INSTRUCTABLES-Logo

ANLEITUNG ZUM HERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES

ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig1

Die Herstellung von Zapfenverbindungen ist das Herzstück jedes Möbelbaus. Und so kompliziert eine Zapfenverbindung auch erscheinen mag, sie ist eigentlich ganz einfach herzustellen.

So erstellen Sie ein Zapfenloch:

  • Schritt 1:
    Am einfachsten ist es, in eine Stemmmaschine zu investieren. Mit einem in einem Vierkantmeißel eingebetteten Bohrer lassen sich schnell Zapfenlöcher bohren. Das kann jedoch kostspielig sein, und wenn Sie kein ernsthafter Schreiner sind, können Sie den Preis einer Maschine für Einsteiger möglicherweise nicht rechtfertigen. Aus diesem Grund möchte ich Ihnen drei Methoden vorstellen, die ich häufig zum Erstellen eines Zapfenlochs verwende.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig2
  • Schritt 2: 1 – DER ROUTERTISCH
    Der Frästisch ist eine großartige Möglichkeit, Zapfenlöcher zu erstellen, die nur ein wenig Vorbereitung erfordert. Zuerst zeichne ich mein Zapfenloch an der Stelle auf meinem Werkstück, an der ich es haben möchte, und stelle sicher, dass die Linien, die die Enden des Zapfenlochs darstellen, auch an den Seiten meines Werkstücks gezeichnet werden. An diesem Punkt kann ich meinen Fräser in meinen Frästisch einsetzen. Ich verwende gerne einen Spiralfräser, da dieser das Material beim Schneiden entfernt.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig3
  • Schritt 3:
    Mit meinem Bohrer in meinem Frästisch kann ich meinen Anschlag so einstellen, dass mein Werkstück mittig zu meinem Bohrer liegt, und dann den Anschlag an dieser Stelle arretieren.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig4
  • Schritt 4:
    Als nächstes befestige ich ein Stück Klebeband an der Vorderseite meiner Fräserplatte direkt vor dem Fräser und zeichne dann mit einem Winkel an der Führung und meinem Fräser eine Linie auf das Klebeband, die beide Seiten meines Fräsers markiert. Dadurch werden meine Start- und Stopppunkte erstellt.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig5 ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig6
  • Schritt 5:
    Wenn ich alles eingerichtet habe, kann ich meinen Frästisch einschalten. Dann lege ich mein Werkstück gegen den Anschlag und senke es vorsichtig auf mein Frässtück. Dabei achte ich darauf, dass meine Startmarkierungen ausgerichtet sind, und bewege mein Werkstück vorwärts, bis ich die Stoppmarkierungen erreiche. Dann drehe ich meinen Fräser ein und nehme mein Werkstück vom Tisch.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig7 ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig8ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig9
  • Schritt 6:
    Bei dieser Methode entstehen Zapfen mit abgerundeten Enden, die sich jedoch leicht mit einem Meißel gerade biegen lassen. Eine gängigere Methode besteht darin, die Ecken des aufnehmenden Zapfens mit einem Messer oder Meißel abzurunden.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig10
  • Schritt 7: 2 – DIE BOHRMASCHINE
    Eine weitere großartige Möglichkeit, Zapfenlöcher zu bohren, ist die Bohrmaschine. Wenn Sie sich zutrauen, eine Handbohrmaschine senkrecht zu halten, können Sie mit einer Handbohrmaschine sicherlich dieselben Ergebnisse erzielen.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig11
  • Schritt 8:
    Genau wie bei der Verwendung des Frästisches besteht der erste Schritt darin, den geplanten Standort Ihres Zapfenlochs festzulegen. Mit dem Forstnerbohrer der entsprechenden Größe in meiner Bohrmaschine stelle ich meinen Anschlag so ein, dass der Bohrer in der Mitte der Wände des Zapfenlochs liegt.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig12
  • Schritt 9:
    Wenn mein Zaun verriegelt ist, muss ich nur noch eine Reihe überlappender Löcher bis zur gewünschten Tiefe meiner Nut bohren.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig13ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig14
  • Schritt 10:
    Diese Methode erfordert ein wenig Nacharbeit mit einem Meißel.ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig15ANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig16
  • Schritt 11: 3 – eine im Laden gefertigte Stemmvorrichtung
    Im Laden hergestellte Vorrichtungen scheinen immer das Herzstück jeder Werkstatt zu sein und sie scheinen immer die Erwartungen zu übertreffen, diese Vorrichtung ist da keine Ausnahme. Sie ermöglicht es Ihnen, wiederholbare Zapfenlöcher mit Ihrer Tauchfräse an Ihrer Werkbank zu machen. Sie ist eine unverzichtbare Vorrichtung zum Erstellen von Zapfenlöchern und ein einfaches Wochenendprojekt, ich habe einen vollständigen Bauartikel mit Plänen auf meiner webWebsite unter diesem Link. https://www.theshavingwoodworkshop.com/mortise-jig-plans.htmlANLEITUNG ZUM ERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES-fig17

Dokumente / Ressourcen

ANLEITUNG ZUM HERSTELLEN EINES ZAPFENSCHLUSSES [pdf] Bedienungsanleitung
ZAPFEN, ERSTELLEN EINE ZAPFEN, ERSTELLEN

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *