefons nach unten, bis das Nicht-DHCP-IP-Adresse wird auf dem Bildschirm hervorgehoben und drücken Sie Bearbeiten.

Geben Sie die am Anfang dieser Anleitung gesammelte IP-Adresse ein. Hinweis: Verwenden Sie bei der Eingabe von IP-Adressen die Startschaltfläche für Punkte. Drücken Sie nach Eingabe der Nicht-DHCP-IP-Adresse OK. (Siehe Abb. 2-6) Wiederholen Sie diese Schritte für die Subnetzmaske, das Standard-Gateway und das DNS. Nachdem Sie alle Informationen eingegeben haben, drücken Sie Speichern und starte das Telefon neu.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Nextiva Support Team Hier oder schreiben Sie uns eine E-Mail an support@nextiva.com.




