JOY-it ESP8266 WiFi-Modul
Technische Daten
- Produktname: ESP8266 WiFi-Modul
- Bandtage Versorgung: 3.3 V
- Stromversorgung: 350 mA
- Baudrate: 115200
Anweisungen zur Produktverwendung
- Ersteinrichtung
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Arduino-Programms und fügen Sie die folgende Zeile zum zusätzlichen Board-Manager hinzu URLs: http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
- Laden Sie die zusätzlichen Daten des ESP8266 vom Boardmanager herunter.
- Wählen Sie als Platine den ESP8266 aus. Achten Sie darauf, im Menü Port den richtigen Port auszuwählen.
- Anschluss des Moduls
- Verwendung mit einem TTL-Kabel:
- Stellen Sie sicher, dass die TTL-Adaptereinheit auf einen Lautstärkeregler eingestellt ist.tagDie Spannungsversorgung beträgt 3.3 V und die Stromabgabe 350 mA.
- Verbinden Sie das Modul mit dem TTL-Kabel gemäß folgender Tabelle:
- ESP8266: RX – TX – GND – VCC – CH_PD – GPIO0
- TTL-Kabel: TX – RX – GND – 3.3 V – 3.3 V – 3.3 V
- Verwendung mit einem Arduino Uno:
- Verbinden Sie das Modul gemäß der bereitgestellten Tabelle mit dem Arduino Uno.
- ESP8266: RX – TX – GND – VCC – CH_PD – GPIO0
- Arduino Uno: Pin 1 – Pin 0 – GND – 3.3 V – 3.3 V – 3.3 V
- Verwendung mit einem TTL-Kabel:
- Code-Übertragung
- Demonstrieren Sie die Übertragung des Codes mit dem ExampDatei aus der ESP8266-Bibliothek.
- Wählen Sie den gewünschten Code aus, z.ampDatei aus der Arduino Softwareampdas Menü.
- Stellen Sie die Baudrate (Upload-Geschwindigkeit in Tools) für die Übertragung auf 115200 ein.
FAQs
- F: Was soll ich tun, wenn während der Verwendung unerwartete Probleme auftreten?
- A: Bitte zögern Sie nicht, uns bei unerwarteten Problemen, die während der Nutzung auftreten, zu kontaktieren.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Lieber Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Inbetriebnahme und während des Gebrauchs beachten sollten. Sollten Sie während des Gebrauchs auf unerwartete Probleme stoßen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
ERSTEINRICHTUNG
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Arduino-Programms und fügen Sie die folgende Zeile zum zusätzlichen Board-Manager hinzu URList in den folgenden Bildern dargestellt:
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Laden Sie die zusätzlichen Daten des ESP8266 vom Boardmanager herunter.
Wählen Sie nun den ESP8266 als Board aus.
Aufmerksamkeit! Bitte beachten Sie, dass Sie den genauen Port aus dem Menü „Port“ unterhalb des Boardmanagers auswählen müssen.
ANSCHLUSS DES MODULS
Verwendung mit einem TTL-Kabel.
Aufmerksamkeit! Bitte beachten Sie, dass die TTL-Adaptereinheit auf eine Lautstärke eingestellt isttagDie Spannungsversorgung beträgt 3.3 V und die Stromzufuhr 350 mA. Kontrollieren Sie dies ggf. nochmals. Verbinden Sie das Modul mit dem TTL-Kabel anhand der folgenden Tabelle. Die Pinbelegung des ESP8266 können Sie dem Bild oben entnehmen.
ESP8266 TTL-Kabel
- RX-TX
- TX RX
- GND GND
- VCC 3.3 V
- CH_PD 3.3 V
- GPIO0 3.3 V
Verwendung mit einem Arduino Uno
Verbinden Sie das Modul mit dem Arduino Uno mit Hilfe der folgenden Tabelle bzw. des folgenden Bildes. Die Pinbelegung des ESP8266 ist im oben genannten Bild zu sehen.
ESP8266 Arduino Uno
- RX-Pin 1
- TX-Pin 0
- GND GND
- VCC 3.3 V
- CH_PD 3.3 V
- GPIO0 3.3 V
CODEÜBERTRAGUNG
Im Folgenden demonstrieren wir die Übertragung des Codes mit dem Code exampDatei aus der ESP8266-Bibliothek. Um den Code auf den ESP8266 zu übertragen, müssen Sie den gewünschten Code auswählen, z. B.ample von der example-Menü der Arduino-Software. Die verwendete Baudrate („Upload Speed“ im Menü „Tools“) für die Übertragung sollte 115200 betragen.
Aufmerksamkeit! Bevor Ihr den neuen Code auf den ESP8266 übertragen könnt, müsst Ihr das Modul in den Programmiermodus versetzen:
Zur Verwendung mit einem TTL-Kabel:
Trennen Sie die Stromversorgung (VCC) vom ESP8266-Modul und schließen Sie diese anschließend wieder an. Das Modul sollte im Programmiermodus starten. Wenn Sie mit dieser Methode keinen Erfolg haben, können Sie die Arduino-Methode ausprobieren. In manchen Fällen funktioniert diese Alternative sogar mit dem TTL-Kabel besser.
Für die Verwendung mit einem Arduino:
Trennen Sie die Spannungsversorgung (VCC) vom Modul und setzen Sie den GPIO0-Pin von 3.3 V auf 0 V (GND). Stellen Sie anschließend die Spannungsversorgung wieder her. Sobald die Software übertragen wurde, kann das Modul wieder in den normalen Betriebszustand versetzt werden. Trennen Sie hierzu die Spannungsversorgung erneut, setzen Sie den GPIO0-Pin auf 3.3 V und stellen Sie die Spannungsversorgung wieder her.
Wenn Sie das Modul in den Programmiermodus versetzt haben, können Sie mit der Übertragung beginnen. Vergessen Sie nicht, dass Sie nach Abschluss der Übertragung wieder in den Normalbetrieb zurückkehren müssen.
WEITERE INFORMATIONEN
Unsere Informations- und Rücknahmepflicht nach dem Elektrogesetz (ElektroG)
Symbol auf elektrischen und elektronischen Produkten:
Diese durchgestrichene Tonne bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht in den Hausmüll gehören. Sie müssen Ihr Altgerät bei einer Meldestelle abgeben. Bevor Sie das Altgerät abgeben können, müssen Sie Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Gerät umschlossen sind, entfernen.
Rückgabemöglichkeiten:
Als Endverbraucher können Sie beim Kauf eines Neugerätes Ihr Altgerät (das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät hat) unentgeltlich zur Entsorgung abgeben. Kleingeräte, deren Außenmaße 25 cm nicht überschreiten, können unabhängig vom Kauf eines Neugerätes in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden.
Möglichkeit der Rückgabe an unserem Firmenstandort während unserer Öffnungszeiten:
SIMAC Elektronik GmbH, Pascalstr. 8, D-47506 Neukirchen-Vluyn
Rückgabemöglichkeit in der Nähe :
Wir senden Ihnen ein Paket stamp mit dem Sie uns Ihr Altgerät kostenlos zusenden können. Für diese Möglichkeit müssen Sie uns per E-Mail kontaktieren unter service@joy-it.net oder per Telefon.
Informationen zur Verpackung:
Bitte verpacken Sie Ihr Altgerät transportsicher. Sollten Sie kein geeignetes Verpackungsmaterial haben oder kein eigenes Material verwenden wollen, können Sie uns gerne kontaktieren und wir senden Ihnen ein entsprechendes Paket zu.
UNTERSTÜTZUNG
Sollten nach dem Kauf noch Fragen offen bleiben oder Probleme auftreten, stehen wir Ihnen per E-Mail, Telefon und mit einem Ticket-Supportsystem zur Verfügung, um diese zu beantworten.
- E-Mail: service@joy-it.net
- Ticketsystem: https://support.joy-it.net
- Telefon: +49 (0)2845 9360 – 50
- Weitere Informationen finden Sie auf unserer webWebsite:
- www.joy-it.net
Dokumente / Ressourcen
![]() |
JOY-it ESP8266 WiFi-Modul [pdf] Benutzerhandbuch ESP8266, ESP8266 WiFi-Modul, WiFi-Modul, Modul |