SCN-RTC20.02 Zeitschaltuhr
Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Gefahr hohe Voltage
Installation und Inbetriebnahme des Gerätes dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Die einschlägigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und Hinweise sind zu beachten. Die Geräte sind für den Einsatz in der EU zugelassen und tragen das CE-Zeichen. Die Verwendung in den USA und Kanada ist verboten.
Klemmen, Bedien- und Anzeigeschaltuhr
- KNX-Busanschlussklemme
- Programmiertaste
- Rote Programmier-LED
- Bedientasten
Installation Zeitschaltuhr
Technische Daten | SCN-RTC20.02 |
Anzahl der Kanäle | 20 |
Zykluszeiten für jeden Kanal | 8 |
Genauigkeit typ. | < 5 Minuten/Jahr |
Gangreserve | 24 Stunden |
Spezifikation KNX-Schnittstelle | TP-256 |
Verfügbare Anwendungssoftware | ETS 5 |
Zulässige Drahtstärke KNX-Busanschlussklemme |
0,8mm Ø, Vollkern |
Stromversorgung | KNX-Bus |
Leistungsaufnahme KNX-Bustyp. | < 0,25W |
Betriebstemperaturbereich | 0 bis + 45°C |
Gehäuse | Schutzart: IP 20 |
Abmessungen MDRC (Raumeinheiten) | 4TE |
- Platzieren Sie die Zeitschaltuhr auf einer 35-mm-DIN-Schiene.
- Verbinden Sie die Zeitschaltuhr mit dem KNX-Bus.
- Schalten Sie die KNX-Spannungsversorgung ein.
Beispielhafter Schaltplan SCN-RTC20.02
Beschreibung Zeitschaltuhr
Die MDT Zeitschaltuhr mit 20 Kanälen (8 Schaltzeiten für jeden Kanal) hat eine Tages-/Wochen-/Astroschaltfunktion und eine ausreichende Gangreserve, wenn die Busvoltage scheitert. Die Zykluszeiten der einzelnen Kanäle sind durch die ETS einstellbar oder können direkt am Gerät eingestellt werden.
Das große aktive Farbdisplay für komfortables Handling ermöglicht das direkte Umschalten der 20 Kanäle (Manual Mode).
Die Zeitschaltuhr bietet zyklisches Senden der Uhrzeit auf den KNX-Bus und Uhrzeitverstellung per Bustelegramm (Master-/Slave-Betrieb).
Die 8 logischen Blöcke mit je 4 Eingängen erlauben individuelle Verknüpfungen.
Die Zeitschaltuhr MDT ist ein Reiheneinbaugerät zur festen Installation in trockenen Räumen. Es passt auf 35-mm-DIN-Schienen in Stromverteilern oder geschlossenen Kompaktgehäusen.
Inbetriebnahme Zeitschaltuhr
Notiz: Laden Sie vor der Inbetriebnahme die Anwendungssoftware unter herunter www.mdt.de/Downloads.html
- Physikalische Adresse zuweisen und mit der ETS parametrieren.
- Laden Sie die physikalische Adresse und die Parameter in die Zeitschaltuhr hoch.
Drücken Sie nach der Aufforderung die Programmiertaste. - Nach erfolgreicher Programmierung erlischt die LED.
MDT Technologien GmbH
51766 Engelskirchen
Papierfabrik 1
Tel.: + 49 - 2263 - 880
Fax: + 49 - 2263 - 4588
knx@mdt.de
www.mdt.de
Dokumente / Ressourcen
![]() |
KNX MDT SCN-RTC20.02 Zeitschaltuhr [pdf] Bedienungsanleitung MDT Zeitschaltuhr, MDT, Zeitschaltuhr, MDT Schalter, Schalter, MDT SCN-RTC20.02 Zeitschaltuhr, SCN-RTC20.02 Zeitschaltuhr, MDT SCN-RTC20.02, SCN-RTC20.02 |