MIKROE-1985 USB I2C Click
Produktinformationen
Das USB I2C Click ist eine Platine, die einen MCP2221 USB-zu-UART/I2C-Protokollkonverter trägt. Es ermöglicht die Kommunikation mit einem Ziel-Mikrocontroller über mikroBUS™ UART- (RX, TX) oder I2C- (SCL, SDA) Schnittstellen. Das Board verfügt außerdem über zusätzliche GPIO- (GP0-GP3) und I2C-Pins (SCL, SDA) sowie VCC- und GND-Anschlüsse. Es unterstützt sowohl 3.3-V- als auch 5-V-Logikpegel. Der Chip auf der Platine unterstützt Full-Speed-USB (12 Mbit/s), I2C mit Taktraten bis zu 400 kHz und UART-Baudraten zwischen 300 und 115200. Er verfügt über einen 128-Byte-Puffer für den USB-Datendurchsatz und unterstützt bis zu 65,535 Byte lange Lese-/Schreibblöcke für die I2C-Schnittstelle. Das Board ist mit dem Konfigurationsdienstprogramm und den Treibern von Microchip für Linux, Mac, Windows und Android kompatibel.
Anweisungen zur Produktverwendung
- Löten der Header:
- Bevor Sie Ihr Click-Board verwenden, löten Sie 1×8 Stiftleisten an die linke und rechte Seite des Boards.
- Drehen Sie das Brett um, so dass die Unterseite nach oben zeigt.
- Platzieren Sie die kürzeren Stifte der Stiftleiste in den entsprechenden Lötpads.
- Drehen Sie die Platine wieder nach oben und richten Sie die Kopfleisten senkrecht zur Platine aus.
- Löten Sie die Pins vorsichtig an.
- Einstecken der Platine:
- Sobald Sie die Stiftleisten verlötet haben, kann Ihre Platine in den gewünschten mikroBUS™-Sockel eingesetzt werden.
- Richten Sie den Schnitt im unteren rechten Teil der Platine an den Markierungen auf dem Siebdruck am mikroBUS™-Sockel aus.
- Wenn alle Stifte richtig ausgerichtet sind, schieben Sie die Platine ganz in den Sockel.
- Code zamples:
- Laden Sie nach Abschluss der erforderlichen Vorbereitungen den Code ex herunterampDateien für mikroC™-, mikroBasic™- und mikroPascal™-Compiler von Libstock webWebsite, um mit der Nutzung Ihres Clickboards zu beginnen.
Einführung
USB I2C Click verfügt über einen MCP2221 USB-zu-UART/I2C-Protokollkonverter. Die Platine kommuniziert mit dem Ziel-Mikrocontroller über mikroBUS™ UART- (RX, TX) oder I2C- (SCL, SDA) Schnittstellen. Zusätzlich zu mikroBUS™ sind die Kanten der Platine mit zusätzlichen GPIO- (GP0-GP3) und I2C-Pins (SCL, SDA plus VCC und GND) ausgekleidet. Er kann mit Logikpegeln von 3.3 V oder 5 V betrieben werden.
Löten der Header
Bevor Sie Ihr Click Board™ verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Boards 1×8 Stiftleisten anlöten. Im Lieferumfang der Platine sind zwei 1x8-Stiftleisten enthalten.
Drehen Sie das Brett um, sodass die Unterseite zu Ihnen zeigt. Stecken Sie kürzere Pins des Headers in die entsprechenden Lötpads.
Drehen Sie das Brett wieder nach oben. Achten Sie darauf, die Stiftleisten so auszurichten, dass sie senkrecht zur Platine stehen, und löten Sie dann die Stifte sorgfältig.Platine einstecken
Sobald Sie die Stiftleisten gelötet haben, ist Ihre Platine bereit, in die gewünschte mikroBUS™-Buchse eingesetzt zu werden. Achten Sie darauf, den Schnitt im unteren rechten Teil der Platine mit den Markierungen auf dem Siebdruck an der mikroBUS™-Buchse auszurichten. Wenn alle Stifte richtig ausgerichtet sind, schieben Sie die Platine ganz in den Sockel.
Wesentliche Merkmale
Der Chip unterstützt Full-Speed-USB (12 Mbit/s), I2C mit bis zu 400 kHz Taktraten und UART-Baudraten zwischen 300 und 115200. Der USB verfügt über einen 128-Byte-Puffer (64-Byte-Senden und 64-Byte-Empfangen). Unterstützung des Datendurchsatzes bei jeder dieser Baudraten. Die I2C-Schnittstelle unterstützt bis zu 65,535 Byte lange Lese-/Schreibblöcke. Das Board wird außerdem mit dem Konfigurationsdienstprogramm und den Treibern von Microchip für Linux, Mac, Windows und Android unterstützt.
schematisch
Maße
mm | Mil | |
LÄNGE | 42.9 | 1690 |
BREITE | 25.4 | 1000 |
HÖHE* | 3.9 | 154 |
ohne Überschriften
Zwei Sätze SMD-Jumper
Mit GP SEL wird festgelegt, ob die GPO-E/As mit der Pinbelegung verbunden oder zur Stromversorgung von Signal-LEDs verwendet werden. I/O LEVEL-Jumper dienen zum Umschalten zwischen 3.3-V- und 5-V-Logik.
Code zamples
Nachdem Sie alle notwendigen Vorbereitungen getroffen haben, ist es an der Zeit, Ihr Click Board™ in Betrieb zu nehmen. Wir haben zampDateien für mikroC™-, mikroBasic™- und mikroPascal™-Compiler in unserem Libstock webSeite? ˅. Laden Sie sie einfach herunter und Sie können loslegen.
Unterstützung
MikroElektronika bietet kostenlosen technischen Support (www.mikroe.com/support) bis zum Ende der Produktlebensdauer. Wenn also etwas schief geht, sind wir bereit und bereit zu helfen!
Haftungsausschluss
- MikroElektronika übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Fehler oder Ungenauigkeiten, die in diesem Dokument auftreten können.
- Die im vorliegenden Schema enthaltenen Spezifikationen und Informationen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
- Copyright © 2015 MikroElektronika.
- Alle Rechte vorbehalten.
- Heruntergeladen von Arrow.com.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
MIKROE MIKROE-1985 USB I2C Click [pdf] Benutzerhandbuch MIKROE-1985 USB I2C Click, MIKROE-1985, USB I2C Click, I2C Click, Click |