iMangoo USB-C-Kopfhörer, doppelschichtige In-Ear-Ohrstöpsel mit Geräuschunterdrückung
Technische Daten
- MARKE: IMangoo
- PLATZIERUNG DER OHR: Im Ohr
- FARBE: Schwarz
- KONNEKTIVITÄTSTECHNOLOGIE: Verdrahtet
- FORMFAKTOR: In-Ear
- SCHNURLÄNGE: 1.2 Meter
- KOMPATIBILITÄT: Samsung Galaxy S, Samsung Galaxy Note, OnePlus, Google Pixel, Sony Xperia, LG, iPad Pro, iPad Mini, iPad Air, Macbook Air, Macbook Pro, Samsung Galaxy Tab
- PAKETABMESSUNGEN: 5.24 x 4.57 x 1.02 Zoll
- ARTIKELGEWICHT: 1.13 Unzen
Einführung
Es ist weithin kompatibel, einschließlich Unterstützung für Google Pixel 6/5/ 4/ 4 XL/ 3/ 3 XL, Galaxy S22 Ultra/S22 Plus S22+/ S22, Galaxy S21/ S21+/ S21 Ultra/ S20/ S20/ S20 Plus/ Note 20 Ultra/ 20/ 10/ Note 10+, Galaxy Z Fold, Galaxy Z Flip3, iPad Pro 2018, Motorola Moto Z, Moto E 2020, HTC U11, OnePlus 10 Pro/ 9/ 8T/ 8 Pro/ 7T. Auf der Rückseite jedes Ohrhörers sind starke Magnete eingebaut, sodass sie einfach aufgerollt und verwendet werden können, ohne dass sie sich verheddern. Die USB-C-Kopfhörer können bei Nichtgebrauch mit Magneten um den Hals getragen werden; hängen Sie sie einfach dort auf. Mit einer Länge von 1.2 Metern und einem integrierten leistungsstarken DAC-Chip zur Aufrechterhaltung der hochauflösenden Akustik Ihrer Geräte reduzieren metallbeschichtete Anschlüsse das Problem von schlechtem Kontakt erheblich. Es gibt kein Knallen, Brummen oder andere unangenehme Audioprobleme. Einfach anschließen und mit der Wiedergabe Ihrer Lieblingsmusik beginnen.
Ohne Ihr Telefon zu verwenden, können Sie Musik abspielen/anhalten, zum nächsten/vorherigen Lied wechseln und die Lautstärke ändern. Das hervorragende Mikrofon ermöglicht freihändiges Telefonieren und macht das Annehmen und Beenden von Anrufen einfach. Eine tragbare Kopfhörer-Tragetasche und ein Ohrhörerclip sind im Lieferumfang enthalten und ein ergonomisches Design mit drei Größen ultraweicher Silikon-Ohrstöpsel (S/M/L) gewährleistet die beste Passform für kleine Ohren von Kindern, Frauen und Mädchen.
So aktivieren Sie
- Ihr Telefon sollte mit Ihren Pixel USB-C-Ohrhörern verbunden sein.
- Starten Sie den Einrichtungsvorgang, indem Sie auf Einrichtung beenden tippen, wenn Sie eine Meldung mit der Aufschrift „Pixel USB-C-Ohrhörer verbunden“ erhalten. Halten Sie die Home-Taste gedrückt, wenn Sie keine Benachrichtigungen sehen. Klicken Sie dann auf Kopfhörer-Setup abschließen.
- Beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
SO VERBINDEN SIE SICH
Obwohl Kopfhörerbuchsen bei Mobilgeräten allmählich abgeschafft werden, können Sie den USB-Typ-C-Anschluss Ihres Geräts weiterhin mit Ihren bevorzugten Kopfhörern nutzen, wenn Sie einen USB-Typ-C-Kopfhöreradapter ergattern können. Stecken Sie Ihre Kopfhörer einfach in die 3.5-mm-Buchse, nachdem Sie sie an den Ladeanschluss angeschlossen haben.
SO KONFIGURIERE ICH KOPFHÖRER
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Soundsymbol in der Taskleiste. Gehen Sie zu „Soundoptionen“ und klicken Sie auf „Öffnen“. Wählen Sie rechts „Soundsystemsteuerung“. Wählen Sie die Kopfhörer aus (sie sollten mit einem grünen Häkchen markiert sein).
- Klicken Sie auf Eigenschaften. (Sie können den Namen dieser Tonausgabe gleich hier ändern, um das Umschalten zu erleichtern.)
- Wählen Sie die Registerkarte Erweitert.
- Drücken Sie die Testtaste.
VERWENDUNG AUF DEM IPHONE
Sie können 3.5-mm-Kopfhörer und andere Audiogeräte mit dem USB-C-auf-3.5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter an einen USB-C-Anschluss anschließen. Der USB-C-Anschluss Ihres Geräts sollte den USB-C-auf-3.5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter akzeptieren. Schließen Sie das andere Ende an Ihre Kopfhörer an.
ANSCHLUSS AN DEN LAPTOP
- Schließen Sie Ihre Kopfhörer an.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in der unteren rechten Ecke Ihrer Desktop-Taskleiste und wählen Sie „Wiedergabegeräte“.
- Um zu sehen, ob die angeschlossenen Kopfhörer vom Standardgerät erkannt werden, überprüfen Sie dies.
- Sie müssen Ihr BIOS aktualisieren, wenn Ihre Kopfhörer nicht erkannt werden.
Häufig gestellte Fragen
Es gibt keinen einzigen USB-C-Kopfhöreradapter, der mit jedem Telefon funktioniert, um mit der Antwort auf die Frage im Titel zu beginnen. Es gibt eine einfache Erklärung, aber es ist absurd, dass es so etwas überhaupt geben muss.
Die USB Type-C-Spezifikation wird von Linux, Chrome, Windows, macOS und allen diesen Betriebssystemen zusammen vollständig unterstützt. Es gibt viele erstaunliche Dinge, die man tun kann, während man zuhört, auch wenn der Ton nicht unbedingt besser klingt, weil er den USB-C-Anschluss verwendet.
Es sollte einfach funktionieren, wenn Sie ein aktives Typ-C-Headset oder einen Adapter mit integriertem DAC haben. Ihr PC sollte aktive Headsets sowohl als Stereokopfhörer als auch als Mikrofon erkennen. Sie fungieren im Wesentlichen als USB-Soundkarte mit eingebauten Lautsprechern und einem Mikrofon.
Ein einzigartiger USB-Anschlusstyp namens USB C wurde entwickelt, um die Universalität zu erhöhen, indem er als einziger Anschluss für praktisch alles dient, einschließlich Daten, Strom und Laden, Video und Audio. Darüber hinaus ist der Anschluss umkehrbar; es gibt keine Ausrichtung nach oben oder unten.
Suchen Sie einen freien USB-Anschluss an Ihrem Computer, wenn Ihr Headset über einen USB-Anschluss verfügt. Verbinden Sie den USB-Stecker für das Headset mit dem USB-Anschluss. Ihr Computer sollte das Headset erkennen und für die Verwendung einrichten, und wenn es vorbereitet ist, wird möglicherweise eine Benachrichtigung in der unteren rechten Ecke angezeigt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprecher-/Kopfhörersymbol in der unteren rechten Ecke Ihrer Taskleiste. Wählen Sie in der Optionsliste „Soundeinstellungen öffnen“ aus. Klicken Sie im rechten Bereich unter „Verwandte Einstellungen“ auf „Soundsystemsteuerung“. Wählen Sie Ihr USB-Headset aus, sobald das Fenster „Soundoptionen“ geöffnet wurde.
Tippen Sie nach dem Öffnen der Einstellungen auf Verbundene Geräte > Verbindungsoptionen > Bluetooth. Entkoppeln Sie alle Bluetooth-Audiogeräte, die bereits mit Ihrem Telefon gekoppelt sind, oder schalten Sie den Bluetooth-Schalter auf Aus. Um zu testen, ob Ihre Kopfhörer funktionieren, stecken Sie sie in die Audiobuchse und spielen Sie etwas ab.
3.5-mm-TRRS-Kabel mit USB-C-auf-3.5-mm-Kopfhörerbuchsenadapter: Sie können Audio über ein 3.5-mm-TRRS-Kabel mit Apples USB-C-auf-Kopfhöreradapter anschließen. Dafür ist nur Mono-Audio verfügbar. USB: Zum Anschließen einer USB-Audioquelle, z. B. eines USB-Mixers oder einer Schnittstelle, können Sie einen Apple Digital A/V Multiport Adapter verwenden.
Tippen Sie auf der Spielerbenachrichtigungskachel auf die kleine Schaltfläche in der oberen rechten Ecke. Sie sehen eine Liste der angeschlossenen Audiogeräte im Popup-Fenster des Mediaplayers. Wenn Sie tauschen möchten, tippen Sie auf diese Option.
Schließen Sie Ihre USB-C-Kopfhörer an und überprüfen Sie dann erneut, ob Sie die Systemtöne über die Treiber hören können. Wenn Sie lokal gespeicherte files, verwenden Sie den integrierten Musikplayer. Testen Sie als Nächstes die USB-C-Audiowiedergabe mit Ihren bevorzugten Musik- und Video-Streaming-Diensten (wie Spotify, Amazon Music, YouTube, Netflix usw.).