MIKROCHIP - Logo

FlashPro4-Geräteprogrammierer
Schnell
Startkarte

Kit-Inhalt

Diese Schnellstartkarte gilt nur für den FlashPro4-Geräteprogrammierer.
Tabelle 1. Inhalt des Kits

Menge Beschreibung
1 FlashPro4 Programmierer Standalone-Einheit
1 USB-A-zu-Mini-B-USB-Kabel
1 FlashPro4 10-poliges Flachbandkabel

Softwareinstallation

Wenn Sie bereits Microchip Libero® Integrated Design Environment (IDE) verwenden, ist die Software FlashPro oder FlashPro Express als Teil von Libero IDE installiert. Wenn Sie den FlashPro4-Geräteprogrammierer für die eigenständige Programmierung oder auf einem dedizierten Computer verwenden, laden Sie die neueste Version der Software FlashPro und FlashPro Express von der Microchip-Website herunter und installieren Sie sie. webDie Installation führt Sie durch die Einrichtung. Schließen Sie die Softwareinstallation ab, bevor Sie den FlashPro4-Geräteprogrammierer an Ihren PC anschließen.
Softwareversionen: www.microsemi.com/product-directory/programming-and-debug/4977-flashpro#software.
Hinweise: 

  1. Libero IDE v8.6 SP1 oder FlashPro v8.6 SP1 sind die Mindestversionen, die zum Ausführen von FlashPro4 erforderlich sind.
  2. Die letzte Version der FlashPro-Programmiersoftware ist FlashPro v11.9. Ab der Version Libero SoC v12.0 unterstützt Microchip nur noch die FlashPro Express-Programmiersoftware.

Hardware-Installation
Nachdem Sie die Software erfolgreich installiert haben, schließen Sie ein Ende des USB-Kabels an den FlashPro4-Geräteprogrammierer und das andere Ende an den USB-Anschluss Ihres PCs an. Der Assistent für gefundene Hardware wird zweimal geöffnet. Verwenden Sie den Assistenten, um den Treiber automatisch zu installieren (empfohlen). Wenn der Assistent für gefundene Hardware die Treiber nicht automatisch finden kann, stellen Sie sicher, dass Sie die FlashPro- oder FlashPro Express-Software ordnungsgemäß installiert haben, bevor Sie die Hardware installieren. Wenn die Treiber immer noch nicht automatisch installiert werden können, installieren Sie sie aus einer Liste oder einem bestimmten Speicherort (erweitert).
Wenn FlashPro oder FlashPro Express als Teil der Libero IDE-Standardinstallation installiert wurde, befinden sich die Treiber unter C:/Libero/Designer/Drivers/Manual. Bei einer eigenständigen FlashPro-Standardinstallation befinden sich die Treiber unter C:/Actel/FlashPro/Drivers/Manual. Microchip empfiehlt die automatische Treiberinstallation.
Notiz: 
FlashPro4 verwendet Pin 4 des JTAG Stecker, während FlashPro3 keine Verbindung zu diesem Pin hatte. FlashPro4 Pin 4 des JTAG Header ist ein PROG_MODE-Ausgangstreibersignal. PROG_MODE schaltet zwischen Programmierung und Normalbetrieb um. Das PROG_MODE-Signal soll einen N- oder P-Kanal-MOSFET antreiben, um den Ausgang eines Vol zu steuerntagDer Regler zwischen den Programmierlautstärkentage von 1.5V und normaler Betriebsspannungtage von 1.2 V. Dies ist für ProASIC® 3L-, IGLOO® V2- und IGLOO PLUS V2-Geräte erforderlich, da sie zwar mit 1.2 V betrieben werden können, aber mit einer VCC-Kernspannung programmiert werden müssen.tage von 1.5V. Bitte beachten Sie die FlashPro4-Abwärtskompatibilität mit FlashPro3 und Verwendung von FlashPro4 PROG_MODE für die 1.5-V-Programmierung von ProASIC3L-, IGLOOV2- und IGLOO PLUS V2-Geräten Weitere Informationen finden Sie in der Bewerbungsbroschüre.MICROCHIP FlashPro4-GeräteprogrammiererPin 4 an FlashPro4-Programmierern DARF NICHT angeschlossen oder für etwas anderes als den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Häufige Probleme
Wenn die On-LED nach der Installation des FlashPro4-Treibers nicht leuchtet, ist der Treiber möglicherweise nicht richtig installiert und Sie müssen die Installationsfehler beheben. Weitere Informationen finden Sie im FlashPro-Software- und -Hardware-Installationshandbuch und im Abschnitt „Bekannte Probleme und Problemumgehungen“ der Versionshinweise zur FlashPro-Software: www.microsemi.com/product-directory/programming-and-debug/4977-flashpro#software. FlashPro4 funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn Pin 4 des JTAG Der Anschluss wird falsch verwendet. Siehe Hinweis oben.

Der Mikrochip WebWebsite

Microchip bietet Online-Support über unsere webSeite unter www.microchip.com/. Das webWebsite wird verwendet, um files und Informationen für Kunden leicht zugänglich. Einige der verfügbaren Inhalte umfassen:

  • Produktsupport – Datenblätter und Errata, Anwendungshinweise und sampDateiprogramme, Designressourcen, Benutzerhandbücher und Hardware-Supportdokumente, neueste Softwareversionen und archivierte Software
  • Allgemeiner technischer Support – Häufig gestellte Fragen (FAQs), Anfragen zum technischen Support, Online-Diskussionsgruppen, Mitgliederliste des Microchip-Designpartnerprogramms
  • Geschäft von Microchip – Produktauswahl- und Bestellleitfäden, neueste Pressemitteilungen von Microchip, Auflistung von Seminaren und Veranstaltungen, Auflistung von Microchip-Vertriebsbüros, Distributoren und Fabrikvertretern

Benachrichtigungsservice für Produktänderungen
Der Benachrichtigungsservice für Produktänderungen von Microchip hilft Kunden, die Produkte von Microchip auf dem Laufenden zu halten. Abonnenten erhalten E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Änderungen, Aktualisierungen, Überarbeitungen oder Errata in Bezug auf eine bestimmte Produktfamilie oder ein Entwicklungstool von Interesse vorliegen.
Um sich zu registrieren, gehen Sie zu www.microchip.com/pcn und folgen Sie den Registrierungsanweisungen.
Kundenservice
Benutzer von Microchip-Produkten können über mehrere Kanäle Unterstützung erhalten:

  • Vertriebshändler oder Vertreter
  • Lokales Verkaufsbüro
  • Ingenieur für eingebettete Lösungen (ESE)
  • Technische Unterstützung

Kunden sollten sich für Unterstützung an ihren Händler, Vertreter oder ESE wenden. Lokale Verkaufsbüros stehen den Kunden ebenfalls zur Verfügung. Eine Liste der Verkaufsbüros und Standorte finden Sie in diesem Dokument.
Technischen Support erhalten Sie über die webWebsite unter: www.microchip.com/support
Codeschutzfunktion von Microchip Devices
Beachten Sie die folgenden Details zur Codeschutzfunktion bei Microchip-Produkten:

  • Mikrochipprodukte erfüllen die in ihrem jeweiligen Mikrochip-Datenblatt enthaltenen Spezifikationen.
  • Microchip ist davon überzeugt, dass seine Produktfamilie sicher ist, wenn sie bestimmungsgemäß, innerhalb der Betriebsspezifikationen und unter normalen Bedingungen verwendet wird.
  • Microchip schätzt und schützt seine geistigen Eigentumsrechte aggressiv. Versuche, die Codeschutzfunktionen von Microchip-Produkten zu verletzen, sind streng verboten und können gegen das Digital Millennium Copyright Act verstoßen.
  • Weder Microchip noch ein anderer Halbleiterhersteller kann die Sicherheit seines Codes garantieren. Codeschutz bedeutet nicht, dass wir garantieren, dass das Produkt „unknackbar“ ist. Der Codeschutz entwickelt sich ständig weiter. Microchip ist bestrebt, die Codeschutzfunktionen unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Rechtliche Hinweise
Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen dürfen nur mit Microchip-Produkten verwendet werden, einschließlich zum Entwerfen, Testen und Integrieren von Microchip-Produkten in Ihre Anwendung. Die Verwendung dieser Informationen auf andere Weise verstößt gegen diese Bedingungen. Informationen zu Geräteanwendungen werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und können durch Aktualisierungen ersetzt werden. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Anwendung Ihren Spezifikationen entspricht. Wenden Sie sich für zusätzlichen Support an Ihr lokales Microchip-Verkaufsbüro oder erhalten Sie zusätzlichen Support unter www.microchip.com/en-us/support/design-help/client-support-services.
DIESE INFORMATIONEN WERDEN VON MICROCHIP „WIE BESEHEN“ BEREITGESTELLT. MICROCHIP GIBT KEINE ZUSICHERUNGEN ODER GARANTIEN JEGLICHER ART, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, SCHRIFTLICH ODER MÜNDLICH, GESETZLICH ODER ANDERWEITIG, IN BEZUG AUF DIE INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN DER NICHTVERLETZUNG, MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER GARANTIEN IN BEZUG AUF IHREN ZUSTAND, IHRE QUALITÄT ODER LEISTUNG.
MICROCHIP HAFTET IN KEINEM FALL FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE, STRAFENDE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, VERLUSTE, SCHÄDEN, KOSTEN ODER AUFWENDUNGEN JEGLICHER ART IM ZUSAMMENHANG MIT DEN INFORMATIONEN ODER IHRER VERWENDUNG, UNGEACHTET DEREN URSACHE, SELBST WENN MICROCHIP AUF DIE MÖGLICHKEIT HINGEWIESEN WURDE ODER DIE SCHÄDEN VORHERSEHBAR SIND. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERSTEIGT DIE GESAMTHAFTUNG VON MICROCHIP FÜR ALLE ANSPRÜCHE, DIE IN IRGENDEINER WEISE MIT DEN INFORMATIONEN ODER IHRER VERWENDUNG ZUSAMMENHÄNGEN, NICHT DEN SUMMEN DER GEBÜHREN, DIE SIE GEGEBENENFALLS DIREKT AN MICROCHIP FÜR DIE INFORMATIONEN BEZAHLT HABEN.
Die Verwendung von Microchip-Geräten in lebenserhaltenden und/oder sicherheitsrelevanten Anwendungen erfolgt ausschließlich auf Risiko des Käufers. Der Käufer verpflichtet sich, Microchip von allen Schäden, Ansprüchen, Klagen oder Kosten freizustellen, die sich aus einer solchen Verwendung ergeben. Sofern nicht anders angegeben, werden keine Lizenzen im Rahmen der geistigen Eigentumsrechte von Microchip übertragen, weder implizit noch anderweitig.
Handelsmarken
Der Name und das Logo von Microchip, das Microchip-Logo, Adaptec, AnyRate, AVR, AVR-Logo, AVR Freaks, BesTime, BitCloud, CryptoMemory, CryptoRF, dsPIC, flexPWR, HELDO, IGLOO, JukeBlox, KeeLoq, Kleer, LANCheck, LinkMD, maXStylus, maXTouch, MediaLB, megaAVR, Microsemi, Microsemi-Logo, MOST, MOST-Logo, MPLAB, OptoLyzer, PIC, picoPower, PICSTART, PIC32-Logo, PolarFire, Prochip Designer, QTouch, SAM-BA, SenGenuity, SpyNIC, SST, SST-Logo, SuperFlash , Symmetricom, SyncServer, Tachyon, TimeSource, tinyAVR, UNI/O, Vectron und XMEGA sind eingetragene Warenzeichen von Microchip Technology Incorporated in den USA und anderen Ländern.
AgileSwitch, APT, ClockWorks, The Embedded Control Solutions Company, EtherSynch, Flashtec, Hyper Speed ​​Control, HyperLight Load, IntelliMOS, Libero, motorBench, mTouch, Powermite 3, Precision Edge, ProASIC, ProASIC Plus, ProASIC Plus-Logo, Quiet-Wire, SmartFusion, SyncWorld, Temux, TimeCesium, TimeHub, TimePictra, TimeProvider, TrueTime, WinPath und ZL sind eingetragene Warenzeichen von Microchip Technology Incorporated in den USA
Adjacent Key Suppression, AKS, Analog-for-the-Digital Age, Any Capacitor, AnyIn, AnyOut, Augmented Switching, BlueSky, BodyCom, CodeGuard, CryptoAuthentication, CryptoAutomotive, CryptoCompanion, CryptoController, dsPICDEM, dsPICDEM.net, Dynamic Average Matching, DAM , ECAN, Espresso T1S, EtherGREEN, GridTime, IdealBridge, In-Circuit Serial Programming, ICSP, INICnet, Intelligent Paralleling, Inter-Chip Connectivity, JitterBlocker, Knob-on-Display, maxCrypto, maxView, memBrain, Mindi, MiWi, MPASM, MPF, MPLAB-zertifiziertes Logo, MPLIB, MPLINK, MultiTRAK, NetDetach, NVM Express, NVMe, Omniscient Code Generation, PICDEM, PICDEM.net, PICkit, PICtail, PowerSmart, PureSilicon, QMatrix, REAL ICE , Ripple Blocker, RTAX, RTG4, SAMICE, Serial Quad I/O, simpleMAP, SimpliPHY, SmartBuffer, SmartHLS, SMART-IS, storClad, SQI, SuperSwitcher, SuperSwitcher II, Switchtec, SynchroPHY, Total Endurance, TSHARC, USBCheck, VariSense, VectorBlox, VeriPHY, ViewSpan, WiperLock, XpressConnect und ZENA sind Marken von Microchip Technology Incorporated in den USA und anderen Ländern.
SQTP ist eine Dienstleistungsmarke von Microchip Technology Incorporated in den USA
Das Logo von Adaptec, Frequency on Demand, Silicon Storage Technology, Symmcom und Trusted Time sind eingetragene Warenzeichen von Microchip Technology Inc. in anderen Ländern.
GestIC ist in anderen Ländern eine eingetragene Marke der Microchip Technology Germany II GmbH & Co. KG, einer Tochtergesellschaft der Microchip Technology Inc.
Alle anderen hier erwähnten Marken sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
2021, Microchip Technology Incorporated und seine Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.
ISBN: 978-1-5224-9328-0

Qualitätsmanagementsystem

Informationen zu den Qualitätsmanagementsystemen von Microchip finden Sie unter www.microchip.com/quality.

Weltweiter Vertrieb und Service

MIKROCHIP - Logo AMERIKA
Firmensitz

2355 West Chandler Blvd.
Chandler, AZ 85224-6199
Tel: 480-792-7200
Fax: 480-792-7277
Technische Unterstützung: www.microchip.com/support
Web Adresse: www.microchip.com
New York, NY
Tel: 631-435-6000
EUROPA
Großbritannien – Wokingham
Tel: 44-118-921-5800
Fax: 44-118-921-5820
© 2021 Microchip Technology Inc.
und ihre Tochtergesellschaften

Dokumente / Ressourcen

MICROCHIP FlashPro4-Geräteprogrammierer [pdf] Bedienungsanleitung
FlashPro4-Geräteprogrammierer, FlashPro4, Geräteprogrammierer, Programmierer
MICROCHIP FlashPro4-Geräteprogrammierer [pdf] Benutzerhandbuch
FlashPro4-Geräteprogrammierer, FlashPro4, Geräteprogrammierer

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *