Kilsen PG700N Geräteprogrammiereinheit
Beschreibung
- Die PG700N Geräteprogrammiereinheit hat die folgenden Fähigkeiten:
- Zum Zuweisen oder Ändern der Adresse für die adressierbaren Melder der Serie KL700A
- Zum Kalibrieren der optischen Ersatzkammer für die adressierbaren optischen Rauchmelder KL731A
- Zum Kalibrieren der konventionellen optischen Melder KL731 und KL731B
Der Adressbereich reicht von 1 bis 125. Die Modelle sind in Tabelle 1 unten aufgeführt.
Tabelle 1: Kompatible Geräte
Modell | Beschreibung |
KL731A | Adressierbarer optischer Rauchmelder |
KL731AB | Adressierbarer optischer Rauchmelder (Schwarz) |
KL735A | Adressierbarer Dual-Detektor (optisch/Wärme). |
KL731 | Herkömmlicher optischer Detektor |
KL731B | Herkömmlicher optischer Detektor (Schwarz) |
Betrieb
Die Tastenfunktion des Geräts ist in Tabelle 2 beschrieben.
Tabelle 2: Schaltflächenfunktionalität
Es gibt sechs Programmmodusoptionen von P1 bis P6, einschließlich einer Setup-Option, die in Tabelle 3 beschrieben wird.
Tabelle 3: Programmmodi
Programm | Funktion |
P1 | Automatische Adressierung und Kalibrierung. Weist dem montierten Melder automatisch die zugewiesene Adresse zu (siehe Bildschirmtext für P1 in Tabelle 4). Beim Entfernen eines Melders wechselt das Gerät automatisch zur nächsten Adresse. Dieses Programm kalibriert auch. |
P2 | Neue Adresse zuweisen und kalibrieren. Geben Sie die neue Adresse ein und kalibrieren Sie den Detektor. |
So bedienen Sie das Gerät:
- Drücken Sie die Einschalttaste drei Sekunden lang.
- Bringen Sie den Detektor am Gerätekopf an und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis der Detektor einrastet.
- Wählen Sie die erforderliche Funktion aus den in Tabelle 3 gezeigten Programmmodusoptionen aus.
Das Gerät zeigt die Detektoradresse, die Kalibrierung oder den Diagnosestatus im Bildschirmtext an, wie in Tabelle 4 beschrieben.
Die Gerätebeschreibungen lauten:
- Optischer OD-Detektor
- HD-Hitzemelder
- ID-Ionisationsdetektor
- OH Optischer Wärmedetektor (Multi-Sensor).
Tabelle 4: Programmmodus-Bildschirme
Kalibrierungsfehlercodes, Bedeutungen und mögliche Lösungen sind in Tabelle 5 aufgeführt.
Tabelle 5: Kalibrierungsfehlercodes
Code | Ursache und Lösung |
FEHLER-1 | Die optische Kammer konnte nicht kalibriert werden. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ersetzen Sie die Kammer. Wenn der Detektor immer noch nicht kalibriert wird, ersetzen Sie den Detektor. |
Batterien
Das PG700N verwendet zwei 9-V-PP3-Batterien. Um die Batterie-Voltage Wählen Sie den Setup-Programmmodus (die Batterie-Voltage Anzeigeoption). Batterien müssen ausgetauscht werden, wenn ihr VoltagDer Pegel fällt unter 12 V. Der Bildschirm zeigt [Low Battery] an, wenn die Batterien ausgetauscht werden müssen.
Regulatorische Informationen
Zertifizierung Hersteller
UTC Fire & Security South Africa (Pty) Ltd. 555 Voortrekker Road, Maitland, Cape Town 7405, PO Box 181 Maitland, Südafrika Autorisierter EU-Herstellervertreter: UTC Fire & Security BV Kelvinstraat 7, 6003 DH Weert, Niederlande 2002/96/ EG (WEEE-Richtlinie): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte dürfen in der Europäischen Union nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden. Geben Sie dieses Produkt zum ordnungsgemäßen Recycling nach dem Kauf eines gleichwertigen neuen Geräts an Ihren Händler vor Ort zurück oder entsorgen Sie es an ausgewiesenen Sammelstellen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.recyclethis.info.
2006/66/EG (Batterierichtlinie): Dieses Produkt enthält eine Batterie, die in der Europäischen Union nicht als unsortierter Hausmüll entsorgt werden darf. Spezifische Batterieinformationen finden Sie in der Produktdokumentation. Die Batterie ist mit diesem Symbol gekennzeichnet, das Buchstaben enthalten kann, die auf Cadmium (Cd), Blei (Pb) oder Quecksilber (Hg) hinweisen. Geben Sie die Batterie für ein ordnungsgemäßes Recycling an Ihren Händler oder an eine dafür vorgesehene Sammelstelle zurück. Weitere Informationen finden Sie unter: www.recyclethis.info.
Kontaktinformationen
Kontaktinformationen finden Sie in unserem Web Website: www.utcfireandsecurity.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Kilsen PG700N Geräteprogrammiereinheit [pdf] Benutzerhandbuch PG700N Geräteprogrammiereinheit, PG700N, PG700N Programmiereinheit, Geräteprogrammiereinheit, Programmiereinheit, Geräteprogrammierer |