MFB Drum Computer Anleitung

Bedienungsanleitung
Drumcomputer
MFB-301 Pro

Allgemein

Der MFB-301 Pro ist eine technisch weiterentwickelte Neuauflage des Modells MFB-301, erweitert um die Claps des Modells MFB-401. Dieser analoge Drumcomputer ist programmierbar und speicherbar. Die Patterns können mit den dazugehörigen Parametern schrittweise programmiert werden. Darüber hinaus ist das Gerät vollständig per MIDI steuerbar. Um eine Fehlbedienung zu vermeiden, befolgen Sie bitte die beschriebenen Tastenkombinationen zur Ausführung bestimmter Funktionen in der exakten Reihenfolge.

Aufstellen

Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzteils in die Mini-USB-Buchse des Gerätes. Alternativ kann das Gerät auch über einen Computer oder eine Powerbank mit mindestens 100 mA Strom versorgt werden.
Verbinden Sie den MIDI-Eingang mit einem Keyboard oder Sequenzer.
Das Gerät verfügt über Stereo- und Kopfhörerausgänge.
Geräusche
Zur Verfügung stehen acht analoge Instrumente, die in den folgenden Parametern editierbar sind:

BD Schlagzeug Tonhöhe, Abklingen, Ton, Pegel
SD Kleine Trommel Tonhöhe, Abklingen, Geräuschpegel, Pegel
CP Klatschen Abklingen, Attacke, Pegel
TT Tom Tonhöhe, Abklingen, Attack, Pegel
BO Bongo Tonhöhe, Abklingen, Attack, Pegel
CL Claves Tonhöhe, Abklingen, Attack, Pegel
CY Becken Tonhöhe, Abklingen, Rauschen/Metal-Mix, Pegel
HH Hallo Hut Tonhöhe, Abklingen, Rauschen/Metal-Mix, Pegel

Ablaufsteuerung

Drücken Spielen , um den Sequenzer zu starten und zu stoppen. Verwenden Sie die Wert Regler zur Einstellung des Sequenzertempos, vorausgesetzt, die LEDs (Tune/Decay) darüber leuchten nicht. Ansonsten ist der Wert Der Regler dient zum Einstellen der Werte der Klangparameter.
Muster laden, speichern und löschen
Das MFB-301 Pro bietet drei Bänke mit jeweils 36 Patterns. Ein Pattern wird geladen durch Drücken von Bank 1/2/3 (LED oben leuchtet). Taste loslassen und anschließend zwei Tasten drücken 1-6 , um den Speicherplatz (11-66) auszuwählen. Das Speichern von Patterns erfolgt nach dem gleichen Schema: Hier drücken und halten Sie zusätzlich REC, nachdem Sie zuerst Bank gedrückt haben.
Lassen Sie nun beide Tasten los und wählen Sie den Speicherplatz durch eine Tastenkombination aus 1- 6Das Löschen eines Patterns erfolgt durch Drücken und anschließendes Loslassen der Tasten REC und Play.

Hinweis: Das Laden und Speichern von Patterns ist nur möglich, wenn beide LEDs über dem Wert Die Steuerung ist ausgeschaltet. Außerdem können Patterns nur bei gestopptem Sequenzer gespeichert werden.

Programmiermuster Schritt-Aufzeichnungsmodus

In diesem Modus wird ein Muster programmiert, indem bis zu 16 Schritte nacheinander mit den Tasten eingegeben werden AUFNAHME Und Spielen.

  • Drücken AUFNAHME gefolgt von einer Instrumententaste (z. B. BD).
  • Nun beide Tasten loslassen (beide LEDs leuchten)
  • Verwenden AUFNAHME Schritte zu setzen (Instrumentenklang), während Spielsets ruht
  • Nachdem Sie einen Schritt auf 16 eingestellt haben, schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie drücken Spielen.

Exampauf:
Drücken AUFNAHME einmal, dann 7 x Abspielen, dann noch einmal AUFNEHMEN und weitere 7 Mal Abspielen.
Das Ergebnis ist: o— —- o— —-
Hinweis: Es ist nur die Eingabe einer kompletten Spur möglich. Bei fehlerhaften Eingaben können Sie den Vorgang durch Drücken der Instrumententaste abbrechen. Beginnen Sie die Programmierung anschließend von vorne. Alternativ können Sie auch drücken AUFNAHME für eine Weile zu
einen Titel löschen.
Mithilfe der Wert Mit der Push-Funktion des Reglers können Sie durch die folgenden Parameter blättern und deren Werte mit dem Regler schrittweise einzeln anpassen:

  • Tonhöhe (Melodie LED leuchtet)
  •  Länge (Verfall LED leuchtet)
  • Zusatzfunktion (beide LEDs leuchten)

Die zusätzlichen Funktionen sind:

  • Angriff für BD, CP, TT, BO und CL
  • Rauschen für SD
  •  Noise/Metal-Mix für CY und HH.

Parameteränderungen werden mit dem Wert Steuerung. Diese werden durch die LEDs angezeigt 1-6. Damit können Sie hohe und tiefe Toms oder geschlossene und offene Hi-Hats programmieren. Jeder geänderte Wert gilt auch für nachfolgende Schritte, sofern hier keine neuen Werte eingegeben werden. Beachten Sie dies insbesondere bei Hi-Hats!
Exampauf:

  •  Drücken Sie REC und HH und lassen Sie dann beide Tasten los.
  • Drücken Sie REC, um das erste Hi-Hat zu programmieren.
  •  Drücken Sie die Taste des Value-Reglers, bis die rechte LED leuchtet. Stellen Sie anschließend durch Drehen die gewünschte Länge ein (z. B. Open Hi-Hat).
  • Setzen Sie die Programmierung fort, indem Sie drücken Spielen (Pause) oder AUFNAHME um ein zweites Hi-Hat hinzuzufügen.
  •  Drehen Sie jetzt die Wert Regler erneut, um eine geschlossene Hi-Hat zu erzeugen, indem Sie einen kurzen Wert für die Notenlänge (zBample).
  • Anschließend programmieren Sie den Rest des Musters.
  • Schließen Sie den Vorgang durch Drücken der entsprechenden Gerätetaste ab.

Hinweis: Sie müssen nur den Wert Steuerung, falls Sie den Parameterwert für diesen Schritt ändern möchten.

CL Und BO werden durch Drücken der Taste AUFNAHME gefolgt von einem Doppelklick auf
CP/CL jeweils TT/BO. Lassen Sie anschließend beide Tasten los. Beispiel:ample: (AUFNAHME +
CP/CL + CP/CL).

Musterlänge
Wenn Sie ein Pattern mit weniger als 16 Schritten wünschen, können Sie die Programmierung jederzeit durch Drücken der entsprechenden Instrumententaste beenden. Die zuletzt programmierte Spur legt die Gesamtlänge des Patterns fest.
Exampauf:
BD-Spur, drücken AUFNAHME einmal, 5 x Spielen, AUFNAHME einmal, 5 x Spielen und schließlich BD um die Programmierung abzuschließen. Als Ergebnis haben Sie 12 Schritte programmiert, was einem 3/4-Takt entspricht.

Echtzeitmodus
Starten Sie den Sequenzer und drücken Sie AUFNAHME (Sie hören den Clave-Sound CL im 4/4-Takt). Die Schritte können nun in Echtzeit durch Drücken der entsprechenden Instrumententasten oder per MIDI (siehe MIDI-Implementierungsliste) eingestellt werden. Durch Drücken und Halten der Instrumententaste wird die Spur gelöscht.
Verwenden Sie die Wert , um die Tonhöhe, Länge oder Extras für das zuletzt programmierte Instrument zu ändern.
Programmierung von CL Und BO ist möglich durch Drücken von AUFNAHME zweimal. Zur Erklärung: 1 x AUFNAHME = CP Und TT, einmal mehr AUFNAHME = CL Und BO. Drücken AUFNAHME Durch erneutes Drücken wird die Aufnahme beendet.
Die Lautstärke der Instrumente kann pro Pattern geändert werden. Drücken Sie Spielen Anschließend die Push-Funktion des Value-Reglers bis zum linken LED leuchtet. Drücken Sie anschließend die Gerätetaste, z. B. BDMit dem Value-Regler können Sie den Pegel des BD Schiene. CL Und BO kann mit dem roten LED leuchten. (Value zweimal drücken). Der Kopfhörerpegel kann mit beiden LEDs leuchtet. Achten Sie darauf, das Muster direkt zu speichern. Andernfalls gehen die Einstellungen beim Ausschalten des Geräts verloren.

Klangparameter

Es ist möglich, die Tonhöhe, die Notenlänge und die zusätzlichen Parameter im Voraus anzupassen. Auf diese Weise können Sie eine Standardeinstellung erstellen, die beispielsweise beim Löschen eines Musters gilt. Drücken Sie dazu die Taste des Wert einmal (linke LED leuchtet). Anschließend drücken Sie AUFNAHME und zB BD, dann beide Tasten loslassen. Anschließend wird die Wert Mit dem Regler können Sie die Tonhöhe (Tune-LED leuchtet), die Länge (Decay-LED leuchtet) und die Zusatzfunktion (beide LEDs leuchten) des BD. Um diesen Modus zu verlassen, drücken Sie BDDas gleiche Verfahren kann auch für die anderen Instrumente verwendet werden. BO Und CL kann durch zweimaliges Drücken der Tasten eingestellt werden (AUFNAHME + CP/CL + CP/CL, dann beide Tasten loslassen).
Zusätzlich ist es möglich, den Pegel der Instrumente für das Pattern anzupassen. Beim Löschen eines Patterns wird dieser Pegel als Standardpegel verwendet. Drücken Sie dazu einmal die Taste des Value-Reglers (linke LED leuchtet). Drücken Sie z. B.ample BD und stellen Sie den Pegel des BD mit dem Value-Regler ein. Das gleiche Verfahren kann für die anderen Instrumente verwendet werden. Die Pegel für BO und CL können eingestellt werden, wenn die rechte LED des Value-Reglers leuchtet.

Instrumente direkt spielen

Um die einzelnen Instrumente direkt am Gerät anzusteuern, drücken Sie die Taste des Wert (linke LED leuchtet – zweimal drücken zur Auswahl CL Und BO, rechte LED leuchtet). Die Instrumente können nun über die entsprechenden Tasten angesteuert werden.
Lieder programmieren
Mit dieser Funktion können mehrere Patterns verkettet werden. Verkettete Patterns werden in einer vorprogrammierten Reihenfolge nacheinander abgespielt. Die Programmierung erfolgt wie folgt. Beachten Sie, dass der Sequenzer angehalten werden muss:
Drücken und Loslassen Lied (LED leuchtet), dann drücken und loslassen AUFNAHME (LED leuchtet).
Die Programmierung beginnt mit der Auswahl des ersten Musters.
Exampauf:
Drücken und Loslassen Bank1, wählen Sie ein Muster durch Drücken von zwei Tasten 1-6 und bestätigen Sie durch Drücken von Spielen/Schritt. Sie haben nun das erste Muster gespeichert. Das zweite Muster wird wie folgt erstellt: Drücken Sie Bank1, drücken Sie zwei Tasten 1-6und bestätigen Sie mit Spielen/Schritt. Fahren Sie mit der Programmierung fort, bis alle Muster gespeichert sind. Bestätigen Sie anschließend den gesamten Vorgang mit AUFNAHME.

Songs laden und speichern

Songs werden wie Patterns geladen. Drücken Sie Lied und zwei Knöpfe 1-6. Um zu speichern Lied, drücken Sie Song, dann AUFNAHME. Lassen Sie beide Tasten los und drücken Sie zwei Tasten 1-6Um einen Song wiederzugeben, drücken Sie zuerst Song und dann SpielenAndernfalls wird das letzte Muster abgespielt.

Shuffle
Das MFB-301 Pro bietet fünf Shuffle Intensitäten. Drücken Sie bei gestopptem Sequenzer Shuffle gefolgt von einer Schaltfläche 1-6. 1 Ständer für kein Verrutschen. LEDs 1-6 das ausgewählte Muster visualisieren. Diese Einstellung gilt global.
Hinweis: MIDI-Funktionen können nur bei gestopptem Sequenzer eingestellt werden.

MIDI-Kanal
Mit der Lernfunktion können Sie den MIDI-Kanal einstellen. Drücken Sie bei gestopptem Sequenzer MIDI und dann eine Note auf Ihrem MIDI Tastatur. Sobald die LED über der MIDI Die Taste erlischt. Der Vorgang ist abgeschlossen.
MIDI-Geschwindigkeit

Um den Empfang von Geschwindigkeitsdaten zu aktivieren, drücken Sie MIDI gefolgt von der Schaltfläche 1.
Die Geschwindigkeit ist aktiviert, wenn LED 1 leuchtet. Sie ist inaktiv, wenn LED 1 ausgeschaltet ist.

MIDI-CC
Das Gerät kann mehr als 20 MIDI-Steuerbefehle empfangen (siehe MIDI-Implementierungsliste). Drücken Sie MIDI und Schaltfläche 2 um den Empfang von
Reglern (LED 2 leuchtet) oder nicht (LED 2 aus).

MIDI-Clock/Externe Synchronisierung

Wenn der Sequenzer des MFB-301 Pro auf intern eingestellt ist (LEDs über den Tasten 3 Und 4 ausgeschaltet), wird eine eingehende MIDI-Clock oder ein analoges Sync-Signal ignoriert. Um eine externe Synchronisation zu aktivieren, drücken Sie MIDI und Schaltfläche 3 für MIDI-Uhr oder Knopf 4 für eine externe Analoguhr (LED 3 bzw. 4 leuchtet).
Die externe Synchronisierungsbuchse ist eine TRS-Buchse, bei der die Spitze das Taktsignal und der Ring die Start- und Stoppbefehle empfängt.

Klangänderungen über MIDI

Empfangene MIDI-Controllerdaten verändern die Soundeinstellungen dauerhaft.
Wenn Sie zum letzten gespeicherten Zustand zurückkehren möchten, drücken Sie MIDI gefolgt von 5.

Hinweis: Bei der Verwendung von MIDI-CCs zur dynamischen Änderung von Klangparametern empfiehlt es sich, das Drum-Kit auf den MIDI-Noten 36 bis 47 zu verwenden. Höhere Noten verwenden intern bereits MIDI-CCs. Siehe Tabelle MIDI-Implementierung.

Grundeinstellungen speichern

Sound-, MIDI- und Shuffle-Einstellungen können gespeichert werden, so dass sie beim nächsten Einschalten wieder verfügbar sind. Drücken Sie dazu MIDI, lassen Sie die Taste los und drücken Sie AUFNAHME.

Laden und Speichern von Patterns per USB, USB-Firmware-Update
Sofern der entsprechende Treiber installiert und das MFB-301 Pro über die USB-Verbindung mit einem Windows-Computer verbunden wurde, können Sie mit einer Terminalsoftware Muster vom und zum Gerät speichern und laden. Drücken Sie dazu Bank 1, lassen Sie die Taste los und drücken Sie Spielen , um die Übertragung auf den Computer zu starten. Oder drücken Sie Bank 1, Taste loslassen, drücken AUFNAHME, lassen Sie die Taste los und drücken Sie dann Spielen um die Übertragung auf die MFB-301 Pro einzuleiten. Genauere Beschreibungen sowie Informationen zur Durchführung von Firmware-Updates finden Sie in Kürze auf unserer webWebsite.

Bedienelemente

MFB Drum Computer Anleitung.jpg Bedienelemente

MIDI-Implementierung

MIDI-Note Instrument/Funktion CC-Nummer Funktion
Anmerkung Nr. 36 (C) BD CC# 03 BD Tune
Hinweis Nr. 37 (C#) HH CC# 11 SD-Tune
Anmerkung Nr. 38 (D) SD CC# 19 TT-Tune
Note Nr. 39 (Dis) CY CC# 21 BO-Melodie
Anmerkung Nr. 40 (E) CP CC# 86 CL-Melodie
CC# 84 CY-Melodie
Anmerkung Nr. 41 (F) REC-Taste CC# 89 HH-Melodie
Note Nr. 42 (Fis) TT
Anmerkung Nr. 43 (G) LED TUNE Ein/Aus CC# 64 BD-Zerfall
Note Nr. 44 (Gis) BO CC# 67 SD-Zerfall
Anmerkung Nr. 45 (A) LED DECAY Ein/Aus CC# 75 CP-Abnahme
Note Nr. 46 (Ais) CL CC# 20 TT-Zerfall
Anmerkung Nr. 47 (B) Wiedergabetaste CC# 78 BO-Zerfall
CC# 87 CL-Verfall
Anmerkung Nr. 48 (C) BD + CC langer Angriff CC# 85 CY-Zerfall
Hinweis Nr. 49 (C#) SD + CC niedrig CC# 90 HH-Verfall
Anmerkung Nr. 50 (D BD + CC mittel
Note Nr. 51 (Dis) SD + CC hoch CC# 13 SD Schnell
Anmerkung Nr. 52 (E) CP + CC lang
Anmerkung Nr. 53 (F) CP + CC kurz CC# 02 BD-Angriff
Note Nr. 54 (F# TT + CC niedrig CC# 76 CP-Angriff
Anmerkung Nr. 55 (G) TT + CC niedriger Angriff CC# 79 TT-Angriff
Note Nr. 56 (Gis) TT + CC mittel CC# 82 BO-Angriff
Anmerkung Nr. 57 (A) TT + CC mittlerer Angriff CC# 53 CL-Angriff
Note Nr. 58 (Ais) TT + CC hoch
Anmerkung Nr. 59 (B) TT + CC hoher Angriff CC# 88 CY-Mischung
Anmerkung Nr. 60 (C) BO + CC niedriger Angriff CC# 93 HH-Mix
Hinweis Nr. 61 (C#) BO + CC mittel
Anmerkung Nr. 62 (D) BO + CC mittlerer Angriff
Note Nr. 63 (Dis) BO + CC hoch
Anmerkung Nr. 64 (E) CL + CC niedrig
Anmerkung Nr. 65 (F) CL + CC hoch
Note Nr. 66 (Fis) CY + CC Metall
Anmerkung Nr. 67 (G) HH + CC Kurzmischung
Note Nr. 68 (Gis) CY + CC-Mischung
Anmerkung Nr. 69 (A) HH + CC lang Mix
Note Nr. 70 (Ais) CY + CC-Rauschen
Anmerkung Nr. 71 (B) HH + CC kurzes Rauschen
Anmerkung Nr. 72 (C) HH + CC langes Rauschen

Hinweis: Die MIDI-Anbindung der MFB-301 Pro ist kompatibel mit den Modellen MFB Tanzmaus und MFB Tanzbär Lite. Über die Bedienelemente beider Geräte können Sie die MFB-301 Pro fernsteuern.

MFB-301-Pro USB-Datenübertragung
Das MFB-301 Pro kann an einen Computer mit aktuellem Windows-Betriebssystem angeschlossen werden. Sofern der entsprechende Treiber installiert ist, kann eine Terminalsoftware zum Laden und Speichern von Patterns sowie zum Anfordern und Aktualisieren der Firmware des Geräts verwendet werden.

Treiberinstallation

Der MFB-301 Pro verwendet den CY7C65213-Chip von Cypress, um USB-Daten in serielle Daten und umgekehrt umzuwandeln. Um eine Verbindung zu Ihrem Computer herzustellen, muss ein Treiber installiert werden. Dieser Treiber befindet sich auf der Cypress webWebsite: https://www.cypress.com/sdc

Navigieren Sie zum USB-Bereich und suchen Sie nach dem Eintrag
USB-Seriell-Treiber herunterladen – Windows
Hinweis: Bevor Sie den Treiber herunterladen können, müssen Sie sich beim Hersteller registrieren und diesen Vorgang per E-Mail bestätigen.

  • Installieren Sie den Treiber durch Doppelklicken auf die .exe file.
  •  Verbinden Sie anschließend Ihren Computer über ein geeignetes USB-Kabel mit dem MFB-301 Pro und schalten Sie beide Geräte ein.
  • Sie können das USB-Kabel verwenden, das im Lieferumfang des Netzteils des MFB-310 Pro enthalten ist.
    Das MFB-301 Pro benötigt keine separate Stromversorgung.
  • Warten Sie, bis Windows das Gerät erkennt und als verwendbar anzeigt.

Terminal-Software
Für die Kommunikation zwischen Computer und MFB-301 Pro wird idealerweise eine Terminalsoftware verwendet. Wir empfehlen die kostenlose Software HTerm.exe. HTML finden Sie hier für ein Beispielampauf:
https://www.heise.de/download/product/hterm-53283

Herstellen einer Verbindung zu HTerm

  • Starten Sie HTerm.exe per Doppelklick.
  • Oben links in der GUI werden die COM-Ports angezeigt.
  •  Verbinden Sie das MFB-301 Pro über USB mit Ihrem Computer. Nach kurzer Zeit sollte eine COM-Nummer erscheinen. Falls nicht, müssen Sie möglicherweise einmal auf der GUI auf die Schaltfläche R klicken.
  • Neben der COM-Anzeige werden einige Zahlen angezeigt. Diese müssen nicht bearbeitet werden. Die Werte sind BAUD 115200, DATA 8, STOP1, Parität Keine.
  • Drücken Sie auf der linken Seite der GUI auf „Verbinden“, bis auf dem Display „Trennen“ steht. Fertig!

MFB Drum Computer Anleitung Trennen

MFB Drum Computer Anleitung Disconnect2

Hinweis: Falls nichts passiert, wurde der Treiber nicht erfolgreich installiert.

Anzeigen der Firmware-Version

Um die Firmware-Version Ihres MFB-301 Pro anzufordern, stellen Sie sicher, dass HTerm das Gerät erkannt hat.
Drücken Sie auf dem MFB-301 Pro und lassen Sie Shuffleund drücken Sie dann Spielen.
Die Software zeigt nun unter Empfangene Daten die Firmware-Version an, z.B.
MFB-301 Pro Version 1.0

MFB Drum Computer Anleitung Shuffle

Hinweis: Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie bitte noch einmal, ob die ASCI-Option in der Software deaktiviert wurde (sie muss aktiviert werden).

Übertragen von Mustern auf einen Computer

Um ein einzelnes Muster vom RAM Ihres MFB-301 Pro auf den Computer zu übertragen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  •  Stellen Sie sicher, dass das MFB-301 Pro erfolgreich per USB mit dem Computer verbunden und von diesem erkannt wurde.
  •  Löschen Sie zunächst die empfangenen Daten view in HTerm durch Drücken von Empfangen löschen.
  • Laden Sie nun ein Muster in den RAM des MFB-301 Pro, z. B. BANK 2, Muster 11.
  • Drücken Bank 1 auf Ihrem MFB-301 Pro.
  •  Lassen Sie die Taste los.
  •  Drücken Spielen.
  • Die Musterdaten werden übertragen. file Die Größe beträgt 256 Bytes.

MFB Drum Computer Instructions.jpg Steuerung übertragen

  •  Klicken Sie auf Ausgabe speichern In HTerm können diese Daten an beliebiger Stelle auf dem Computer unter einem beliebigen Namen, beispielsweise PATT2_11.MFB, gespeichert werden.

MFB Drum Computer-Anweisung Ausgabe speichern

MFB Drum Computer Befehl Ausgabe speichern2

Übertragen von Mustern auf das MFB-301 Pro
Um ein einzelnes Muster in den RAM Ihres MFB-301 Pro zu übertragen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Stellen Sie sicher, dass das MFB-301 Pro erfolgreich per USB mit dem Computer verbunden und von diesem erkannt wurde.
  • Am besten löscht man das aktuelle Pattern durch Drücken von Rec und Play am MFB-301 Pro. So hört man den Unterschied nach der Übertragung.
  • Klicken Sie auf Senden File in HTerm.

MFB Drum Computer Anleitung.jpg Steuerung mm

  • Suchen Sie das gewünschte Muster file auf Ihrem Computer, zB PATT2_11.MFB.
  • Klicken Sie auf „In HTerm öffnen“.
  •  Drücken Sie Bank 1 auf dem MFB-301 Pro.
  •  Lassen Sie die Taste los.
  • Drücken Sie Rec.
  • Lassen Sie die Taste los.
  •  Drücke Start.
  • Sie haben nun ca. 30 Sekunden Zeit, um die Überweisung in HTerm durch Drücken der Start-Taste einzuleiten.

MFB Drum Computer Anweisung zum Einleiten der Übertragung

  •  Speichern Sie jetzt das Muster in Ihrem MFB-301 Pro.

Hinweis: Es werden immer nur die Daten eines einzelnen Musters übertragen.

Durchführen eines Firmware-Updates

Die MFB-301 Pro verfügt über eine integrierte Update-Funktion. Um ein Firmware-Update durchzuführen, benötigen Sie eine entsprechende .bin file, die Ihnen sporadisch von MFB's geliefert werden webSite oder (bei Bedarf) durch den MFB-Support.

  •  Stellen Sie sicher, dass das MFB-301 Pro erfolgreich per USB mit dem Computer verbunden und von diesem erkannt wurde.
  •  Klicken Sie auf Senden File in HTerm.

MFB Drum Computer Anleitung.jpg Steuerung mm

  • Suchen Sie das Update file auf Ihrem Computer, zB: MFB-301P_VerX_X.bin, und klicken Sie auf Offen.
  • Schalten Sie Ihr MFB-301 Pro aus.
  • Drücken Empf. Und Spielen auf Ihrem MFB-301 Pro und schalten Sie das Gerät wieder ein.
  • Lassen Sie beide Tasten los.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob die USB-Verbindung zu Ihrem MFB-301 Pro noch besteht.
  •  Drücken Start in HTerm, um die Datenübertragung zu initiieren.
  • Schalten Sie das MFB-301 Pro aus und anschließend wieder ein.
  • Sie können die aktuelle Firmware-Version jederzeit überprüfen.
    Sehen Anzeigen der Firmware-Version

MFB Drum Computer Anleitung Firmware-Version

Dokumente / Ressourcen

MFB Drum Computer [pdf] Bedienungsanleitung
Drumcomputer, MFB-301 Pro

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *