MÖNCH MACHT Logo46177 ARDUINO Pflanzenmonitor
Bedienungsanleitung
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor

WARNUNG

Nur der Stift des Pflanzenmonitors unterhalb der weißen Linie sollte nass werden. Wenn die Oberseite des Boards nass wird, trennen Sie es von allem, trocknen Sie es mit einem Papiertuch und lassen Sie es dann vollständig trocknen, bevor Sie es erneut verwenden.

EINFÜHRUNG

Der MonkMakes Plant Monitor misst Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Dieses Board ist kompatibel mit BBC Micro: Bit, Raspberry Pi und den meisten Mikrocontroller-Boards.

  • Hervorragender kapazitiver Sensor (kein elektrischer Kontakt mit dem Boden)
  • Alligator-/Krokodilklemmenringe (zur Verwendung mit BBC Micro: Bit und Adafruit Clue etc.
  • Fertig gelötete Stiftleisten für Arduino und andere Mikrocontroller-Boards.
  • Benutzerfreundliche serielle UART-Schnittstelle
  • Zusätzlicher Analogausgang nur für Feuchtigkeit
  • Eingebaute RGB-LED (schaltbar)

MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 1

VERWENDUNG DES ANLAGENMONITORS

Der Pflanzenmonitor sollte wie unten gezeigt platziert werden.MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 2 Die Vorderseite des Zinkens sollte so nah wie möglich am Topfrand sein.
Das Erfassen findet alles von der anderen Seite der Zinke statt.
Die Elektronik sollte aus dem Topf zeigen und der Stift des Pflanzenmonitors bis zur weißen Linie in die Erde gesteckt werden (aber nicht tiefer).
Es ist eine gute Idee, die Kabel, die Sie zum Anschluss an den Pflanzenmonitor verwenden, anzubringen, bevor Sie ihn im Pflanzentopf positionieren.
Nach dem Einschalten beginnt der Pflanzenmonitor sofort mit der Anzeige des Feuchtigkeitsgrads mithilfe der eingebauten LED. Rot bedeutet trocken und grün bedeutet nass. Bevor Sie den Pflanzenmonitor in den Topf stecken, versuchen Sie, die Zinke in Ihrer Hand zu halten, und die Feuchtigkeit Ihres Körpers sollte ausreichen, um die Farbe der LED zu ändern.

ARDUINO

Warnung: Der Plant Monitor ist für den Betrieb mit 3.3 V ausgelegt, nicht mit 5 V, mit denen einige Arduinos wie der Arduino Uno arbeiten. Versorgen Sie den Plant Monitor daher niemals mit 5 V und stellen Sie sicher, dass keiner seiner Eingangspins mehr als 3.3 V erhält. Um einen 5-V-Arduino, wie z ) mit dem 1-V-RX_IN-Pin des Plant Monitors.
So sieht das aus: Ein lötfreies Steckbrett wird verwendet, um den Widerstand (in der Mitte des Steckbretts) zu halten, Überbrückungskabel von Stecker zu Stecker, um das Arduino mit dem Steckbrett zu verbinden, und Überbrückungskabel von Buchse zu Stecker, um den Pflanzenmonitor mit dem zu verbinden Steckbrett. Die Anschlüsse sind wie folgt:

  • GND auf dem Arduino zu GND auf dem Plant Monitor
  • 3V auf dem Arduino auf 3V auf dem Plant Monitor
  • Pin 10 auf dem Arduino auf TX_OUT auf dem Plant Monitor
  • Pin 11 am Arduino an RX_IN am Plant Monitor über einen 1kΩ Widerstand.
    Beachten Sie, dass der Widerstand für einen 3-V-Arduino nicht benötigt wird.

MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 3Sobald alles verbunden ist, können Sie die Arduino-Bibliothek für den PlantMonitor installieren, indem Sie auf gehen https://github.com/monkmakes/mm_plant_monitor, und wählen Sie dann im Menü Code die Option ZIP herunterladen aus.
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 4Öffnen Sie nun die Arduino IDE und wählen Sie im Sketch-Menü die Option zum Hinzufügen einer .ZIP-Bibliothek und navigieren Sie zum ZIP file du hast gerade heruntergeladen.MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 5 Dadurch wird nicht nur die Bibliothek installiert, sondern auch ein example-Programm, das Sie im Ex findenamples Untermenü des File Menü, unter der Kategorie BspampDateien aus benutzerdefinierten Bibliotheken.
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 6Laden Sie die Bspample namens Simple zu Ihrem Arduino und öffnen Sie dann den Serial Monitor. Hier sehen Sie eine Reihe von Lesungen. Sie können die LED des Pflanzenmonitors auch über den seriellen Monitor ein- und ausschalten, indem Sie serielle Befehle senden. Geben Sie L in den Sendebereich des seriellen Monitors ein und drücken Sie dann die Senden-Taste, um die LED einzuschalten, und l (kleines L), um die LED auszuschalten.
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 7Hier ist der Code für dieses Beispielampauf:
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 8MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 9Die Bibliothek verwendet eine andere Arduino-Bibliothek namens SoftSerial, um mit dem Plant Monitor zu kommunizieren. Dies kann eine serielle Kommunikation auf jedem der Arduino-Pins durchführen. Wenn also eine PlantMonitor-Instanz mit dem Namen pm erstellt wird, werden die für die Kommunikation mit der Plant Monitor-Hardware zu verwendenden Pins angegeben (in diesem Fall 10 und 11). Wenn Sie möchten, können Sie 10 und 11 für andere Pins ändern. Die Hauptschleife prüft auf eingehende Nachrichten von L oder l von Ihnen, um die LED mit den Befehlen pm.ledOn oder pm.ledOff ein- bzw. auszuschalten. Das Abrufen von Messwerten aus dem PlantMonitor erfolgt in der Berichtsfunktion, die alle Messwerte an den seriellen Monitor der Arduino IDE schreibt.

FEHLERBEHEBUNG

Problem: Wenn ich den PlantMonitor zum ersten Mal an die Stromversorgung anschließe, wechselt die LED durch die Farben. Ist das normal?
Lösung: Ja, das ist der Plant Monitor, der beim Start einen Selbsttest durchführt.
Problem: Die LED am Plant Monitor leuchtet überhaupt nicht.
Lösung: Überprüfen Sie die Stromanschlüsse zum Plant Monitor. Alligatorkabel und Überbrückungsdrähte können fehlerhaft werden. Versuchen Sie, die Leitungen zu ändern.
Problem: Ich verbinde mich über die serielle Schnittstelle und bekomme Feuchtigkeitsmesswerte, aber die Feuchtigkeits- und Temperaturmesswerte sind falsch und ändern sich nicht.
Lösung: Möglicherweise haben Sie Ihren Pflanzenmonitor versehentlich mit 5 V statt mit 3 V versorgt. Dies kann den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor zerstört haben.

UNTERSTÜTZUNG

Die Informationsseite des Produkts finden Sie hier: https://monkmakes.com/pmon einschließlich eines Datenblatts für das Produkt.
Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, senden Sie bitte eine E-Mail support@monkmakes.com.

MÖNCH MACHT

Neben diesem Kit stellt MonkMakes alle Arten von Kits und Gadgets her, die Sie bei Ihren Elektronikprojekten unterstützen. Weitere Informationen und Bezugsquellen finden Sie hier:
https://monkmakes.com Sie können MonkMakes auch auf Twitter @monkmakes folgen.
MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor – Abbildung 10MÖNCH MACHT Logo

Dokumente / Ressourcen

MONK MACHT 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor [pdf] Bedienungsanleitung
46177, ARDUINO Pflanzenmonitor, 46177 ARDUINO Pflanzenmonitor, Pflanzenmonitor, Monitor

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *