MV-4X 4 Fenster Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
BENUTZERHANDBUCH
MODELL:
MV-4X 4 Fenster Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
P/N: 2900-301566 Rev. 1
www.kramerav.com
Inhalt
Einführung Erste Schritte von vorneview Typische Anwendungen Steuerung Ihres MV-4X
Definieren von MV-4X 4 Window Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
Montage MV-4X
Anschließen des MV-4X Anschließen des Ausgangs an einen symmetrischen/unsymmetrischen Stereo-Audioempfänger Anschließen an MV-4X über RS-232 Verkabelung RJ-45-Anschlüsse
Bedienung und Steuerung des MV-4X über Tasten auf der Vorderseite Steuerung und Bedienung über das OSD-Menü Bedienung über Ethernet
Eingebettetes verwenden Web Seiten Allgemeine Betriebseinstellungen Definieren der Parameter des Matrix-Modus Definieren der Multi-View Parameter Definieren der Auto-Layout-Parameter Verwalten von EDID Definieren allgemeiner Einstellungen Definieren der Schnittstelleneinstellungen Definieren des MV-4X-Benutzerzugriffs Definieren erweiterter Einstellungen Definieren der OSD-Einstellungen Konfigurieren eines Logos Viewdie About-Seite aufrufen
Technische Daten Standard-Kommunikationsparameter Standard-EDID
Protocol 3000 Verständnis der Protocol 3000 Protocol 3000-Befehle Ergebnis- und Fehlercodes
Kramer Elektronik GmbH
1 1 2 3 4 5 7 8 9 9 9 10 10 10 21 25 27 31 34 40 41 44 46 47 48 51 52 54 55 56 56 59 59 60 71
MV-4X Inhalt
i
Kramer Elektronik GmbH
Einführung
Willkommen bei Kramer Electronics! Seit 1981 bietet Kramer Electronics einzigartige, kreative und kostengünstige Lösungen für die zahlreichen Probleme, mit denen Video-, Audio-, Präsentations- und Rundfunkprofis täglich konfrontiert werden. In den letzten Jahren haben wir den Großteil unserer Produktlinie neu gestaltet und verbessert, um das Beste noch besser zu machen!
Erste Schritte
Wir empfehlen Ihnen: · Packen Sie das Gerät sorgfältig aus und bewahren Sie den Originalkarton und das Verpackungsmaterial für einen eventuellen späteren Versand auf. · Betreffview den Inhalt dieses Benutzerhandbuchs.
Gehen Sie zu www.kramerav.com/downloads/MV-4X, um nach aktuellen Benutzerhandbüchern und Anwendungsprogrammen zu suchen und um zu prüfen, ob Firmware-Upgrades verfügbar sind (falls zutreffend).
Erzielen der besten Leistung
· Verwenden Sie nur qualitativ hochwertige Verbindungskabel (wir empfehlen Kramer Hochleistungskabel mit hoher Auflösung), um Störungen, Verschlechterung der Signalqualität durch schlechte Anpassung und erhöhten Rauschpegel (oft verbunden mit minderwertigen Kabeln) zu vermeiden.
· Sichern Sie die Kabel nicht in engen Bündeln und rollen Sie das Kabel nicht zu engen Rollen. · Vermeiden Sie Störungen durch benachbarte Elektrogeräte, die sich negativ auf
Signalqualität. · Stellen Sie Ihren Kramer MV-4X fern von Feuchtigkeit, übermäßiger Sonneneinstrahlung und Staub auf.
Sicherheitshinweise
Achtung: · Dieses Gerät darf nur innerhalb eines Gebäudes verwendet werden. Es darf nur an andere Geräte angeschlossen werden, die innerhalb eines Gebäudes installiert sind. · Bei Produkten mit Relaisterminals und GPIO-Ports beachten Sie bitte die zulässigen Werte für einen externen Anschluss, die sich neben dem Terminal oder im Benutzerhandbuch befinden. · Das Gerät enthält keine vom Bediener zu wartenden Teile.
Warnung: · Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel. · Um einen kontinuierlichen Risikoschutz zu gewährleisten, ersetzen Sie Sicherungen nur entsprechend der Nennleistung auf dem Produktetikett, das sich auf der Unterseite des Geräts befindet.
MV-4X Einführung
1
Kramer Elektronik GmbH
Recycling Kramer Produkte
Die Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) zielt darauf ab, die Menge an Elektro- und Elektronik-Altgeräten zu reduzieren, die auf Deponien oder in der Verbrennung entsorgt werden müssen, indem sie gesammelt und recycelt werden. Um der WEEE-Richtlinie zu entsprechen, hat Kramer Electronics Vereinbarungen mit dem European Advanced Recycling Network (EARN) getroffen und übernimmt alle Kosten für die Behandlung, das Recycling und die Verwertung von Abfallprodukten der Marke Kramer Electronics bei der Ankunft in der EARN-Anlage. Einzelheiten zu den Recycling-Vorkehrungen von Kramer in Ihrem jeweiligen Land finden Sie auf unseren Recycling-Seiten unter www.kramerav.com/il/quality/environment.
Überview
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Kramer MV-4X 4 Window Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switch.
MV-4X ist eine Hochleistungs-HDMI-Kreuzschiene mit integrierter Skalierungstechnologie und Multi-Windowing-Optionen. Es ist eine ideale Lösung zum gleichzeitigen Überwachen oder Anzeigen mehrerer Quellen für den Einsatz in Kontrollräumen, Konferenzräumen oder Klassenzimmern. Videoauflösungen bis zu 4K@60Hz 4:4:4 und LPCM-Audio bis zu 7.1 Kanäle und 192kHz werden sowohl am Eingang als auch am Ausgang unterstützt. Darüber hinaus ist MV-4X vollständig kompatibel mit den Standards HDCP 1.x und 2.3.
Das Produkt bietet 2 Ausgänge HDMI und HDBT. Benutzer können wählen, ob sie jede der vier HDMI-Quellen einzeln, im Vollbildmodus oder in einer Vielzahl von Multi-Window-Modi anzeigen möchten, darunter Quad-Modus, PiP und PoP an beiden Ausgängen. Alternativ bietet MV-4X MV-4X eine nahtlose 4×2-Kreuzschienenoption (Videoschnitt ohne Zeitverzögerung). Das Produkt unterstützt auch Chroma-Keying und enthält eine Logo-Overlay-Funktion.
Sie können das MV-4X steuern und verwalten, einschließlich Eingangs-/Fenster-Routing, -Position und -Größe über die OSD-Tasten auf der Vorderseite, Ethernet (mit eingebettetem webSeiten) und RS-232.
MV-4X bietet außergewöhnliche Qualität, fortschrittliche und benutzerfreundliche Bedienung und flexible Steuerung.
Außergewöhnliche Qualität
· Hochleistungs-Multi-ViewEr 18G 4K HDMI-Produkt mit 4 HDMI-Eingängen und HDBT- und HDMI-Ausgängen, das HDMI bis zu 4K bei 50/60 Hz 4:4:4 und HDBT bis zu 4K bei 50/60 Hz 4:2:0 unterstützt.
· Videoschnitte ohne Zeitaufwand Verbinden Sie bis zu vier HDMI-Quellen, eine HDMI- und eine HDBT-Senke, und schalten Sie nahtlos zwischen ihnen um.
· HDMI-Unterstützung HDR10, CEC (nur für Ausgänge), 4K@60Hz, Y420, BT.2020, Deep Color (nur für Eingänge), xvColorTM, 7.1 PCM, Dolby TrueHD, DTS-HD, wie in HDMI 2.0 spezifiziert.
· Inhaltsschutz Unterstützt HDCP 2.3. · Chroma-Keying-Unterstützung Wählen Sie diese Option, um den Videoeingang mit einer einheitlichen Farbe zu keyen
Hintergrund.
· Enthält zahlreiche Filter und Algorithmen, die Bildartefakte eliminieren.
MV-4X Einführung
2
Kramer Elektronik GmbH
Erweiterte und benutzerfreundliche Bedienung
· Matrix-Switching Wirklich nahtloses Zero-Time 4×2-Switching im Matrix-Modus. · Mehrere Anzeigeoptionen Zeigen Sie jede von 4 HDMI-Quellen einzeln im Vollbildmodus an
nahtloses Umschalten im Matrix-Modus. Oder zeigen Sie die Quellen mithilfe von Mehrfenstermodi an, wie z. B. dem vollständig anpassbaren Standard views wie PiP (Picture in Picture) und PoP (Picture outside of Picture) sowie Quad-Window-Modi. · 4 voreingestellte Speicherplätze Unterstützt die Speicherung von Anordnungen mit mehreren Fenstern als Voreinstellung für die spätere Verwendung. · Auto-Layout-Unterstützung Auto-Window-Modus, der automatisch die Anzahl der sichtbaren Fenster basierend auf der Anzahl der Live-Quellen ändert. · Unabhängige Auswahl der Audioquelle in allen Modi. · Bilddrehung 90-, 180- und 270-Grad-Drehung für 4K-Ausgangsauflösungen an Eingang 1 im Matrixmodus. · Auswählbares Rahmendesign Jedes Fenster kann einen Rahmen mit einer auswählbaren Farbe haben. · Logo-Unterstützung Laden Sie ein grafisches Logo-Overlay sowie ein Startbildschirm-Logo hoch und positionieren Sie es frei. · Multi-view Fenstereinrichtung Intuitive und einfache Anpassung von Fenstergröße, -position und -einstellungen. · Benutzerfreundliche Steuerung über die eingebaute Web GUI sowie über die OSD-gesteuerten Schalter auf der Vorderseite. · EDID-Verwaltung EDID-Verwaltung pro Eingang mit internen oder externen EDID-Optionen. · Lokaler Monitor View Der Matrixmodus ist ideal für Anwendungen, bei denen der Benutzer einen lokalen Monitor benötigt view das Bild auf dem Display, bevor Sie es auf das Remote-Display umschalten.
Flexible Konnektivität
· 4 HDMI-Eingänge. · 1 HDMI-Ausgang und 1 HDBT-Ausgang. · De-embedded analoger symmetrischer Stereo-Audioausgang.
Typische Anwendungen
MV-4X ist ideal für diese typischen Anwendungen: · Besprechungsräume – Ermöglicht Benutzern, mehrere Präsentationen gleichzeitig zu zeigen. · Klassenzimmer für Fernunterricht Ermöglicht die Anzeige des Hauptbildinhalts, während der Lehrer im Bild-in-Bild-Fenster (PiP) zeigt. · Medizinisches Quad view für Operationssäle. · Einkaufszentren und Wohngebiete Zeigt mehrere Bilder gleichzeitig an. · Videobearbeitung, Postproduktion und Anwendungen, die Chroma-Keying erfordern.
MV-4X Einführung
3
Kramer Elektronik GmbH
Steuerung Ihres MV-4X
Steuern Sie Ihr MV-4X direkt über die Drucktasten auf der Vorderseite, mit Bildschirmmenüs oder: · Durch serielle RS-232-Befehle, die von einem Touchscreen-System, PC oder einer anderen seriellen Steuerung übertragen werden. · Remote durch das Ethernet unter Verwendung des eingebauten benutzerfreundlichen Web Seiten. · Direkte Verbindungen für HDBT-Tunneling von IR und RS-232. · Optional – USB-Anschluss zum Aktualisieren der Firmware, Hochladen der EDID und des Logos.
MV-4X Einführung
4
Kramer Elektronik GmbH
Definieren von MV-4X 4 Window Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
Dieser Abschnitt definiert MV-4X.
Abbildung 1: MV-4X 4 Fenster Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher-Frontplatte
# Merkmal
1 Eingangswahltasten (1 bis 4)
2 AUSGANG (im Matrix-Modus)
Auswahltaste
LEDs (A und B)
3 FENSTER (in Auswahltaste Multiview Modus)
LEDs (1 bis 4) 4 MATRIX-Taste 5 QUAD-Taste
6 PIP-Taste
7 MENU-Taste
8 Navigation
Schaltflächen
Eingeben
9 ZURÜCKSETZEN AUF XGA/1080P-Taste
10 PANEL LOCK-Taste
Funktion Zur Auswahl eines HDMI-Eingangs (von 1 bis 4) drücken, um zu einem Ausgang zu wechseln. Drücken Sie , um einen Ausgang auszuwählen.
Hellgrün, wenn Ausgang A (HDMI) oder B (HDBT) ausgewählt ist. Drücken Sie gefolgt von einer Eingangstaste, um den ausgewählten Eingang mit einem Fenster zu verbinden. Zum Bspample, wählen Sie Fenster 3 und dann die Eingabetaste Nr. 2, um Eingang Nr. 2 mit Fenster 3 zu verbinden. Hellgrün, wenn ein Fenster ausgewählt ist. Drücken Sie diese Taste, um das System als 4×2-Kreuzschiene zu betreiben. Drücken Sie , um alle vier Eingänge an jedem der Ausgänge anzuzeigen. Layouts werden über das Embedded konfiguriert web Seiten. Drücken Sie , um einen Eingang im Hintergrund und die anderen Bilder als PiP (Picture-in-Picture) über diesem Bild anzuzeigen. Layouts werden über das Embedded konfiguriert web Seiten. Drücken, um auf das OSD-Menü zuzugreifen, das OSD-Menü zu verlassen und im OSD-Menü zur vorherigen Ebene des OSD-Bildschirms zu wechseln. Drücken, um Zahlenwerte zu verringern oder aus mehreren Definitionen auszuwählen. Drücken, um in den Menülistenwerten nach oben zu gehen. Drücken Sie , um Zahlenwerte zu erhöhen oder aus mehreren Definitionen auszuwählen. Drücken Sie , um sich in der Menüliste nach unten zu bewegen. Drücken Sie , um die Änderungen zu akzeptieren und die SETUP-Parameter zu ändern. Halten Sie etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um die Ausgabeauflösung zwischen XGA und 1080p umzuschalten. Halten Sie zum Sperren die PANEL LOCK-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Halten Sie zum Entsperren die Tasten PANEL LOCK und RESET TO etwa 3 Sekunden lang gedrückt.
MV-4X Definition von MV-4X 4 Window Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
5
Kramer Elektronik GmbH
Abbildung 2: MV-4X 4 Fenster Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher-Frontplatte
# Funktion 11 HDMI IN-Anschlüsse (1 bis 4) 12 AUDIO OUT 5-poliger Anschlussblock
Anschluss 13 HDBT IR IN RCA-Anschluss
IR OUT RCA-Anschluss
14 HDBT RS-232 3-poliger Klemmenblockanschluss
15 RS-232 3-poliger Klemmenblockanschluss
16 HDMI OUT A-Anschluss 17 HDBT OUT B RJ-45-Anschluss 18 PROG USB-Anschluss
19 ETHERNET RJ-45-Anschluss 20 12 V/2 A DC-Anschluss
Funktion Anschluss an bis zu 4 HDMI-Quellen. An einen symmetrischen Stereo-Audioempfänger anschließen.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem IR-Sensor her, um ein Gerät zu steuern, das über IR-Tunneling mit dem HDBT-Empfänger verbunden ist. Stellen Sie eine Verbindung zu einem IR-Sender her, um ein Gerät zu steuern, das von der HDBT-Empfängerseite über HDBT-Tunneling mit MV-4X verbunden ist. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Gerät für RS-232-HDBT-Tunneling her.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem PC her, um das MV-4X zu steuern.
An einen HDMI-Akzeptor anschließen. Verbinden Sie sich mit einem Empfänger (zample, TP-580Rxr). Stellen Sie eine Verbindung zu einem USB-Stick her, um Firmware-Upgrades durchzuführen und/oder ein Logo hochzuladen. Verbinden mit einem PC über ein LAN Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
MV-4X Definition von MV-4X 4 Window Multi-viewer/4×2 Seamless Matrix Switcher
6
Kramer Elektronik GmbH
Montage MV-4X
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zur Montage des MV-4X. Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Umgebung innerhalb des empfohlenen Bereichs liegt:
· Betriebstemperatur 0 bis 40 °C (32 bis 104 °F). · Lagertemperatur -40 bis +70C (-40 bis +158F). · Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 %, RHL nicht kondensierend. Achtung: · Montieren Sie das MV-4X, bevor Sie Kabel oder Strom anschließen.
Warnung: · Stellen Sie sicher, dass die Umgebung (zB maximale Umgebungstemperatur & Luftstrom) für das Gerät geeignet ist. · Vermeiden Sie ungleichmäßige mechanische Belastungen. · Um eine Überlastung der Stromkreise zu vermeiden, sollten die Angaben auf dem Typenschild der Geräte entsprechend berücksichtigt werden. · Zuverlässige Erdung von Rack-montierten Geräten sollte aufrechterhalten werden. · Die maximale Montagehöhe für das Gerät beträgt 2 Meter.
MV-4X in einem Rack montieren:
· Verwenden Sie den empfohlenen Rack-Adapter (siehe www.kramerav.com/product/MV-4X).
Bringen Sie die Gummifüße an und stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche.
MV-4X Montage MV-4X
7
MV-4X anschließen
Kramer Elektronik GmbH
Schalten Sie jedes Gerät immer aus, bevor Sie es an Ihr MV-4X anschließen. Nachdem Sie Ihr MV-4X angeschlossen haben, schließen Sie es an die Stromversorgung an und schalten Sie dann die Stromversorgung für jedes Gerät ein.
Abbildung 3: Anschließen an die Rückseite des MV-4X
Zum Anschließen von MV-4X wie im Beispiel dargestelltample in Abbildung 3:
1. Verbinden Sie bis zu 4 HDMI-Quellen (zample, Blu-ray-Player, eine Workstation und eine Set-Top-Box) mit den HDMI IN-Anschlüssen 11 .
2. Verbinden Sie den HDMI OUT A-Anschluss 16 mit einem HDMI-Akzeptor (zample, eine Anzeige).
3. Verbinden Sie den HDBT OUT B RJ-45-Anschluss 17 mit einem Empfänger (zamplinks, Kramer TP-580Rxr).
4. Schließen Sie den 5-poligen AUDIO OUT-Klemmenblockanschluss 12 an symmetrische Stereo-Audio-Aktivlautsprecher an.
5. Stellen Sie die IR-Steuerung vom angeschlossenen Receiver auf den Blue-ray-Player ein, der an HDMI IN 3 angeschlossen ist (indem Sie die Blu-ray-IR-Fernbedienung auf den IR-Empfänger richten): Schließen Sie ein IR-Empfängerkabel an den TP-580Rxr-Empfänger an. Schließen Sie ein IR-Emitterkabel vom RCA-Anschluss IR OUT an den IR-Empfänger des Blue-ray-Players an.
6. Verbinden Sie den 232-poligen RS-3-Anschlussblock mit einem Laptop.
7. Schließen Sie das Netzteil an MV-4X und an das Stromnetz an (in Abbildung 3 nicht gezeigt).
MV-4X Anschließen von MV-4X
8
Kramer Elektronik GmbH
Anschließen des Ausgangs an einen symmetrischen/unsymmetrischen Stereo-Audio-Akzeptor
Im Folgenden sind die Pinbelegungen für den Anschluss des Ausgangs an einen symmetrischen oder unsymmetrischen Stereo-Audioakzeptor aufgeführt:
Abbildung 4: Anschließen an ein symmetrisches Stereo-Audio. Abbildung 5: Anschließen an ein unsymmetrisches Stereo-Audio
Acceptor
Acceptor
Verbindung mit MV-4X über RS-232
Sie können eine Verbindung zum MV-4X über eine RS-232-Verbindung 13 herstellen, indem Sie zampdh ein PC. MV-4X verfügt über einen 232-poligen RS-3-Klemmenblockanschluss, der es RS-232 ermöglicht, MV-4X zu steuern. Schließen Sie einen RS-232-Klemmenblock auf der Rückseite des MV-4X wie folgt an einen PC/Controller an:
Verbinden Sie über den seriellen 232-poligen D-Sub-Port RS-9:
· Pin 2 zum TX-Pin am MV-4X RS-232-Klemmenblock. · Pin 3 zum RX-Pin am MV-4X RS-232-Klemmenblock
· Pin 5 mit dem G-Pin am MV-4X RS-232-Klemmenblock
RS-232-Gerät
MV-4X
Verkabelung von RJ-45-Anschlüssen
Dieser Abschnitt definiert die TP-Pinbelegung unter Verwendung eines geraden Pin-zu-Pin-Kabels mit RJ-45-Anschlüssen.
Bei HDBT-Kabeln wird empfohlen, die Kabelerdungsabschirmung mit der Steckerabschirmung zu verbinden/zu verlöten.
EIA /TIA 568B PIN Kabelfarbe 1 Orange / Weiß 2 Orange 3 Grün / Weiß 4 Blau 5 Blau / Weiß 6 Grün 7 Braun / Weiß 8 Braun
MV-4X Anschließen von MV-4X
9
Kramer Elektronik GmbH
Betrieb und Steuerung von MV-4X
Verwenden der Tasten auf der Vorderseite
Die Tasten auf der Vorderseite des MV-4X ermöglichen die folgenden Aktionen: · Auswählen eines HDMI-EINGANGS 1 . · Auswahl eines Ausgangs (A oder B) 2 . · Lenken einer Eingabe zu einem ausgewählten Fenster unter Verwendung der WINDOW-Taste 3 und der INPUT-Tasten (von 1 bis 4) 1 . · Auswählen von Betriebsmodi (MATRIX 4 , QUAD 5 oder PIP 6 Modi). · Steuern und Bedienen des MV-4X über die OSD-Menütasten ( 7 und 8 ). · Zurücksetzen der Auflösung (auf XGA/1080p) 9 . · Verriegeln der Frontblende 10 .
Steuerung und Bedienung über das OSD-Menü
MV-4X ermöglicht die Steuerung und Definition der Geräteparameter über das OSD mit den MENU-Tasten auf der Frontplatte.
So rufen Sie die OSD-Menütasten auf und verwenden sie: 1. Drücken Sie MENU. 2. Drücken Sie: ENTER, um die Änderungen zu übernehmen und die Menüeinstellungen zu ändern. Pfeiltasten zum Navigieren durch das OSD-Menü, das auf dem Videoausgang angezeigt wird. EXIT, um das Menü zu verlassen. Das standardmäßige OSD-Timeout ist auf 10 Sekunden eingestellt.
Verwenden Sie das OSD-Menü, um die folgenden Vorgänge auszuführen: · Einstellen des Videomodus auf Seite 11. · Auswählen des Fensterlayoutmodus auf Seite 12. · Konfigurieren des Chroma-Key-Modus auf Seite 13. · Einrichten der Bildparameter auf Seite 14. · Definieren die Audioausgangseinstellungen auf Seite 14. · Einstellen der Eingangs-EDID auf Seite 15. · Konfigurieren des HDCP-Modus auf Seite 16.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
10
Kramer Elektronik GmbH
· Einstellen der OSD-Parameter auf Seite 17. · Konfigurieren der Logo-Einstellungen auf Seite 18. · Einstellen der Ethernet-Parameter auf Seite 19. · Einstellen der voreingestellten Parameter auf Seite 20. · Konfigurieren des Setups auf Seite 20. · ViewBeachten Sie die Informationen auf Seite 21.
Einstellen des Videomodus
MV-4X ermöglicht die Einstellung des Videobetriebsmodus.
So stellen Sie den Videomodus ein: 1. Drücken Sie auf der Frontblende auf MENU. Das OSD-Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Videomodus, wählen Sie:
Matrix und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt
Aktion
Ein-/Ausblenden
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Überblendung zwischen Quellen im Matrix-Modus.
Fade-Geschwindigkeit
Stellen Sie die Fade-Geschwindigkeit (in Sekunden) ein.
OUT A/B Source Wählen Sie die Quelle für Ausgang A (HDMI) und Ausgang B (HDBT).
Optionen Ein, Aus (Standard)
1~10 (5 Standard) INPUT 1~4 (IN 1 Standard)
PiP, PoP oder Quad und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt Aktion
Optionen
WIN 1/2/3/4 Wählen Sie die Quelle für die angegebene aus
Quelle
Fenster. Die ausgewählte Konfiguration ist
auf Ausgang A und Ausgang B geleitet.
WIN 1 Quelle WIN 2 Quelle WIN 3 Quelle
WIN 4-Quelle
In 1~4 (Standardeinstellung IN 1) In 1~4 (Standardeinstellung IN 2) In 1~4 (Standardeinstellung IN 3) In 1~4 (Standardeinstellung IN 4)
Auto (siehe auch Definieren der Auto-Layout-Parameter auf Seite 40) und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt WIN 1 bis WIN 4
Automatisches Layout Automatisches Layout 2 Automatisches Layout 3 Automatisches Layout 4
Aktion View die Anzahl der aktiven Fenster.
Wählen Sie die bevorzugte Fensteranordnung zur Verwendung im Auto-Modus, wenn 2 aktive Quellen vorhanden sind. Wählen Sie die bevorzugte Fensteranordnung zur Verwendung im Auto-Modus, wenn 3 aktive Quellen vorhanden sind. Wählen Sie die bevorzugte Fensteranordnung zur Verwendung im Auto-Modus, wenn 4 aktive Quellen vorhanden sind.
Optionen 2 Optionen werden angezeigt: Eine aktive Quelle ist vorhanden, zample, WIN 1>INPUT 2. Es gibt derzeit keine aktive Quelle: Window Off. Vollbild Nebeneinander (Standard), PoP oder PiP
PoP-Seite oder PoP-Unterseite
Quad, PoP-Seite oder PoP-Unterseite
Preset 1, Preset 2, Preset 3 oder Preset 4 (siehe Konfigurieren/Abrufen eines Presets auf Seite 39).
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
11
Kramer Elektronik GmbH
Auswählen des Fensterlayoutmodus
MV-4X ermöglicht die Auswahl des Fensterlayouts für einen bestimmten Videomodus (siehe Einstellen des Videomodus auf Seite 11).
Alle Einstellungen werden für jedes Fenster und jeden Modus einzeln gespeichert.
So stellen Sie den Fensterlayoutmodus ein:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Fensterlayout. 3. Wählen Sie einen Eingang aus:
Wählen Sie im Matrix-Modus einen Eingang aus und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt
Aktion
Optionen
Seitenverhältnis
Wählen Sie ein festes Seitenverhältnis für das aktuell ausgewählte Fenster. Vollständig dehnt die Quelle, um die Ausgabe auszufüllen, unabhängig vom ursprünglichen Seitenverhältnis.
„Beste Anpassung“ stellt das Seitenverhältnis automatisch basierend auf der aktuellen Quellauflösung des Fensters ein.
Voll (Standard), 16:9, 16:10, 4:3, Beste Anpassung
Spiegel
Wählen Sie Ja, um den aktuell ausgewählten Eingang horizontal zu spiegeln. Nein (Standard), Ja.
Drehen
Drehen des Eingangs aktivieren oder deaktivieren
Aus (Standard), 90 Grad,
gegen den Uhrzeigersinn um 90, 180 oder 270 Grad. 180 Grad, 270 Grad
Rahmen ein/aus Rahmenfarbe
Fenster zurücksetzen
Wenn die Rotation aktiv ist, wird die Ausgabe auf Vollbild erzwungen und die Spiegel- und Randeinstellungen werden deaktiviert. Wenn die Ausgangsauflösung auf 4K eingestellt ist, kann nur Eingang 1 gedreht werden. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Farbrahmen um den aktuell ausgewählten Eingang. Wählen Sie die Farbe aus, die für den Rahmen des aktuell ausgewählten Eingangs verwendet werden soll.
Setzen Sie den aktuellen Eingang auf seine Standardeinstellungen zurück.
Ein, Aus (Standard)
Schwarz, Rot, Grün (Win1 Standard), Blau (Win 2 Standard), Gelb (Win 3 Standard), Magenta (Win 4 Standard), Cyan, Weiß, Dunkelrot, Dunkelgrün, Dunkelblau, Dunkelgelb, Dunkelmagenta, Dunkles Magenta, Dunkles Cyan oder Grau Nein (Standard), Ja
Wählen Sie im PiP/PoP/Quad-Modus ein Fenster aus und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt Fenster Ein/Aus Position X Position Y Größe Breite
Aktion
Aktivieren oder deaktivieren Sie das aktuell ausgewählte Fenster.
Stellen Sie die X-Koordinatenposition der oberen linken Ecke des aktuell ausgewählten Fensters ein.
Stellen Sie die Koordinatenposition der oberen linken Ecke des aktuell ausgewählten Fensters ein.
Legen Sie die Breite des aktuell ausgewählten Fensters fest.
Optionen Ein (Standard), Aus 0~Max. H-Auflösung 0~Max. V-Auflösung 1~Max. H-Auflösung
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
12
Kramer Elektronik GmbH
Menüpunkt Größe Höhe Priorität Seitenverhältnis
Spiegeln (horizontal) Rand Ein/Aus Randfarbe
Fenster zurücksetzen
Aktion Legen Sie die Höhe des aktuell ausgewählten Fensters fest. Wählen Sie die Ebenenpriorität des aktuell ausgewählten Fensters aus. Priorität 1 ist vorne und Priorität 4 hinten.
Wählen Sie ein festes Seitenverhältnis für das aktuell ausgewählte Fenster. Das Seitenverhältnis basiert auf der aktuellen Höhe des Fensters. Vollständig setzt das Fenster auf die Standardgröße und -form des aktuellen Modus für dieses Fenster zurück. „Beste Anpassung“ stellt das Seitenverhältnis automatisch basierend auf der aktuellen Quellauflösung des Fensters ein. Wählen Sie Ja, um den aktuell ausgewählten Eingang horizontal zu spiegeln. Aktivieren oder deaktivieren Sie den Farbrahmen um das aktuell ausgewählte Fenster. Wählen Sie die Farbe aus, die für den Rahmen des aktuell ausgewählten Fensters verwendet werden soll.
Setzt das aktuelle Fenster auf seine Standardeinstellungen zurück.
Optionen 1~Max. V-Auflösung
Win 1 (Layer 4, Standard), Win 2 (Layer 3, Standard), Win 3 (Layer 2, Standard), Win 4 (Layer 1, Standard) Full (Standard), 16:9, 16:10, 4: 3, Beste Passform, Benutzer
Nein (Standard), Ja
Ein, Aus (Standard)
Schwarz, Rot, Grün (Win1 Standard), Blau (Win 2 Standard), Gelb (Win 3 Standard), Magenta (Win 4 Standard), Cyan, Weiß, Dunkelrot, Dunkelgrün, Dunkelblau, Dunkelgelb, Dunkelmagenta, Dunkles Magenta, Dunkles Cyan oder Grau Nein (Standard), Ja
Konfigurieren des Chroma-Key-Modus
Mit MV-4X können Sie die Chroma-Key-Funktionen des Geräts steuern. Es werden mehrere vorgefertigte Standardtastenbereiche sowie Steckplätze zum Speichern von bis zu 4 vom Benutzer erstellten Tastenbereichen bereitgestellt. Keying-Werte und -Bereiche werden unter Verwendung des vollen RGB-Farbraums (0~255) festgelegt.
Chroma Key wird nur im Matrix-Modus unterstützt.
So starten Sie den Chroma-Key-Modus:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Chroma Key und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt Chromakey
Benutzer auswählen
Aktion
Wählen Sie Ein, um Chroma-Keying zu aktivieren. Wenn Chroma Key aktiv ist, wird das Seitenverhältnis auf Vollbild erzwungen und die Randfunktion ist deaktiviert.
Wählen Sie die Keying-Voreinstellung aus, die verwendet werden soll, wenn der Chroma-Key aktiv ist.
Rot/Grün/Blau Stellen Sie den Keying-Bereich ein (den Farbbereich
Max Min:
innerhalb des IN 2-Videos, um es zu machen
Optionen Ein, Aus (Standard)
Benutzer 1 (Standard), Benutzer 2, Benutzer 3, Benutzer 4, Weiß, Gelb, Cyan, Grün, Magenta, Rot, Blau, Schwarz Rot Max 0–255 (255 Standard) Rot Min 0–255 (0 Standard)
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
13
Kramer Elektronik GmbH
Menüpunkt
Aktion
transparent) zur Verwendung für das aktuell ausgewählte User Key Preset, indem Sie die maximalen und minimalen Werte für Rot, Grün und Blau festlegen. Wenn aktuell eine feste Voreinstellung ausgewählt ist, werden die Werte angezeigt, können aber nicht geändert werden.
Optionen Grün Max. Grün Min. Blau Max. Blau Min
0~255 (Standard 255) 0~255 (Standard 0) 0~255 (Standard 255) 0~255 (Standard 0)
Der Chroma-Schlüssel ist jetzt konfiguriert.
Einrichten der Bildparameter
MV-4X ermöglicht die Einstellung der Bildparameter.
So stellen Sie die Bildparameter ein:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Bild.
3. Wählen Sie einen Eingang aus und führen Sie die folgenden Aktionen aus:
Menüpunkt Kontrast Helligkeit Sättigung Farbton Schärfe H/V
Aktion Stellen Sie den Kontrast ein. Stellen Sie die Helligkeit ein. Stellen Sie die Sättigung ein. Stellen Sie den Farbton ein. Stellen Sie die H/V-Schärfe ein.
Zurücksetzen
Stellen Sie die Schärfe ein.
Optionen
0, 1, 2, …100 (Standard 75)
0, 1, 2, …100 (Standard 50)
0, 1, 2, …100 (Standard 50)
0, 1, 2, …100 (Standard 50)
H Schärfe
0, 1, 2, …20 (Standard 10)
V Schärfe
0, 1, 2, …20 (Standard 10)
Nein (Standard), Ja
Bildparameter werden eingestellt.
Definieren der Audioausgabeeinstellungen
MV-4X ermöglicht die Definition der Audioausgabeeinstellungen des Geräts.
So definieren Sie die Audioausgabeeinstellungen:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Audio und definieren Sie die Videoparameter gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle:
Audio: Matrix-Modus
Menüpunkt OUT A Quelle
OUT A Mute OUT B-Quelle
AUS B Stumm
Aktion
Wählen Sie die Audioquelle, die mit Videoausgang A gekoppelt werden soll. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stummschaltung von Audioausgang A. Wählen Sie die Audioquelle, die Sie mit Videoausgang B koppeln möchten. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stummschaltung von Audioausgang B.
Optionen
IN 1 (Standard), IN 2, IN 3, IN 4, Fenster Ein, Aus (Standard) IN 1, IN 2, IN 3, IN 4, Win 1 (Standard), Win 2, Win 3, Win 4 Ein, Aus (Standard)
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
14
Kramer Elektronik GmbH
Audio: PiP/PoP/Quad/Auto
Menüpunkt OUT A Quelle
OUT A Mute OUT B-Quelle
AUS B Stumm
Aktion Wählen Sie die Audioquelle aus, die mit Videoausgang A gekoppelt werden soll.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stummschaltung von Audioausgang A. Wählen Sie die Audioquelle aus, die mit Videoausgang B gekoppelt werden soll.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stummschaltung des Audioausgangs B.
Optionen IN 1, IN 2, IN 3, IN 4, Win 1 (Standard), Win 2, Win 3, Win 4 Ein, Aus (Standard) IN 1, IN 2, IN 3, IN 4, Win 1 (Standard) , Win 2, Win 3, Win 4 Ein, Aus (Standard)
Audioausgänge sind eingestellt.
Einstellen der Eingangs-EDID
MV-4X ermöglicht die Zuweisung der EDID zu allen Eingängen auf einmal oder zu jedem Eingang separat. Benutzer-EDID kann über den PROG-USB-Anschluss mit einem Speicherstick hochgeladen werden.
Zum Einstellen der EDID-Parameter
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf EDID-Abschnitt eingeben und stellen Sie die EDID gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle ein:
Menüpunkt EDID-Modus
Alles EDID
In 1~4 EDID
Benutzer 1~4 aktualisieren
Aktion Wählen Sie aus, wie die EDID den Geräteeingängen zugewiesen werden soll: Wählen Sie Alle, um allen Eingängen eine einzige EDID zuzuweisen. Wählen Sie Festlegen, damit jedem Eingang eine andere EDID zugewiesen wird. Weisen Sie im All-EDID-Modus allen Eingängen die ausgewählte EDID zu.
Weisen Sie im Appoint EDID-Modus jedem Eingang individuell eine ausgewählte EDID zu (IN EDID von 1 bis 4).
Aktualisieren Sie die USER EDID: · Kopieren Sie die gewünschte EDID file
(EDID_USER_*.BIN) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks · Wählen Sie Ja für einen ausgewählten Benutzer. · Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite. Die auf dem Memory Stick gespeicherte EDID wird automatisch hochgeladen.
Optionen Alle (Standard), Ernennen
1080P (Standard), 4K2K3G, 4K2K420, 4K2K6G, Sink-Ausgang A, Sink-Ausgang B, Benutzer 1, Benutzer 2, Benutzer 3, Benutzer 4 1080P (Standard), 4K2K3G, 4K2K420, 4K2K6G, Sink-Ausgang A, Sink-Ausgang B, Benutzer 1, Benutzer 2, Benutzer 3, Benutzer 4 Für jeden Benutzer: Nein (Standard), Ja
Eingang EDID ist gesetzt.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
15
Kramer Elektronik GmbH
Konfigurieren des HDCP-Modus
MV-4X ermöglicht die Konfiguration von HDCP an den Ein- und Ausgängen.
So konfigurieren Sie den HDCP-Modus:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf HDCP-Modus und definieren Sie die Videoparameter gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt IN 1~4
AUSGANG A/AUSGANG B
Beschreibung
Wählen Sie das HDCP-Verhalten für jeden Eingang aus. Wählen Sie Aus, um die HDCP-Unterstützung für den ausgewählten Eingang zu deaktivieren.
Stellen Sie den HDMI-Ausgang so ein, dass er Eingang oder Ausgang folgt.
Optionen Aus, Ein (Standard)
Ausgang folgen (Standard), Eingang folgen
HDCP ist konfiguriert.
Einstellen der Ausgabeauflösungsparameter
MV-4X ermöglicht die Einstellung von Ausgabeparametern wie Bildgröße und Ausgabeauflösung über die OSD-MENÜ-Tasten. OUT A und OUT B haben die gleiche Auflösung.
So stellen Sie die Ausgabeparameter ein:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Ausgabeauflösung und definieren Sie die Auflösung
Menüpunkt Auflösung
Funktion
Wählen Sie die Videoausgabeauflösung. 1920x1080p60 ist die Standardauflösung.
Nativ AUS A 1280×800p60 1920×1080p25 4096x2160p30
Nativ AUS B 1280×960p60 1920×1080p30 4096x2160p50
480p60
1280×1024p60 1920×1080p50 4096x2160p59
576p50
1360×768p60 1920×1080P60 4096x2160p60
640×480p59 1366×768p60 1920×1200RB 3840×2160p50
800×600p60 1400×1050p60 2048×1152RB 3840×2160p59
848×480p60 1440×900p60 3840×2160p24 3840×2160p60
1024×768p60 1600×900p60RB 3840×2160p25 3840×2400p60RB
1280×720p50 1600×1200p60 3840×2160p30
1280×720p60 1680×1050p60 4096x2160p24
1280×768p60 1920×1080p24 4096x2160p25
Die Ausgabeauflösung ist eingestellt.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
16
Kramer Elektronik GmbH
OSD-Parameter einstellen
MV-4X ermöglicht die Anpassung der OSD-MENÜ-Parameter.
So stellen Sie die OSD-Parameter ein:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf OSD-Einstellungen und definieren Sie die OSD-Parameter gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt Menüposition Menü Timeout Info. Timeout-Info. Transparenz anzeigen
Farbe des Hintergrundtexts
Aktion
Stellen Sie die Position des OSD-Menüs auf dem Ausgang ein.
Stellen Sie das OSD-Timeout in Sekunden ein oder stellen Sie es auf Aus, um das OSD immer anzuzeigen.
Stellen Sie die Informationen ein. timeout in Sekunden oder auf off stellen, um das OSD immer anzuzeigen.
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Anzeige von Informationen auf dem Display.
Legen Sie die Transparenzstufe des Hintergrunds des OSD-Menüs fest (10 bedeutet vollständige Transparenz).
Legen Sie die Hintergrundfarbe des OSD-Menüs fest.
Stellen Sie die OSD-Textfarbe ein
Optionen Oben links (Standard), Oben rechts, Unten rechts, Unten links Aus (immer an), 5~60 (in 1-Sekunden-Schritten) (10 Standard) Aus (immer an), 5~60 (in 1-Sekunden-Schritten) (10 Standard ) Ein (Standard), Aus
Aus (Standard), 1~10
Schwarz, Grau (Standard), Cyan
Weiß (Standard), Gelb, Magenta
OSD-Parameter werden eingestellt.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
17
Kramer Elektronik GmbH
Konfigurieren der Logo-Einstellungen
MV-4X ermöglicht das Hochladen und Verwalten eines Logos, das auf dem Bildschirm angezeigt wird.
So konfigurieren Sie das Logo:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Logoeinstellungen und definieren Sie die Logoeinstellungen gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt Logo Ein/Aus Position X/Y
OSD-Logo zurücksetzen
Logo-Update
Boot-Logo-Anzeige Boot-4K-Quelle Boot-1080P-Quelle Boot-VGA-Quelle Benutzer 4K-Aktualisierung
Aktion
Aktivieren / Deaktivieren der Anzeige einer Logografik.
Legen Sie die horizontale und vertikale Position der oberen linken Ecke des Logos innerhalb der Ausgabe fest. Die Positionswerte sind relative Prozentangabentage der verfügbaren Ausgabeauflösung.
Wählen Sie Ja, um das Logo zurückzusetzen und ein Standard-Testbild zu installieren. Der Reset-Vorgang kann einige Minuten dauern. Fortschrittsinformationen werden auf dem OSD angezeigt, während das Standardlogo installiert wird. Das Gerät startet automatisch neu, wenn die Installation abgeschlossen ist.
Aktualisieren Sie das Logo:
· Kopieren Sie das gewünschte Logo file (LOGO_USER_*.BMP) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks. Die neue Logografik file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer maximalen Auflösung von 960×540 vorliegen.
· Wählen Sie Ja.
· Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite.
Das auf dem Memory Stick gespeicherte Logo wird automatisch hochgeladen.
Aktivieren/deaktivieren Sie die Anzeige eines Grafikbilds während des Hochfahrens.
Wählen Sie das Standardlogobild oder das vom Benutzer hochgeladene Bild während des Bootens, wenn die Ausgabeauflösung 4k beträgt. Wählen Sie beim Booten das Standardlogobild oder das vom Benutzer hochgeladene Bild, wenn die Ausgabeauflösung zwischen 1080p und VGA liegt.
Wählen Sie beim Booten das Standardlogobild oder das vom Benutzer hochgeladene Bild, wenn die Ausgangsauflösung VGA ist. So laden Sie eine User 4K Boot-Grafik über USB hoch:
· Kopieren Sie das gewünschte Logo file (LOGO_BOOT_4K_*.BMP) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks. Die neue Logografik file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 1920×1080 vorliegen.
· Wählen Sie Ja.
· Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite.
Das auf dem Memory Stick gespeicherte 4K-Logo wird automatisch hochgeladen.
Optionen Ein, Aus (Standard) Position X 0~100 (Standard 10) Position Y 0~100 (Standard 10) Ja, Nein (Standard)
Ja, Nein (Standard)
Ein (Standard), Aus Standard (Standard), Benutzerstandard (Standard), Benutzerstandard (Standard), Benutzer Ja, Nein (Standard)
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
18
Kramer Elektronik GmbH
Menüpunkt User 1080P Update
Benutzer-VGA-Update
Aktion
So laden Sie eine 1080p-Benutzerstartgrafik über USB hoch:
· Kopieren Sie das gewünschte Logo file (LOGO_BOOT_1080P_*.BMP) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks. Die neue Logografik file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 3840×2160 vorliegen.
· Wählen Sie Ja.
· Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite.
Das auf dem Memory Stick gespeicherte 1080p-Logo wird automatisch hochgeladen.
So laden Sie eine Benutzer-VGA-Startgrafik über USB hoch:
· Kopieren Sie das gewünschte Logo file (LOGO_BOOT_VGA_*.BMP) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks. Die neue Logografik file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 640×480 vorliegen.
· Wählen Sie Ja.
· Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite.
Das auf dem Memory Stick gespeicherte VGA-Logo wird automatisch hochgeladen.
Optionen Ja, Nein (Standard)
Ja, Nein (Standard)
Logo-Einstellungen sind konfiguriert.
Ethernet-Parameter einstellen
MV-4X ermöglicht die Definition der Ethernet-Parameter über die MENÜ-Tasten.
Wenn sich MV-4X im statischen IP-Modus befindet, können die IP-Adresse, die Netzmaske und die Gateway-Adressen manuell eingestellt werden, und Änderungen treten sofort ein.
Wenn MV-4X auf den DHCP-Modus eingestellt ist, werden die aktuelle IP-Konfiguration des Geräts und die MAC-Adresse des Geräts unter Verbindungsstatus angezeigt.
So stellen Sie die Ethernet-Parameter ein:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Ethernet und definieren Sie Ethernet-Parameter gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt IP-Modus
IP-Adresse (statischer Modus) Subnetzmaske (statischer Modus) Gateway (statischer Modus)
Aktion
Setzen Sie die Ethernet-Einstellungen des Geräts auf Statisch oder DHCP. Stellen Sie die IP-Adresse ein. Stellen Sie die Subnetzmaske ein. Stellen Sie das Gateway ein.
Optionen DHCP, Statisch (Standard)
xxxx (Standard 192.168.1.39) xxxx (Standard 255.255.0.0) xxxx (Standard 192.168.0.1)
Netzwerkparameter werden definiert.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
19
Kramer Elektronik GmbH
Einstellen der Preset-Parameter
MV-4X ermöglicht das Speichern und Abrufen von bis zu 4 Voreinstellungen über das OSD oder das Embedded web (siehe Speichern von Voreinstellungen auf Seite 31 und Konfigurieren/Abrufen einer Voreinstellung auf Seite 39).
Zu den Voreinstellungen gehören die Fensterposition, der Routing-Status, die Fensterquelle, die Fensterebene, das Seitenverhältnis, der Rahmen und die Rahmenfarbe, der Rotationsstatus und der Fensterstatus (aktiviert oder deaktiviert).
So speichern/rufen Sie ein Preset ab:
1. Stellen Sie das Gerät auf die gewünschte Konfiguration ein.
2. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
3. Klicken Sie auf Voreinstellung und führen Sie die folgenden Aktionen gemäß den Informationen in der folgenden Tabelle durch:
Menüpunkt Save Recall
Aktion Wählen Sie eine Voreinstellung aus und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie eine Voreinstellung aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Optionen Preset1 (Standard), Preset2, Preset3, Preset4 Preset1 (Standard), Preset2, Preset3, Preset4
Voreinstellungen werden gespeichert/abgerufen.
Konfigurieren des Setups
So konfigurieren Sie das Setup:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Setup und definieren Sie die Einstellungen gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt Auto Sync aus
Firmware-Aktualisierung
Benutzer-EDID zurücksetzen auf Werkseinstellungen zurücksetzen Benutzer-Boot-Logo AS OUT A/B löschen
HDR ein/aus
Funktion
Legen Sie fest, wie lange die Synchronisierung mit einem schwarzen Bildschirm fortgesetzt werden soll, wenn keine Live-Quellen vorhanden sind und keine Vorgänge auf dem Gerät ausgeführt werden.
So aktualisieren Sie die Firmware über USB:
· Neue Firmware kopieren file (*.BIN) in das Stammverzeichnis eines USB-Speichersticks.
· Wählen Sie Ja.
· Stecken Sie den USB-Speicherstick in den PROG USB-Port auf der Rückseite.
Die neue Firmware wird automatisch hochgeladen.
Wählen Sie Ja, um die Benutzer-EDIDs des Geräts auf ihre Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wählen Sie Ja, um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Wählen Sie Ja, um alle vom Benutzer hochgeladenen Startgrafiken zu entfernen.
Automatischen Umschaltstatus für Ausgang A/B einstellen: Wählen Sie Aus für manuelles Umschalten. Wählen Sie Auto Scan, um auf einen gültigen Eingang umzuschalten, wenn am ausgewählten Eingang kein Signal gefunden wird. Wählen Sie Zuletzt verbunden, um automatisch zum zuletzt verbundenen Eingang zu wechseln und zum zuvor ausgewählten Eingang zurückzukehren, nachdem dieser Eingang verloren gegangen ist.
Setzen Sie HDR auf Ein oder Aus
Optionen Aus (Standard), Schnell, Langsam, Sofort Ja, Nein (Standard)
Ja, Nein (Standard) Ja, Nein (Standard) Ja, Nein (Standard) Aus (Standard), Auto Scan, Zuletzt verbunden
Ein, Aus (Standard)
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
20
Kramer Elektronik GmbH
Menüpunkt Tastensperre
Ausgang A-Modus Ausgang B-Modus
Funktion
Definieren Sie, welche Tasten deaktiviert werden, wenn Sie die PANEL LOCK-Taste auf der Frontplatte drücken. Bei Auswahl der Speichermodi bleibt die Frontplatte nach dem Einschalten des Geräts gesperrt.
Stellen Sie das HDMI-Ausgabeformat ein.
Stellen Sie das HDBT-Ausgabeformat ein.
Optionen Alle, Nur Menü, Alle & Speichern, Nur Menü & Speichern
HDMI (Standard), DVI HDMI (Standard), DVId
Die Setup-Konfiguration ist abgeschlossen
Viewdie Informationen
Zeigt die aktuell erkannten Details für alle Eingänge und beide Ausgänge an und listet den Status einiger kritischer Systemeinstellungen und anwendbarer Firmware-Versionen auf.
Zu view die Information:
1. Drücken Sie auf der Frontblende MENU. Das Menü erscheint.
2. Klicken Sie auf Informationen und view die Informationen in der folgenden Tabelle:
Menüpunkt IN 1~4 Quellauflösung Ausgangsauflösung Videomodus Senke A~B Native Auflösung Firmwarelebensdauer
View Aktuelle Eingangsauflösungen. Aktuelle Ausgangsauflösungen. Aktueller Modus. Native Auflösung wie von EDID gemeldet. Aktuelle Firmware-Version. Aktuelle Maschinenlebensdauer in Stunden.
Informationen sind viewHrsg.
Betrieb über Ethernet
Sie können mit einer der folgenden Methoden eine Verbindung zum MV-4X über Ethernet herstellen: · Direkt mit dem PC mit einem Crossover-Kabel (siehe Ethernet-Port direkt mit einem PC verbinden auf Seite 21). · Über einen Netzwerk-Hub, Switch oder Router mit einem Straight-Through-Kabel (siehe Anschließen des Ethernet-Ports über einen Netzwerk-Hub auf Seite 24).
Hinweis: Wenn Sie eine Verbindung über einen Router herstellen möchten und Ihr IT-System auf IPv6 basiert, wenden Sie sich an Ihre IT-Abteilung, um spezifische Installationsanweisungen zu erhalten.
Ethernet-Port direkt mit einem PC verbinden
Sie können den Ethernet-Port des MV-4X direkt mit dem Ethernet-Port Ihres PCs verbinden, indem Sie ein Crossover-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen verwenden.
Diese Verbindungsart wird empfohlen, um MV-4X mit der werkseitig konfigurierten Standard-IP-Adresse zu identifizieren.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
21
Kramer Elektronik GmbH
Nachdem Sie MV-4X an den Ethernet-Port angeschlossen haben, konfigurieren Sie Ihren PC wie folgt: 1. Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter. 2. Klicken Sie auf Adaptereinstellungen ändern. 3. Markieren Sie den Netzwerkadapter, den Sie für die Verbindung mit dem Gerät verwenden möchten, und klicken Sie auf Einstellungen dieser Verbindung ändern. Das Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“ für den ausgewählten Netzwerkadapter wird wie in Abbildung 6 dargestellt angezeigt.
Abbildung 6: Fenster „Eigenschaften von LAN-Verbindung“.
4. Markieren Sie je nach Anforderungen Ihres IT-Systems entweder Internet Protocol Version 6 (TCP/IPv6) oder Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4).
5. Klicken Sie auf Eigenschaften. Das für Ihr IT-System relevante Fenster Eigenschaften des Internetprotokolls erscheint wie in Abbildung 7 oder Abbildung 8 dargestellt.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
22
Kramer Electronics Ltd. Abbildung 7: Eigenschaftenfenster von Internet Protocol Version 4
Abbildung 8: Eigenschaftenfenster von Internet Protocol Version 6
6. Wählen Sie Folgende IP-Adresse für statische IP-Adressierung verwenden und geben Sie die Details wie in Abbildung 9 gezeigt ein wird von Ihrer IT-Abteilung bereitgestellt.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
23
Kramer Elektronik GmbH
7. Klicken Sie auf OK. 8. Klicken Sie auf Schließen.
Abbildung 9: Eigenschaftenfenster des Internetprotokolls
Anschließen des Ethernet-Ports über einen Netzwerk-Hub oder -Switch
Sie können den Ethernet-Port des MV-4X mit dem Ethernet-Port eines Netzwerk-Hubs verbinden oder ein Straight-Through-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen verwenden.
MV-4X Betrieb und Steuerung von MV-4X
24
Kramer Elektronik GmbH
Eingebettetes verwenden Web Seiten
MV-4X ermöglicht Ihnen die Konfiguration von Einstellungen über Ethernet mit integrierten, benutzerfreundlichen web Seiten. Der Web Der Zugriff auf die Seiten erfolgt über a Web Browser und eine Ethernet-Verbindung.
Sie können MV-4X auch über Protokoll-3000-Befehle konfigurieren (siehe Protokoll-3000-Befehle auf Seite 60).
Bevor Sie versuchen, eine Verbindung herzustellen: · Führen Sie das Verfahren in (siehe Betrieb über Ethernet auf Seite 21) durch. · Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser unterstützt wird.
Die folgenden Betriebssysteme und Web Browser werden unterstützt: Betriebssysteme Browser
Windows 7
Windows 10
Mac-IOS-Android
Firefox Chrome Safari Edge Firefox Chrome Safari Safari Nicht zutreffend
Wenn ein web Seite nicht korrekt aktualisiert wird, löschen Sie Ihre Web Cache des Browsers.
Für den Zugriff auf die web Seiten: 1. Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adresszeile Ihres Internetbrowsers ein (Standard = 192.168.1.39). Wenn die Sicherheit aktiviert ist, wird das Anmeldefenster angezeigt.
Abbildung 10: Eingebettet Web Pages-Anmeldefenster
MV-4X mit Embedded Web Seiten
25
Kramer Elektronik GmbH
2. Geben Sie den Benutzernamen (Standard = admin) und das Passwort (Standard = admin) ein und klicken Sie auf Anmelden. Die Standardeinstellung web Seite erscheint. Auf der webOben rechts auf der Seite können Sie drücken: , um in den Standby-Modus zu gelangen. , einzustellen web Seitensicherheit. , vergrößern web Seite view zur ganzen Seite.
Abbildung 11: AV-Einstellungsseite
3. Klicken Sie auf das Navigationsfenster auf der linken Seite des Bildschirms, um auf die relevanten Informationen zuzugreifen web Seite.
MV-4X web Seiten ermöglichen die Ausführung der folgenden Aktionen: · Allgemeine Betriebseinstellungen auf Seite 27. · Definition der Parameter des Matrix-Modus auf Seite 31. · Definition der Multi-View Parameter auf Seite 34. · Definieren der Auto-Layout-Parameter auf Seite 40. · Verwalten von EDID auf Seite 41. · Definieren allgemeiner Einstellungen auf Seite 44. · Definieren von Schnittstelleneinstellungen auf Seite 46. · Definieren des MV-4X-Benutzerzugriffs auf Seite 47. · Definieren erweiterter Einstellungen auf Seite 48. · Definieren von OSD-Einstellungen auf Seite 51. · Konfigurieren eines Logos auf Seite 52. · ViewSeite „Info“ auf Seite 54.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
26
Kramer Elektronik GmbH
Allgemeine Betriebseinstellungen
MV-4X-Betriebsmodi können über das Embedded definiert werden web Seiten. Auf der Seite „AV-Einstellungen“ ist der obere Abschnitt sichtbar und bietet Kontrolle über die Betriebsmodi des Geräts, die Quellenauswahl und die Ausgangsauflösung.
MV-4X ermöglicht die Durchführung der folgenden Aktionen: · Einstellen des aktiven Betriebsmodus auf Seite 27. · Anpassen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Anpassen der Ausgangsparameter auf Seite 30. · Speichern von Voreinstellungen auf Seite 31.
Einstellen des aktiven Betriebsmodus
Stellen Sie die verschiedenen Betriebsmodusparameter über die Registerkarten auf der Seite AV-Einstellungen ein, wie in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Verwenden Sie nach der Definition das Dropdown-Feld Aktiver Modus oben rechts, um den Betriebsmodus auszuwählen, der an die Akzeptoren ausgegeben werden soll.
Abbildung 12: Auswählen des aktiven Modus
MV-4X mit Embedded Web Seiten
27
Kramer Elektronik GmbH
Eingabeparameter anpassen
Für jeden Betriebsmodus können Sie die Eingangseinstellungen anpassen. Nicht alle Parameter sind für jeden Betriebsmodus verfügbar. Eingabeparameter anpassen:
1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 11). 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Eingänge.
Abbildung 13: Registerkarte „AV-Einstellungen Eingänge“.
3. Für jeden Eingang können Sie Folgendes durchführen: Ändern Sie den Eingangsnamen. Stellen Sie HDCP für jeden Eingang ein (grün) oder aus (grau). Stellen Sie das Seitenverhältnis für jeden Eingang ein. Spiegeln Sie das Bild horizontal (grün). Wenden Sie einen Rahmen auf das Bild an (grün). Legen Sie die Rahmenfarbe des Bildes im Dropdown-Feld fest. Drehen Sie jedes Eingabebild unabhängig voneinander um 90, 180 oder 270 Grad.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
28
Kramer Elektronik GmbH
Um das Bild zu drehen, sollte das Seitenverhältnis auf „Voll“ und die Funktionen „Spiegeln“ und „Rand“ deaktiviert sein. Bei 4K-Ausgangsauflösungen kann nur Eingang 1 gedreht werden. Setzen Sie die Einstellungen bei Bedarf auf die Standardwerte zurück. 4. Für jeden Eingang stellen Sie mit den Schiebereglern für jeden Eingang Folgendes ein: Helligkeit Kontrast Sättigung Farbton Schärfe H/V
Wenn Sie für alle Eingänge identische Anpassungen vornehmen müssen, aktivieren Sie Anpassungen auf alle Eingänge anwenden und passen Sie die Videoparameter nur an diesem Eingang an. Diese Parameter gelten dann für die anderen Eingänge.
Setzen Sie die Anpassungen bei Bedarf auf die Standardeinstellungen zurück.
Eingänge werden angepasst.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
29
Kramer Elektronik GmbH
Ausgangsparameter anpassen
Für jeden Betriebsmodus können Sie die Ausgangseinstellungen anpassen. Nicht alle Parameter sind für jeden Betriebsmodus verfügbar. Ausgangsparameter anpassen:
1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 11). 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgänge.
Abbildung 14: Registerkarte AV-Einstellungen Ausgänge
3. Für jeden Ausgang: Ändern Sie den Etikettennamen. Stellen Sie HDCP auf Follow Input oder Follow Output ein.
4. Wählen Sie die Audioquelle für jeden Ausgang aus: HDMI 1 bis 4: Verwenden Sie das Audio vom ausgewählten Eingang. FENSTER 1 bis 4: Verwenden Sie Audio von der Quelle, die derzeit im angegebenen Fenster angezeigt wird.
5. Schalten Sie jeden Ausgang stumm/laut. 6. Wählen Sie den automatischen Umschaltmodus (Off-Manual, Auto Scan oder Last Connected). 7. Wählen Sie die Audioquelle aus HDMI oder DVI (analoge Audioquelle). 8. Wählen Sie die Ausgabeauflösung aus der Dropdown-Liste aus.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
30
Kramer Elektronik GmbH
9. Stellen Sie die analoge Audioausgangsquelle ein (Ausgang A oder Ausgang B). 10. Stellen Sie die Lautstärke der Audioausgabe ein oder schalten Sie den Ton stumm.
Ausgänge werden angepasst.
Voreinstellungen speichern
Sie können bis zu 4 Konfigurationsvoreinstellungen speichern. Presets können über das Multi-view Registerkarte (siehe Multi-View Parameter auf Seite 34).
Zu den Voreinstellungen gehören die Fensterposition, der Routing-Status, die Fensterquelle, die Fensterebene, das Seitenverhältnis, der Rahmen und die Rahmenfarbe, der Rotationsstatus und der Fensterstatus (aktiviert oder deaktiviert).
So speichern Sie eine Voreinstellung: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Matrix aus. Die Matrix-Seite erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Matrix-Modus wird grün. 3. Konfigurieren Sie die Betriebsmoduseinstellungen. 4. Wählen Sie im Dropdown-Feld Speichern unter eine Voreinstellung aus. 5. Klicken Sie auf SPEICHERN. Eine Voreinstellung wird gespeichert.
Definieren der Parameter des Matrix-Modus
MV-4X ermöglicht das Konfigurieren der Parameter des Matrixmodus und das anschließende Umschalten der Eingänge über nahtlose Videoschnitte.
Informationen zum Einstellen der Ein- und Ausgänge im Matrixmodus finden Sie unter: · Anpassen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Anpassen der Ausgangsparameter auf Seite 30. Wenn HDR10 verwendet wird, können einige Einschränkungen auftreten.
MV-4X ermöglicht die Ausführung der folgenden Aktionen im Matrix-Modus: · Umschalten eines Eingangs auf einen Ausgang auf Seite 31. · Definieren der Umschalt-Fade-In- und -Out-Einstellungen auf Seite 32. · Einstellen der Chroma-Key-Parameter auf Seite 33.
Nach der Definition können Sie den Matrix-Modus auf den aktiven Modus setzen.
Umschalten eines Eingangs auf einen Ausgang
Eine grüne Anzeigeleuchte neben einem Ein- oder Ausgang zeigt an, dass an diesen Ports ein aktives Signal anliegt.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
31
Kramer Elektronik GmbH
So schalten Sie die Eingänge auf die Ausgänge um: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Matrix aus. Die Matrix-Seite erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Matrix-Modus wird grün. 3. Wählen Sie einen Input-Output-Kreuzungspunkt (zample, zwischen HDMI 1 und OUT B und HDMI 4 und OUT A).
Abbildung 15: Matrixseite
Eingänge werden auf die Ausgänge geschaltet.
Definieren der Ein- und Ausblendeinstellungen
Um Ein-/Ausblenden zu definieren: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt. 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Matrix aus. Die Matrix-Seite erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Matrix-Modus wird grün.
Abbildung 16: AV-Einstellungsseite Matrixmoduseinstellungen
3. Aktivieren Sie das Ein- und Ausblenden der Eingabe mit dem Schieberegler an der Seite.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
32
Kramer Elektronik GmbH
Wenn aktiviert, stellen Sie die Fade-Geschwindigkeit ein. Wenn Fade In & Out aktiviert ist, ist Chroma Key deaktiviert und umgekehrt.
Ein- und Ausblendzeit wird definiert.
Einstellen von Chroma-Key-Parametern
Mit MV-4X können Sie die Chroma-Key-Funktionen des Geräts steuern. Es werden mehrere vorgefertigte Standardtastenbereiche sowie Steckplätze zum Speichern von bis zu 4 vom Benutzer erstellten Tastenbereichen bereitgestellt. Keying-Werte und -Bereiche werden unter Verwendung des vollen RGB-Farbraums (0~255) festgelegt. Definieren Sie Chroma-Key-Einstellungen über die Registerkarte Matrix-Modus.
Wenn Chroma Key aktiv ist, zeigen beide Ausgänge das gleiche Video.
So legen Sie Chroma-Key-Parameter fest: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 11). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Matrix aus. Die Matrix-Seite erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Matrix-Modus wird grün.
Abbildung 17: AV-Einstellungsseite Matrixmoduseinstellungen
3. Aktivieren Sie Chroma Key mit dem Display-Schieberegler. 4. Legen Sie die Farbauswahl im Dropdown-Feld fest.
Wenn Benutzer (1 bis 4) ausgewählt ist, stellen Sie Rot, Grün und Blau manuell ein.
Wenn Chroma Key aktiviert ist, sind Fade In & Out und Switching deaktiviert und umgekehrt.
5. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: Klicken Sie auf TEST, um die Chroma-Key-Einstellungen auf dem Display zu überprüfen. Klicken Sie bei Bedarf auf ZURÜCKSETZEN, um die Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. Klicken Sie auf SPEICHERN, wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind.
Chroma-Key ist eingestellt.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
33
Kramer Elektronik GmbH
Definition der Multi-View Parameter
Das Multi-View Modus umfasst den Quad-Modus, PoP- und PiP-Modus und bietet 4 vordefinierte, multi-viewer voreingestellte Modi.
MV-4X ermöglicht die Ausführung der folgenden Aktionen: · Konfigurieren des Quad-Betriebsmodus auf Seite 34. · Konfigurieren des PoP-Betriebsmodus auf Seite 36. · Konfigurieren des PiP-Betriebsmodus auf Seite 37. · Konfigurieren/Abrufen einer Voreinstellung auf Seite 39.
Konfigurieren des Quad-Betriebsmodus
Im Quad-Modus werden auf jedem Ausgang 4 Fenster angezeigt. Wählen Sie für jedes Fenster die Videoquelle und stellen Sie die Fensterparameter ein.
Um die Ein- und Ausgänge im Quad-Modus einzustellen, siehe: · Anpassen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Anpassen der Ausgangsparameter auf Seite 30.
So konfigurieren Sie ein Quad-Modus-Fenster: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Registerkarte „Matrix“ auf der Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Multi aus View. 3. Wählen Sie den Quad-Modus. Der Quad-Modus view erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Multi View Modus wird grün.
Abbildung 18: Multi View Registerkarte Quad-Modus
MV-4X mit Embedded Web Seiten
34
Kramer Elektronik GmbH
4. Für jedes Fenster können Sie: den Anzeige-Schieberegler einstellen, um die Anzeige des ausgewählten Fensters zu aktivieren. Wählen Sie die Videoquelle aus. Legen Sie die Priorität (Ebene) im Dropdown-Feld fest (1 bis 4, wobei 1 die oberste Ebene ist).
Sie können nur 1 Fenster pro Ebene einstellen. Zum BspampBeispiel: Wenn Fenster 1 auf Ebene 4 eingestellt ist, springt das Fenster, das zuvor auf Ebene 4 eingestellt war, um eine Ebene.
Definieren Sie neben Größe die Größe des Fensters und klicken Sie dann auf . Legen Sie die Position des Fensters fest, indem Sie seine genaue Position (H und V) eingeben und es ausrichten
auf eine Anzeigeseite und klicken Sie auf , oder klicken Sie einfach auf ein Fenster und ziehen Sie es.
Abbildung 19: Quad-Modus Festlegen der Position eines Fensters
Spiegeln Sie das Bild mit dem Schieberegler „Spiegeln“ horizontal. Aktivieren Sie mit dem Schieberegler Rahmen einen Rahmen um das Fenster. Wählen Sie die Rahmenfarbe aus dem Dropdown-Feld aus.
5. Klicken Sie bei Bedarf auf STANDARD ZURÜCKSETZEN, um die am Fenster vorgenommenen Änderungen auf ihre Standardparameter zurückzusetzen.
Das Fenster im Quad-Modus ist konfiguriert.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
35
Kramer Elektronik GmbH
Konfigurieren des PoP-Betriebsmodus
Im PoP-Modus werden an jedem Ausgang 4 Fenster angezeigt: ein großes Fenster links und 3 kleinere Fenster rechts. Wählen Sie für jedes Fenster die Videoquelle und stellen Sie die Fensterparameter ein.
Informationen zum Einstellen der Ein- und Ausgänge im PoP-Modus finden Sie unter: · Einstellen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Einstellen der Ausgangsparameter auf Seite 30.
So konfigurieren Sie ein PoP-Modusfenster: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Registerkarte „Matrix“ auf der Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Multi aus View. 3. Wählen Sie den PoP-Modus. Der PoP-Modus view erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Multi View Modus wird grün.
Abbildung 20: Multi View Tab PoP-Modus
4. Für jedes Fenster können Sie: den Anzeige-Schieberegler einstellen, um die Anzeige des ausgewählten Fensters zu aktivieren. Wählen Sie die Videoquelle aus. Legen Sie die Priorität (Ebene) im Dropdown-Feld fest (1 bis 4, wobei 1 die oberste Ebene ist). Definieren Sie neben Größe die Größe des Fensters und klicken Sie dann auf .
MV-4X mit Embedded Web Seiten
36
Kramer Elektronik GmbH
Legen Sie die Position des Fensters fest, indem Sie seine genaue Position eingeben (H und V), indem Sie es an einer Anzeigeseite ausrichten und auf klicken, oder indem Sie einfach auf ein Fenster klicken und es ziehen.
Abbildung 21: PoP-Modus Festlegen der Position eines Fensters
Spiegeln Sie das Bild mit dem Schieberegler „Spiegeln“ horizontal. Aktivieren Sie mit dem Schieberegler Rahmen einen Rahmen um das Fenster. Wählen Sie die Rahmenfarbe aus dem Dropdown-Feld aus. 5. Klicken Sie bei Bedarf auf STANDARD ZURÜCKSETZEN, um die an einem ausgewählten Fenster vorgenommenen Änderungen auf ihre Standardparameter zurückzusetzen. Das Fenster im PoP-Modus ist konfiguriert.
Konfigurieren des PiP-Betriebsmodus
Im PiP-Modus werden auf jedem Ausgang bis zu 4 Fenster angezeigt: ein Fenster im Hintergrund und bis zu 3 kleinere Fenster rechts davon. Wählen Sie für jedes Fenster die Videoquelle und stellen Sie die Fensterparameter ein.
Um die Ein- und Ausgänge im PiP-Modus einzustellen, siehe: · Einstellen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Einstellen der Ausgangsparameter auf Seite 30.
So konfigurieren Sie ein PiP-Modusfenster: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Registerkarte „Matrix“ auf der Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Multi aus View.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
37
Kramer Elektronik GmbH
3. Wählen Sie den PiP-Modus. Der PiP-Modus view erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Multi View Modus wird grün.
Abbildung 22: Multi View Registerkarte PiP-Modus
4. Für jedes Fenster können Sie: den Anzeige-Schieberegler einstellen, um die Anzeige des ausgewählten Fensters zu aktivieren. Wählen Sie die Videoquelle aus. Legen Sie die Priorität (Ebene) im Dropdown-Feld fest (1 bis 4, wobei 1 die oberste Ebene ist). Definieren Sie neben Größe die Größe des Fensters und klicken Sie dann auf . Legen Sie die Position des Fensters fest, indem Sie seine genaue Position eingeben (H und V), indem Sie es an einer Anzeigeseite ausrichten und auf klicken, oder indem Sie einfach auf ein Fenster klicken und es ziehen.
Abbildung 23: PP-Modus Festlegen der Position eines Fensters
Spiegeln Sie das Bild mit dem Schieberegler „Spiegeln“ horizontal.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
38
Kramer Elektronik GmbH
Aktivieren Sie mit dem Schieberegler Rahmen einen Rahmen um das Fenster. Wählen Sie die Rahmenfarbe aus dem Dropdown-Feld aus. 5. Klicken Sie bei Bedarf auf STANDARD ZURÜCKSETZEN, um die an einem ausgewählten Fenster vorgenommenen Änderungen auf ihre Standardparameter zurückzusetzen. Das Fenster im PiP-Modus ist konfiguriert.
Konfigurieren/Abrufen eines Presets
MV-4X ermöglicht das Speichern von bis zu 4 voreingestellten Betriebsmodi. Standardmäßig ist die Voreinstellung auf den Quad-Modus eingestellt. Wählen Sie für jedes Fenster die Videoquelle und stellen Sie die Fensterparameter ein.
Im folgenden Beispielample, in Preset 1 sind die Fenster in einem gestapelten Modus konfiguriert.
Zu den Voreinstellungen gehören die Fensterposition, der Routing-Status, die Fensterquelle, die Fensterebene, das Seitenverhältnis, der Rahmen und die Rahmenfarbe, der Rotationsstatus und der Fensterstatus (aktiviert oder deaktiviert).
Zum Einstellen der Ein- und Ausgänge siehe: · Anpassen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Anpassen der Ausgangsparameter auf Seite 30.
So konfigurieren Sie ein Fenster für den voreingestellten Modus: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Registerkarte „Matrix“ auf der Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Multi aus View. 3. Wählen Sie den Preset-Modus (1 bis 4). Der Preset-Modus view erscheint und die graue Anzeige rechts neben dem Multi View Modus wird grün.
Abbildung 24: Multi View Registerkarte Preset-Modus
MV-4X mit Embedded Web Seiten
39
Kramer Elektronik GmbH
4. Für jedes Fenster können Sie: den Anzeige-Schieberegler einstellen, um die Anzeige des ausgewählten Fensters zu aktivieren. Wählen Sie die Videoquelle aus. Legen Sie die Priorität (Ebene) im Dropdown-Feld fest (1 bis 4, wobei 1 die oberste Ebene ist). in diesem Bspample, Fenster 4 ist auf Priorität 1 eingestellt. Definieren Sie neben Größe die Größe des Fensters und klicken Sie dann auf . Legen Sie die Position des Fensters fest, indem Sie seine genaue Position eingeben (H und V), indem Sie es an einer Anzeigeseite ausrichten und auf klicken, oder indem Sie einfach auf ein Fenster klicken und es ziehen.
Abbildung 25: Preset-Modus Festlegen der Position eines Fensters (zample, Stapeln der Fenster)
Spiegeln Sie das Bild mit dem Schieberegler „Spiegeln“ horizontal. Aktivieren Sie mit dem Schieberegler Rahmen einen Rahmen um das Fenster. Wählen Sie die Rahmenfarbe aus dem Dropdown-Feld aus.
5. Klicken Sie bei Bedarf auf STANDARD ZURÜCKSETZEN, um die an einem ausgewählten Fenster vorgenommenen Änderungen auf ihre Standardparameter zurückzusetzen.
Das Fenster im Preset-Modus ist konfiguriert.
Definieren der Auto-Layout-Parameter
Im Auto-Layout-Betriebsmodus stellt MV-4X den Betriebsmodus automatisch in Abhängigkeit von der Anzahl der derzeit aktiven Signale ein. Zum Bspample, im Auto-Layout-Modus können Sie, wenn 2 aktive Eingänge vorhanden sind, das bevorzugte Layout für 2 Eingänge einstellen (Nebeneinander (Standard), PoP oder PiP), wenn ein dritter Eingang angeschlossen und aktiv ist, wird das Auto-Layout verwendet dann auf Pop Side oder PoP bottom eingestellt werden (abhängig von Ihrer Auswahl).
Im automatischen Layout sind die Fenstereinstellungen deaktiviert.
Der Betriebsmodus Auto Layout wird automatisch aktiv und das definierte Layout ist viewwird sofort angezeigt, wenn sich die Anzahl der aktiven Quellen ändert.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
40
Kramer Elektronik GmbH
Um den Eingangs- und Ausgangsmodus einzustellen, siehe: · Anpassen der Eingangsparameter auf Seite 28. · Anpassen der Ausgangsparameter auf Seite 30.
So konfigurieren Sie das automatische Layout: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf AV-Einstellungen. Die Registerkarte „Matrix“ auf der Seite „AV-Einstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 16). 2. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Auto-Layout. im folgenden Bspample sind 2 Eingänge aktiv, daher sind die Betriebsarten Single Input und 2 Inputs verfügbar.
Abbildung 26: Multi View Registerkarte Automatischer Layoutmodus
Auto-Layout-Modi sind definiert.
EDID verwalten
MV-4X bietet die Option von vier Standard-EDIDs, zwei von Senken stammenden EDIDs und vier vom Benutzer hochgeladenen EDIDs, die allen Eingängen gleichzeitig oder jedem Eingang unabhängig zugewiesen werden können.
Wenn eine neue EDID in einen Eingang eingelesen wird, können Sie view ein kurzes Blinken am Ausgang.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
41
So verwalten Sie EDID: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf EDID. Die EDID-Seite wird angezeigt.
Kramer Elektronik GmbH
Abbildung 27: EDID-Verwaltungsseite
2. Klicken Sie unter SCHRITT 1: QUELLE AUSWÄHLEN auf die erforderliche EDID-Quelle aus den Standard-EDID-Optionen, den Ausgängen oder wählen Sie eine der vom Benutzer hochgeladenen EDID-Konfigurationen aus files (zum Beispielample, die Standard-EDID file).
Abbildung 28: Auswahl der EDID-Quelle
MV-4X mit Embedded Web Seiten
42
Kramer Elektronik GmbH
3. Klicken Sie unter SCHRITT 2: ZIELE AUSWÄHLEN auf die Eingänge, in die die ausgewählte EDID kopiert werden soll. Die Schaltfläche Kopieren ist aktiviert.
Abbildung 29: Auswählen von EDID-Eingangszielen
4. Klicken Sie auf KOPIEREN. Nachdem EDID kopiert wurde, erscheint eine Erfolgsmeldung.
Abbildung 30: EDID-Warnung
EDID wird auf die ausgewählten Eingänge kopiert.
Hochladen einer Benutzer-EDID file
Benutzer-EDID files werden von Ihrem PC hochgeladen.
So laden Sie eine Benutzer-EDID hoch: 1. Klicken Sie in der Navigationsliste auf EDID. Die EDID-Seite wird angezeigt. 2. Klicken Sie auf , um die EDID zu öffnen file Auswahlfenster. 3. Wählen Sie die EDID aus file (*.Behälter file) von Ihrem PC. 4. Klicken Sie auf Öffnen. Die EDID file wird auf den Benutzer hochgeladen. In einigen Fällen kann eine hochgeladene EDID Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Quellen verursachen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, eine Standard-EDID in den Eingang zu kopieren.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
43
Kramer Elektronik GmbH
Allgemeine Einstellungen definieren
MV-4X ermöglicht die Ausführung der folgenden Aktionen über die Registerkarte Allgemeine Einstellungen: · Ändern des Gerätenamens auf Seite 44. · Aktualisieren der Firmware auf Seite 45. · Neustarten und Zurücksetzen des Geräts auf Seite 45.
Ändern des Gerätenamens
Sie können den MV-4X-Namen ändern. So ändern Sie den Gerätenamen:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Geräteeinstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ wird angezeigt.
Abbildung 31: Allgemeine MV-4X-Geräteeinstellungen
2. Geben Sie neben Gerätename den neuen Gerätenamen ein (max. 14 Zeichen). 3. Klicken Sie auf SPEICHERN. Gerätename wurde geändert.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
44
Kramer Elektronik GmbH
Aktualisieren der Firmware
So aktualisieren Sie die Firmware: 1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. Die Seite „Allgemeine Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (Abbildung 31). 2. Klicken Sie auf AKTUALISIEREN. EIN file Browser erscheint. 3. Öffnen Sie die entsprechende Firmware file. Die Firmware wird auf das Gerät hochgeladen.
Neustart und Zurücksetzen des Geräts
Verwenden Sie die eingebettete web Seiten, um das Gerät neu zu starten und/oder auf seine Standardparameter zurückzusetzen. Um das Gerät neu zu starten/zurückzusetzen:
1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. Die Seite „Allgemeine Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (Abbildung 31).
2. Klicken Sie auf NEUSTART/ZURÜCKSETZEN.
Abbildung 32: Gerät neu starten/zurücksetzen
3. Klicken Sie auf OK. Das Gerät wird neu gestartet/zurückgesetzt.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
45
Kramer Elektronik GmbH
Schnittstelleneinstellungen definieren
Definieren Sie die Schnittstelleneinstellungen des Ethernet-Ports. So definieren Sie Schnittstelleneinstellungen:
1. Wählen Sie im Navigationsbereich Geräteeinstellungen aus. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 31).
2. Wählen Sie die Registerkarte Netzwerk. Die Registerkarte Netzwerk wird angezeigt.
Abbildung 33: Registerkarte „Netzwerk“ der Geräteeinstellungen
3. Stellen Sie die Parameter des Medienport-Stream-Dienstes ein: DHCP-Modus Stellen Sie DHCP auf Aus (Standard) oder Ein. IP-Adresse Wenn der DHCP-Modus auf Aus eingestellt ist, verwendet das Gerät eine statische IP-Adresse. Dies erfordert die Eingabe von Masken- und Gateway-Adressen. Maskenadresse Geben Sie die Subnetzmaske ein. Gateway-Adresse Geben Sie die Gateway-Adresse ein.
4. Definieren Sie TCP- (Standard, 5000) und UDP- (Standard, 50000) Ports.
Schnittstelleneinstellungen werden definiert.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
46
Kramer Elektronik GmbH
Definieren des MV-4X-Benutzerzugriffs
Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie die Gerätesicherheit aktivieren und Anmeldeauthentifizierungsdetails definieren. Wenn die Gerätesicherheit aktiviert ist, web Der Seitenzugriff erfordert eine Authentifizierung bei der ersten Landung auf der Betriebsseite. Das Standardpasswort ist admin. Standardmäßig ist die Sicherheit deaktiviert. Benutzerzugriff aktivieren
So aktivieren Sie die Sicherheit: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Geräteeinstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 31). 2. Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit.
Abbildung 34: Registerkarte „Benutzer“ der Geräteeinstellungen
3. Klicken Sie zum Aktivieren neben Sicherheitsstatus auf Ein web Seitenauthentifizierung (standardmäßig deaktiviert).
4. Klicken Sie auf SPEICHERN.
Abbildung 35: Registerkarte „Sicherheit“ Sicherheit ein
Die Sicherheit ist aktiviert und der Zugriff erfordert eine Authentifizierung.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
47
Kramer Elektronik GmbH
Deaktivieren des Benutzerzugriffs
So aktivieren Sie die Sicherheit: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Geräteeinstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 31). 2. Wählen Sie die Registerkarte Benutzer (siehe Abbildung 34). 3. Klicken Sie zum Aktivieren neben Sicherheitsstatus auf Aus web Seitenauthentifizierung.
Sicherheit ist deaktiviert. Ändern des Passworts
Abbildung 36: Geräteeinstellungen Deaktivieren der Sicherheit
So ändern Sie das Kennwort: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Geräteeinstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „Geräteeinstellungen“ wird angezeigt (siehe Abbildung 31). 2. Wählen Sie die Registerkarte Benutzer (siehe Abbildung 34). 3. Geben Sie neben Aktuelles Passwort das aktuelle Passwort ein. 4. Klicken Sie auf ÄNDERN. 5. Geben Sie neben New Password das neue Passwort ein. 6. Geben Sie neben Passwort bestätigen erneut das neue Passwort ein. 7. Klicken Sie auf SPEICHERN. Passwort hat sich geändert.
Erweiterte Einstellungen definieren
In diesem Abschnitt werden die folgenden Aktionen beschrieben: · Auto-Sync-Modus definieren auf Seite 49. · HDR aktivieren auf Seite 50. · View Systemstatus auf Seite 50.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
48
Kramer Elektronik GmbH
Definieren des Auto-Sync-Modus
Definieren Sie die automatische Synchronisierung aus, wenn das Signal verloren geht (wird auch über das OSD-Menü eingestellt, siehe Konfigurieren des Setups auf Seite 20). So definieren Sie die automatische Synchronisierung aus:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweitert. Die Seite „Erweitert“ wird angezeigt.
Abbildung 37: Seite Erweitert
2. Wählen Sie im Dropdown-Feld Automatische Synchronisierung aus den Synchronisierungsmodus aus (Aus, Langsam, Schnell oder Sofort).
Der Auto-Sync-Aus-Modus ist eingestellt.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
49
Kramer Elektronik GmbH
HDR aktivieren
Für ein detailreicheres Bild und bessere Farben auf dem Display können Sie die HDR-Anzeige aktivieren.
So aktivieren Sie die HDR-Anzeige: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweitert. Die Seite „Erweitert“ wird angezeigt. 2. Aktivieren Sie die HDR-Anzeige. HDR ist aktiviert.
View Systemstatus
Der Systemstatus zeigt den Hardwarestatus des Geräts an. Wenn ein Hardwarefehler auftritt oder einer der Parameter seine Grenzen überschreitet, zeigt der Systemstatus das Problem an.
Zu view Systemstatus: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Erweitert. Die Seite „Erweitert“ wird angezeigt. 2. Im Systemstatusbereich, view Temperaturanzeigen. Systemstatus ist viewHrsg.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
50
Kramer Elektronik GmbH
Definieren von OSD-Einstellungen
Stellen Sie die OSD-Anzeigeparameter wie Position, Transparenz usw. ein. So definieren Sie das OSD-Menü:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf OSD-Einstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „OSD-Einstellungen“ wird angezeigt.
Abbildung 38: OSD-Einstellungsseite
2. Definieren Sie die folgenden Parameter: Menüposition festlegen (Oben links, Oben rechts, Unten rechts oder Unten links). Stellen Sie das Menü-Timeout ein oder stellen Sie es auf Off für kein Timeout. Menütransparenz einstellen (10 ist vollständig transparent). Wählen Sie als Menühintergrundfarbe Schwarz, Grau oder Cyan. Definieren Sie den Status der Informationsanzeige auf Ein oder Aus oder nach einer Einstellungsänderung (Info). Wählen Sie als Menütextfarbe Weiß, Magenta oder Gelb.
OSD-Menüparameter werden definiert.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
51
Kramer Elektronik GmbH
Konfigurieren eines Logos
MV-4X ermöglicht die Kontrolle über die vom Benutzer hochgeladene Logografik. Zu den Steuerelementen gehören das Positionieren und Hochladen eines neuen Logos direkt aus dem eingebetteten webSeiten und eine Option zum Zurücksetzen des Logos auf ein eingebautes Standardbild, das zum Testen verwendet werden kann.
MV-4X ermöglicht die folgenden Aktionen: · Logo-Einstellungen definieren auf Seite 52. · Boot-Logo-Einstellungen definieren auf Seite 53.
Logoeinstellungen definieren
Das OSD-Logo, das im OSD erscheint, kann vom Benutzer anstelle des standardmäßigen OSD-Logos hochgeladen werden.
So definieren Sie OSD-Logoeinstellungen: 1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf OSD-Einstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „OSD-Einstellungen“ wird angezeigt. 2. Wählen Sie die Registerkarte Logo. Die Registerkarte „Logo“ wird angezeigt.
Abbildung 39: Konfigurieren des Logos
MV-4X mit Embedded Web Seiten
52
Kramer Elektronik GmbH
3. Definieren Sie die OSD-Logo-Parameter: Anzeige Aktivieren Sie die Anzeige der Logo-Grafik oder deaktivieren Sie sie. Position X/Y Legen Sie die horizontale und vertikale Position der oberen linken Ecke des Logos fest (der Wert ist relativ zur Ausgabeauflösung). Logo aktualisieren Klicken Sie auf BROWSE, um das neue Logo zu öffnen und auszuwählen file und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf UPDATE, um das neue Logo von Ihrem PC hochzuladen. Das Logo file sollte im 8-Bit-*.bmp-Format vorliegen und eine maximale Auflösung von 960 × 540 haben.
Der Upload-Vorgang kann je nach Logo einige Minuten dauern file Größe. Das Gerät startet automatisch neu, wenn der Upload abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf ZURÜCKSETZEN, um das aktuelle Logo zu entfernen und das Standardtestbild hochzuladen.
Dieser Reset-Vorgang kann einige Minuten dauern. Das Gerät startet automatisch neu, wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist.
OSD-Logo ist definiert.
Definieren der Boot-Logo-Einstellungen
Das Boot-Logo, das beim Hochfahren des Geräts auf dem Display erscheint, kann vom Benutzer anstelle des Standard-Boot-Logos hochgeladen werden.
So definieren Sie Boot-Logo-Einstellungen:
1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf OSD-Einstellungen. Die Registerkarte „Allgemein“ auf der Seite „OSD-Einstellungen“ wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Registerkarte Logo. Die Registerkarte „Logo“ wird angezeigt.
3. Definieren Sie die Boot-Logo-Parameter: Anzeige Aktivieren Sie die Anzeige der Logo-Grafik oder deaktivieren Sie sie. 4K-Quelle starten Wenn die Ausgabeauflösung auf 4K oder höher eingestellt ist, wählen Sie Standard, um die Standardgrafik beim Booten anzuzeigen, oder wählen Sie Benutzer, um eine Grafik hochzuladen. Benutzer 4K-Aktualisierung Wenn Benutzer ausgewählt ist, laden Sie eine 4K-Startgrafik hoch, klicken Sie zum Öffnen auf BROWSE und wählen Sie das neue Logo aus file und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf UPDATE, um das neue Logo von Ihrem PC hochzuladen. Das Logo file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 3840 × 2160 vorliegen. Boot 1080P Source Wenn die Ausgabeauflösung zwischen 1080P und VGA eingestellt ist, wählen Sie Default, um die Standardgrafik beim Booten anzuzeigen, oder wählen Sie User, um eine Grafik hochzuladen. Benutzer 1080P-Aktualisierung Wenn Benutzer ausgewählt ist, laden Sie eine 1080P-Startgrafik hoch, klicken Sie zum Öffnen auf BROWSE und wählen Sie das neue Logo aus file und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf UPDATE, um das neue Logo von Ihrem PC hochzuladen. Das Logo file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 1920 × 1080 vorliegen. Boot VGA Source (VGA-Quelle starten) Wenn die Ausgabeauflösung auf VGA oder weniger eingestellt ist, wählen Sie Default (Standard), um beim Booten standardmäßig das Standardgrafikbild anzuzeigen, oder wählen Sie User (Benutzer), um eine Grafik hochzuladen.
MV-4X mit Embedded Web Seiten
53
Kramer Elektronik GmbH
Benutzer-VGA-Aktualisierung Wenn Benutzer ausgewählt ist, laden Sie eine VGA-Boot-Grafik hoch, klicken Sie zum Öffnen auf BROWSE und wählen Sie das neue Logo aus file und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf UPDATE, um das neue Logo von Ihrem PC hochzuladen. Das Logo file sollte im 8-Bit *.BMP-Format mit einer Auflösung von 640×480 vorliegen.
Klicken Sie auf ZURÜCKSETZEN, um das aktuelle Startlogo zu entfernen. Boot-Logos sind definiert.
Viewdie About-Seite aufrufen
View die Firmware-Version und Einzelheiten zu Kramer Electronics Ltd auf der About-Seite.
Abbildung 40: About-Seite
MV-4X mit Embedded Web Seiten
54
Kramer Elektronik GmbH
Technische Spezifikationen
Eingänge
4 HDMI
An einem weiblichen HDMI-Anschluss
Ausgaben
1 HDMI
An einem weiblichen HDMI-Anschluss
1 HDBT
An einem RJ-45-Anschluss
1 Symmetrisches Stereo-Audio
Auf einem 5-poligen Klemmenblock
Häfen
1 IR-EINGANG
Auf einem RCA-Anschluss für IR-Tunneling
1 IR-AUSGANG
Auf einem RCA-Anschluss für IR-Tunneling
1 RS-232
Auf einem 3-poligen Klemmenblock für RS-232-Tunneling
1 RS-232
Auf einem 3-poligen Klemmblock zur Gerätesteuerung
Ethernet
An einem RJ-45-Port
1 USB
An einem USB-Anschluss vom Typ A
Video
Maximale Bandbreite
18 Gbit/s (6 Gbit/s pro Grafikkanal)
Max Auflösung
HDM: I4K bei 60 Hz (4:4:4) HDBaseT: 4K60 4:2:0
Einhaltung
HDMI 2.0 und HDCP 2.3
Bedienelemente
Vorderseite
Eingangs-, Ausgangs- und Fenstertasten, Betriebsmodustasten, Menütasten, Auflösungsrücksetzungs- und Bedienfeldsperrtasten
Anzeige-LEDs
Vorderseite
Ausgangs- und Fensteranzeige-LEDs
Analoges Audio
Max. Vrms-Pegel
15 dBu
Impedanz
500
Frequenzgang
20Hz – 20kHz @ +/-0.3dB
Signal-Rausch-Verhältnis
>-88dB, 20Hz – 20kHz, bei Einheitsverstärkung (ungewichtet)
THD + Lärm
<0.003 %, 20 Hz – 20 kHz, bei Einheitsverstärkung
Leistung
Verbrauch
12V DC, 1.9A
Quelle
12V DC, 5A
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur Lagertemperatur
0° bis +40°C (32° bis 104°F) -40° bis +70°C (-40° bis 158 °F)
Luftfeuchtigkeit
10 % bis 90 %, RHL nicht kondensierend
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Sicherheit Umwelt
CE, FCC RoHS, WEEE
Gehäuse
Größe
Halbes 19″ 1HE
Typ
Aluminium
Kühlung
Konvektionslüftung
Allgemein
Nettoabmessungen (B, T, H)
21.3 cm x 23.4 cm x 4 cm (8.4″ x 9.2″ x 1.6″)
Versandabmessungen (B, T, H) 39.4 cm x 29.6 cm x 9.1 cm (15.5″ x 11.6″ x 3.6″)
Nettogewicht
1.29 kg (2.8 Pfund)
Versandgewicht
1.84 kg (4 lbs) ca.
Zubehör
Inklusive
Netzkabel und Adapter
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung unter www.kramerav.com geändert werden
MV-4X Technische Daten
55
Kramer Elektronik GmbH
Standard-Kommunikationsparameter
RS-232
Baudrate:
115,200
Datenbits:
8
Stopp-Bits:
1
Parität:
Keiner
Befehlsformat:
ASCII
Example (Fenster 1 um 180 Grad drehen):
#DREHEN1,1,3
Ethernet
Um die IP-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zu: Menu->Setup -> Factory Reset-> drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste
IP-Adresse:
192.168.1.39
Teilnetzmaske:
255.255.255.0
Standard-Gateway:
192.168.1.254
TCP-Port-Nr.:
5000
Udp-hafen #:
50000
Standardbenutzername:
Administrator
Standard-Passwort:
Administrator
Vollständiger Werksreset
OSD
Gehen Sie zu: Menü -> Setup -> Zurücksetzen auf Werkseinstellungen -> drücken Sie zur Bestätigung die Eingabetaste
Tasten auf der Vorderseite
Standard-EDID
Monitor Modellname …………… MV-4X Hersteller …………. KMR Plug and Play ID……… KMR060D Seriennummer………… 49 Herstellungsdatum……… 2018, ISO Woche 6 Filtertreiber………… Keine ————————EDID-Revision………… 1.3 Eingangssignal Typ…….. Digitale Farbtiefe………. Undefinierter Anzeigetyp …………. Monochrom/Graustufen Bildschirmgröße………….. 310 x 170 mm (13.9 Zoll) Energieverwaltung……… Standby, Suspend Erweiterungsblöcke………. 1 (CEA/CTA-EXT) ————————DDC/CI………………. Nicht unterstützt
Farbeigenschaften Standardfarbraum…… Nicht-sRGB Anzeige-Gamma………… 2.40 Rot-Chromatizität……… Rx 0.611 – Ry 0.329 Grün-Chromatizität……. Gx 0.313 – Gy 0.559 Blau-Chromatizität…….. Bx 0.148 – By 0.131 Weißpunkt (Standard)…. Wx 0.320 – Wy 0.336 Zusätzliche Deskriptoren… Keine
Timing-Eigenschaften Horizontaler Scanbereich…. 15-136kHz Vertikaler Abtastbereich…… 23-61Hz Videobandbreite………. 600 MHz CVT-Standard …………. Nicht unterstützter GTF-Standard…………. Nicht unterstützt Zusätzliche Deskriptoren… Keine Bevorzugtes Timing……… Ja Natives/bevorzugtes Timing Detailliertes Timing Nr. 3840……. 2160x60p bei 16Hz (9:3840) Modeline…………… „2160×594.000“ 3840 4016 4104 4400 2160 2168 2178 2250 1 +hsync +vsync
MV-4X Technische Daten
56
Unterstützte Standard-Timings 640 x 480p bei 60 Hz – IBM VGA 640 x 480p bei 72 Hz – VESA 640 x 480p bei 75 Hz – VESA 800 x 600p bei 56 Hz – VESA 800 x 600p bei 60 Hz – VESA 800 x 600p bei 72 Hz – VESA 800 x 600p bei 75 Hz – VESA 1024 x 768p bei 60 Hz – VESA 1024 x 768p bei 70 Hz – VESA 1024 x 768p bei 75 Hz – VESA 1280 x 1024p bei 75 Hz – VESA 1600 x 1200p bei 60 Hz – VESA STD 1280 x 1024p bei 60 Hz – VESA 1400 x 1050p bei 60 Hz bei 1920 Hz – VESA STD 1080 x 60p bei 640 Hz – VESA STD 480 x 85p bei 800 Hz – VESA STD 600 x 85p bei 1024 Hz – VESA STD 768 x 85p bei 1280 Hz – VESA STD 1024 x 85p bei XNUMX Hz – VESA STD
EIA/CEA/CTA-861 Informationen Revisionsnummer ………. 3 IT-Underscan…………. Unterstütztes Basis-Audio………….. Unterstütztes YCbCr 4:4:4………….. Unterstütztes YCbCr 4:2:2………….. Unterstützte native Formate……….. 0 Detailliertes Timing #1…… . 1440x900p bei 60Hz (16:10) Modeline…………… „1440×900“ 106.500 1440 1520 1672 1904 900 903 909 934 -hsync +vsync Detailliertes Timing #2……. 1366x768p bei 60Hz (16:9) Modeline…………… “1366×768” 85.500 1366 1436 1579 1792 768 771 774 798 +hsync +vsync Detailliertes Timing #3……. 1920x1200p bei 60Hz (16:10) Modeline…………… „1920×1200“ 154.000 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +hsync -vsync
CE Video Identifier (VICs) – Timing/unterstützte Formate 1920 x 1080p bei 60 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 50 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1280 x 720p bei 60 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1280 x 720p bei 50 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080i bei 60 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080i bei 50 Hz – HDTV (16 :9, 1:1) 720 x 480p bei 60 Hz – EDTV (4:3, 8:9) 720 x 576p bei 50 Hz – EDTV (4:3, 16:15) 720 x 480i bei 60 Hz – Doublescan (4:3 , 8:9) 720 x 576i bei 50 Hz – Doublescan (4:3, 16:15) 1920 x 1080p bei 30 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 25 Hz – HDTV (16:9, 1 :1) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1 ) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1) 1920 x 1080p bei 24 Hz – HDTV (16:9, 1:1) NB : NTSC-Bildwiederholfrequenz = (Hz*1000)/1001
CE-Audiodaten (unterstützte Formate) LPCM 2-Kanal, 16/20/24 Bittiefe bei 32/44/48 kHz
CE-Lautsprecherzuordnungsdaten Kanalkonfiguration…. 2.0 Vorne links/rechts ……… Ja Vorne LFE ……………. Nein Vordere Mitte …………. Nein Hinten links/rechts ………. Nein Mitte hinten………….. Nein Mitte vorne links/rechts.. Nein Mitte hinten links/rechts… Nein LFE hinten…………….. Nein
CE herstellerspezifische Daten (VSDB) IEEE-Registrierungsnummer. 0x000C03 Physikalische CEC-Adresse….. 1.0.0.0 Unterstützt AI (ACP, ISRC).. Nein Unterstützt 48bpp……….. Ja Unterstützt 36bpp……….. Ja Unterstützt 30bpp……….. Ja Unterstützt YCbCr 4:4: 4….. Ja Unterstützt Dual-Link DVI… Nein Maximaler TMDS-Takt……. 300 MHz Audio/Video-Latenz (p).. n/a Audio/Video-Latenz (i).. n/a
MV-4X Technische Daten
Kramer Elektronik AG 57
HDMI-Videofunktionen.. Ja EDID-Bildschirmgröße ……… Keine zusätzlichen Informationen Unterstützte 3D-Formate ….. Nicht unterstützt Datennutzlast …………. 030C001000783C20008001020304
CE herstellerspezifische Daten (VSDB) IEEE-Registrierungsnummer. 0xC45DD8 Physikalische CEC-Adresse….. 0.1.7.8 Unterstützt AI (ACP, ISRC).. Ja Unterstützt 48bpp……….. Nein Unterstützt 36bpp……….. Nein Unterstützt 30bpp……….. Nein Unterstützt YCbCr 4:4: 4….. Nein Unterstützt Dual-Link DVI… Nein Maximaler TMDS-Takt……. 35MHz
YCbCr 4:2:0 Fähigkeit Kartendaten Datennutzlast…………. 0F000003
Berichtsinformationen Erstellungsdatum……….. 16 Software-Revision…….. 06 Datenquelle………….. Echtzeit 2022x2.91.0.1043 Betriebssystem……… 0
Raw data 00,FF,FF,FF,FF,FF,FF,00,2D,B2,0D,06,31,00,00,00,06,1C,01,03,80,1F,11,8C,C2,90,20,9C,54,50,8F,26, 21,52,56,2F,CF,00,A9,40,81,80,90,40,D1,C0,31,59,45,59,61,59,81,99,08,E8,00,30,F2,70,5A,80,B0,58, 8A,00,BA,88,21,00,00,1E,02,3A,80,18,71,38,2D,40,58,2C,45,00,BA,88,21,00,00,1E,00,00,00,FC,00,4D, 56,2D,34,58,0A,20,20,20,20,20,20,20,00,00,00,FD,00,17,3D,0F,88,3C,00,0A,20,20,20,20,20,20,01,38, 02,03,3B,F0,52,10,1F,04,13,05,14,02,11,06,15,22,21,20,5D,5E,5F,60,61,23,09,07,07,83,01,00,00,6E, 03,0C,00,10,00,78,3C,20,00,80,01,02,03,04,67,D8,5D,C4,01,78,80,07,E4,0F,00,00,03,9A,29,A0,D0,51, 84,22,30,50,98,36,00,10,0A,00,00,00,1C,66,21,56,AA,51,00,1E,30,46,8F,33,00,10,09,00,00,00,1E,28, 3C,80,A0,70,B0,23,40,30,20,36,00,10,0A,00,00,00,1A,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,00,E0
Kramer Elektronik GmbH
MV-4X Technische Daten
58
Kramer Elektronik GmbH
Protokoll 3000
Kramer-Geräte können mit Kramer Protocol 3000-Befehlen betrieben werden, die über serielle oder Ethernet-Ports gesendet werden.
Protokoll 3000 verstehen
Protokoll-3000-Befehle sind eine Folge von ASCII-Buchstaben, die wie folgt aufgebaut sind.
· Befehlsformat:
Präfix Befehlsname Konstante (Leerzeichen) Parameter
Suffix
#
Befehl
Parameter
· Feedback-Format:
Präfix Geräte-ID
~
nn
Konstante
@
Befehlsname
Befehl
Parameter
Parameter
Suffix
· Befehlsparameter Mehrere Parameter müssen durch ein Komma (,) getrennt werden. Außerdem können mehrere Parameter mithilfe von Klammern ([ und ]) zu einem einzigen Parameter gruppiert werden.
· Befehlsketten-Trennzeichen Mehrere Befehle können in derselben Zeichenfolge verkettet werden. Jeder Befehl wird durch ein Pipe-Zeichen (|) begrenzt.
· Parameterattribute Parameter können mehrere Attribute enthalten. Attribute werden mit spitzen Klammern (<…>) gekennzeichnet und müssen durch einen Punkt (.) getrennt werden.
Der Befehlsrahmen variiert je nachdem, wie Sie mit MV-4X kommunizieren. Die folgende Abbildung zeigt, wie der Befehl # unter Verwendung von Terminal-Kommunikationssoftware (z. B. Hercules) eingerahmt wird:
MV-4X-Protokoll 3000
59
Kramer Elektronik GmbH
Protokoll 3000-Befehle
Funktion
#
AUD-LVL
Beschreibung
Protokoll-Handshaking.
Validiert die Protocol 3000-Verbindung und ruft die Maschinennummer ab.
Step-in-Master-Produkte verwenden diesen Befehl, um die Verfügbarkeit eines Geräts zu identifizieren. Stellen Sie den Audioausgangspegel und den Stummschaltungs-/Stummschaltungsstatus ein.
AUD-LVL?
Rufen Sie den zuletzt ausgewählten Audioausgangspegel und den Stumm-/Stummschaltungsstatus ab.
HELLIGKEIT HELLIGKEIT? BAUDATUM?
Stellen Sie die Bildhelligkeit pro Fenster ein.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren. Holen Sie sich die Bildhelligkeit pro Ausgang.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren. Baudatum des Geräts abrufen.
KONTRAST KONTRAST?
Stellen Sie den Bildkontrast pro Ausgang ein.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Holen Sie sich Bildkontrast pro Ausgabe.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Der Wert ist eine Eigenschaft der Eingabe, die mit dem aktuellen Fenster verbunden ist. Das Ändern der Fenstereingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen).
Bei Geräten, die es ermöglichen, mehrere Ausgaben auf einem Display in jeweils einem separaten Fenster anzuzeigen, bezieht sich dieser Befehl nur auf das Fenster, das mit der Ausgabe verknüpft ist, die im Parameter outindex angegeben ist.
Syntax
BEFEHL # FEEDBACK ~nn@ok
BEFEHL #AUD-LVLio_mode,out_id,value,status FEEDBACK ~nn@AUD-LVLio_mode,out_id,value,status
BEFEHL #AUD-LVL?io_mode FEEDBACK ~nn@#AUD-LVLio_mode,out_id,value,status
BEFEHL #HELLIGKEITwin_num,Wert FEEDBACK ~nn@BRIGHTNESSwin_num,Wert BEFEHL #HELLIGKEIT?win_num FEEDBACK ~nn@BRIGHTNESSwin_num,Wert BEFEHL #BAUDATUM? FEEDBACK ~nn@BUILD-DATEDatum,Uhrzeit
BEFEHL #KONTRASTwin_num,Wert FEEDBACK ~nn@CONTRASTwin_num,Wert BEFEHL #KONTRAST?win_num FEEDBACK ~nn@CONTRASTwin_num,Wert
Parameter/Attribute
io_mode 1 Ausgabe
out_id 1 HDMI-Ausgang A 2 HDBT-Ausgang B
Wert Wert 0 bis 100. Status
0 Unmute 1 Mute io_mode 1 Output out_id 1 HDMI Out A 2 HDBT Out B value value 0 bis 100. status 0 Unmute 1 Mute win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt: 1-4 value Helligkeitswert 0 bis 100.
win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt: 1-4 Wert Helligkeitswert 0 bis 100.
Datumsformat: JJJJ/MM/TT, wobei JJJJ = Jahr MM = Monat TT = Tag
time Format: hh:mm:ss wobei hh = Stunden mm = Minuten ss = Sekunden
win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt: 1-4 Wert Kontrastwert 0 bis 100.
win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt: 1-4 Wert Kontrastwert 0 bis 100.
Example
#
Stellen Sie den Audio-HDBT-Ausgangspegel auf 3 und heben Sie die Stummschaltung auf: #AUD-LVL1,1,3,0
Rufen Sie den Rotationsstatus von IN 3 ab: #AUD-LVL?1
Helligkeit für Fenster 1 bis 50 einstellen: #BRIGHTNESS1,50 Helligkeit für Fenster 1 abrufen: #BRIGHTNESS?1
Abrufen des Gerätebaudatums: #BUILD-DATE?
Kontrast für Fenster 1 bis 40 einstellen: #CONTRAST1,40 Kontrast für Fenster 1 abrufen: #CONTRAST?1
MV-4X-Protokoll 3000
60
Kramer Elektronik GmbH
Funktion
CPEDID
ANZEIGE? ETH-PORT TCP ETH-PORT? TCP ETH-PORT UDP ETH-PORT? UDP-FABRIK
Beschreibung
Kopieren Sie die EDID-Daten vom Ausgang in das Eingangs-EEPROM.
Die Größe der Ziel-Bitmap hängt von den Geräteeigenschaften ab (bei 64 Eingängen ist es ein 64-Bit-Wort). ExampDatei: Bitmap 0x0013 bedeutet, dass die Eingänge 1,2 und 5 mit der neuen EDID geladen werden. Bei bestimmten Produkten ist Safe_mode ein optionaler Parameter. Siehe HELP-Befehl für seine Verfügbarkeit.
Holen Sie sich den ausgegebenen HPD-Status.
Legen Sie das Ethernet-Port-Protokoll fest. Wenn Sie die Portnummer eingeben
bereits verwendet wird, wird ein Fehler zurückgegeben. Die Portnummer muss im folgenden Bereich liegen: 0(2^16-1). Holen Sie sich das Ethernet-Port-Protokoll.
Legen Sie das Ethernet-Port-Protokoll fest. Wenn Sie die Portnummer eingeben
bereits verwendet wird, wird ein Fehler zurückgegeben. Die Portnummer muss im folgenden Bereich liegen: 0(2^16-1). Holen Sie sich das Ethernet-Port-Protokoll.
Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Dieser Befehl löscht alle Benutzerdaten vom Gerät. Das Löschen kann einige Zeit dauern. Ihr Gerät muss möglicherweise aus- und wieder eingeschaltet werden, damit die Änderungen wirksam werden.
Syntax
BEFEHL #CPEDIDedid_io,src_id,edid_io,dest_bitmap oder #CPEDIDedid_io,src_id,edid_io,dest_bitmap,safe_mode FEEDBACK ~nn@CPEDIDedid_io,src_id,edid_io,dest_bitmap ~nn@CPEDIDedid_io,src_id,edid_io,dest_bitmap,safe_mode
BEFEHL #DISPLAY?out_index FEEDBACK ~nn@DISPLAYout_index,status
BEFEHL #ETH-PORTportType,port_id FEEDBACK ~nn@ETH-PORTportType,port_id
BEFEHL #ETH-PORT?port_type FEEDBACK ~nn@ETH-PORTport_type,port_id BEFEHL #ETH-PORTportType,port_id FEEDBACK ~nn@ETH-PORTportType,port_id
BEFEHL #ETH-PORT?port_type FEEDBACK ~nn@ETH-PORTport_type,port_id BEFEHL #FABRIK FEEDBACK ~nn@FACTORYok
Parameter/Attribute
edid_io EDID-Quelltyp (normalerweise ausgegeben)
1 Ausgabe src_id Nummer der gewählten Quelle stage
1 Standard 1 2 Standard 2 3 Standard 3 4 Standard 4 5 HDMI OUT 6 HDBT OUT 7 Benutzer 1 8 Benutzer 2 9 Benutzer 3 10 Benutzer 4 edid_io EDID-Zieltyp (normalerweise Eingabe) 0 Eingabe dest_bitmap Bitmap, das Ziel-IDs darstellt. Format: XXXX…X, wobei X eine Hexadezimalzahl ist. Die binäre Form jeder Hex-Ziffer repräsentiert entsprechende Ziele. 0x01:HDMI1 0x02:HDMI2 0x04:HDMI3 0x08:HDMI4 safe_mode Gerät im abgesicherten Modus 0 akzeptiert die EDID unverändert
ohne zu versuchen, 1 Gerät anzupassen, versucht, die EDID anzupassen
(Standardwert, wenn kein Parameter gesendet wird) out_index Nummer, die den spezifischen Ausgang angibt: 1 HDMI 1-Status HPD-Status gemäß Signalvalidierung 0 Aus 1 Ein portType TCP Port_id TCP-Portnummer TCP 1-65535
portType TCP Port_id TCP-Portnummer
TCP 1-65535
portType UDP Port_id UDP-Portnummer
UDP 1-65535
portType UDP Port_id UDP-Portnummer
UDP 1-65535
Example
Kopieren Sie die EDID-Daten von HDMI OUT (EDID-Quelle) auf Eingang 1: #CPEDID1,5,0,0×01
Rufen Sie den Ausgabe-HPD-Status von Ausgabe 1 ab: #DISPLAY?1
Setzen Sie die TCP-Portnummer auf 5000: #ETH-PORTTCP,5000
Rufen Sie die Ethernet-Portnummer für UDP ab: #ETH-PORT?TCP Setzen Sie die UDP-Portnummer auf 50000: #ETH-PORTUDP,50000
Rufen Sie die Ethernet-Portnummer für UDP ab: #ETH-PORT?UDP Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück: #FACTORY
MV-4X-Protokoll 3000
61
Funktion
HDCP-MOD
HDCP-MOD?
Beschreibung
Stellen Sie den HDCP-Modus ein.
Stellen Sie den HDCP-Arbeitsmodus am Geräteeingang ein:
HDCP unterstützt – HDCP_ON [Standard].
HDCP wird nicht unterstützt – HDCP AUS.
Die HDCP-Unterstützung ändert sich nach der erkannten Senke MIRROR OUTPUT.
Wenn Sie 3 als Modus definieren, wird der HDCP-Status entsprechend dem angeschlossenen Ausgang in der folgenden Priorität definiert: OUT 1, OUT 2. Wenn das angeschlossene Display an OUT 2 HDCP unterstützt, OUT 1 jedoch nicht, dann wird HDCP als definiert nicht unterstützt. Wenn OUT 1 nicht angeschlossen ist, wird HDCP von OUT 2 definiert. Holen Sie sich den HDCP-Modus.
Stellen Sie den HDCP-Arbeitsmodus am Geräteeingang ein:
HDCP unterstützt – HDCP_ON [Standard].
HDCP wird nicht unterstützt – HDCP AUS.
Die HDCP-Unterstützung ändert sich nach der erkannten Senke MIRROR OUTPUT.
Syntax
BEFEHL #HDCP-MODio_mode,io_index,mode FEEDBACK ~nn@HDCP-MODio_mode,in_index,mode
BEFEHL #HDCP-MOD?io_mode,io_index FEEDBACK ~nn@HDCP-MODio_mode,io_index,mode
HDCP-STAT?
Holen Sie sich den HDCP-Signalstatus
Ausgang stage (1) Abrufen des HDCP-Signalstatus des Sink-Geräts, das mit dem angegebenen Ausgang verbunden ist.
Eingabe stage (0) Ruft den HDCP-Signalstatus des Quellgeräts ab, das mit dem angegebenen Eingang verbunden ist.
BEFEHL #HDCP-MOD?io_mode,io_index
FEEDBACK ~nn@HDCP-MODio_mode,io_index,mode
HELFEN
Holen Sie sich eine Befehlsliste oder Hilfe für einen bestimmten Befehl.
BILD-PROP
Stellen Sie das Bildseitenverhältnis für jedes Fenster ein.
BEFEHL #HILFE #HELPcmd_name
FEEDBACK 1. Mehrzeilig: ~nn@Devicecmd_name,cmd_name…
So erhalten Sie Hilfe zur Befehlsverwendung: HELP (COMMAND_NAME) ~nn@HELPcmd_name:
Bezeichnung
VERWENDUNG: Verwendung
BEFEHL #IMAGE-PROPwin_num,mode
FEEDBACK ~nn@IMAGE-PROPP1,Modus
Kramer Elektronik GmbH
Parameter/Attribute
io_mode Eingang/Ausgang 0 Eingang 1 Ausgang
io_index Eingang/Ausgang Für Eingänge:
1 HDMI1 2 HDMI2 3 HDMI3 4 HDMI4 Für Ausgänge: 1 HDMI 2 HDBT-Modus HDCP-Modus: Für Eingänge: 0 HDCP Aus 1 HDCP Ein Für Ausgänge: 2 Follow Input 3 Follow Output
Example
Stellen Sie den Eingang HDCP-MODE von IN 1 auf Aus: #HDCP-MOD0,1,0
io_mode Eingang/Ausgang 0 Eingang 1 Ausgang
io_index Eingang/Ausgang Für Eingänge:
1 HDMI1 2 HDMI2 3 HDMI3 4 HDMI4 Für Ausgänge: 1 HDMI 2 HDBT-Modus HDCP-Modus: Für Eingänge: 0 HDCP Aus 1 HDCP Ein Für Ausgänge: 2 Follow Input 3 Follow Output
io_mode Eingang/Ausgang 0 Eingang 1 Ausgang
io_index Eingang/Ausgang Für Eingänge:
1 HDMI1 2 HDMI2 3 HDMI3 4 HDMI4 Für Ausgänge: 1 HDMI 2 HDBT-Modus HDCP-Modus: 0 HDCP Aus 1 HDCP-Typ 1.4 2 HDCP-Typ 2.2
cmd_name Name eines bestimmten Befehls
Holen Sie sich den Eingang HDCP-MODE von IN 1 HDMI: #HDCP-MOD?1
Holen Sie sich den Eingang HDCP-MODE von IN 1 HDMI: #HDCP-MOD?0,1
Holen Sie sich die Befehlsliste: #HELP So erhalten Sie Hilfe für AV-SW-TIMEOUT: HEPav-sw-timeout
win_num Fensternummer zum Einstellen der horizontalen Schärfe
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Modus Status 0 Vollständig 1 16:9 2 16:10 3 4:3 4 Best Fit 5 Benutzer
Stellen Sie das Seitenverhältnis von Win 1 auf „Full“ ein: #IMAGE-PROP1,0
MV-4X-Protokoll 3000
62
Funktion
BILD-PROP?
Beschreibung
Holen Sie sich die Bildeigenschaften.
Ruft die Bildeigenschaften des ausgewählten Scalers ab.
Syntax
BEFEHL #IMAGE-PROP?win_num
FEEDBACK ~nn@IMAGE-PROPwin_num,modeCR>
LOCK-FP LOCK-FP? MODELL? STUMM STUMM? NAME
NAME?
Verriegeln Sie die Frontplatte. Rufen Sie den Sperrzustand der Frontblende ab. Gerätemodell abrufen. Ton stumm schalten.
BEFEHL #LOCK-FPsperren/entsperren
FEEDBACK ~nn@LOCK-FPsperren/entsperren
BEFEHL #LOCK-FP?
FEEDBACK ~nn@LOCK-FPsperren/entsperren
BEFEHL #MODELL?
FEEDBACK ~nn@MODELModellname
BEFEHL #MUTEchannel,mute_mode
FEEDBACK ~nn@MUTEchannel,mute_mode
Audio stummschalten.
BEFEHL #MUTE?Kanal
FEEDBACK ~nn@MUTEchannel,mute_mode
Legen Sie den Maschinennamen (DNS) fest.
Der Maschinenname ist nicht mit dem Modellnamen identisch. Der Computername wird verwendet, um einen bestimmten Computer oder ein verwendetes Netzwerk zu identifizieren (mit aktivierter DNS-Funktion). Rufen Sie den Maschinennamen (DNS) ab.
Der Maschinenname ist nicht mit dem Modellnamen identisch. Der Computername wird verwendet, um einen bestimmten Computer oder ein verwendetes Netzwerk zu identifizieren (mit aktivierter DNS-Funktion).
BEFEHL #NAMEmachine_name FEEDBACK ~nn@NAMEmachine_name
BEFEHL #NAME? FEEDBACK ~nn@NAMEmachine_name
NET-DHCP NET-DHCP?
Stellen Sie den DHCP-Modus ein.
Für den Moduswert ist nur 1 relevant. Um DHCP zu deaktivieren, muss der Benutzer eine statische IP-Adresse für das Gerät konfigurieren.
Das Verbinden von Ethernet mit Geräten mit DHCP kann in einigen Netzwerken länger dauern.
Um eine Verbindung mit einer zufällig zugewiesenen IP per DHCP herzustellen, geben Sie den DNS-Namen des Geräts (falls verfügbar) mit dem Befehl NAME an. Sie können eine zugewiesene IP auch durch direkte Verbindung mit einem USB- oder RS-232-Protokollanschluss erhalten, falls verfügbar.
Wenden Sie sich für die richtigen Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator.
BEFEHL #NET-DHCPmode
FEEDBACK ~nn@NET-DHCPmode
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität kann der id-Parameter weggelassen werden. In diesem Fall ist die Netzwerk-ID standardmäßig 0, was der Ethernet-Steuerungsport ist. Holen Sie sich den DHCP-Modus.
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität kann der id-Parameter weggelassen werden. In diesem Fall ist die Netzwerk-ID standardmäßig 0, was der Ethernet-Steuerungsport ist.
BEFEHL #NET-DHCP?
FEEDBACK ~nn@NET-DHCPmode
MV-4X-Protokoll 3000
Kramer Elektronik GmbH
Parameter/Attribute
win_num Fensternummer zum Einstellen der horizontalen Schärfe
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Modus Status 0 Vollständig 1 16:9 2 16:10 3 4:3 4 Best Fit 5 Benutzer sperren/entsperren Ein/Aus 0 Nein (entsperren) 1 Ja (sperren)
Example
Holen Sie sich das Gewinn-1-Seitenverhältnis: #IMAGE-PROP?1
Frontplatte entsperren: #LOCK-FP0
Sperren/Entsperren Ein/Aus 0 Nein (Entsperren) 1 Ja (Sperren)
Rufen Sie den Sperrzustand des Bedienfelds ab:
#LOCK-FP?
model_name Zeichenfolge mit bis zu 19 druckbaren ASCII-Zeichen
Holen Sie sich das Gerätemodell: #MODEL?
Kanal Anzahl der Ausgänge: 1 HDMI 2 HDBT
mute_mode Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
Kanal Anzahl der Ausgänge: 1 HDMI 2 HDBT
mute_mode Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
machine_name Zeichenfolge mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen (kann Bindestriche enthalten, nicht am Anfang oder Ende)
Ausgang 1 stumm schalten: #MUTE1,1
Mute-Status von Ausgang 1 abrufen #MUTE1?
Setzen Sie den DNS-Namen des Geräts auf room-442: #NAMEroom-442
machine_name Zeichenfolge mit bis zu 15 alphanumerischen Zeichen (kann Bindestriche enthalten, nicht am Anfang oder Ende)
Rufen Sie den DNS-Namen des Geräts ab: #NAME?
Modus 0 Statisch 1 DHCP
Aktivieren Sie den DHCP-Modus für Port 1, falls verfügbar: #NET-DHCP1
Modus 0 Statisch 1 DHCP
DHCP-Modus für Port abrufen: #NET-DHCP?
63
Funktion
NET-GATE
NET-GATE? NET-IP NET-IP? NET-MAC
NETZMASKE NETZMASKE? PROT-VER? PRST-RCL PRST-STO
ZURÜCKSETZEN
DREHEN
Beschreibung
Gateway-IP einstellen.
Ein Netzwerk-Gateway verbindet das Gerät über ein anderes Netzwerk und eventuell über das Internet. Achten Sie auf Sicherheitsprobleme. Wenden Sie sich für die richtigen Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator. Gateway-IP abrufen.
Ein Netzwerk-Gateway verbindet das Gerät über ein anderes Netzwerk und eventuell über das Internet. Achten Sie auf Sicherheitsprobleme. IP-Adresse einstellen.
Wenden Sie sich für die richtigen Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator.
IP-Adresse erhalten.
MAC-Adresse erhalten.
Aus Gründen der Abwärtskompatibilität kann der Parameter id weggelassen werden. In diesem Fall ist die Netzwerk-ID standardmäßig 0, was der Ethernet-Steuerungsport ist. Subnetzmaske einstellen.
Wenden Sie sich für die richtigen Einstellungen an Ihren Netzwerkadministrator.
Subnetzmaske abrufen.
Holen Sie sich die Version des Geräteprotokolls.
Gespeicherte Voreinstellungsliste aufrufen.
In den meisten Geräten werden Video- und Audio-Presets mit derselben Nummer gespeichert und zusammen mit den Befehlen #PRST-STO und #PRST-RCL abgerufen. Speichern Sie aktuelle Verbindungen, Lautstärken und Modi in Presets.
In den meisten Geräten werden Video- und Audio-Presets mit derselben Nummer gespeichert und zusammen mit den Befehlen #PRST-STO und #PRST-RCL abgerufen. Rückstelleinrichtung.
Um zu vermeiden, dass der Port aufgrund eines USB-Fehlers in Windows gesperrt wird, trennen Sie die USB-Verbindungen sofort nach Ausführung dieses Befehls. Wenn der Port gesperrt war, trennen Sie das Kabel und schließen Sie es wieder an, um den Port wieder zu öffnen. Bildrotation einstellen.
Um das Bild zu drehen, sollte das Seitenverhältnis auf „Voll“ und die Funktionen „Spiegeln“ und „Rand“ deaktiviert sein.
Syntax
BEFEHL #NET-GATEip_address FEEDBACK ~nn@NET-GATEip_address
BEFEHL #NET-GATE? FEEDBACK ~nn@NET-GATEip_address
BEFEHL #NET-IPip_Adresse FEEDBACK ~nn@NET-IPip_Adresse
BEFEHL #NET-IP? FEEDBACK ~nn@NET-IPip_Adresse BEFEHL #NET-MASKid FEEDBACK ~nn@NET-MASKid, mac_address
BEFEHL #NET-MASKnet_mask FEEDBACK ~nn@NET-MASKnet_mask
BEFEHL #NET-MASKE? FEEDBACK ~nn@NET-MASKnet_mask BEFEHL #PROT-VER? RÜCKMELDUNG ~nn@PROT-VER3000:Version BEFEHL #PRST-RCLpreset FEEDBACK ~nn@PRST-RCLpreset
BEFEHL #PRST-STOpreset RÜCKMELDUNG ~nn@PRST-STOpreset
BEFEHL #RESET FEEDBACK ~nn@RESETok
BEFEHL #ROTATEout_id,in_id,Winkel FEEDBACK ~nn@ROTATEout_id,in_id,Winkel
Kramer Elektronik GmbH
Parameter/Attribute
IP-Adresse Format: xxx.xxx.xxx.xxx
Example
Stellen Sie die Gateway-IP-Adresse auf 192.168.0.1 ein: #NETGATE192.168.000.001< CR>
IP-Adresse Format: xxx.xxx.xxx.xxx
Holen Sie sich die Gateway-IP-Adresse: #NET-GATE?
IP-Adresse Format: xxx.xxx.xxx.xxx
IP-Adresse Format: xxx.xxx.xxx.xxx
Stellen Sie die IP-Adresse auf 192.168.1.39 ein: #NETIP192.168.001.039
Holen Sie sich die IP-Adresse: #NET-IP?
id Network ID der Netzwerkschnittstelle des Geräts (falls es mehr als eine gibt). Die Zählung basiert auf 0, was bedeutet, dass der Steuerport `0‘ ist, zusätzliche Ports sind 1,2,3…. mac_address Eindeutige MAC-Adresse. Format: XX-XX-XX-XX-XXXX wobei X eine Hexadezimalzahl ist net_mask Format: xxx.xxx.xxx.xxx
net_mask-Format: xxx.xxx.xxx.xxx
#NET-MAC?id
Stellen Sie die Subnetzmaske auf 255.255.0.0 ein: #NETMASK255.255.000.000< CR> Rufen Sie die Subnetzmaske ab: #NET-MASK?
Version XX.XX, wobei X eine Dezimalziffer ist
Preset Preset-Nummer 1-4
Rufen Sie die Version des Geräteprotokolls ab: #PROT-VER?
Voreinstellung 1 aufrufen: #PRST-RCL1
Preset Preset-Nummer 1-4
Preset 1 speichern: #PRST-STO1
Setzen Sie das Gerät zurück: #RESET
out_id 1 Ausgabe
win_id Für Eingaben:
1 IN 1
2 IN 2 3 IN 3 4 IN 4 Winkel Für Eingänge: 0 Aus 1 90 Grad nach links 2 90 Grad nach rechts 3 180 Grad 4 Spiegeln
Drehung von IN 1 auf 180 Grad einstellen: #ROTATE1,1,3
MV-4X-Protokoll 3000
64
Funktion
DREHEN?
Beschreibung
Bildrotation erhalten
Um das Bild zu drehen, sollte das Seitenverhältnis auf „Voll“ und die Funktionen „Spiegeln“ und „Rand“ deaktiviert sein.
Syntax
BEFEHL #DREHEN?out_id,in_id
FEEDBACK ~nn@#ROTATEout_id,in_id,Winkel
ROUTE
Legen Sie das Layer-Routing fest.
Dieser Befehl ersetzt alle anderen Routing-Befehle.
BEFEHL #ROUTElayer,dest,src
FEEDBACK ~nn@ROUTElayer,dest,src
ROUTE?
Holen Sie sich Layer-Routing.
Dieser Befehl ersetzt alle anderen Routing-Befehle.
BEFEHL #ROUTE?layer,dest
FEEDBACK ~nn@ROUTElayer,dest,src
RSTWIN SCLR-AS SCLR-AS? OSD ANZEIGEN OSD ANZEIGEN? SIGNAL?
Fenster zurücksetzen
Stellen Sie Auto-Sync-Funktionen ein. Legt die automatischen Synchronisierungsfunktionen fest
für den ausgewählten Scaler.
BEFEHL #RSTWINwin_id
FEEDBACK ~nn@RSTWINwin_id,ok
BEFEHL #SCLR-ASscaler,sync_speed
FEEDBACK ~nn@SCLR-ASscaler,sync_speed
Holen Sie sich Auto-Sync-Funktionen.
Ruft die automatischen Synchronisierungsfunktionen für den ausgewählten Scaler ab.
BEFEHL #SCLR-AS?scaler
FEEDBACK ~nn@SCLR-ASscaler,sync_speed
Stellen Sie den OSD-Zustand ein. Holen Sie sich den OSD-Status. Erhalten Sie den Status des Eingangssignals.
BEFEHL #SHOW-OSDid,Zustand
FEEDBACK ~nn@SHOW-OSDid,Zustand
BEFEHL #SHOW-OSD?id
FEEDBACK ~nn@SHOW-OSDid,Zustand
BEFEHL #SIGNAL?inp_id
FEEDBACK ~nn@SIGNALinp_id,status
SN?
Seriennummer des Geräts abrufen.
STANDBY
Standby-Modus einstellen.
BEREITHALTEN?
Rufen Sie den Status des Standby-Modus ab.
UPDATE-EDID Laden Sie die Benutzer-EDID hoch
BEFEHL #SN?
FEEDBACK ~nn@SNSeriennummer
BEFEHL #STANDBYon_off
FEEDBACK ~nn@STANDBYWert
BEFEHL #STANDBY?
FEEDBACK ~nn@STANDBYWert
BEFEHL #UPDATE-EDIDedid_user
FEEDBACK ~nn@UPDATE-EDIDedid_user
MV-4X-Protokoll 3000
Kramer Elektronik GmbH
Parameter/Attribute
out_id 1 Ausgabe
win_id Für Eingaben:
1 IN 1 2 IN 2 3 IN 3 4 IN 4 Winkel Für Eingänge: 0 Aus 1 90 Grad nach links 2 90 Grad nach rechts 3 180 Grad 4 Spiegelebene – Layer Enumeration 1 Video 2 Audio Ziel 1 OUT A 2 OUT B src Source id 1 HDMI1 2 HDMI2 3 HDMI3 4 HDMI4 5 Off (ohne Audio) layer – Layer Enumeration 1 Video 2 Audio dest 1 OUT A 2 OUT B src Source id 1 HDMI1 2 HDMI2 3 HDMI3 4 HDMI4 5 Off (ohne Audio ) win_id Fenster-ID 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4
Scaler 1
Sync_speed 0 Deaktiviert 1 Langsam 2 Schnell
Scaler 1
Sync_speed 0 Deaktiviert 1 Langsam 2 Schnell
id 1 Zustand Ein/Aus
0 Aus 1 Ein 2 Info ID 1 Status Ein/Aus 0 Aus 1 Ein 2 Info Input_id Eingangsnummer 1 IN 1 HDMI 2 IN 1 HDBT-Status Signalstatus gemäß Signalvalidierung: 0 Aus 1 Ein Serial_num 14 Dezimalstellen, werkseitig zugewiesen
Wert Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
Wert Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
Wert Ein/Aus 1 Benutzer 1 2 Benutzer 2 3 Benutzer 3 4 Benutzer 4
Example
Rotationsstatus von IN 3 abrufen: #ROTATE?1,3
Leiten Sie Video HDMI 2 zu Video OUT 1: #ROUTE1,1,2
Holen Sie sich das Layer-Routing für Ausgang 1: #ROUTE?1,1
Fenster 1 zurücksetzen: #RSTWIN1
Stellen Sie die Auto-Sync-Funktion auf langsam ein: #SCLR-AS1,1
Holen Sie sich Auto-Sync-Funktionen: #SCLR-AS?1
Stellen Sie das OSD ein: #SHOW-OSD1,1
Abrufen des OSD-Status: #SHOW-OSD?1
Rufen Sie den Status der Eingangssignalsperre von IN 1 ab: #SIGNAL?1
Rufen Sie die Seriennummer des Geräts ab: #SN? Standby-Modus einstellen: #STANDBY1
Status des Standby-Modus abrufen: #STANDBY?
EDID zu Benutzer 2 hochladen: #UPDATE-EDID2
65
Kramer Elektronik GmbH
Funktion
UPDATE-MCU
AUSFÜHRUNG?
VIDEOAUFLÖSUNG
Beschreibung
Aktualisieren Sie die Firmware mit einem USB-Flash-Laufwerk
Firmware-Versionsnummer abrufen.
Ausgabeauflösung einstellen.
Syntax
BEFEHL #UPDATE-MCU
FEEDBACK ~nn@UPDATE-MCUok
BEFEHL #VERSION?
FEEDBACK ~nn@VERSIONfirmware_version
BEFEHL #VID-RESio_mode,io_index,is_native,resolution
FEEDBACK ~nn@VID-RESio_mode,io_index,is_native,resolutio n
Parameter/Attribute
firmware_version XX.XX.XXXX wobei die Zifferngruppen sind: Major.Minor.Build-Version
io_mode Eingang/Ausgang 0 Eingang 1 Ausgang
io_index Nummer, die den spezifischen Eingangs- oder Ausgangsport angibt: Für Eingänge:
1 HDMI 1 2 HDMI 2 3 HDMI 3 4 HDMI 4 For outputs: 1 HDMI 2 HDBT is_native Native resolution flag 0 Off 1 On resolution Resolution index 0=OUT A Native 1=OUT B Native 2=640X480P@59Hz 3=720X480P@60Hz 4=720X576P@50Hz, 5=800X600P@60Hz, 6=848X480P@60Hz, 7=1024X768P@60Hz, 8=1280X720P@50Hz, 9=1280X720P@60Hz, 10=1280X768P@60Hz, 11=1280X800P@60Hz, 12=1280X960P@60Hz, 13=1280X1024P@60Hz, 14=1360X768P@60Hz, 15=1366X768P@60Hz, 16=1400X1050P@60Hz, 17=1440X900P@60Hz, 18=1600X900P@60RBHz, 19=1600X1200P@60Hz, 20=1680X1050P@60Hz, 21=1920X1080P@24Hz, 22=1920X1080P@25Hz, 23=1920X1080P@30Hz, 24=1920X1080P@50Hz, 25=1920X1080P@60Hz, 26=1920X1200P@60HzRB, 27=2048X1152P@60HzRB, 28=3840X2160P@24Hz, 29=3840X2160P@25Hz, 30=3840X2160P@30Hz, 31=4096X2160P@24Hz, 32=4096X2160P@25Hz, 33=R4096X2160P@30Hz, 34=4096X2160P@50Hz, 35=4096X2160P@59Hz, 36=4096X2160P@60Hz, 37=3840X2160P@50Hz, 38=3840X2160P@59Hz, 39=3840X2160P@60Hz, 40=3840X2400P@60Hz RB
Example
Setzen Sie das Gerät zurück: #UPDATE-MCU
Rufen Sie die Firmware-Versionsnummer des Geräts ab: #VERSION?
Ausgabeauflösung einstellen: #VID-RES1,1,1,1
MV-4X-Protokoll 3000
66
Kramer Elektronik GmbH
Funktion
VID-RES?
VIEW-MOD VIEW-MOD? W-FARBE
Beschreibung
Ausgabeauflösung erhalten.
Satz view Modus.
Erhalten view Modus.
Stellen Sie die Farbintensität des Fensterrahmens ein.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren. Je nach verwendetem Farbraum kann die Gerätefirmware eine Übersetzung von Wert zu RGB/YCbCr… vornehmen. Der Wert ist eine Eigenschaft der Eingabe, die mit dem aktuellen Fenster verbunden ist. Das Ändern der Fenstereingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen).
Syntax
BEFEHL #VID-RES?io_mode,io_index,is_native FEEDBACK ~nn@VID-RES?io_mode,io_index,is_native,resolution
BEFEHL #VIEW-MODmodus FEEDBACK ~nn@VIEW-MODmodus
BEFEHL #VIEW-MOD? FEEDBACK ~nn@VIEW-MODmodus
BEFEHL #W-COLORwin_num,Wert FEEDBACK ~nn@W-COLORwin_num,Wert
Parameter/Attribute
io_mode Eingang/Ausgang 0 Eingang
1 Ausgang
io_index Nummer, die den spezifischen Eingangs- oder Ausgangsport angibt:
1-N (N= die Gesamtzahl der Eingangs- oder Ausgangsports)
is_native Flag für native Auflösung 0 Aus
1 Ein
resolution Resolution index 0=OUT A Native 1=OUT B Native 2=640X480P@59Hz 3=720X480P@60Hz 4=720X576P@50Hz, 5=800X600P@60Hz, 6=848X480P@60Hz, 7=1024X768P@60Hz, 8=1280X720P@50Hz, 9=1280X720P@60Hz, 10=1280X768P@60Hz, 11=1280X800P@60Hz, 12=1280X960P@60Hz, 13=1280X1024P@60Hz, 14=1360X768P@60Hz, 15=1366X768P@60Hz, 16=1400X1050P@60Hz, 17=1440X900P@60Hz, 18=1600X900P@60RBHz, 19=1600X1200P@60Hz, 20=1680X1050P@60Hz, 21=1920X1080P@24Hz, 22=1920X1080P@25Hz, 23=1920X1080P@30Hz, 24=1920X1080P@50Hz, 25=1920X1080P@60Hz, 26=1920X1200P@60HzRB, 27=2048X1152P@60HzRB, 28=3840X2160P@24Hz, 29=3840X2160P@25Hz, 30=3840X2160P@30Hz, 31=4096X2160P@24Hz, 32=4096X2160P@25Hz, 33=R4096X2160P@30Hz, 34=4096X2160P@50Hz, 35=4096X2160P@59Hz, 36=4096X2160P@60Hz, 37=3840X2160P@50Hz, 38=3840X2160P@59Hz, 39=3840X2160P@60Hz, 40=3840X2400P@60Hz RB
Modus View Modi 0 Matrix
1 PIP (3)
2 PoP-Seite
3 Quad
4 PoP-Seite (2)
5 Voreinstellung 1
6 Voreinstellung 2
7 Voreinstellung 3
8 Voreinstellung 4
Modus View Modi 0 Matrix
1 PIP (3)
2 PoP-Seite
3 Quad
4 PoP-Seite (2)
5 Voreinstellung 1
6 Voreinstellung 2
7 Voreinstellung 3
8 Voreinstellung 4
win_num Fensternummer zur Kontrasteinstellung
1 Sieg 1
2 Sieg 2
3 Sieg 3
4 Sieg 4
Wert Rahmenfarbe: 1 Schwarz
2 Rot
3 Grün
4 Blau
5 Gelb
6 Magenta
7 Cyan
8 Weiß
9 Dunkelrot
10 Dunkelgrün
11 Dunkelblau
12 Dunkelgelb
13 Dunkles Magenta
14 Dunkelcyan
15 Grau
Example
Ausgabeauflösung einstellen: #VID-RES?1,1,1
Satz view Modus zu Matrix: #VIEW-MOD0
Erhalten view Modus: #VIEW-MOD?
Setzen Sie die Randfarbintensität von Fenster 1 auf Schwarz: #W-COLOR1,1
MV-4X-Protokoll 3000
67
Kramer Elektronik GmbH
Funktion
W-FARBE?
Beschreibung
Holen Sie sich die Fensterrahmenfarbe.
Syntax
BEFEHL #W-COLOR?win_num
FEEDBACK ~nn@W-COLORwin_num,Wert
W-AKTIVIEREN
Fenstersichtbarkeit einstellen.
BEFEHL #W-ENABLEwin_num,enable_flag
FEEDBACK ~nn@W-ENABLEwin_num,enable_flag
W-AKTIVIEREN?
Rufen Sie den Sichtbarkeitsstatus des Fensters ab.
BEFEHL #W-ENABLE?win_num
FEEDBACK ~nn@W-ENABLEwin_num,enable_flag
W-FARBTON W-FARBTON? W-SCHICHT W-SCHICHT? WND-BRD
Stellen Sie den Fensterfarbwert ein.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Der Wert ist eine Eigenschaft der Eingabe, die mit dem aktuellen Fenster verbunden ist. Das Ändern der Fenstereingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen). Holen Sie sich den Fensterfarbtonwert.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Der Wert ist eine Eigenschaft der Eingabe, die mit dem aktuellen Fenster verbunden ist. Das Ändern der Fenstereingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen). Legen Sie die Reihenfolge der Fensterüberlagerung fest. Legen Sie alle Fensterüberlagerungsreihenfolgen fest.
Im Falle einer Overlay-Reihenfolgeliste ist die Anzahl der erwarteten Ebenen die maximale Anzahl von Fenstern im Gerät.
BEFEHL #W-HUEwin_num,Wert FEEDBACK ~nn@W-HUEwin_num,Wert
BEFEHL #W-HUE?win_num FEEDBACK ~nn@W-HUEwin_num,Wert
BEFEHL #W-LAYERwin_num,value #W-LAYER0xFF,Wert1,Wert2,…,WertN FEEDBACK Set 1/Get 1: ~nn@W-LAYERwin_num,value Setze 2/Erhalte 2: ~nn@W-LAYER0xFF,Wert1,Wert2,…WertN
Holen Sie sich die Fenster-Overlay-Reihenfolge. Holen Sie sich alle Fenster-Overlay-Bestellungen.
Im Falle einer Overlay-Reihenfolgeliste ist die Anzahl der erwarteten Ebenen die maximale Anzahl von Fenstern im Gerät.
BEFEHL #W-LAYER?win_num
#W-SCHICHT?0xFF
FEEDBACK Set 1/Get 1: ~nn@W-LAYERwin_num,value
Setze 2/Erhalte 2: ~nn@W-LAYER0xff,Wert1,Wert2,…WertN
Fensterrand aktivieren/deaktivieren.
BEFEHL #WND-BRDwin_num,aktivieren
FEEDBACK ~nn@WND-BRDwin_num,aktivieren
Parameter/Attribute
win_num Fensternummer zur Kontrasteinstellung
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Rahmenfarbe: 1 Schwarz 2 Rot 3 Grün 4 Blau 5 Gelb 6 Magenta 7 Cyan 8 Weiß 9 Dunkelrot 10 Dunkelgrün 11 Dunkelblau 12 Dunkelgelb 13 Dunkelmagenta 14 Dunkelcyan 15 Grau
win_num Fensternummer zum Aktivieren/Deaktivieren
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 enable_flag Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
win_num Fensternummer zum Aktivieren/Deaktivieren
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 enable_flag Ein/Aus 0 Aus 1 Ein
win_num Fensternummer zum Setzen des Farbtons
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Farbtonwert: 0-100
Example
Holen Sie sich die Randfarbe von Fenster 1: #W-COLOR?1
Stellen Sie die Sichtbarkeit von Fenster 1 ein: #W-ENABLE1,1
Rufen Sie den Sichtbarkeitsstatus von Fenster 1 ab: #W-ENABLE?1
Fensterfarbtonwert einstellen: #W-HUE1,1
win_num Fensternummer zum Setzen des Farbtons
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Farbtonwert: 0-100
Holen Sie sich den Farbtonwert von Fenster 1: #W-HUE?1
win_num Einstellungsebene für die Fensternummer
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Schichtreihenfolge: 1 unten 2 2 Schichten unten oben 3 eine Schicht unten oben 4 oben
win_num Fensternummer für Einstellungsebene:
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Schichtreihenfolge: 1 unten 2 2 Schichten unten oben 3 eine Schicht unten oben 4 oben
win_num Fensternummer zum Setzen des Rahmens:
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert 0 Deaktiviert 1 Aktiviert
Legen Sie die Overlay-Reihenfolge von Fenster 1 auf unten fest: #W-LAYER1,1
Holen Sie sich die Overlay-Reihenfolge von Fenster 1: #W-LAYER?1
Rahmen von Fenster 1 aktivieren: #WND-BRD1,1
MV-4X-Protokoll 3000
68
Kramer Elektronik GmbH
Funktion
WND-BRD?
Beschreibung
Holen Sie sich den Fensterrahmenstatus.
WP-STANDARD
Bestimmte Fensterparameter auf ihren Standardwert setzen.
W-POS
Fensterposition festlegen.
W-POS?
Fensterposition erhalten.
WSÄTTIGUNG
Stellen Sie die Bildsättigung pro Ausgabe ein.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Der Wert ist eine Eigenschaft des Eingangs, der mit dem aktuellen Ausgang verbunden ist. Das Ändern der Eingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen).
Syntax
BEFEHL #WND-BRD?win_num FEEDBACK ~nn@WND-BRDwin_num,aktivieren
BEFEHL #WP-DEFAULTwin_num FEEDBACK ~nn@WP-DEFAULTwin_num
BEFEHL #W-POSwin_num,links,oben,Breite,Höhe FEEDBACK ~nn@W-POSwin_num,links,oben,Breite,Höhe
BEFEHL #W-POS?win_num FEEDBACK ~nn@W-POSwin_num,links,oben,Breite,Höhe
BEFEHL #W-SATURATIONwin_num,Wert FEEDBACK ~nn@W-SATURATIONwin_num,Wert
Parameter/Attribute
win_num Fensternummer zum Setzen des Rahmens:
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert 0 Deaktiviert 1 Aktiviert
win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt:
1 Sieg 1 2 Sieg 2 3 Sieg 3 4 Sieg 4
win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt:
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 linke linke Koordinate obere obere Koordinate Breite Fensterbreite Höhe Fensterhöhe win_num Zahl, die das spezifische Fenster angibt: 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 linke linke Koordinate obere obere Koordinate width Fensterbreite height Fensterhöhe win_num Fensternummer zum Einstellen der Sättigung 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 value Sättigungswert: 0-100
Example
Randstatus von Fenster 1 abrufen: #WND-BRD?1
Setzen Sie Fenster 1 auf seine Standardparameter zurück: #WP-DEFAULT1
Stellen Sie die Position von Fenster 1 ein: #W-POS1,205,117,840, 472
Position von Fenster 1 abrufen: #W-POS?1
Sättigung für Win 1 auf 50 setzen: #W-SATURATION1,50
WASÄTTIGUNG?
Bei Geräten, die es ermöglichen, mehrere Ausgaben auf einem Display in jeweils einem separaten Fenster anzuzeigen, bezieht sich dieser Befehl nur auf das Fenster, das mit der Ausgabe verknüpft ist, die im Parameter outindex angegeben ist. Holen Sie sich die Bildsättigung pro Ausgabe.
Wertgrenzen können für verschiedene Geräte variieren.
Der Wert ist eine Eigenschaft des Eingangs, der mit dem aktuellen Ausgang verbunden ist. Das Ändern der Eingangsquelle kann zu Änderungen dieses Werts führen (siehe Gerätedefinitionen).
BEFEHL #W-SÄTTIGUNG?win_num
FEEDBACK ~nn@W-SATURATIONwin_num,Wert
win_num Fensternummer zum Einstellen der Sättigung
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert Sättigungswert: 0-100
Sättigung für Ausgang 1 abrufen: #W-SATURATION?1
W-SHARP-H
Bei Geräten, die es ermöglichen, mehrere Ausgaben auf einem Display in jeweils einem separaten Fenster anzuzeigen, bezieht sich dieser Befehl nur auf das Fenster, das mit der Ausgabe verknüpft ist, die im Parameter outindex angegeben ist.
Stellen Sie die horizontale Schärfe ein.
BEFEHL #W-SHARP-Hwin_num,Wert
FEEDBACK ~nn@W-SHARP-Hwin_num,Wert
W-SHARP-H? Erhalten Sie horizontale Schärfe.
BEFEHL #W-SHARP-H?win_num
FEEDBACK ~nn@W-SHARP-Hwin_num,Wert
W-SHARP-V
Stellen Sie die vertikale Schärfe ein.
BEFEHL #W-SHARP-Vwin_num,Wert
FEEDBACK ~nn@W-SHARP-Vwin_num,Wert
win_num Fensternummer zum Einstellen der horizontalen Schärfe
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert H-Schärfewert: 0-100 win_num Fensternummer zum Einstellen der horizontalen Schärfe 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert H-Schärfewert: 0-100 win_num Fensternummer zum Einstellen der vertikalen Schärfe 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert V Schärfewert: 0-100
Setzen Sie den H-Schärfewert von Fenster 1 auf 20: #W-SHARPNESSH1,20
Holen Sie sich den H-Schärfewert von Fenster 1 auf 20: #W-SHARPNESS-H?1
Stellen Sie den V-Schärfewert von Fenster 1 auf 20 ein: #W-SHARPNESSH1,20
MV-4X-Protokoll 3000
69
Funktion
W-SHARP-V?
Beschreibung
Holen Sie sich vertikale Schärfe.
W-SRC
Fensterquelle einstellen.
src-Limits können für verschiedene Geräte variieren.
Syntax
BEFEHL #W-SHARP-V?win_num FEEDBACK ~nn@W-SHARP-Vwin_num,Wert
BEFEHL #W-SRC?win_num,src FEEDBACK ~nn@W-SRCwin_num,src
W-SRC?
Holen Sie sich die Fensterquelle.
src-Limits können für verschiedene Geräte variieren.
BEFEHL #W-SRC?win_num
FEEDBACK ~nn@W-SRCwin_num,src
Kramer Elektronik GmbH
Parameter/Attribute
win_num Fensternummer zum Einstellen der vertikalen Schärfe
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 Wert V Schärfewert: 0-100 out_index Nummer, die das spezifische Fenster angibt: 1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 src Eingangsquelle zum Verbinden mit Fenster 1 HDMI 1 2 HDMI 2 3 HDMI 3 4 HDMI 4
out_index Nummer, die das spezifische Fenster angibt:
1 Win 1 2 Win 2 3 Win 3 4 Win 4 src Eingangsquelle zum Verbinden mit Fenster 1 HDMI 1 2 HDMI 2 3 HDMI 3 4 HDMI 4
Example
Holen Sie sich den V-Schärfewert von Fenster 1 auf 20: #W-SHARPNESS-V?1
Stellen Sie die Quelle von Fenster 1 auf HDMI 1 ein: #W-SRC1,1
Holen Sie sich die Quelle von Fenster 1: #W-SRC?1
MV-4X-Protokoll 3000
70
Kramer Elektronik GmbH
Ergebnis- und Fehlercodes
Syntax
Im Fehlerfall antwortet das Gerät mit einer Fehlermeldung. Die Syntax der Fehlermeldung: · ~NN@ERR XXX wenn allgemeiner Fehler, kein spezifischer Befehl · ~NN@CMD ERR XXX für bestimmten Befehl · NN Maschinennummer des Geräts, Standard = 01 · XXX Fehlercode
Fehlercodes
Fehlername
P3K_NO_ERROR ERR_PROTOCOL_SYNTAX ERR_COMMAND_NOT_AVAILABLE ERR_PARAMETER_OUT_OF_RANGE ERR_UNAUTHORIZED_ACCESS ERR_INTERNAL_FW_ERROR ERR_BUSY ERR_WRONG_CRC ERR_TIMEDOUT ERR_RESERVED ERR_FW_NOT_ENOUGH_SPACE ERR_FS_NOT_RRENOUGH_SPACE ERR_FS_NOT_RRENOUGH_SPACEFILE_NICHT_EXISTIERT ERR_FS_FILE_Kann nicht erstellt werden ERR_FS_FILE_CANT_OPEN ERR_FEATURE_NOT_SUPPORTED ERR_RESERVED_2 ERR_RESERVED_3 ERR_RESERVED_4 ERR_RESERVED_5 ERR_RESERVED_6 ERR_PACKET_CRC ERR_PACKET_MISSED ERR_PACKET_SIZE ERR_RESERVED_7 ERR_RESERVED_8 ERR_RESERVED_9 ERR_RESERVED_10 ERR_ RESERVED_11 ERR_RESERVED_12 ERR_EDID_CORRUPTED ERR_NON_LISTED ERR_SAME_CRC ERR_WRONG_MODE ERR_NOT_CONFIGURED
Fehlercode 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Beschreibung
Kein Fehler Protokollsyntax Befehl nicht verfügbar Parameter außerhalb des Bereichs Unbefugter Zugriff Interner FW-Fehler Protokoll ausgelastet Falsches CRC-Timeout (reserviert) Nicht genug Platz für Daten (Firmware, FPGA…) Nicht genug Platz file System File existiert nicht File kann nicht erstellt werden File kann nicht geöffnet werden Funktion wird nicht unterstützt (reserviert) (reserviert) (reserviert) (reserviert) (reserviert) Paket-CRC-Fehler Paketnummer wird nicht erwartet (fehlendes Paket) Paketgröße ist falsch (reserviert) (reserviert) (reserviert) ( Reserviert) (Reserviert) (Reserviert) EDID beschädigt Gerätespezifische Fehler File hat den gleichen CRC nicht geändert Falscher Betriebsmodus Gerät/Chip wurde nicht initialisiert
MV-4X-Protokoll 3000
71
Die Garantieverpflichtungen von Kramer Electronics Inc. („Kramer Electronics“) für dieses Produkt sind auf die unten aufgeführten Bedingungen beschränkt:
Was ist abgedeckt
Diese eingeschränkte Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler dieses Produkts ab.
Was nicht abgedeckt ist
Diese beschränkte Garantie deckt keine Schäden, Verschlechterungen oder Fehlfunktionen ab, die durch Veränderungen, Modifikationen, unsachgemäße oder unangemessene Verwendung oder Wartung, Missbrauch, Missbrauch, Unfall, Vernachlässigung, Einwirkung übermäßiger Feuchtigkeit, Feuer, unsachgemäße Verpackung und Versand (solche Ansprüche müssen dem Spediteur vorgelegt werden), Blitzschlag, Spannungsspitzen oder andere Naturkatastrophen entstehen. Diese beschränkte Garantie deckt keine Schäden, Verschlechterungen oder Fehlfunktionen ab, die durch die Installation oder Entfernung dieses Produkts aus einer Installation, unbefugte tampan diesem Produkt, Reparaturversuche durch von Kramer Electronics nicht autorisierte Personen oder andere Ursachen, die nicht direkt mit einem Material- und/oder Verarbeitungsfehler dieses Produkts zusammenhängen. Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für Kartons, Gerätegehäuse, Kabel oder Zubehör, die in Verbindung mit diesem Produkt verwendet werden. Ohne jeglichen anderen Ausschluss hierin einzuschränken, garantiert Kramer Electronics nicht, dass das hiervon abgedeckte Produkt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Technologie und/oder integrierte Schaltung(en), die im Produkt enthalten sind, nicht veraltet ist oder dass diese Elemente sind oder bleiben kompatibel mit anderen Produkten oder Technologien, mit denen das Produkt verwendet werden kann.
Wie lange dieser Versicherungsschutz gilt
Die standardmäßige beschränkte Garantie für Kramer-Produkte beträgt sieben (7) Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum, mit folgenden Ausnahmen:
1. Alle Kramer VIA-Hardwareprodukte sind durch eine Standardgarantie von drei (3) Jahren für die VIA-Hardware und eine Standardgarantie von drei (3) Jahren für Firmware- und Software-Updates abgedeckt; sämtliches Kramer VIA Zubehör, Adapter, tags, und Dongles sind durch eine Standardgarantie von einem (1) Jahr abgedeckt.
2. Kramer Glasfaserkabel, Glasfaserverlängerungen in Adaptergröße, steckbare optische Module, aktive Kabel, Kabelaufroller, Ringadapter, tragbare Ladegeräte, Kramer Lautsprecher und Kramer Touchpanels werden durch eine Standardgarantie von einem (1) Jahr abgedeckt . Kramer 7-Zoll-Touchpanels, die am oder nach dem 1. April 2020 gekauft wurden, werden durch eine Standardgarantie von zwei (2) Jahren abgedeckt.
3. Alle Kramer Caliber-Produkte, alle Kramer Minicom-Digital-Signage-Produkte, alle HighSecLabs-Produkte, alle Streaming- und alle drahtlosen Produkte sind durch eine Standardgarantie von drei (3) Jahren abgedeckt.
4. Alle Sierra Video MultiViewFür diese Geräte gilt standardmäßig eine Garantie von fünf (5) Jahren.
5. Sierra Switcher & Control Panels werden durch eine Standardgarantie von sieben (7) Jahren abgedeckt (ausgenommen Netzteile und Lüfter, die für drei (3) Jahre abgedeckt sind).
6. Die K-Touch-Software wird durch eine Standardgarantie von einem (1) Jahr für Software-Updates abgedeckt.
7. Für alle passiven Kabel von Kramer gilt eine lebenslange Garantie.
Wer ist versichert
Diese beschränkte Garantie gilt nur für den ursprünglichen Käufer dieses Produkts. Diese beschränkte Garantie ist nicht auf nachfolgende Käufer oder Besitzer dieses Produkts übertragbar.
Was Kramer Electronics tun wird
Kramer Electronics wird nach eigenem Ermessen eine der folgenden drei Abhilfemaßnahmen in dem Umfang ergreifen, den es für notwendig erachtet, um einem berechtigten Anspruch im Rahmen dieser beschränkten Garantie nachzukommen:
1. Entscheiden Sie sich dafür, defekte Teile innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu reparieren oder die Reparatur zu erleichtern, und zwar kostenlos für die notwendigen Teile und Arbeit, um die Reparatur abzuschließen und dieses Produkt in seinen ordnungsgemäßen Betriebszustand wiederherzustellen. Kramer Electronics übernimmt auch die Versandkosten, die für die Rücksendung dieses Produkts nach Abschluss der Reparatur erforderlich sind.
2. Ersetzen Sie dieses Produkt durch ein direktes Ersatzprodukt oder durch ein ähnliches Produkt, das von Kramer Electronics als im Wesentlichen die gleiche Funktion wie das Originalprodukt erachtet. Bei Lieferung eines direkten oder ähnlichen Ersatzprodukts bleibt das Garantieendedatum des Originalprodukts unverändert und wird auf das Ersatzprodukt übertragen.
3. Erstatten Sie den ursprünglichen Kaufpreis abzüglich der Wertminderung, die basierend auf dem Alter des Produkts zu dem Zeitpunkt bestimmt wird, zu dem Abhilfe im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie beantragt wird.
Was Kramer Electronics im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie nicht leistet
Wenn dieses Produkt an Kramer Electronics oder den autorisierten Händler, bei dem es gekauft wurde, oder an eine andere Partei, die zur Reparatur von Kramer Electronics-Produkten autorisiert ist, zurückgesandt wird, muss dieses Produkt während des Versands versichert sein und die Versicherungs- und Versandkosten müssen von Ihnen im Voraus bezahlt werden. Wenn dieses Produkt unversichert zurückgesandt wird, übernehmen Sie alle Risiken von Verlust oder Beschädigung während des Versands. Kramer Electronics übernimmt keine Kosten im Zusammenhang mit der Entfernung oder Neuinstallation dieses Produkts aus oder in einer Installation. Kramer Electronics übernimmt keine Kosten im Zusammenhang mit der Einrichtung dieses Produkts, der Anpassung der Benutzersteuerung oder der Programmierung, die für eine bestimmte Installation dieses Produkts erforderlich ist.
So erhalten Sie Abhilfe im Rahmen dieser beschränkten Garantie
Um im Rahmen dieser beschränkten Garantie Abhilfe zu erhalten, müssen Sie sich entweder an den autorisierten Kramer Electronics-Händler wenden, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, oder an die nächstgelegene Kramer Electronics-Niederlassung. Eine Liste der autorisierten Kramer Electronics-Händler und/oder autorisierten Kramer Electronics-Dienstleister finden Sie auf unserer web unter www.kramerav.com oder wenden Sie sich an das nächstgelegene Büro von Kramer Electronics. Um Ansprüche im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie geltend zu machen, müssen Sie einen datierten Originalbeleg als Kaufbeleg von einem autorisierten Kramer Electronics-Händler besitzen. Wenn dieses Produkt im Rahmen dieser eingeschränkten Garantie zurückgegeben wird, ist eine von Kramer Electronics erhaltene Rücksendenummer erforderlich (RMA-Nummer). Sie können auch an einen autorisierten Händler oder eine von Kramer Electronics autorisierte Person verwiesen werden, um das Produkt zu reparieren. Wenn entschieden wird, dass dieses Produkt direkt an Kramer Electronics zurückgesendet werden soll, sollte dieses Produkt für den Versand ordnungsgemäß, vorzugsweise im Originalkarton, verpackt werden. Kartons ohne Rücksendenummer werden abgelehnt.
Haftungsbeschränkung
DIE HÖCHSTHAFTUNG VON KRAMER ELECTRONICS UNTER DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIE ÜBERSTEIGT NICHT DEN TATSÄCHLICH FÜR DAS PRODUKT BEZAHLTEN KAUFPREIS. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, HAFTET KRAMER ELECTRONICS NICHT FÜR DIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGE ODER FOLGESCHÄDEN, DIE AUS EINER VERLETZUNG DER GARANTIE ODER BEDINGUNG ODER AUS EINER ANDEREN RECHTSTHEORIE ENTSTEHEN. In einigen Ländern, Bezirken oder Staaten ist der Ausschluss oder die Einschränkung von Rechtsbehelfen, speziellen, zufälligen, Folge- oder indirekten Schäden oder die Einschränkung der Haftung auf bestimmte Beträge nicht zulässig. Daher gelten die oben genannten Einschränkungen oder Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie.
Exklusives Heilmittel
SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, SIND DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE UND DIE OBEN GENANNTEN RECHTSMITTEL AUSSCHLIESSLICH UND ERSETZEN ALLE ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGEN, RECHTSMITTEL UND BEDINGUNGEN, OB MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH, AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, LEHNT KRAMER ELECTRONICS SPEZIELL ALLE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN AB, EINSCHLIESSLICH, OHNE EINSCHRÄNKUNG, GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. WENN KRAMER ELECTRONICS GESETZLICH STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN GEMÄSS ANWENDBAREM RECHT NICHT ABSCHLIESSEN ODER AUSSCHLIESSEN KANN, SIND ALLE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR DIESES PRODUKT, EINSCHLIESSLICH DER GEWÄHRLEISTUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GELTEN. WENN EIN PRODUKT, FÜR DAS DIESE BESCHRÄNKTE GARANTIE ANWENDBAR IST, EIN „VERBRAUCHERPRODUKT“ GEMÄSS MAGNUSON-MOSS WARRANTY ACT (15 USCA §2301, ff.) ALLE STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNGEN FÜR DIESES PRODUKT, EINSCHLIESSLICH GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR DEN BESTIMMTEN ZWECK, GELTEN WIE IM ANWENDBAREN RECHT VORGESEHEN.
Andere Bedingungen
Diese eingeschränkte Garantie gewährt Ihnen bestimmte gesetzliche Rechte, und Sie haben möglicherweise andere Rechte, die von Land zu Land oder von Staat zu Staat variieren können. Diese eingeschränkte Garantie erlischt, wenn (i) das Etikett mit der Seriennummer dieses Produkts entfernt oder unkenntlich gemacht wurde, (ii) das Produkt nicht von Kramer Electronics vertrieben wird oder (iii) dieses Produkt nicht von einem autorisierten Kramer Electronics-Händler gekauft wurde . Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob ein Wiederverkäufer ein autorisierter Kramer Electronics Wiederverkäufer ist, besuchen Sie unsere web Website unter www.kramerav.com oder wenden Sie sich an eine Kramer Electronics-Niederlassung aus der Liste am Ende dieses Dokuments. Ihre Rechte aus dieser eingeschränkten Garantie werden nicht beeinträchtigt, wenn Sie das Produktregistrierungsformular nicht ausfüllen und zurücksenden oder das Online-Produktregistrierungsformular nicht ausfüllen und absenden. Kramer Electronics bedankt sich für den Kauf eines Produktes von Kramer Electronics. Wir hoffen, dass es Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.
P/N: 2900-301566
SICHERHEITSHINWEIS
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie es öffnen und warten
Rev: 1
Aktuelle Informationen zu unseren Produkten und eine Liste der Kramer-Händler finden Sie auf unserer webSite, auf der Aktualisierungen zu diesem Benutzerhandbuch zu finden sind.
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Kommentare und Ihr Feedback.
Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing Administrator, Inc. Alle Markennamen, Produktnamen und Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
www.kramerav.com support@kramerav.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Kramer MV-4X 4 Fenster Multi-viewer/4x2 Seamless-Matrix-Switcher [pdf] Bedienungsanleitung MV-4X 4 Fenster Multi-viewer 4x2 Seamless Matrix, Switcher, MV-4X 4, Window Multi-viewer 4x2 Seamless Matrix, Umschalter, 4x2 Seamless Matrix-Umschalter, Matrix-Umschalter |