Programmierleitfaden für die mobile WLAN-Thermostat-App
Vorbereitung für WLAN-Verbindung erforderlich:
Sie benötigen ein 4G-Mobiltelefon und einen WLAN-Router. Verbinden Sie den WLAN-Router mit dem Mobiltelefon und notieren Sie sich das WLAN-Passwort (Sie benötigen es, wenn der Thermostat mit dem WLAN gekoppelt wird).
Schritt 1 Laden Sie Ihre App herunter
Android-Benutzer können bei Google Play nach „Smart Life“ oder „Smart RM“ suchen, Telefonbenutzer können im App Store nach „Smart Life“ oder „Smart RM“ suchen.
Schritt 2 Registrieren Sie Ihr Konto
- Klicken Sie nach der Installation der App auf „Registrieren“: Abb. 2-1)
- Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinie und klicken Sie auf „Zustimmen“, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. (Abb. 2-2)
- Der Name des Registrierungskontos ist Ihre E-Mail-Adresse oder Mobiltelefonnummer. Wählen Sie die Region aus und klicken Sie dann auf „Weiter“ (Abb. 2.3).
- Sie erhalten einen 6-stelligen Bestätigungscode per E-Mail oder SMS, um Ihr Telefon einzugeben (Abb. 2-4).
- Bitte legen Sie das Passwort fest. Das Passwort muss 6-20 Buchstaben und Zahlen enthalten. Klicken Sie auf „Fertig“ (Abb. 2-5).
Schritt 3 Familieninformationen erstellen (Abb. 3-1)
- Geben Sie den Familiennamen ein (Abb. 3-2).
- Wählen Sie einen Raum aus oder fügen Sie ihn hinzu (Abb. 3-2).
- Legen Sie die Standortberechtigung fest (Abb. 3-3) und stellen Sie dann den Thermostatstandort ein (Abb. 3-4).
Schritt 4 Verbinden Sie Ihr WLAN-Signal (EZ-Verteilungsmodus)
- Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen Ihres Telefons und stellen Sie sicher, dass Sie über 2.4G und nicht 5G verbunden sind. Die meisten modernen Router verfügen über 2.4G- und 5G-Verbindungen. 5G-Verbindungen funktionieren nicht mit dem Thermostat.
- Drücken Sie auf dem Telefon „Gerät hinzufügen“ oder „÷“ in der oberen rechten Ecke der App, um das Gerät hinzuzufügen (Abb. 4-1) und wählen Sie unter dem Abschnitt „Kleingerät“ den Gerätetyp „Thermostat“ aus (Abb. 4-2).
- Bei eingeschaltetem Thermostat drücken und halten
anc
Ich bleibe dabei, bis beide Symbole (
) blinken, um die erfolgte EZ-Verteilung anzuzeigen. Dies kann zwischen 5 und 20 Sekunden dauern.
- Bestätigen Sie auf Ihrem Thermostat
Symbole blinken schnell. Gehen Sie dann zurück und bestätigen Sie dies in Ihrer App. Geben Sie das Passwort Ihres WLAN-Routers ein (Groß- und Kleinschreibung beachten) (Abb. 4-4) und bestätigen Sie. Die App stellt automatisch eine Verbindung her (Abb. 4-5). Dies kann normalerweise 5-90 Sekunden dauern.
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr korrektes WLAN-Passwort eingegeben haben (Groß- und Kleinschreibung beachten, normalerweise auf der Unterseite Ihres Routers zu finden) und dass Sie nicht die 5G-Verbindung Ihres WLANs nutzen. Ihr Raumname kann bearbeitet werden, wenn das Gerät verbunden ist.
Schritt 4b (Alternative Methode) (Kopplung im AP-Modus) Führen Sie dies nur durch, wenn Schritt 4a das Gerät nicht koppeln konnte
- Drücken Sie auf dem Telefon „Gerät hinzufügen“ oder „+“ in der oberen rechten Ecke der App, um das Gerät hinzuzufügen (Abb. 4-1). Wählen Sie unter dem Abschnitt „Kleingerät“ den Gerätetyp „Thermostat“ aus und klicken Sie oben rechts auf „AP-Modus“. (Abb. 5-1)
- Drücken Sie am Thermostat die Einschalttaste und halten Sie dann die Taste gedrückt
Und
bis
blinkt. Dies kann zwischen 5-20 Sekunden dauern. Wenn
blinkt auch die Entriegelungstaste und drücken und halten
Und
wieder bis gerade
blitzt.
- Klicken Sie in der App auf „Bestätigen, dass die LED blinkt“, und geben Sie dann das Passwort Ihres WLAN-Routers ein (Abb. 4-4).
- Drücken Sie „Jetzt verbinden“ und wählen Sie das WLAN-Signal (Smartlife-XXXX) Ihres Thermostats (Abb. 5-3 und 5-4). Es wird eine Meldung angezeigt, dass das Internet möglicherweise nicht verfügbar ist, und Sie werden aufgefordert, das Netzwerk zu wechseln. Ignorieren Sie diese Meldung.
- Gehen Sie zurück zu Ihrer App und klicken Sie auf „Verbinden“. Die App stellt dann automatisch eine Verbindung her (Abb. 4-5).
Dies kann normalerweise 5-90 Sekunden dauern. Anschließend wird eine Bestätigung angezeigt (Abb. 4-6) und Sie können den Thermostatnamen ändern (Abb. 4-7).
Schritt 5 Sensortyp und Temperaturgrenze ändern
Drücken Sie die Einstelltaste (Abb. 4-8) in der unteren rechten Ecke, um das Menü aufzurufen.
Klicken Sie auf die Option Sensortyp und geben Sie das Passwort ein (normalerweise 123456). Dann stehen Ihnen 3 Optionen zur Verfügung:
- „Einzelner eingebauter Sensor“ verwendet nur den internen Luftsensor (VERWENDEN SIE DIESE EINSTELLUNG NICHT*)
- „Einzelner externer Sensor“ verwendet nur die Bodensonde (ideal für Badezimmer, in denen ein Thermostat außerhalb des Raums installiert ist).
- „Interne und externe Sensoren“ verwenden beide Sensoren, um die Temperatur zu messen (die häufigste Option). Nachdem Sie den Sensortyp ausgewählt haben, überprüfen Sie, ob die Option „Max. Temperatur einstellen“ auf eine geeignete Temperatur für Ihren Bodenbelag eingestellt ist (normalerweise 45 °C).
*Bei einer elektrischen Fußbodenheizung muss zum Schutz des Bodenbelags grundsätzlich eine Bodensonde verwendet werden.
Schritt 6 Programmierung des Tagesablaufs
Drücken Sie die Einstelltaste (Abb. 4-8) in der unteren rechten Ecke, um das Menü aufzurufen. Unten im Menü gibt es zwei eigenständige Optionen namens „Wochenprogrammtyp“ und „Wochenprogrammeinstellung“. Der Typ „Wochenprogramm“ ermöglicht Ihnen die Auswahl der Anzahl der Tage, für die der Zeitplan gilt: 2+5 (Wochentag+Wochenende), 2+6 (Mo-Sa+So) oder 1 Tage (die ganze Woche).
Mit der Einstellung „Wochenprogramm“ können Sie die Zeit und Temperatur Ihres Tagesprogramms zu verschiedenen Zeitpunkten auswählen. Sie haben 6 Optionen für die Einstellung von Zeit und Temperatur. Siehe Beispielampsiehe unten.
Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 | Teil 5 | Teil 6 |
Aufwachen | Verlasse das Zuhause | Zurück zur Startseite | Verlasse das Zuhause | Zurück zur Startseite | Schlafen |
06:00 | 08:00 | 11:30 | 13:30 | 17:00 | 22:00 |
20°C | 15°C | 20°C | 15°C | 20°C | 15°C |
Wenn die Temperatur in der Tagesmitte nicht steigen und fallen muss, können Sie die Temperatur in den Teilen 2,3, 4 und 5 gleich einstellen, sodass sie bis zum Zeitpunkt in Teil XNUMX nicht wieder ansteigt.
Zusätzliche Merkmale
Urlaubsmodus: Sie können den Thermostat so programmieren, dass er für eine festgelegte Temperatur von bis zu 30 Tagen eingeschaltet bleibt, sodass während Ihrer Abwesenheit Grundwärme im Haus vorhanden ist. Dies finden Sie unter dem Modus (Abb. 4-8). Sie haben die Möglichkeit, die Anzahl der Tage zwischen 1 und 30 und eine Temperatur von bis zu 27 °C einzustellen.
Sperrmodus: Mit dieser Option können Sie den Thermostat aus der Ferne sperren, sodass keine Änderungen vorgenommen werden können. Klicken Sie dazu auf (Abb. 4-8) Symbol. Zum Entsperren klicken Sie auf das
(Abb. 4-8) Symbol erneut.
Geräte gruppieren: Sie können mehrere Thermostate zu einer Gruppe zusammenfassen und alle gleichzeitig steuern. Klicken Sie dazu auf das (Abb. 4.8) Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf die Option „Gruppe erstellen“. Wenn Sie mehrere Thermostate verknüpft haben, können Sie jedes Thermostat, das Sie zur Gruppe hinzufügen möchten, ankreuzen. Sobald Sie die Auswahl bestätigt haben, können Sie die Gruppe benennen.
Familienmanagement: Sie können andere Personen zu Ihrer Familie hinzufügen und ihnen erlauben, die von Ihnen verknüpften Geräte zu steuern. Gehen Sie dazu zurück zur Startseite und klicken Sie auf den Familiennamen in der oberen linken Ecke und dann auf Familienverwaltung. Sobald Sie die Familie ausgewählt haben, die Sie verwalten möchten, gibt es eine Option zum Hinzufügen eines Mitglieds. Sie müssen die Handynummer oder E-Mail-Adresse eingeben, mit der sie die App registriert haben, um ihnen eine Einladung zu senden. Sie können festlegen, ob es sich um einen Administrator handelt, der es ihm ermöglicht, Änderungen am Gerät vorzunehmen, dh es zu entfernen.
Technisches Handbuch zum WIFI-Thermostat
Produktspezifikation
- Stromversorgung: 90-240Vac 50ACIFIZ
- Anzeigegenauigkeit: 0.5 °C
- Kontaktkapazität: 16 A (WE) / 34 (WW)
- Temperaturanzeigebereich0-40t ic
- Fühlersensor:: NTC(10k)1%
vor der Verdrahtung und Installation
- Lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch. Bei Nichtbeachtung kann es zu Produktschäden oder Gefahrensituationen kommen.
- Überprüfen Sie die Angaben in der Anleitung und auf dem Produkt, um sicherzustellen, dass es für Ihre Anwendung geeignet ist.
- Der Installateur muss ein ausgebildeter und qualifizierter Elektriker sein
- Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation die Funktion gemäß dieser Anleitung
STANDORT
- Trennen Sie vor der Installation die Stromversorgung, um einen Stromschlag oder Geräteschäden zu vermeiden.
Start-up
Wenn möglich, sollten Sie das WLAN mithilfe des beigefügten Handbuchs einrichten. Wenn dies nicht möglich ist, lesen Sie bitte die Anleitung weiter unten.
Wenn Sie den Thermostat zum ersten Mal einschalten, müssen Sie die Uhrzeit und die dem Wochentag entsprechende Zahl (1-7 ab Montag) einstellen. Dies kann durch Befolgen der folgenden Schritte erfolgen:
- Drücken Sie die
'-Taste und die Uhrzeit in der linken oberen Ecke beginnen zu blinken.
- Drücken
ort, um zur gewünschten Minute zu gelangen und drücken Sie dann
- Drücken Sie r oder:
bis zur gewünschten Stunde und dann drücken:
- Drücken Sie ' oder
um die Tagesnummer zu ändern. 1=Montag 2=Dienstag 3=Mittwoch 4=Donnerstag
- Freitag 6=Samstag 7=Sonntag – Sobald Sie den Tag ausgewählt haben, drücken Sie
bestätigen
Jetzt können Sie die Temperatur einstellen. Drücken Sie dazu oder I. Die eingestellte Temperatur wird in der oberen rechten Ecke angezeigt.
Es empfiehlt sich, mit einer niedrigen Temperatur zu beginnen und diese täglich um 1 bis 2 Grad zu erhöhen, bis eine angenehme Wärme erreicht ist. Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden.
Bitte beachten Sie die Betriebstastenliste, die alle Zusatzfunktionen pro Taste anzeigt. Diese können alle über die mobile App gesteuert werden, wenn Sie Ihr Gerät gekoppelt haben (siehe beigefügte Kopplungsanweisungen)
Überprüfen Sie immer, ob die Temperaturgrenze für die Bodensonde auf eine für Ihren Boden geeignete Temperatur eingestellt ist (normalerweise 45 °C). Dies können Sie im erweiterten Einstellungsmenü A9 tun (siehe nächste Seite).
Anzeigen
Beschreibung des Symbols
![]() |
Automatikmodus; voreingestelltes Programm ausführen |
![]() |
Temporärer manueller Modus |
![]() |
Urlaubsmodus |
![]() |
Das Heizsymbol verschwindet, um den Heizvorgang zu stoppen: |
![]() |
WIFI-Verbindung, blinkend = EZ-Verteilungsmodus |
![]() |
Wolkensymbol: blinkend = AP-Verteilungsnetzwerkmodus |
![]() |
Manueller Modus |
![]() |
Uhr |
![]() |
WLAN-Status: Verbindung getrennt |
![]() |
Externer NTC-Sensor |
![]() |
Kindersicherung |
Schaltplan
Schaltplan für elektrische Heizung (16A)
Schließen Sie die Heizmatte an 1 & 2 an, schließen Sie die Stromversorgung an 3 & 4 an und schließen Sie die Bodensonde an 5 & 6.1 an. Bei falschem Anschluss kommt es zu einem Kurzschluss, wodurch das Thermostat beschädigt werden kann und die Garantie erlischt.
Schaltplan für die Warmwasserbereitung (3A)
Schließen Sie das Ventil an 1&3 (2-adriges Ventil schließen) oder 2&3 (2-adriges Ventil öffnen) oder 1&2&3 (3-adriges Ventil) an und schließen Sie die Stromversorgung an 3&4 an.
Warmwasserbereitung und Gas-Wandkesselheizung
Schließen Sie das Ventil tc ]&3 (2-adriges Ventil schließen) oder 2&3 (2-adriges Ventil öffnen) oder 1&2&3 (3-adriges Ventil) an, schließen Sie die Stromversorgung an 3&4 an und schließen Sie
der Gaskessel an 5&6.Wenn Sie ihn falsch anschließen, kommt es zu einem Kurzschluss, unsere Gaskesselplatine wird beschädigt
Getränkeschlüssel
NEIN | Symbole | darstellen |
A | ![]() |
Ein-/Ausschalten: Zum Ein-/Ausschalten kurz drücken |
B | 1. Kurz drücken!I![]() 2. Schalten Sie den Thermostat ein und drücken Sie lange ![]() programmierbare Einstellung 3. Schalten Sie den Thermostat aus und drücken Sie dann 3-5 Sekunden lang auf die Taste „, um in die erweiterten Einstellungen zu gelangen. |
|
![]() |
||
C | ![]() |
1 Bestätigungstaste: Verwenden Sie sie mit ![]() 2 Drücken Sie kurz darauf, um die Zeit einzustellen 3 Schalten Sie den Thermostat ein und drücken Sie dann 3–5 Sekunden lang darauf, um in den Urlaubsmodus zu wechseln. Erscheint OFF, drücken Sie ![]() ![]() ![]() |
D | ![]() |
1 Taste zum Verringern 2 Zum Sperren/Entsperren lange drücken |
E | ![]() |
1 Erhöhen-Taste : 2 lange drücken, um die Temperatur des externen Sensors anzuzeigen 3 Drücken Sie im Auto-Modus ![]() ![]() |
Programmierbar
Die Modelle 5+2 (Werkseinstellung), 6+1 und 7 Tage enthalten 6 Zeiträume zur Automatisierung. Wählen Sie in den erweiterten Optionen die gewünschte Anzahl von Tagen aus, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist, und drücken Sie dann lange 3 Sekunden lang gedrückt halten, um in den Programmiermodus zu gelangen. Kurz drücken
zur Auswahl: Stunde, Minute, Zeitspanne, und drücken Sie
Und
um Daten anzupassen. Bitte beachten Sie, dass nach etwa 10 Sekunden automatisch gespeichert und beendet wird. Siehe Beispielampsiehe unten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Aufwachen | Verlasse das Zuhause | Zurück zur Startseite | .eave Startseite | Zurück zur Startseite | Schlafen | |||||||
6:00 | 20E | 8:00 | 15-c | 11:30 | 12010 | _3:30 Ich 1. 1 |
17:00 | 20°C | 22:00 | 1.5C |
Die optimale Wohlfühltemperatur liegt bei 18 °C (2–22 °C).
Erweiterte Optionen
Wenn der Thermostat ausgeschaltet ist, drücken Sie 3 Sekunden lang auf „TIM“, um auf die erweiterten Einstellungen zuzugreifen. Von Al bis AD drücken Sie kurz, um die Option auszuwählen, und passen Sie die Daten mit A, It an. Drücken Sie kurz, um zur nächsten Option zu wechseln.
NEIN | Einstellungsoptionen | Daten Einstellung Funktion |
Werkseinstellung | |
Al | Temperatur messen Kalibrierung |
-9-+9°C | 0.5 t Genauigkeit Kalibrierung |
|
A2 | Temperaturregelung re: Urnendifferenzeinstellung | 0.5-2.5°C | 1°C | |
A3 | Begrenzung externer Sensoren Temperaturregelung Rücklaufdifferenz |
1-9°C | 2°C |
A4 | Optionen der Sensorsteuerung | N1:Eingebauter Sensor (Hochtemperaturschutz schließen) N2:Externer Sensor (Hochtemperaturschutz schließen) 1 %13: Eingebauter Sensor zur Temperaturregelung, Grenztemperatur des externen Sensors (externer Sensor erkennt, dass die Temperatur höher ist als die höchste Temperatur eines externen Sensors, der Thermostat trennt das Relais und schaltet die Last ab) |
NI |
AS | Einstellung der Kindersicherung | 0: halbe Verriegelung 1: vollständige Verriegelung | 0 |
A6 | Der Grenzwert der hohen Temperatur für den externen Sensor | 1.35.cg0r 2. Unter 357, Bildschirmanzeige ![]() |
45 t |
Al | Der Grenzwert der niedrigen Temperatur für den externen Sensor (Frostschutz) | 1.1-107 2. 10 °C überschreiten, Bildschirmanzeige ![]() |
S7 |
AS | Unterste Temperaturgrenze einstellen | 1 Los | 5t |
A9 | Einstelltemperatur höchste Grenze | 20-70'7 | 35 t |
1 | Entkalkungsfunktion | 0: Entkalkungsfunktion schließen 1: Entkalkungsfunktion öffnen (Ventil ist über 100 Stunden durchgehend geschlossen, wird dann automatisch für 3 Minuten geöffnet) |
0:Schließen Entkalken Funktion |
AB | Power mit Memory-Funktion | 0:Strom mit Speicherfunktion 1:Strom nach dem Ausschalten herunterfahren 2:Strom nach dem Einschalten herunterfahren | 0:Leistung mit Erinnerung Funktion |
AC | Wöchentliche Programmauswahl | 0:5+2 1:6+1 2:7 | 0: 5 + 2 |
AD | Werkseinstellungen wiederherstellen | A o anzeigen, drücken![]() |
Sensorfehleranzeige: Wählen Sie die richtige Einstellung für den eingebauten und den externen Fühler (Option Ad). Bei einer falschen Auswahl oder einem Fühlerdefekt (Ausfall) wird auf dem Bildschirm der Fehler „El“ oder „E2“ angezeigt. Der Thermostat wird die Heizung stoppen, bis der Fehler behoben ist.
Einbauzeichnung
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Programmierhandbuch für die mobile App des Heatrite-WLAN-Thermostats [pdf] Anweisungen Programmierhandbuch für die mobile App des WLAN-Thermostats, Programmierhandbuch für die mobile App, Programmierhandbuch |