LENNOX V0CTRL95P-3 LVM-Hardware-BACnet-Gateway-Gerät
Produktinformationen
Das LVM-Hardware/BACnet-Gateway-Gerät – V0CTRL95P-3 ist ein Gerät, das bis zu 320 VRB- und VPB-VRF-Systeme mit bis zu 960 VRF-Außeneinheiten und 2560 VRF-Inneneinheiten steuern und überwachen kann. Es besteht aus einem zentralen LVM-Controller mit Touchscreen oder einem Gebäudemanagementsystem, das mit mindestens einem (maximal zehn) Geräten verbunden ist. Das System erfordert einen vor Ort bereitzustellenden Router-Switch und Kommunikationskabel. Alle Lennox VRB- und VPB-Außeneinheiten und P3-Inneneinheiten können an das Gerät angeschlossen werden. Die angeschlossenen VRF-Systeme kühlen und heizen das Gebäude gemäß den Anweisungen des LVM/BMS.
Anweisungen zur Produktverwendung
Lesen Sie vor dem Betrieb des LVM-Hardware-/BACnet-Gateway-Geräts alle Informationen im mit dem Gerät gelieferten Handbuch. Das Handbuch sollte dem Besitzer zur späteren Verwendung überlassen werden.
Installationsanleitung
Für die Installation des LVM-Systems und BACnet-Gateways sind die folgenden Komponenten erforderlich:
- Zentraler Touchscreen-Controller V0CTRL15P-3 (13G97) (15-Bildschirm) oder Gebäudemanagementsystem-Software
- LVM-Hardware/BACnet-Gateway-Gerät – V0CTRL95P-3 (17U39)
- LVM-Software-Schlüsseldongle (17U38)
- Router-Switch, drahtlos oder kabelgebunden (vor Ort bereitzustellen)
- Cat. 5-Ethernet-Kabel (vor Ort bereitzustellen)
- 40 VA Abwärtstransformator (vor Ort bereitzustellen)
- 18 GA, verseiltes, 2-adriges, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich) (vor Ort bereitzustellen)
- 110-V-Netzteil(e) (vor Ort bereitzustellen)
- In Betrieb genommene(s) Lennox VRF-System(e)
Der Installationsvorgang umfasst die folgenden Schritte:
- Bestimmen Sie den Standort der einzelnen Gerätekomponenten.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige Stromversorgung bereitgestellt wird. Siehe Schaltpläne.
- Verlegen Sie Leitungen und Kabel. Siehe Schaltpläne.
- Nehmen Sie das/die Lennox VRF-System(e) in Betrieb.
- Inbetriebnahme des LVM/Gebäudemanagementsystems.
Verbindungspunkte
Das LVM-Hardware-/BACnet-Gateway-Gerät kann über ein Cat. 5-Ethernet-Kabel an den LVM-Zentralcontroller oder das Gebäudemanagementsystem angeschlossen werden. Das Gerät benötigt eine 110-VAC-Stromversorgung und einen 40-VA-24-VAC-Transformator.
Abbildung 1. Verbindung zum zentralen LVM-Controller
Abbildung 2. Verbindung zum BACnet-Gateway
Abbildung 3. Geräteanschlusspunkte
Abbildung 4. Ein VRF-Wärmepumpensystem mit einem einzigen Modul
WICHTIG
Diese Anweisungen dienen als allgemeiner Leitfaden und ersetzen in keiner Weise die örtlichen Vorschriften. Konsultieren Sie vor der Installation die zuständigen Behörden. Lesen Sie alle Informationen in diesem Handbuch, bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen.
DIESES HANDBUCH MUSS ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN BEIM EIGENTÜMER AUFBEWAHRT WERDEN
Allgemein
- Das LVM-Hardware/BACnet-Gateway-Gerät – V0C-TRL95P-3 kann bis zu 320 VRB- und VPB-VRF-Systeme mit bis zu 960 VRF-Außeneinheiten und 2560 VRF-Inneneinheiten überwachen und steuern. Siehe Anhang A.
- Das System besteht aus einem zentralen LVM-Controller mit Touchscreen oder einem Gebäudemanagementsystem, das mit mindestens einem (maximal zehn) Geräten verbunden ist.
- Ein vor Ort bereitgestellter Router-Switch und Kommunikationskabel sind erforderlich.
- Alle Lennox VRB- und VPB-Außeneinheiten und P3-Inneneinheiten können an das LVM-Hardware-/BACnet-Gateway-Gerät – V0CTRL95P-3 angeschlossen werden.
- Die angeschlossenen VRF-Systeme kühlen und heizen das Gebäude gemäß den Anweisungen des LVM/BMS. Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie in den Handbüchern.
LVM-System und BACnet-Gateway-Installation
VRF-Systeme – LVM-System und BACnet-Gateway 507897-03
12/2022
Anforderungen vor Ort
- 1 – Zentraler Touchscreen-Controller V0CTRL15P-3 (13G97) (15-Zoll-Bildschirm) oder Gebäudemanagementsystem-Software
- 1 – LVM-Hardware/BACnet-Gateway-Gerät – V0C- TRL95P-3 (17U39)
- 1 – LVM-Software-Schlüsseldongle (17U38)
- 1 – Router-Switch, drahtlos oder verkabelt (vor Ort bereitzustellen) 2 – Cat. 5-Ethernet-Kabel (vor Ort bereitzustellen)
- 1 – 40 VA Abwärtstransformator (bauseitig bereitgestellt) 18 GA, Litzen, 2-adriges abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich) (bauseitig bereitgestellt) 110 V-Stromversorgung(en) (bauseitig bereitgestellt) In Betrieb genommene Lennox VRF-Systeme
Technische Daten
Eingangsvolumentage | 24 V Wechselspannung |
Umgebungstemperatur |
32 °F ~ 104 °F (0 °C ~ 40 °C) |
Luftfeuchtigkeit | RH25 % ~ RH90 % |
Installationspunkte
Die Installation umfasst die Bestimmung des Standorts der einzelnen Komponenten, die erforderliche Stromversorgung der Geräte und das Verlegen elektrischer Leitungen oder Kabel.
- Entscheiden Sie, wo die einzelnen Gerätekomponenten platziert werden sollen.
- Stellen Sie sicher, dass die richtige Stromversorgung bereitgestellt wird. Siehe Schaltpläne.
- Verlegen Sie Leitungen und Kabel. Siehe Schaltpläne.
- Nehmen Sie das/die Lennox VRF-System(e) in Betrieb.
- Nehmen Sie das LVM/Gebäudemanagementsystem in Betrieb.
Abbildung 1. Verbindung zum zentralen LVM-Controller
Abbildung 2. Verbindung zum BACnet-Gateway
Abbildung 3. Geräteanschlusspunkte
Abbildung 4. Ein VRF-Wärmepumpensystem mit einem einzigen Modul
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 5. Zwei VRF-Wärmepumpensysteme mit Einzelmodul
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 6. Drei VRF-Wärmepumpensysteme mit Einzelmodul
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 7. Vier VRF-Wärmepumpensysteme mit Einzelmodul
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 8. Ein VRF-Wärmepumpensystem mit mehreren Modulen
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 9. Zwei VRF-Wärmepumpensysteme mit mehreren Modulen
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 10. Drei VRF-Wärmepumpensysteme mit mehreren Modulen
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 11. Vier VRF-Wärmepumpensysteme mit mehreren Modulen
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 12. Daisy-Chain-VRF-Wärmepumpensystem mit fünf mehreren Modulen
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 13. Zwei VRF-Wärmerückgewinnungssysteme mit Einzelmodul
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 14. Wärmepumpe und Wärmerückgewinnungssysteme kombiniert auf einem LVM
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 15. Mehrere Lennox-Systemtypen auf einem LVM kombiniert
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
Abbildung 16. Bis zu zehn Geräte
NOTIZ -
- Maximal 96 Außeneinheiten pro Gerät. Bis zu 24 ODUs pro Bus. Maximal 256 Inneneinheiten pro Gerät. Bis zu 64 IDUs pro Bus.
- Vor Ort bereitgestellte Kommunikationsverkabelung – 18 GA., Litzenkabel, 2-adrig, abgeschirmtes Steuerkabel (polaritätsempfindlich). Alle Abschirmungen des abgeschirmten Kabels sind mit der Abschirmungsanschlussschraube verbunden.
- Wenn magnetische Interferenzen oder andere Störfaktoren für die Kommunikation vermutet werden, sollte die E-Terminal-Bonding verwendet werden.
- Dargestellt ist die PQ-Verdrahtungskonfiguration der VRF-Wärmepumpe. Die XY-Verdrahtungskonfiguration ist für VRF-Wärmepumpen- und VRF-Wärmerückgewinnungssysteme gleich. Für MS-Boxen sind keine Überwachungspunkte verfügbar.
- Jedes VRF-Kältemittelsystem ist auf 64 IDUs begrenzt.
MEHRERE SYSTEME AN EINEN GERÄTEPORT ANGESCHLOSSEN (DAISY CHAIN
VRF-Wärmerückgewinnungs- und VRF-Wärmepumpensysteme
- Versehen Sie jede Außeneinheit mit einer Netzwerkadresse (ENC 4) von 0 bis 7. Die maximale Anzahl von Außeneinheiten pro Gerät beträgt 96. Siehe Abbildung auf Seite 15. HINWEIS – für Doppel- und Dreifachmoduleinheiten – Untereinheiten dürfen NICHT dieselbe Netzwerkadresse (ENC 4) haben wie die Haupteinheit, die sie bedient. ENC 4 muss für jedes Kältemittelsystem an einem XY-Port eindeutig sein. Haupt-/Unterbeziehungen werden mithilfe von ENC 1 definiert. Siehe Abbildung auf der nächsten Seite.
- Alle Inneneinheiten, die an eine VPB-Außeneinheit angeschlossen sind, werden standardmäßig automatisch adressiert (insgesamt 256 Einheiten pro Gerät). Verwenden Sie die LCD-Servicekonsole der Außeneinheit, um den Inneneinheiten automatisch Adressen zuzuweisen.
- XY soll die Verbindung von der Hauptaußeneinheit mit der Adresse 0 (ENC 4) zu allen anderen Hauptaußeneinheiten herstellen, die an die LVM-Hardware angeschlossen sind. XY-Anschlüsse müssen über eine Daisy-Chain-Verbindung mit jeder Hauptaußeneinheit verbunden werden.
HINWEIS – Für Doppel- und Dreifachmoduleinheiten – H1H2-Anschlüsse müssen von der Hauptaußeneinheit an jede Untereinheit angeschlossen werden, falls die Untereinheiten vom LVM aus gesehen werden müssen.
Abbildung 17. Außengerät-Adressierung ENC-Einstellung
Anhang A
Maximale Systemverbindungen
- Bis zu 320 VRF-Kältemittelsysteme
- Bis zu 960 VRF-Außengeräte
- Bis zu 2560 VRF- oder Mini-Split-Innengeräte
- Bis zu 2560 Geräte (einschließlich Außen- und Inneneinheiten)
NOTIZ - Einzelheiten zur Anschlussverdrahtung finden Sie in den Schaltplänen.
Technische Unterstützung
- 1-800-4LENNOX
- (1-800-453-6669)
- vrftechsupport@lennoxind.com
- www.LennoxCommercial.com
- Scannen Sie diesen QR-Code, um die Lennox VRF & Mini-Splits App herunterzuladen
- aus dem Apple App Store oder dem Google Play Store.
- Die App enthält technische Literatur und Ressourcen zur Fehlerbehebung.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
LENNOX V0CTRL95P-3 LVM-Hardware-BACnet-Gateway-Gerät [pdf] Installationsanleitung V0CTRL95P-3, V0CTRL15P-3 13G97, V0CTRL95P-3 LVM-Hardware-BACnet-Gateway-Gerät, LVM-Hardware-BACnet-Gateway-Gerät, Hardware-BACnet-Gateway-Gerät, BACnet-Gateway-Gerät, Gateway-Gerät |