HomeLink Programmier-Universalempfänger Benutzerhandbuch

Programmieren Sie einen Universalempfänger

Auf dieser Seite behandeln wir die Installation und Programmierung Ihres Universalempfängers, verschiedene HomeLink-Standorte und Schulungsprozesse, das Löschen Ihres Universalempfängers und schließlich das Einstellen des Schaltimpulses. Während dieses Vorgangs aktivieren Sie Ihr Garagentor. Stellen Sie daher Ihr Fahrzeug außerhalb der Garage ab und stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, Tiere oder andere Gegenstände im Weg des Tors befinden.

Installation und Programmierung des Universalempfängers:

Wenn Sie Ihren Universalempfänger installieren, montieren Sie das Gerät zur Vorderseite der Garage, vorzugsweise etwa zwei Meter über dem Boden. Wählen Sie einen Standort, der Freiraum zum Öffnen der Abdeckung und Platz für die Antenne bietet (möglichst weit von Metallkonstruktionen entfernt). Stellen Sie sicher, dass das Gerät in Reichweite einer Steckdose installiert wird.

  1. Befestigen Sie den Empfänger sicher mit Schrauben durch mindestens zwei der vier Ecklöcher, die sich unter der Abdeckung befinden.
  2. Suchen Sie im Inneren des Universalempfängers die Anschlüsse auf der Platine.
  3. Schließen Sie das Stromkabel des Netzteils, das mit Ihrem Universalempfänger-Kit geliefert wurde, an die Klemmen Nr. 5 und 6 des Universalempfängers an. Stecken Sie das Netzteil noch nicht ein.
  4. Als nächstes verbinden Sie das mitgelieferte weiße Kabel mit den Klemmen 1 und 2 von Kanal A. Verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit der Rückseite des "Druckknopfes" oder der "Wandkonsole" Ihres Garagentoröffners. Wenn zwei Garagentore gesteuert werden sollen, können Sie die Klemmen 3 und 4 von Kanal B an die Rückseite des Anschlusspunkts „Taster“ oder „Wandkonsole“ des zweiten Garagentoröffners anschließen. Wenn du bist
    Wenn Sie sich bei der Verkabelung Ihres Geräts nicht sicher sind, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Garagentoröffners nach.
  5. Jetzt können Sie den Empfänger in die Steckdose stecken. Um die Funktionsfähigkeit zu testen, drücken Sie die Taste „Test“, um Ihre(n) Öffner zu betätigen.
  6. HomeLink-Tasten können sich im Spiegel, in der Dachkonsole oder im Visier befinden. Vor der Verwendung des HomeLink-Systems muss Ihr Receiver das HomeLink-Gerätesignal lernen. Falls noch nicht geschehen, parken Sie Ihr Fahrzeug außerhalb Ihrer Garage. Ihre Garage wird während der nächsten Schritte aktiviert, parken Sie also nicht im Weg des Tors.
  7. Halten Sie in Ihrem Fahrzeug alle 3 HomeLink-Tasten gleichzeitig gedrückt, bis die HomeLink-Anzeige von konstant zu schnell blinkend wechselt und dann aufhört zu blinken. Lassen Sie alle 3 Tasten los, wenn die HomeLink-Kontrollleuchte erlischt.
  8. Die nächsten beiden Schritte sind zeitkritisch und können mehrere Versuche erfordern.
  9. Drücken Sie in Ihrer Garage am Universalempfänger die Programmiertaste (Learn A) für Kanal A und lassen Sie sie los. Die Kontrollleuchte für Kanal A leuchtet 30 Sekunden lang.
  10. Kehren Sie innerhalb dieser 30 Sekunden zu Ihrem Fahrzeug zurück und drücken Sie die gewünschte HomeLink-Taste zwei Sekunden lang, lassen Sie sie los, drücken Sie dann erneut zwei Sekunden lang und lassen Sie sie los. Durch Drücken der HomeLink-Taste Ihres Fahrzeugs sollte jetzt Ihr Garagentor aktiviert werden.

Verschiedene HomeLink-Standorte und Schulungsprozesse:

Abhängig von Ihrer Fahrzeugmarke und Ihrem Modelljahr benötigen einige Fahrzeuge möglicherweise einen alternativen Schulungsprozess, damit Ihr HomeLink Ihren Universalempfänger steuern kann.
Stellen Sie bei Fahrzeugen mit Displays für die HomeLink-Schnittstelle sicher, dass sich Ihr HomeLink im UR-Modus befindet, um das Training abzuschließen. Der Zugriff auf diese Einstellung variiert je nach Fahrzeug, aber die Auswahl des UR-Modus ist normalerweise als Schritt innerhalb des HomeLink-Schulungsprozesses verfügbar. Bei Mercedes-Fahrzeugen mit der HomeLink-LED an der Unterseite des Spiegels müssen Sie die äußeren beiden Tasten gedrückt halten, bis die HomeLink-Anzeige von gelb auf grün wechselt, und dann nur die mittlere HomeLink-Taste drücken und halten, bis die HomeLink-LED-Anzeige wechselt wieder von gelb zu grün. Schließen Sie den Trainingsvorgang ab, indem Sie drücken
die Lerntaste an Ihrem Universalempfänger, kehren Sie dann innerhalb von 30 Sekunden zu Ihrem Fahrzeug zurück und drücken Sie die gewünschte HomeLink-Taste zwei Sekunden lang, lassen Sie sie los, drücken Sie dann erneut zwei Sekunden lang und lassen Sie sie los. Einige Audi-Fahrzeuge verwenden auch die beiden äußeren Tasten, gefolgt von dem mittleren Tastenprozess, um den UR-Code in HomeLink zu laden, aber die Anzeigeleuchte wechselt von langsam zu dauerhaft, anstatt die Farbe zu ändern.

Löschen Ihres Universalempfängers

  1. Um den Universalempfänger zu löschen, halten Sie die Learn A- oder Learn B-Taste gedrückt, bis die
    LED-Anzeige wechselt von durchgehend auf o .

Einstellen des Schaltimpulses

Fast alle Garagentore nutzen den kurzen Schaltimpuls zur Ansteuerung. Aus diesem Grund wird der Universalempfänger standardmäßig in diesem Modus ausgeliefert und sollte mit den meisten Garagentoren auf dem Markt funktionieren. Wenn Sie Probleme mit der Programmierung haben, verwendet Ihr Garagentor möglicherweise einen konstanten Signalmodus, wodurch Sie möglicherweise die Position des Schaltimpuls-Jumpers in Ihrem Universalempfänger ändern müssen. Wir empfehlen Ihnen, sich an den HomeLink-Kundendienst zu wenden, um zu bestätigen, ob Ihr Garagentor den Dauersignalmodus verwendet.

  1. Um den Schaltimpuls Ihres Universalempfängers zu ändern, befolgen Sie diese Anweisungen. 1. Suchen Sie an Ihrem Universalempfänger in Ihrer Garage den Impulsschalt-Jumper für Kanal A oder Kanal B. Der Jumper ist ein kleines Gerät, das zwei der drei verfügbaren Schaltimpuls-Pins verbindet.
  2. Wenn der Jumper die Pins 1 und 2 verbindet, funktioniert er im Kurzpulsmodus. Wenn der Jumper die Pins 2 und 3 verbindet, funktioniert er im Konstantsignalmodus (manchmal auch als Totmannmodus bezeichnet).
    Um vom Kurzpulsmodus in den Konstantsignalmodus zu wechseln, entfernen Sie vorsichtig den Jumper von den Pins 1 und 2 und stecken Sie den Jumper auf die Pins 2 und 3.

Sie können testen, in welchem ​​Modus sich Ihr Universalempfänger befindet, indem Sie die „Test“-Taste drücken und wieder loslassen. Im Kurzpulsmodus blinkt die LED-Anzeige kurz auf und erlischt. Im Dauersignalmodus leuchtet die LED länger.

Für zusätzliche Unterstützung

Wenn Sie weitere Hilfe bei der Schulung benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren fachkundigen Support unter
(0) 0800 046 635 465 (Bitte beachten Sie, dass die gebührenfreie Nummer je nach Mobilfunkanbieter möglicherweise nicht verfügbar ist.)
(0) 08000 HOMELINK
oder alternativ +49 7132 3455 733 (kostenpflichtig).

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

HomeLink HomeLink Programmierbarer Universalempfänger [pdf] Benutzerhandbuch
HomeLink, Programmierung, Universal, Empfänger

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *