Logik-IO-RTCU-Programmiertool-Logo

Logik-IO-RTCU-Programmiertool

Logik-IO-RTCU-Programmiertool-Produktionsbild

Einführung

Dieses Handbuch enthält die Benutzerdokumentation, die eine einfache Installation und Verwendung der RTCU-Programmiertool-Anwendung und des Firmware-Programmierdienstprogramms ermöglicht.
Das RTCU Programming Tool ist ein benutzerfreundliches Anwendungs- und Firmware-Programmierprogramm für die gesamte RTCU-Produktfamilie. Die Verbindung zum RTCU-Gerät kann über ein Kabel oder über den RTCU Communication Hub (RCH) hergestellt werden.

Installation

Laden Sie die Installation herunter file von www.logicio.com. Führen Sie dann die MSI file und lassen Sie sich vom Installationsassistenten durch den gesamten Installationsprozess führen.

RTCU-Programmiertool
Suchen Sie den Ordner „Logic IO“ in Ihrem Start->Programme-Menü und führen Sie das RTCU-Programmiertool aus.

RTCU-Programmiertool – Benutzerhandbuch Ver. 8.35 Logik-IO-RTCU-Programmiertool-01

Aufstellen
In der Menüleiste finden Sie das Setup-Menü. Über dieses Menü können Sie die direkte Kabelverbindung einrichten. Die Standardeinstellungen sind USB für direktes Kabel.
Die Verbindung zum RTCU-Gerät kann mit einem Passwort geschützt werden. Geben Sie das Passwort in das
Feld „Passwort für RTCU-Authentifizierung“. Weitere Informationen zum RTCU-Passwort finden Sie in der Online-Hilfe der RTCU IDE.
Es ist auch möglich, den Empfang von Debug-Meldungen vom Gerät automatisch zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Verbindung
Die Verbindung zum RTCU-Gerät kann über eine direkte Kabelverbindung oder eine Fernverbindung über den RTCU-Kommunikations-Hub hergestellt werden.

Direktes Kabel
Verbinden Sie den Service-Port des RTCU-Geräts mit dem im Setup-Menü definierten seriellen oder USB-Port. Schalten Sie dann das RTCU-Gerät ein und warten Sie, bis die Verbindung hergestellt ist.

RCH-Fernverbindung
Wählen Sie „Remote-Verbindung…“ aus dem Menü. Ein Verbindungsdialog wird angezeigt. Richten Sie die IP-Adresse, die Port-Einstellungen und das Schlüsselwort entsprechend Ihren RCH-Einstellungen ein. Die Adresse kann als gepunktete IP-Adresse (80.62.53.110) oder als Textadresse (z. B.ample, rtcu.dk). Die Porteinstellung ist standardmäßig 5001. Und das Standardschlüsselwort ist AABBCCDD.
Geben Sie dann die Node-ID für das RTCU-Gerät (die Seriennummer) ein oder wählen Sie eine aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Verbinden“, um die Verbindung herzustellen.

RTCU-Geräteinformationen
Die Informationen zum angeschlossenen RTCU-Gerät werden unten im RTCU-Programmiertool angezeigt (Abbildung 2). Die verfügbaren Informationen sind Verbindungstyp, Geräteseriennummer, Firmware-Version, Anwendungsname und -version sowie der RTCU-Gerätetyp.Logik-IO-RTCU-Programmiertool-02

Anwendungs- und Firmware-Update

Das Update der Anwendung und der Firmware kann per Direkt-Update oder Hintergrund-Update erfolgen. Wählen Sie die file Wählen Sie im Menü das Untermenü Anwendung oder Firmware aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen file. Nutzen Sie die offenen file Dialog zum Suchen nach dem RTCU-IDE-Projekt file oder Firmware file. Legen Sie die Art der Aktualisierung (direkt oder im Hintergrund) unter file Menü -> Untermenü Anwendung oder Firmware. Die Beschreibung der beiden Aktualisierungsmethoden finden Sie weiter unten.

Direktes Update
Ein direktes Update stoppt die Ausführung des RTCU-Geräts und überschreibt die alte Anwendung oder Firmware mit der neuen file. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, wird das Gerät zurückgesetzt und führt die neue Anwendung oder Firmware aus.

Hintergrund-Update
Hintergrundaktualisierungen übertragen, wie der Name schon sagt, die Anwendung oder Firmware, während das RTCU-Gerät weiter in Betrieb ist, und maximieren dadurch die „Betriebszeit“. Wenn eine Hintergrundaktualisierung eingeleitet wird, wird die Anwendung oder Firmware in den Flash-Speicher des RTCU-Geräts übertragen. Wenn die Verbindung beendet oder das RTCU-Gerät ausgeschaltet wird, wird bei jeder Wiederherstellung der Verbindung eine Wiederaufnahmefunktion unterstützt. Wenn die Übertragung abgeschlossen ist, muss das Gerät zurückgesetzt werden. Der Reset kann durch das RTCU-Programmiertool aktiviert werden (siehe die unten beschriebenen Dienstprogramme). Die VPL-Anwendung kann dies steuern, sodass der Reset zu einem geeigneten Zeitpunkt abgeschlossen wird. Wenn eine Übertragung abgeschlossen ist und das Gerät zurückgesetzt wurde, wird die neue Anwendung oder Firmware installiert. Dadurch verzögert sich der Start der VPL-Anwendung um etwa 5 bis 20 Sekunden.

Gerätedienstprogramme
Sobald eine Verbindung zu einem RTCU-Gerät hergestellt ist, steht im Gerätemenü eine Reihe von Gerätedienstprogrammen zur Verfügung.

  • Uhr einstellen Stellen Sie die Echtzeituhr im RTCU-Gerät ein
  • Passwort festlegen Ändern Sie das Passwort, das für den Zugriff auf das RTCU-Gerät erforderlich ist
  • PIN-Code festlegen Ändern Sie den PIN-Code, der zum Aktivieren des GSM-Moduls verwendet wird
  • Software-Upgrade Upgrade des RTCU-Gerätes1
  • Geräteoptionen anfordern Optionen für das RTCU-Gerät vom Server bei Logic IO.2 anfordern
  • Optionen Aktivieren Sie bestimmte Optionen im RTCU-Gerät.
  • Netzwerkeinstellungen Legen Sie die Parameter fest, die das RTCU-Gerät benötigt, um die Netzwerkschnittstellen zu verwenden.
  • RCH-Einstellungen Stellen Sie die Parameter ein, die das RTCU-Gerät benötigt, um eine RTCU zu verwenden
  • Kommunikationszentrum
  • FileSystem Verwalten Sie die file System im RTCU-Gerät.
  • Ausführung anhalten Stoppt die Ausführung der VPL-Anwendung im RTCU-Gerät
  • Einheit zurücksetzen Startet die im RTCU-Gerät ausgeführte VPL-Anwendung neu.
  • SMS-Nachrichten Senden oder Empfangen von SMS-Nachrichten an oder vom RTCU-Gerät
  • Debug-Meldungen Überwachen Sie Debug-Meldungen, die vom RTCU-Gerät gesendet werden

Dokumente / Ressourcen

Logik-IO-RTCU-Programmiertool [pdf] Benutzerhandbuch
RTCU-Programmiertool, RTCU, RTCU-Tool, Programmiertool, Tool

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *