HH-Logo

HH ELECTRONICS Tensor-Go Tragbares batteriebetriebenes Array-Benutzerhandbuch

HH ELECTRONICS Tensor-Go Tragbares, batteriebetriebenes Array

ENTWICKELT UND ENTWICKELT IN GROSSBRITANNIEN
WWW.HHELECTRONICS.COM

STROMSCHLAGGEFAHR Soll den Benutzer auf das Vorhandensein von nicht isolierten „gefährlichen Voltage‘ innerhalb des Produktgehäuses, die ausreichen können, um für Personen eine Stromschlaggefahr darzustellen.

Warnsymbol Soll den Benutzer auf die dem Produkt beiliegenden Unterlagen aufmerksam machen, die wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthalten.

VORSICHT:

Stromschlaggefahr – NICHT ÖFFNEN.

Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie die Abdeckung nicht. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.

WARNUNG:

Um einen Stromschlag oder Brandgefahr zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Bevor Sie dieses Gerät verwenden, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung für weitere Warnhinweise.

ERDE oder GRUND GRÜN/GELB

NEUTRAL – BLAU

ERDE oder GRUND GRÜN oder GELB

Nach dem Auspacken Ihres ampPrüfen Sie, ob das Gerät werkseitig mit einem dreipoligen „geerdeten“ (oder geerdeten) Stecker ausgestattet ist. Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass Sie an eine geerdete Steckdose angeschlossen sind.

Falls Sie den werkseitig eingebauten Stecker selbst austauschen möchten, stellen Sie sicher, dass die für das Land, in dem die amplifier verwendet werden soll, wird strikt eingehalten. Als ExampIm Vereinigten Königreich sind die Kabelfarbcodes für die Anschlüsse nebenstehend angegeben.

 

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

Um alle Vorteile zu nutzentagUm lange Freude an Ihrem neuen Produkt zu haben und eine störungsfreie Leistung zu gewährleisten, lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.

  1. Auspacken: Bitte überprüfen Sie Ihr Produkt beim Auspacken sorgfältig auf Anzeichen von Schäden, die während des Transports vom HH-Werk zu Ihrem Händler aufgetreten sein könnten. Im unwahrscheinlichen Fall
    Sollte es zu Beschädigungen kommen, verpacken Sie das Gerät bitte wieder in den Originalkarton und wenden Sie sich an Ihren Händler. Wir empfehlen Ihnen dringend, den Originalkarton aufzubewahren, da im unwahrscheinlichen Fall
    Sollte an Ihrem Gerät ein Defekt auftreten, können Sie es sicher verpackt an Ihren Händler zur Behebung zurückschicken.
  2. Amplifier-Verbindung: Um Schäden zu vermeiden, ist es ratsam, ein Muster zum Ein- und Ausschalten Ihres Systems zu erstellen und zu befolgen. Wenn alle Systemteile angeschlossen sind, schalten Sie Quellgeräte, Kassettendecks, CD-Player, Mixer, Effektprozessoren usw. ein, BEVOR Sie Ihr amplifier. Viele Produkte weisen beim Ein- und Ausschalten große vorübergehende Überspannungen auf, die Ihre Lautsprecher beschädigen können.
    Indem du deinen Bass einschaltest amplifier LAST und stellen Sie sicher, dass der Pegelregler auf ein Minimum eingestellt ist, sollten Transienten von anderen Geräten Ihre Lautsprecher nicht erreichen. Warten Sie, bis sich alle Systemteile stabilisiert haben, normalerweise einige Sekunden. Ebenso drehen Sie beim Ausschalten Ihres Systems immer die Pegelregler an Ihrem Bass herunter ampschalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie andere Geräte ausschalten.
  3. Kabel: Verwenden Sie für Lautsprecheranschlüsse niemals abgeschirmte Kabel oder Mikrofonkabel, da diese nicht stark genug sind, um die ampDie Belastung des Verstärkers kann zu einer Beschädigung Ihres gesamten Systems führen.
  4. Wartung: Der Benutzer sollte nicht versuchen, diese Produkte selbst zu warten. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal.

FC-Symbol FCC-COMPLIANCE-ERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Warnung: Von HH nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen am Gerät können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zur Nutzung des Geräts führen.

Notiz: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bei der Installation in Wohngebieten bieten.

Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt möglicherweise Hochfrequenzenergie aus. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen.

Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang schädliche Interferenzen verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird dem Benutzer empfohlen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.

CE-Symbol CE-Zeichen (93/68/EWG), niedriges Volumentage 2014/35/EU, EMV (2014/30/EU), RoHS (2011/65/EU), RED (2014/30/EU), ErP 2009/125/EU

VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Hiermit erklärt HH Electronics Ltd., dass die Funkanlage den Richtlinien 2014/53/EU, 2011/65/EU, 2009/125/EU entspricht

Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar

support.hhelectronics.com/approvals

Entsorgungssymbol Um die Umweltschäden so gering wie möglich zu halten, darf dieses Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll auf Mülldeponien entsorgt werden. Es muss gemäß den Empfehlungen der in Ihrem Land geltenden WEEE-Richtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) zu einem zugelassenen Recyclingcenter gebracht werden.

Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch Headstock Distribution Ltd erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.
HH ist ein eingetragenes Warenzeichen von Headstock Distribution Ltd.

EINGEBAUTE FUNKAUSRÜSTUNG GERÄT TECHNISCHE SPEZIFIKATION:

BILD 1 TECHNISCHE DATEN

  1.  Lesen Sie diese Anweisungen.
  2. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
  3. Beachten Sie alle Warnungen.
  4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
  5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
  6. Nur mit trockenem Tuch reinigen.
  7. Blockieren Sie keine der Belüftungsöffnungen. Installieren Sie das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  8. Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich ampKonverter (Lüfter), die Wärme erzeugen.
  9. Ein Gerät der Klasse I muss an eine Netzsteckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden. Die Sicherheit des polarisierten oder geerdeten Steckers darf nicht außer Kraft gesetzt werden. Ein polarisierter Stecker hat zwei Stifte, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungsstift. Der breite Stift oder der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die veraltete Steckdose auszutauschen.                                     Abb. 2 Schallpegel
  10. Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigungen durch Fußgänger oder Personen, insbesondere an den Steckern, Steckdosen und an der Stelle, an der es aus dem Gerät austritt.
  11. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller bereitgestelltes Zubehör/Aufsatzmaterial.
  12. Verwenden Sie das Gerät nur mit einem Wagen, Ständer, Stativ, einer Halterung oder einem Tisch, die vom Hersteller empfohlen oder mit dem Gerät verkauft werden. Wenn Sie einen Wagen verwenden, seien Sie beim Bewegen der Wagen-/Gerät-Kombination vorsichtig, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
  13. Der Netzstecker bzw. die Gerätekupplung dient zum Trennen des Geräts und muss leicht bedienbar bleiben. Der Benutzer muss einen einfachen Zugang zu allen Netzsteckern, Netzkupplungen und Netzschaltern gewährleisten, die in Verbindung mit diesem Gerät verwendet werden, damit diese leicht bedienbar sind. Trennen Sie dieses Gerät bei Gewittern oder wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, vom Stromnetz.
  14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Servicepersonal. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, Flüssigkeit in das Gerät verschüttet wurde oder Gegenstände hineingefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
  15. Brechen Sie niemals den Erdungsstift ab. Schließen Sie das Gerät nur an ein Netzteil des Typs an, der auf dem Gerät neben dem Netzkabel gekennzeichnet ist.
  16. Wenn dieses Produkt in einem Gerätegestell montiert werden soll, muss eine hintere Stütze vorgesehen werden.
  17. Hinweis nur für Großbritannien: Wenn die Farben der Drähte im Netzkabel dieses Geräts nicht mit den Anschlüssen in Ihrem Stecker übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:
    a) Der grün-gelbe Draht muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben E, dem Erdungssymbol, grün oder grün und gelb gekennzeichnet ist.
    b) Das blau gefärbte Kabel muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben N oder der Farbe schwarz gekennzeichnet ist.
    c) Das braun gefärbte Kabel muss an die Klemme angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben L oder der Farbe Rot gekennzeichnet ist.
  18. Dieses elektrische Gerät darf keinen Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden und es ist darauf zu achten, dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
  19. Die Exposition gegenüber extrem hohen Lärmpegeln kann zu einem dauerhaften Hörverlust führen. Die Anfälligkeit für lärmbedingten Hörverlust ist bei jedem sehr unterschiedlich, aber fast jeder verliert ein gewisses Gehör, wenn er ausreichend lange Lärm ausgesetzt ist.
    Die US-Regierung für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) hat die folgenden zulässigen Lärmbelastungen festgelegt: Laut OSHA kann jede Belastung, die die oben genannten zulässigen Grenzwerte überschreitet, zu einem gewissen Hörverlust führen. Beim Betrieb müssen Ohrstöpsel oder Protektoren an den Gehörgängen oder über den Ohren getragen werden amp, um einen dauerhaften Hörverlust zu verhindern, wenn die Belastung die oben genannten Grenzwerte überschreitet. Um eine potenziell gefährliche Belastung durch hohe Schalldruckpegel zu vermeiden, wird empfohlen, dass alle Personen, die Geräten ausgesetzt sind, die hohe Schalldruckpegel erzeugen können, wie dies ampWährend des Betriebs dieses Geräts müssen die Benutzer des Automatisierungssystems durch einen Gehörschutz geschützt werden.
  20. Auf dem Produkt und in den Produkthandbüchern werden die folgenden Symbole und Bezeichnungen verwendet, um den Bediener auf Bereiche aufmerksam zu machen, in denen besondere Vorsicht geboten sein kann:
    Soll den Benutzer auf das Vorhandensein von hochgradig gefährlichem Vol aufmerksam machentage‘ innerhalb des Produktgehäuses, die ausreichen können, um für Personen eine Stromschlaggefahr darzustellen.
    Soll den Benutzer auf die dem Produkt beiliegenden Unterlagen aufmerksam machen, die wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthalten.

Stromschlaggefahr – NICHT ÖFFNEN. Um das Risiko eines Stromschlags zu verringern, entfernen Sie nicht die Abdeckung. Keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren. Überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Personal.

Warnsymbol „Stromschlaggefahr“ Um einen Stromschlag oder Brandgefahr zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Bevor Sie dieses Gerät benutzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.

WARNSYMBOL Wenn Ihr Gerät über einen Kippmechanismus oder ein Gehäuse im Kickback-Stil verfügt, verwenden Sie dieses Konstruktionsmerkmal bitte mit Vorsicht. Aufgrund der Leichtigkeit, mit der die ampDer Lifier kann zwischen gerader und nach hinten geneigter Position bewegt werden. Verwenden Sie nur den ampStellen Sie den Monitor auf eine ebene, stabile Fläche. ampStellen Sie den Verstärker nicht auf einen Schreibtisch, Tisch, ein Regal oder eine andere ungeeignete, instabile Plattform.

Abb. 3

 

AUFSTELLEN

A. Tensor-GO Subwoofer und ampschwerer
B. Zwei identische Distanzsäulen
C. Säulenlautsprecher

Tensor-Go kann je nach Position der Einheit mit einer oder zwei Abstandseinheiten verwendet werden
und Ihrer gewünschten Nutzung. Für den bodenmontierten Betrieb werden zwei Abstandshalter empfohlen.

Platzieren Sie den Subwoofer auf einer stabilen Oberfläche an der gewünschten Stelle und befestigen Sie dann die Distanzsäulen, indem Sie sie fest andrücken. Setzen Sie zum Schluss den Säulenlautsprecher ein und achten Sie dabei darauf,
alle Gelenke sind fest in Position gedrückt.

Es muss darauf geachtet werden, dass das Gerät so positioniert wird, dass keine Gefahren entstehen und dass es nicht
Umwerfen. Im Zweifelsfall ist das Gerät zu sichern.

BILD 4 EINRICHTUNG

BILD 5 EINRICHTUNG

Kanal 1 und 2 sind universelle Mikrofon-/Line-Eingangskanäle, die eine Vielzahl von Quellen akzeptieren.

BILD 6 EINRICHTUNG

  1. Eingangsbuchsen: Kombi-Eingangsbuchsen ermöglichen die Verwendung von XLR- und 1/4-Zoll-Buchsen und akzeptieren symmetrische und unsymmetrische Signale. Hinweis: Ein Stereosignal über ein TRS-Kabel kann nicht direkt angeschlossen werden.
  2. EBENE: Zum Einstellen des Kanalpegels. Beachten Sie, dass Sie den Pegel immer auf das Minimum einstellen müssen, bevor Sie einen Eingang anschließen, und ihn dann langsam auf den gewünschten Pegel hochdrehen.
  3. MIC/LINE-SCHALTER: Mit diesem Schalter können Sie die Kanalverstärkungsstruktur an Mikrofone (oder andere Geräte mit niedrigem Pegel) oder Geräte mit höherem Line-Pegel anpassen. Wählen Sie diesen Schalter immer aus, bevor Sie den Kanalpegel anpassen.
  4. HALL: Dieser Schalter leitet das Kanalsignal an das interne Hallmodul weiter.

Kanal 3/4 ist ein Stereo-Eingangskanal für Line-Pegel-Geräte. Alle Buchsen können gleichzeitig verwendet werden.

BILD 7 EINRICHTUNG

(5) AUX-EINGÄNGE: Eine 3.5-mm-Stereobuchse zum Anschließen von zusätzlichem Audio von einer Quelle wie beispielsweise einem Mobilgerät.
(6) Cinch-EINGÄNGE: Ein Paar Cinch-Phonobuchsen zum Anschluss einer Line-Pegel-Quelle mit Cinch-Anschlüssen
(7) Bluetooth: Drücken Sie, um die integrierte Bluetooth-Funktion zu aktivieren. Die LED blinkt im Kopplungsmodus. Suchen Sie auf Ihrem Gerät nach „HH-Tensor“. Sobald die Verbindung hergestellt ist, leuchtet die LED konstant.
Tensor-Go unterstützt auch die drahtlose TWS-Stereoverbindung über Bluetooth mit zwei Tensor-GO-Systemen. TWS ermöglicht die Weiterleitung von Stereo-Audio von Ihrem Mobilgerät an ein Paar Tensor-Go-Systeme, die satten, echten Stereo-Sound liefern. Verbinden Sie Ihr Gerät wie oben beschrieben mit dem ersten System und halten Sie dann die Bluetooth-Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um den TWS-Modus zu aktivieren. Halten Sie auf dem zweiten System die Bluetooth-Taste gedrückt, und das System sucht und verbindet sich automatisch. Beachten Sie, dass nur Bluetooth-Audio über TWS weitergeleitet wird, keine fest verdrahteten Eingänge wie Mikrofone.

(8) STUFE: Zum Einstellen des Kanalpegels. Beachten Sie, dass Sie den Pegel immer auf das Minimum einstellen, bevor Sie einen Eingang anschließen, und dann langsam auf den gewünschten Pegel aufdrehen. Stellen Sie bei Bluetooth-Verbindungen die Lautstärke Ihres Geräts auf das Maximum, um das beste Signal zu erhalten.

MASTER-SEKTION

Abb. 8 Master-Abschnitt

(9) MASTER-LAUTSTÄRKE: Steuert die Gesamtlautstärke Ihres Tensor-GO-Systems. Hinweis: Stellen Sie diesen Regler beim Ein- oder Ausschalten des Geräts auf Minimum.
(10) Leistung: Leuchtet grün, wenn das System eingeschaltet ist.

(10) GRENZE: Tensor-GO ist mit einem integrierten Limiter ausgestattet, der eine Überlastung des Stroms verhindert. ampVerstärker und Lautsprecher. Die Limit-LED leuchtet rot, wenn der Limiter aktiv ist. Gelegentliches Blinken der Limit-LED ist in Ordnung, aber ein Dauerleuchten kann durch leichtes Reduzieren der Gesamtlautstärke vermieden werden.
(11) Modus: Es sind vier Voreinstellungen enthalten, mit denen Sie die Reaktion des Tensor-GO an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit der Mode-Taste können Sie zwischen diesen wechseln. Der Tensor-GO ist mit einem integrierten Limiter ausgestattet, der eine Überlastung der Stromversorgung verhindert. ampVerstärker und Lautsprecher. Die Limit-LED leuchtet rot, wenn der Limiter aktiv ist. Gelegentliches Blinken der Limit-LED ist in Ordnung, aber ein Dauerleuchten kann durch leichtes Reduzieren der Gesamtlautstärke vermieden werden.
(11) Modus: Um die Reaktion des Tensor-GO an Ihre Bedürfnisse anzupassen, sind vier Voreinstellungen enthalten. Mit der Modustaste können Sie zwischen den Voreinstellungen wechseln.

MUSIK: Eine Bass- und Höhenanhebung mit flachen Mitten
BAND: Ein Basslift mit flachen Mitten und Höhen
NATÜRLICH: Ein Höhenanstieg mit flachen Tiefen und Mitten
REDE: Ein Bass-Roll-Off mit flachen mittleren und hohen Frequenzen sorgt für Klarheit bei Gesang.

(12) HALL: Stellen Sie mit diesem Regler den Gesamtpegel des Nachhalls ein. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie mit (4) einen Kanal zum Nachhall geleitet haben.
(13) Ausmischen: Ein Pre-Master-Volume-Signal-Feed, der zum Anschluss eines zweiten Tensor-GO verwendet werden kann, StagMonitor, Haus-PA oder Aufnahmepult zum Beispielample. Der Pegel des MIX OUT-Signals wird durch den LAUTSTÄRKEREGLER nicht beeinflusst.

Abb. 9 Master-Abschnitt

14. NETZANSCHLUSSBUCHSE: IEC-Eingang zum Anschluss des mitgelieferten Netzkabels. Tensor-GO verfügt über einen universellen Netzeingang für den weltweiten Einsatz, ohne dass Sie außer Ihrem Netzkabel etwas ändern müssen.
Bei eingeschalteter Stromversorgung wird die interne Lithiumbatterie geladen. Das System kann während des Ladevorgangs normal betrieben werden.

Abb. 10 Master-Abschnitt

15. NETZSCHALTER: Schaltet das System ein und aus. Es empfiehlt sich, den Hauptlautstärkeregler beim Ein- und Ausschalten auf Minimum zu stellen. Der interne Akku wird auch dann aufgeladen, wenn der Netzschalter auf Aus gestellt ist.
16. 12 V DC-Eingang: Sie können Ihren Tensor-GO über eine externe 12-V-Stromquelle wie eine Blei-Säure-Autobatterie oder ein Lithium-Ionen-Akkupack aufladen.
17. BATTERIESTATUS: Die Lade-LED leuchtet beim Laden. Der Ladezustand der Batterie wird durch die vier LEDs angezeigt. Laden Sie Ihren Tensor-GO auf, wenn die Anzeige für niedrigen Ladestand leuchtet. Um eine zuverlässige Anzeige zu erhalten, überprüfen Sie den Status immer bei heruntergedrehter Gesamtlautstärke oder stummgeschalteten Eingängen.

 

SPEZIFIKATIONEN:

Abb. 11 Spezifikationen

Abb. 12 Spezifikationen

Abb. 14 Spezifikationen

Abb. 15 Spezifikationen

Abb. 13 Spezifikationen

Weitere Daten sowie 2D- und 3D-Zeichnungsdateien finden Sie unter www.hhelectronics.com

  1. Gemessen unter Vollraumbedingungen (4π)
  2. Berechneter maximaler SPL basierend auf der Nennbelastbarkeit
  3. AES-Standard, rosa Rauschen mit 6 dB Crestfaktor, freie Luft.

 

Abb. 16 Soziale Medien

 

Lesen Sie mehr über dieses Handbuch und laden Sie das PDF herunter:

Dokumente / Ressourcen

HH ELECTRONICS Tensor-Go Tragbares, batteriebetriebenes Array [pdf] Benutzerhandbuch
Tensor-Go, tragbares, batteriebetriebenes Array

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *