Kommunikationseinheit
Labcom 220
Warngerät OMS-1
Kurzanleitung
Anwendung example
Bitte beachten Sie
Diese Kurzanleitung beschreibt eine Anwendung, z.ampDatei für die Kommunikationseinheit Labcom 220 und das Warngerät OMS-1. Sie ersetzt nicht die Bedienungsanleitungen für Labcom 220 und OMS-1.
Sicherheitshinweise, bestimmungsgemäßer Gebrauch und Detailinformationen zu den beiden Geräten sind in den jeweiligen Bedienungsanleitungen beschrieben.
Anforderungen
Die Kommunikationseinheit Labcom 220 sowie das Warngerät OMS-1 müssen entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung installiert werden.
Die Kabelverbindung zwischen den beiden Geräten entspricht der Anwendung example.
Der PIN-Code der SIM-Karte der Kommunikationseinheit Labcom 220 muss deaktiviert werden. Dies kann mit einem Mobiltelefon erfolgen. Folgen Sie dazu den Anweisungen im Handbuch des Mobiltelefons.
Die Bewerbung bspwamplinks ist das Schema der Warneinrichtung OMS-1 dargestellt, wenn das Relais bei Ölalarm, Sensorkabelbruch oder Sensordefekt schaltet. Das Relais der Warneinrichtung schaltet zurück, sobald der Sensor nicht mehr im Alarmzustand ist.
Einlegen der SIM-Karte
SMS-Parameterschritte und Beispielamples
Bitte beachten Sie
Der SMS-Befehl muss in Großbuchstaben geschrieben sein und mit einem Leerzeichen enden. Mehrere Eingaben müssen durch ein Leerzeichen getrennt werden. Bei Mobiltelefonnummern muss immer ein Pluszeichen gefolgt von der Landesvorwahl verwendet werden. SMS-Texteingaben werden von der Kommunikationseinheit Labcom 220 immer mit einer Antwort-SMS bestätigt. Sollte keine Bestätigung oder Benachrichtigung eintreffen, prüfen Sie das Guthaben der SIM-Karte oder die Vertragslaufzeit Ihres Mobilfunkanbieters.
Parametereinstellung für eine oder mehrere Benutzer-Mobilfunknummern
Parametereinstellung für Geräte- bzw. Systemname
Parametereinstellung für aktuelles Datum und Uhrzeit
Parametrierung des Digitaleingangs
Parametereinstellung für zyklische Statusbenachrichtigung
Labkotec Oy behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen. Technische Daten können sich aufgrund laufender Verbesserungen unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung jederzeit ändern. Die Installation muss immer gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen.
Labkotec Oy
Myllyhaantie 6
FI-33960 Pirkkala
FINNLAND
+358 (0)29 006 260
info@labkotec.fi
Labkotec GmbH
info@labkotec.de
www.labkotec.de
Labkotec Schweden
info@labkotec.se
www.labkotec.se
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Labkotec Labcom 220 Warngerät OMS-1 [pdf] Benutzerhandbuch Labcom 220 Warngerät OMS-1, Labcom 220, Warngerät OMS-1, Gerät OMS-1 |