Anleitung: WiFi-Synchronisationsuhr 

WLAN-Synchronisierungsuhr 

Symbol von shiura

Analoge Uhr mit drei Zeigern und automatischer Zeiteinstellung mittels NTP über WLAN. Die Intelligenz des Mikrocontrollers nimmt der Uhr jetzt die Zahnräder ab. 

  • Diese Uhr hat kein Zahnrad zum Drehen der Zeiger, obwohl sie nur einen Schrittmotor hat.
  • Haken hinter den Zeigern stören die anderen Zeiger, und die wechselseitige Drehung des Sekundenzeigers steuert die Position der anderen Zeiger.
  • Mechanische Enden oben definieren den Ursprung aller Zeiger. Es gibt keine Ursprungssensoren.
  • Jede Minute ist eine einzigartige und unterhaltsame Bewegung zu sehen.

Hinweis: Es wurde eine Zweizeigerversion ohne seltsame Bewegungen (WiFi Sync Clock 2) veröffentlicht.

Lieferungen

Sie benötigen (außer 3D-gedruckten Teilen)

  • ESP32-basierter Mikrocontroller mit WLAN. Ich habe eine ESP32-WROOM-32-Platine vom Typ „MH-ET LIVE MiniKit“ verwendet (ca. 5 USD).
  • 28BYJ-48-Getriebe-Schrittmotor und seine Treiberschaltung (ca. 3 USD)
  • M2 und M3 Blechschrauben

https://youtu.be/rGEI4u4JSQg

Schritt 1: Teile drucken 

  • Drucken Sie alle Teile mit der angegebenen Haltung aus.
  • Keine Unterstützung erforderlich.
  • Wählen Sie entweder „backplate.stl“ (für Wanduhr) oder „backplate-with-foot.stl“ (für Tischuhr)

Lieferungen

Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FLN/E9OC/L6W7495E/FLNE9OCL6W7495E.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/F5R/D5HX/L6W7495F/F5RD5HXL6W7495F.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/F4J/TU3P/L6W7495G/F4JTU3PL6W7495G.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FBC/YHE3/L6W7495H/FBCYHE3L6W7495H.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FG2/T8UX/L6W7495I/FG2T8UXL6W7495I.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/F0E/38K0/L6W7495J/F0E38K0L6W7495J.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FLM/YXUK/L6W7495K/FLMYXUKL6W7495K.stl View in 3D Download
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FTY/GEKU/L6W7495L/FTYGEKUL6W7495L.stl View in 3D Download

Schritt 2: Teile fertigstellen 

  • Entfernen Sie Schmutz und Kleckse gut von den Teilen. Insbesondere Alle Achsen der Hände sollten glatt sein, um unbeabsichtigte Bewegungen der Hände zu vermeiden. 
  • Überprüfen Sie die Reibung, die durch die Reibungseinheit (friction1.stl und friction2.stl) erzeugt wird. Wenn sich die Stunden- oder Minutenzeiger unbeabsichtigt bewegen, erhöhen Sie die Reibung, indem Sie wie oben gezeigt Schaumgummi einlegen.
    Lieferungen

Schritt 3: Bauen Sie die Schaltung zusammen 

  • Verbinden Sie die ESP32- und Treiberplatinen wie oben gezeigt.
    Bauen Sie die Schaltung zusammen

Schritt 4: Endmontage 

Setzen Sie alle Teile durch Aufeinanderstapeln zusammen.

  • Befestigen Sie die Rückplatte mit 2-mm-Blechschrauben an der Vorderseite (dial.stl).
  • Befestigen Sie den Schrittmotor mit 3mm Blechschrauben. Wenn die Länge der Schraube zu lang ist, verwenden Sie bitte Abstandshalter.
  • Befestigen Sie die Schaltkreise an der Rückseite der Vorderseite. Verwenden Sie dazu kurze 2-mm-Blechschrauben. Wenn der ESP32 aus der Treiberplatine herausragt, verwenden Sie Kabelbinder.
    Endmontage

Schritt 5: Konfigurieren Sie Ihr WLAN

Sie können Ihr WLAN für den Mikrocontroller auf zwei Arten konfigurieren: Smartconhong oder Hard Coding.

Smartcon!g

Sie können die SSID und das Passwort Ihres WLANs mithilfe der Smartphone-App festlegen.

  1. Setzen Sie in Zeile 7 des Quellcodes das >ag mit dem Namen WIFI_SMARTCONFIG auf true.
    #define WIFI_SMARTCONFIG true, dann kompilieren und >ashen Sie es auf den Mikrocontroller.
  2. Installieren Sie die Apps zur Einrichtung von WLAN. Die Apps finden Sie unter
    • Android: https://play.google.com/store/apps/details?
    id=com.khoazero123.iot_esptouch_demo&hl=ja&gl=US
    • iOS: https://apps.apple.com/jp/app/espressif-esptouch/id1071176700
  3. Schalten Sie die Uhr ein und warten Sie eine Minute. Der Status der WLAN-Verbindung wird durch die Bewegung des Sekundenzeigers angezeigt.
    • Große Hin- und Herbewegung: Verbindung mit WLAN unter Verwendung der vorherigen, im nichtflüchtigen Speicher gespeicherten Einstellung.
    • Kleine wechselseitige Bewegung: Smart-Config-Modus. Wenn der 30-sekündige Versuch einer WiFi-Verbindung fehlschlägt, wechselt das Gerät automatisch in den Smart-Config-Modus (Warten auf die Konfiguration durch die Smartphone-App).
  4. Legen Sie das Passwort Ihres WLANs mithilfe der App wie oben gezeigt fest.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Smartphone eine Verbindung zu 2.4-GHz-WLAN herstellen muss. Konfigurierte WLAN-Einstellungen werden im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und bleiben auch beim Ausschalten erhalten.

Hartcodierung

Legen Sie die SSID und das Passwort Ihres WLANs im Quellcode fest. Dies ist nützlich, wenn Sie 2.4-GHz-WLAN nicht über die SSID auswählen können.

  1. Setzen Sie in Zeile 7 des Quellcodes die Variable WIFI_SMARTCONFIG auf „false“.
    #define WIFI_SMARTCONFIG false
  2. dann stellst Du die SSID und das Passwort Deines WLANs im Quellcode direkt in den Zeilen #11-12 ein,
    #define WIFI_SSID „SSID“ // die SSID Ihres WLANs
    #define WIFI_PASS „PASS“ // das Passwort Ihres WLANs
  3. Kompilieren und flashen Sie es auf den Mikrocontroller.
    Endmontage
    Endmontage
Symbol https://www.instructables.com/ORIG/FOX/71VV/L6XMLAAY/FOX71VVL6XMLAAY.inoDownload

Symbol Dies ist eines der faszinierendsten Arduino/3D-Druck-Projekte, die ich je gesehen und gemacht habe. Es macht einfach Spaß, diesem verrückten Ding bei der Arbeit zuzusehen! Es funktioniert gut und wir werden es vielleicht sogar als Referenzuhr bei uns zu Hause verwenden. Der 3D-Druck verlief sehr gut und wurde von einer Menge Schleifen und Glätten gefolgt. Ich habe ein ESP32-Board von Amazon verwendet. (https://www.amazon.com/dp/B08D5ZD528? psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details) und habe die Port-Pinbelegung (int port[PINS] = {27, 14, 12, 13}) entsprechend geändert. Der Code ließ sich nicht kompilieren, bis ich die Funktion void printLocalTime() vor void getNTP(void) verschoben habe. Ich habe ein weiteres Shiura-Instructable erstellt und werde wahrscheinlich noch mehr machen.

Symbol
Symbol Ich liebe deine Kreativität. An so eine Idee habe ich noch gar nicht gedacht. Danke

Symbol MACHST DU WITZE? Das ist absolut fantastisch. LIEBE es. Damit werde ich heute anfangen. Gut gemacht!

Symbol das ist ein geniales Design. Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gäbe, den dritten Zeiger (den längsten) hinter das Zifferblatt zu setzen. Auf diese Weise würde man nur den Minuten- und Stundenzeiger vorrücken sehen, ohne dass der dritte Zeiger sich ein wenig unregelmäßig bewegt.

Symbol Ersetzen Sie den Zeiger durch eine durchsichtige Acrylscheibe mit einem kleinen aufgeklebten Anschlag oder einer Schraube.

Symbol Der Sekundenzeiger lässt sich leicht entfernen, indem man den Minutenzeiger direkt am Motor anbringt. In diesem Fall erfolgt die seltsame Bewegung des Minutenzeigers alle 12 Minuten, um den Stundenzeiger um 6 Grad vorzustellen.

Symbol Tolles Projekt. Mir gefällt der Schrittmotor. Zwei Vorschläge, die Sie mithilfe meiner vorherigen Anleitung ohne Lehrer umsetzen könnten.

i) ESP32 / ESP8266 Automatische WiFi-Konfiguration für Anfänger https://www.instructables.com/ESP32-ESP8266-Auto-W… Dadurch müssen Sie keine App auf Ihr Handy herunterladen, da es webSeiten.
ii) ESP-01 Zeitschalter TZ/DST aktualisierbar ohne Neuprogrammierung https://www.instructables.com/ESP-01-Timer-Switch-… die wiederum verwendet webSeiten, um die konfigurierte Zeitzone zu ändern.

Symbol Sehr kreativer Mechanismus! Der Zeiger muss drücken und dann muss er ausweichen und herumgehen. Könnte auch eine tolle Uhr im „Mickey-Maus-Stil“ sein, bei der die Zeiger die „Arbeit“ machen.

Symbol Verdammt! Das ist genial. Du bist schon jetzt ein Gewinner.

Logo

Dokumente / Ressourcen

Anleitung: WiFi-Synchronisationsuhr [pdf] Anweisungen
WiFi-Sync-Uhr, WiFi, Sync-Uhr, Uhr

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *