KERN TYMM-03-A Alibi-Speicheroption inkl. Echtzeituhrmodul
Produktinformationen
- Produktname: KERN Alibi-Speicher Option inkl. Echtzeituhr-Modul
- Hersteller: KERN & Sohn GmbH
- Adresse: Ziegelei 1, 72336 Balingen-Frommern, Deutschland
- Kontakt: +0049-[0]7433-9933-0, info@kern-sohn.com
- Modell: TYMM-03-A
- Version: 1.0
- Jahr: 2022-12
Anweisungen zur Produktverwendung
- Allgemeine Informationen zur Option Alibispeicher
- Die Alibispeicheroption YMM-03 dient der Übertragung der Wiegedaten einer geeichten Waage über eine Schnittstelle.
- Bei dieser Option handelt es sich um eine werkseitig installierte und vorkonfigurierte Funktion von KERN beim Kauf eines Produkts, das diese Option beinhaltet.
- Der Alibispeicher kann bis zu 250,000 Wägeergebnisse speichern. Ist der Speicher voll, werden zuvor verwendete IDs beginnend mit der ersten ID überschrieben.
- Um den Speichervorgang zu starten, drücken Sie die Print-Taste oder verwenden Sie den KCP-Fernsteuerbefehl S oder MEMPRT.
- Zu den gespeicherten Daten gehören der Gewichtswert (N, G, T), Datum und Uhrzeit sowie eine eindeutige Alibi-ID.
- Bei Nutzung einer Druckoption wird zur Identifikation die eindeutige Alibi-ID mit aufgedruckt.
- Um die gespeicherten Daten abzurufen, verwenden Sie den KCP-Befehl MEMQID. Mit diesem Befehl können Sie eine bestimmte einzelne ID oder einen ID-Bereich abfragen.
- Exampauf:
- MEMQID 15: Ruft den unter der ID 15 gespeicherten Datensatz ab.
- MEMQID 15 20: Ruft alle von ID 15 bis ID 20 gespeicherten Datensätze ab.
- Beschreibung der Komponenten
- Das Alibi-Speichermodul YMM-03 besteht aus zwei Komponenten: dem Speicher YMM-01 und der Echtzeituhr YMM-02.
- Erst durch die Kombination von Speicher und Echtzeituhr kann auf alle Funktionen des Alibispeichers zugegriffen werden.
- Schutz gespeicherter rechtlich relevanter Daten und Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust
- Die gespeicherten rechtlich relevanten Daten werden durch folgende Maßnahmen geschützt:
- Nachdem ein Datensatz gespeichert wurde, wird er sofort zurückgelesen und Byte für Byte überprüft. Wenn ein Fehler gefunden wird, wird der Datensatz als ungültig markiert. Wenn kein Fehler gefunden wird, kann der Datensatz bei Bedarf ausgedruckt werden.
- Jeder Datensatz ist durch eine Prüfsumme geschützt.
- Informationen auf einem Ausdruck werden mit Prüfsummenprüfung aus dem Speicher gelesen, statt direkt aus dem Puffer.
- Zu den Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust gehören:
- Beim Einschalten ist der Speicher schreibgeschützt.
- Vor dem Schreiben eines Datensatzes in den Speicher wird ein Schreibfreigabevorgang ausgeführt.
- Nachdem ein Datensatz gespeichert wurde, wird sofort (vor der Überprüfung) ein Schreibschutzverfahren ausgeführt.
- Der Speicher hat eine Datenaufbewahrungsdauer von über 20 Jahren.
- Die gespeicherten rechtlich relevanten Daten werden durch folgende Maßnahmen geschützt:
Die aktuelle Version dieser Anleitung finden Sie auch online unter: https://www.kern-sohn.com/shop/de/DOWNLOADS/
Unter der Spalte Bedienungsanleitung
Allgemeine Informationen zur Option Alibispeicher
- Zur Übertragung der Wägedaten einer geeichten Waage über eine Schnittstelle bietet KERN die Alibispeicheroption YMM-03 an.
- Dies ist eine Werksoption, die von KERN installiert und vorkonfiguriert wird, wenn ein Produkt mit dieser optionalen Funktion
- Der Alibispeicher bietet die Möglichkeit bis zu 250.000 Wägeergebnisse abzuspeichern, bei Erschöpfung des Speichers werden bereits verwendete IDs überschrieben (beginnend mit der ersten ID).
- Durch Drücken der Print-Taste oder durch die KCP-Fernsteuerbefehle „S“ bzw. „MEMPRT“ kann der Speichervorgang durchgeführt werden.
- Der Gewichtswert (N, G, T), Datum und Uhrzeit sowie eine eindeutige Alibi-ID werden
- Bei Verwendung einer Druckoption wird zur Identifikation die eindeutige Alibi-ID mit aufgedruckt.
- Die gespeicherten Daten können über den KCP-Befehl „MEMQID“ abgerufen werden.
Hiermit kann eine bestimmte einzelne ID oder eine Reihe von IDs abgefragt werden.
Example:
- MEMQID 15 → Der Datensatz, der unter der ID 15 gespeichert ist, ist
- MEMQID 15 20 → Es werden alle Datensätze zurückgegeben, die von ID 15 bis ID 20 gespeichert sind.
Beschreibung der Komponenten
Das Alibispeichermodul YMM-03 besteht aus dem Speicher YMM-01 und der Echtzeituhr YMM-02. Erst durch die Kombination von Speicher und Echtzeituhr sind alle Funktionen des Alibispeichers zugänglich.
Schutz gespeicherter rechtlich relevanter Daten und Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust
- Schutz gespeicherter rechtlich relevanter Daten:
- Nachdem ein Datensatz gespeichert wurde, wird er sofort zurückgelesen und Byte für Byte überprüft. Wenn ein Fehler gefunden wird, wird der Datensatz als ungültig markiert. Wenn kein Fehler vorliegt, kann der Datensatz bei Bedarf ausgedruckt werden.
- In jedem ist ein Prüfsummenschutz gespeichert.
- Alle Informationen auf einem Ausdruck werden mit Prüfsummenprüfung aus dem Speicher gelesen, statt direkt vom Puffer
- Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlust:
- Der Speicher ist beim Einschalten schreibgeschützt.
- Vor dem Schreiben eines Datensatzes in den Speicher wird ein Schreibfreigabevorgang ausgeführt.
- Nachdem ein Datensatz gespeichert wurde, wird sofort (vor der Überprüfung) ein Schreibschutzvorgang ausgeführt.
- Der Speicher hat eine Datenaufbewahrungsdauer von mehr als 20 Jahren
Fehlerbehebung
Um ein Gerät zu öffnen oder in das Servicemenü zu gelangen, muss das Siegel und damit die Kalibrierung gebrochen werden. Bitte beachten Sie, dass dies eine Neukalibrierung zur Folge hat, da das Produkt sonst nicht mehr im eichfähigen Raum eingesetzt werden darf. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Servicepartner oder Ihre örtliche Eichbehörde
Speichermodul:
- Es werden keine Werte mit eindeutigen IDs gespeichert oder gedruckt:
- → Initialisieren Sie den Speicher im Servicemenü (gemäß Servicehandbuch der Waage).
- Die eindeutige ID wird nicht hochgezählt und es werden keine Werte gespeichert oder ausgedruckt:
- → Initialisieren Sie den Speicher im Menü (gemäß Servicehandbuch der Waage).
- Trotz Initialisierung wird keine eindeutige ID gespeichert:
- → Speichermodul ist defekt, Servicepartner kontaktieren.
Echtzeituhr-Modul:
- Uhrzeit und Datum werden falsch gespeichert bzw. ausgedruckt:
- → Überprüfen Sie Uhrzeit und Datum im Menü (gemäß Servicehandbuch der Waage).
- Die Uhrzeit und das Datum werden nach dem Trennen von der Stromversorgung zurückgesetzt:
- → Ersetzen Sie die Knopfbatterie der Echtzeituhr.
- Trotz neuer Batterie werden Datum und Uhrzeit beim Entfernen des Netzteils zurückgesetzt:
- → Echtzeituhr ist defekt, kontaktieren Sie den Servicepartner.
TYMM-A-BA-d-2210
Dokumente / Ressourcen
![]() |
KERN TYMM-03-A Alibi-Speicheroption inkl. Echtzeituhrmodul [pdf] Bedienungsanleitung TYMM-03-A Alibi-Speicheroption inkl. Echtzeituhrmodul, TYMM-03-A, Alibi-Speicheroption inkl. Echtzeituhrmodul, Echtzeituhrmodul, Uhrmodul |