Keri Systems NXT-RM3 Leser-Schnittstellenmodul

INSTALLATIONSANLEITUNG

1.0 Verdrahtungs- und Layoutdiagramme

1. 1 Reader Interface Module (RIM) Diagramm

Leser-Interface-Modul

Leser-Interface-Modul

Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu erheblichen Störungen des Funkverkehrs führen.

1.2 MS Reader-Schaltplan

Leser-Interface-Modul

1.3 Schaltplan für Wiegand-Lesegerät (Einzellinien-LED)

Leser-Interface-Modul

1.4 Schaltplan für Wiegand-Lesegerät (Doppellinien-LED)

Leser-Interface-Modul

2.0 Leser-Erdung

Wie in den Reader-Diagrammen dargestellt, muss die Abschirmung/der Erdungsdraht aller Reader-/Peripheriekabel

MUSS an einem der folgenden Punkte beendet werden

  • die grüne Erdungsklemme (J6) am Controller (siehe Abbildung),
  • jede Eckschraube, die den Controller mit dem Gehäuse verbindet,
  • Pin 3 von TB10,
  • oder die Erdungsöse des Gehäuses.

WARNUNG: Eine unsachgemäße Erdung des Ableitungskabels des Lesegeräts/Peripheriegeräts kann zu einer unzuverlässigen Kommunikation oder Funktion des angeschlossenen Peripheriegeräts führen.

3.0 Technische Daten

3.1 Größe

  • Bei Montage auf dem NXT-Controller
    – 2.50 Zoll hoch, 2.0 Zoll breit und 1.0 Zoll tief, ohne Kabelverbinder
    – 6.4 cm x 5.0 cm x 2.5 cm

3.2 Leistungs-/Strombedarf

  • 10 bis 14 VDC bei 100 mA (maximale Stromaufnahme bei 12 VDC)

3.3 Betriebsbedingungen

  • 32°F bis 150°F (0°C bis 60°C) – 0 % bis 90 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend

3.4 Kabelanforderungen

Die Gesamtlänge des Kabels vom RIM zum Lesegerät muss weniger als 500 Fuß betragen.

Notiz: Bei langen Kabelstrecken verursacht der Kabelwiderstand einen Abfall der Lautstärketage am Ende der Kabelstrecke. Stellen Sie sicher, dass am Gerät am Ende der Kabelstrecke die entsprechende Leistung und Stromstärke für Ihr Gerät verfügbar ist.

Leser-Interface-Modul

a. Stärkere Stärken als die aufgeführten sind immer akzeptabel.

4.0 RIM-Konfiguration

Das RIM ermöglicht das Erkennen und Lesen von Kari MS- oder Wiegand-Lesegeräten/-Anmeldeinformationen durch NXT-Controller. Die Standardkonfiguration des RIM ist für ein Lesegerät der MS-Serie mit zweizeiliger LED-Steuerung (mehrfarbig). Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das RIM für Ihre Anwendung zu konfigurieren. Informationen zu Schalter- und LED-Positionen finden Sie in der Zeichnung auf Seite 1 und zu Schalter- und LED-Definitionen in der Tabelle auf Seite 3.

4.1 Programmiermodus aktivieren

1. Halten Sie SW1 und SW2 etwa zwei Sekunden lang gedrückt.
2. Alle sieben LEDs am RIM blinken dreimal.
3. Lassen Sie SW1 und SW2 los. Das Gerät befindet sich jetzt im Konfigurationsmodus.

4. Im Konfigurationsmodus wechselt SW1 zwischen den Optionen – SW2 wählt die aktuell angezeigte Option aus.

4.2 Wählen Sie Ihren Reader-Typ

Derzeit werden die Typen Keri MS (D4), Wiegand (D5), Keri Keypad (D6) und Wiegand Keypad/Reader Combo (D7) unterstützt.

1. Drücken Sie SW1, um durch die unterstützten Lesertypen zu blättern. Mit jedem Drücken von SW1 gelangen Sie zum nächsten Lesertyp.
2. Wenn die LED für den gewünschten Lesertyp leuchtet, drücken Sie SW2. Der Lesertyp ist nun eingestellt.
3. Wenn Sie den Lesemodus Wiegand (D5), Keri Keypad (D6) oder Wiegand Combo (D7) ausgewählt haben, ist das Gerät jetzt bereit, den LED-Zeilensteuerungsmodus des RIM zu konfigurieren.
Fahren Sie mit Abschnitt 3.3 fort, um Konfigurationsanweisungen zu erhalten.
4. Wenn Sie den Keri MS (D4)-Lesemodus ausgewählt haben, drücken Sie zweimal SW2. Das RIM ist jetzt konfiguriert und das Gerät führt einen Neustart durch, um die neuen Parameter zu akzeptieren. Alle sieben LEDs blinken dreimal, während das Gerät mit den neuen Konfigurationsparametern neu startet. Wenn die LEDs aufhören zu blinken, ist das Gerät betriebsbereit.

Hinweis: Trennen Sie den RIM während des Neustartvorgangs nicht von der Stromversorgung. Ein Stromausfall während des Neustarts macht alle von Ihnen vorgenommenen Konfigurationsänderungen ungültig.

4.3 Wählen Sie die LED-Linienkonfiguration Ihres Wiegand-Lesegeräts

Die Zweiliniensteuerung ist die RIM-Standardeinstellung für die LED-Linienkonfiguration. Dies ist die gewünschte Einstellung für das Keri Keypad-Lesegerät. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zwischen der Einlinien- und Zweilinien-LED-Steuerung zu wechseln.
1. Drücken Sie SW1, um durch die unterstützten LED-Leitungskonfigurationstypen zu blättern. Mit jedem Drücken von SW1 gelangen Sie zum nächsten LED-Leitungstyp.
2. Wenn die gewünschte LED-Leitungssteuerungsmodus-LED leuchtet, drücken Sie SW2. Der LED-Leitungssteuerungsmodus ist nun eingestellt.

3. Drücken Sie zweimal SW2. Der RIM ist nun konfiguriert und das Gerät startet neu, um die neuen Parameter zu akzeptieren.
4. Die LEDs des RI M sind etwa 10 Sekunden lang aus, während sich das Gerät zurücksetzt. Alle sieben LEDs blinken, während das Gerät mit den neuen Konfigurationsparametern neu startet. Wenn die LEDs aufhören zu blinken, ist das Gerät betriebsbereit.

Notiz: Trennen Sie den RIM während des Neustartvorgangs nicht von der Stromversorgung. Ein Stromausfall während des Neustarts macht alle von Ihnen vorgenommenen Konfigurationsänderungen ungültig.

4.4 Überprüfen der RIM-Konfiguration

Die entsprechenden LEDs für Lesertyp und Leitungssteuerungsmodus leuchten während des Betriebs. Um Ihre Konfigurationseinstellungen zu bestätigen, sehen Sie sich die Abbildung am Anfang des Dokuments an, um die Positionen der Schalter und LEDs zu sehen, und die folgende Tabelle, um die Definitionen der Schalter und LEDs zu sehen.

Leser-Interface-Modul

a. Die Tabelle ist gültig für RI.M Finnware v03.01.06 und höher. Bitte aktualisieren Sie Ihre Firmware nach Bedarf.

https://help.kefisys.com/portal/en/kb/articles/rm3-installation#10Wiring_and_Layout_Diagrams

Dokumente / Ressourcen

Keri Systems NXT-RM3 Leser-Schnittstellenmodul [pdf] Installationsanleitung
NXT-RM3 Leser-Schnittstellenmodul, Leser-Schnittstellenmodul, Schnittstellenmodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *