Intel RN-OCL004 FPGA SDK für OpenCL Pro Edition
Intel RN-OCL004 FPGA SDK für OpenCL Pro Edition

Versionshinweise zum Intel® FPGA SDK für OpenCL™ Pro Edition Version 22.4

Die Versionshinweise zum Intel® FPGA SDK für OpenCL™ Pro Edition bieten aktuelle Informationen zum Intel FPGA Software Development Kit (SDK) für OpenCL(1)(2) Pro Edition und zur Intel FPGA Runtime Environment (RTE) für OpenCL Pro Edition Version 22.4.

Neue Funktionen und Verbesserungen

In dieser Version des Intel FPGA SDK für OpenCL Pro Edition und des Intel FPGA RTE für OpenCL Pro Edition wurden keine neuen Funktionen hinzugefügt.

Betriebssystemunterstützung

Informationen zur Betriebssystemunterstützung für das Intel FPGA SDK für OpenCL finden Sie auf der Seite „Betriebssystemunterstützung“ des Intel FPGA webWebsite.
Zugehörige Informationen
Betriebssystemunterstützung

Änderungen am Softwareverhalten

In der aktuellen Version des Intel FPGA SDK für OpenCL und des Intel FPGA RTE für OpenCL wurden keine Änderungen am Softwareverhalten vorgenommen.
Zugehörige Informationen
OpenCL 2.0-Header

Bekannte Probleme und Problemumgehungen

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu bekannten Problemen, die das Intel FPGA SDK für OpenCL und das Intel FPGA RTE für OpenCL Version 22.4 betreffen.

  1. OpenCL und das OpenCL-Logo sind Marken von Apple Inc. und werden mit Genehmigung der Khronos Group™ verwendet.
  2. Das Intel FPGA SDK für OpenCL basiert auf einer veröffentlichten Khronos-Spezifikation und hat den Khronos-Konformitätstestprozess bestanden. Den aktuellen Konformitätsstatus finden Sie unter www.khronos.org/conformance.
Beschreibung Problemumgehung
Beim Kompilieren eines OpenCL-Kernels, der Aufrufe von Bibliotheksfunktionen mit HLS-Aufgaben enthält, kann die inkrementelle Kompilierung eine Neukompilierung für nicht betroffene Kernel auslösen. Keine bekannte Problemumgehung. Dies ist jedoch kein funktionaler Fehler. Dies kann zu einer konservativeren inkrementellen Kompilierung führen.
Die Emulatorlaufzeit gibt einen Assertionsfehler aus, wenn ein Kernel 16,000 Mal in die Warteschlange gestellt wird. Stellen Sie einen Kernel nicht mehr als 16,000 Mal in die Warteschlange.
OpenCL-Kernel mit Namen, die länger als 61 Zeichen sind, schlagen möglicherweise im Intel Quartus® Prime Pro Edition-Compiler mit einem Fehler ähnlich dem folgenden fehl: Reduzieren Sie die Größe des OpenCL-Kernelnamens.
Fehler (16045): Instanz „...| _cra_slave_inst" instanziiert eine undefinierte Entität " _function_cra_slave" File:fileName> Zeile:
In einigen Fällen können OpenCL-Kernel-Pipes nicht als Argumente übergeben werden. Das Symptom ist, dass die Laufzeit eine erhält CL_INVALID_BUFFER_SIZE (-61) Fehler, wenn Sie Ihren Kernel in die Warteschlange stellen. Ändern Sie Ihr Design, um Kanäle anstelle von Rohren zu verwenden.
Bei der alternativen Verwendung von Unterpuffern und deren übergeordneten Puffern werden Änderungen, die in einen Puffer geschrieben werden, möglicherweise nicht im anderen widergespiegelt. Das Aufheben der Zuordnung und Zuordnung eines Puffers erzwingt die Synchronisierung der Unterpuffer und ihrer übergeordneten Puffer. Das Aufheben der Zuordnung und Zuordnung eines Puffers zwischen Pufferverwendungen sollte dieses Problem verhindern.

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu bekannten Problemen, die die aktuelle Version des Intel FPGA SDK für OpenCL Custom Platform Toolkit und Referenzplattformen betreffen. Diese Probleme können sich auch auf benutzerdefinierte Plattformen auswirken, die Sie für die Verwendung mit dem Intel FPGA SDK für OpenCL erstellen.

Beschreibung Problemumgehung
Wenn die Hostanwendung unter Windows die Anzahl der Geräte abfragt, erfolgt ein Aufruf von clGetDeviceIDs Gibt 128 Geräte zurück, unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der vorhandenen Geräte.

Notiz: Die tatsächlich verfügbaren Geräte finden Sie am Anfang der von zurückgegebenen Geräteliste clGetDeviceIDs.

Führen Sie eine der folgenden Problemumgehungen durch:

• Schreiben Sie die Hostanwendung neu, um die Abfrage einzuschränken

clGetDeviceIDs auf die tatsächliche Anzahl der Geräte.

• Schreiben Sie die zu verwendende Hostanwendung neu clGetDeviceInfo um abzufragen, welche Geräte verfügbar sind. Aufruf von clGetDeviceInfo mit dem CL_DEVICE_AVAILABLE Flag meldet korrekt, dass fremde Geräte nicht verfügbar sind.

• Schreiben Sie die Host-Anwendung so um, dass nur Aufrufe möglich sind clCreateContext mit der tatsächlichen Anzahl der Geräte. Berufung clCreateContext mit Fremdgeräten schlägt mit dem Fehler fehl CL_DEVICE_NOT_AVAILABLE.

• Legen Sie die Umgebungsvariable fest

CL_OVERRIDE_NUM_DEVICES_INTELFPGA zur

richtige Anzahl an Geräten. Dadurch wird das fehlerhafte Verhalten von behoben clGetDeviceIDs.

Neueste bekannte Intel FPGA SDK für OpenCL-Softwareprobleme

Weitere Informationen zu bekannten Problemen für die aktuelle Version des Intel FPGA SDK für OpenCL und für frühere Versionen finden Sie in der Wissensdatenbank web Seite.

Zugehörige Informationen
Wissensdatenbank

Softwareprobleme behoben

Im Intel FPGA SDK für OpenCL und im Intel FPGA RTE für OpenCL Version 22.4 wurden keine Softwareprobleme gemeldet, korrigiert oder anderweitig gelöst.

 In dieser Version enthaltene Software-Patches

In dieser Version sind keine Software-Patches enthalten.

Archiv der Versionshinweise zum Intel FPGA SDK für OpenCL Pro Edition

Die neuesten und früheren Versionen dieser Versionshinweise finden Sie unter IVersionshinweise zum Intel FPGA SDK für OpenCL Pro Edition. Wenn eine Softwareversion nicht aufgeführt ist, gilt die Anleitung für die vorherige Softwareversion.

Dokumentrevisionsverlauf der Versionshinweise zum Intel FPGA SDK für OpenCL Pro Edition
Dokumentversion Intel Quartus Prime-Version Änderungen
2022.12.19 22.4 Erstveröffentlichung.

Soziale Ikone Online Version
Soziale Ikone Feedback senden

Intel-Logo

Dokumente / Ressourcen

Intel RN-OCL004 FPGA SDK für OpenCL Pro Edition [pdf] Benutzerhandbuch
RN-OCL004, RN-OCL004 FPGA SDK für OpenCL Pro Edition, FPGA SDK für OpenCL Pro Edition, SDK für OpenCL Pro Edition, OpenCL Pro Edition, Edition

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *