HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-LOGO

HALL TECHNOLOGIES Hive-KP8 All-in-One-Benutzeroberfläche mit 8 Tasten und IP-Controller

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-PRODUKTBILD

Produktinformationen

Technische Daten

  • Modell: HT-HIVE-KP8
  • Typ: All-In-One-Benutzeroberfläche mit 8 Tasten und IP-Controller
  • Stromversorgung: 5 VDC, 2.6 A Universal-Stromversorgung
  • Konnektivität: TCP/Telnet/UDP-Befehle an IP-fähige Geräte
  • Steuerungsoptionen: Tastendruck auf der Tastatur, eingebettet webSeite, benutzerdefinierte Zeitpläne
  • Funktionen: Programmierbare Tasten, anpassbare LEDs, PoE-Kompatibilität
  • Integration: Funktioniert mit Hive Nodes für IR-, RS-232- und Relaissteuerung

Anweisungen zur Produktverwendung

Konfiguration
Das HT-HIVE-KP8 kann so konfiguriert werden, dass es mehrere Geräte im selben Netzwerk steuert. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Schließen Sie das Netzteil an oder nutzen Sie PoE zur Stromversorgung.
  2. Programmieren Sie jede Taste mit den gewünschten TCP/Telnet/UDP-Befehlen.
  3. Passen Sie die LED-Einstellungen für jede Taste an.
  4. Richten Sie Makros zum Ausführen von Befehlsreihen ein.

Betrieb
So bedienen Sie das HT-HIVE-KP8:

  1. Drücken Sie einmal eine Taste, um einen einzelnen Befehl auszuführen.
  2. Halten Sie eine Taste gedrückt, um einen Befehl zu wiederholen.
  3. Durch wiederholtes Drücken einer Taste können Sie zwischen verschiedenen Befehlen wechseln.
  4. Planen Sie die Befehlsausführung basierend auf einem bestimmten Tag/einer bestimmten Uhrzeit mithilfe der Uhr-/Kalenderfunktion.

Integration mit Hive-Knoten
Bei Verwendung mit Hive-Knoten kann das HT-HIVE-KP8 seine Steuerungsfunktionen um IR-, RS-232- und Relaissteuerung für kompatible Geräte erweitern.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  1. F: Kann HT-HIVE-KP8 nicht IP-fähige Geräte steuern?
    A: Das HT-HIVE-KP8 selbst ist für die IP-Steuerung konzipiert. Bei Verwendung mit Hive Nodes kann die Steuerung auf IR-, RS-232- und Relay-Geräte ausgeweitet werden.
  2. F: Wie viele Makros können auf dem HT-HIVE-KP8 programmiert werden?
    A: Auf dem HT-HIVE-KP16 können bis zu 8 Makros programmiert und abgerufen werden, um Befehle an verschiedene Systeme zu senden.

Einführung

ÜBERVIEW
Der Hive-KP8 ist eine Schlüsselkomponente der Hive AV-Steuerung. Genau wie der Hive Touch ist er sowohl ein All-In-One-Standalone-Steuerungssystem als auch eine 8-Tasten-Benutzeroberfläche. Jede Taste kann so programmiert werden, dass sie TCP/Telnet/UDP-Befehle an IP-fähige Geräte im selben Netzwerk sendet. Die Aktivierung ist über Tastendrücke auf der Tastatur möglich. Die eingebettete webSeite oder über benutzerprogrammierte Tages-/Zeitpläne. Die Tasten sind für die Ausführung einzelner Befehle mit einem einzigen Tastendruck oder zum Starten einer Reihe von Befehlen als Teil eines Makros konfigurierbar. Darüber hinaus können sie einen Befehl wiederholen, wenn sie gedrückt gehalten werden, oder durch aufeinanderfolgendes Drücken zwischen verschiedenen Befehlen umschalten. Bis zu 16 Makros können programmiert und abgerufen werden, um TCP/Telnet-Nachrichten oder -Befehle an verschiedene IP-fähige und IoT-Systeme zu senden, darunter AV-Verteilung, Fabrikautomatisierung, Sicherheitssysteme und Tastaturzugangskontrollen. Jede Taste ist mit zwei programmierbaren Farb-LEDs ausgestattet, sodass der Ein-/Aus-Zustand, die Farbe und die Helligkeit individuell angepasst werden können. Der Hive-KP8 kann über das mitgelieferte Netzteil oder über PoE (Power over Ethernet) über ein kompatibles LAN-Netzwerk mit Strom versorgt werden. Der Hive-KP8 verfügt über eine integrierte batteriegepufferte Uhr/einen integrierten Kalender und ermöglicht die Befehlsausführung basierend auf bestimmten Tages-/Zeitplänen, z. B. das automatische Ausschalten und, mit dem Netzwerk verbundene Geräte jeden Abend bzw. Morgen.

ALLGEMEINE MERKMALE

  • Einfache Einrichtung und Verwendung:
    • Die Einrichtung ist unkompliziert und erfordert keine Software; alle Konfigurationen können über die KP8- web Seite.
    • Funktioniert unabhängig vom Internet oder der Cloud, geeignet für isolierte AV-Netzwerke.
  • Design und Kompatibilität:
    • Verfügt über ein Einzel-Wandplattendesign im Decora-Stil mit 8 programmierbaren Tasten, das sich nahtlos in verschiedene Umgebungen einfügt.
    • Für den Betrieb ist lediglich ein Standard-PoE-Netzwerk-Switch (Power Over Ethernet) erforderlich.
    • Das robuste und langlebige Gehäuse gewährleistet eine einfache Installation und lange Lebensdauer – ideal für Konferenzräume, Klassenzimmer, Fabrikhallen und Maschinensteuerungsumgebungen.
  • Steuerung und Anpassung:
    • Kann TCP/Telnet- oder UDP-Befehle für eine vielseitige Geräteverwaltung senden.
    • Bietet einstellbare LED-Helligkeit und -Farbe für eine personalisierte Tastenanzeige.
    • Unterstützt bis zu 16 Makros und insgesamt 128 Befehle über alle Makros hinweg (mit maximal 16 Befehlen pro Makro) und erleichtert so die komplexe Systemverwaltung.
  • Terminplanung und Zuverlässigkeit:
    • Bietet Zeit- und Datumsplanung mit anpassbarer Sommerzeitanpassung.
    • Bietet bis zu 48 Stunden Notstromversorgung, um bei einem Stromausfall die interne Uhr und den Kalender aufrechtzuerhalten.

Packungsinhalt

HT-HIVE-KP8

  • (1) Modell HIVE-KP8 Tastatur
  • (1) 5 VDC, 2.6 A Universal-Netzteil
  • (1) USB Typ A auf Mini USB OTG Anschluss
  • (1) Vorgedruckte Tastenetiketten (28 Etiketten)
  • (1) Leere Tastenbeschriftungen (28 Beschriftungen)
  • (1) Benutzerhandbuch

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(1)

Konfiguration und Bedienung

HIVE KP8 UND HIVE NODES
Das HT-HIVE-KP8 ist selbst in der Lage, eine Vielzahl von Geräten wie unsere HT-CAM-1080PTZ, unsere HT-ODYSSEY und die meisten Displays und Projektoren per IP zu steuern. In Verbindung mit unseren Hive Nodes ist es in der Lage, IR-, RS-232- und Relais-Steuerung für verschiedene Geräte wie unsere AMP-7040 sowie motorisierte Leinwände und Aufzüge.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(2)

HIVE KP8 UND VERSA-4K
Wie bereits erwähnt, kann HT-HIVE-KP8 eine Vielzahl von Geräten per IP steuern. In Kombination mit unserer AVoIP-Lösung Versa-4k kann Hive KP8 jedoch die AV-Umschaltung der Encoder und Decoder steuern und Versa wie ein Hive-Node verwenden, um Geräte über IR oder RS-232 zu steuern.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(3)

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(4)

Name Beschreibung
Gleichstrom 5 V Stellen Sie eine Verbindung zum mitgelieferten 5-V-Gleichstromnetzteil her, wenn vom Netzwerk-Switch/Router kein PoE-Strom verfügbar ist.
Steueranschluss Stellen Sie über ein CAT5e/6-Kabel eine Verbindung zu einem kompatiblen LAN-Netzwerk-Switch oder Router her. Power over Ethernet (PoE) wird unterstützt. Dadurch kann das Gerät direkt über den 48-V-Netzwerk-Switch/Router mit Strom versorgt werden, ohne dass das 5-V-Gleichstromnetzteil angeschlossen werden muss.
Relais aus Stellen Sie eine Verbindung zu einem Gerät her, das eine Relaisauslösung mit DC 0–30 V/5 A unterstützt.

Entdecken und Verbinden

Softwaretool „Hall Research Device Finder“ (HRDF)
Die standardmäßige STATISCHE IP-Adresse ab Werk (oder nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) lautet 192.168.1.50. Wenn mehrere Tastaturen an Ihr Netzwerk angeschlossen sind oder Sie sich nicht sicher sind, welche IP-Adressen jeder Tastatur zugewiesen sind, steht auf dem Produkt die kostenlose HRDF Windows®-Software zum Download bereit. webSeite. Der Benutzer kann das kompatible Netzwerk scannen und alle angeschlossenen HIVE-KP8-Tastaturen finden. Beachten Sie, dass die HRDF-Software möglicherweise andere Hall Technology-Geräte im Netzwerk erkennt, falls vorhanden.

So finden Sie den HIVE-KP8 in Ihrem Netzwerk
Die HRDF-Software kann die STATISCHE IP-Adresse ändern oder das System auf DHCP-Adressierung einstellen.

  1. Laden Sie die HRDF-Software von Hall Research herunter webWebsite auf einem PC
  2. Eine Installation ist nicht notwendig, klicken Sie auf die ausführbare Datei file um es auszuführen. Der PC kann den Benutzer auffordern, der Anwendung die Berechtigung zum Zugriff auf das verbundene Netzwerk zu erteilen.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Geräte im Netzwerk suchen“. Die Software listet alle gefundenen HIVE-KP8-Geräte auf. Andere Hall Research-Geräte können ebenfalls angezeigt werden, wenn sie mit demselben Netzwerk wie das HIVE-KP8 verbunden sind.
  4. HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(5)Relay-Ports können als einzelne SPST-Relays konfiguriert werden, können aber auch logisch mit anderen Ports gruppiert werden, um andere gängige Relay-Typ-Konfigurationen zu erstellen. Die Eingangsports sind alle individuell konfigurierbar und unterstützen beide Lautstärkentage-Sensor- oder Kontaktschlussmodi.
  5. Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Gerät, um view oder seine Parameter ändern.
  6. Klicken Sie nach dem Vornehmen der Änderungen auf die Schaltflächen „Speichern“ und dann „Neustart“.
  7. Warten Sie nach dem Neustart bis zu 60 Sekunden, bis die Tastatur vollständig hochgefahren ist.
  8. Zum BeispielampSie können eine neue statische IP-Adresse zuweisen oder auf DHCP einstellen, wenn die Adresse vom kompatiblen LAN-Netzwerk zugewiesen werden soll.
  9. Ein Hyperlink zum angehängten HIVE-KP8 ist verfügbar, um den webGUI in einem kompatiblen Browser. HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(6)

Gerät WebSeite Anmelden
Öffnen Sie ein web Geben Sie die IP-Adresse des Geräts in die Adressleiste des Browsers ein. Der Anmeldebildschirm wird angezeigt und fordert den Benutzer auf, einen Benutzernamen und ein Passwort einzugeben. Beim ersten Verbinden kann das Laden der Seite einige Sekunden dauern. Die meisten Browser werden unterstützt, aber Firefox funktioniert am besten.

Standard-Login und Passwort

  • Benutzername: admin
  • Passwort: admin

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(7)

Geräte, Aktivitäten und Einstellungen

Hive AV: Einheitliche Programmier-Benutzeroberfläche
Der Hive Touch und der Hive KP8 sind so konzipiert, dass sie einfach zu konfigurieren und einzurichten sind. Die Menüs für beide befinden sich auf der linken Seite und in der Reihenfolge der Bedienung. Der vorgesehene Arbeitsablauf ist für beide derselbe:

  1. Geräte – IP-Verbindungen für zu steuernde Geräte einrichten
  2. Aktivitäten – Nehmen Sie die hinzugefügten Geräte und ordnen Sie sie den Schaltflächen zu
  3. Einstellungen – Nehmen Sie die letzten Konfigurationen vor und erstellen Sie ggf. ein Backup des Systems.

HIVE TOUCH MIT HIVE AV APP

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(8)

HIVE TOUCH MIT HIVE AV APP

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(9)

GERÄTE – Gerät, Befehle und KP-Befehle hinzufügen
Es wird empfohlen, zunächst mit „Geräte“ und dann der Reihe nach mit den drei Registerkarten zu beginnen:

  1. Gerät hinzufügen – Aktualisieren Sie entweder die IP-Adressen der Hall-Geräte oder fügen Sie neue Geräteverbindungen hinzu.
  2. Befehle – Verwenden Sie die vorgefertigten Befehle für Hall-Geräte oder fügen Sie neue Befehle für Geräte hinzu, die auf der vorherigen Registerkarte „Gerät hinzufügen“ hinzugefügt wurden.
  3. KP-Befehle – Dies sind Befehle aus der KP8-API, mit denen die Tastenfarben geändert oder das Relais gesteuert werden können. Es stehen etwa 20 Standardbefehle zur Verfügung, aber bei Bedarf können Sie weitere über die API hinzufügen. Eine vollständige Liste finden Sie im Abschnitt „Telnet-Befehle“ weiter unten in diesem Handbuch.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(10)

Gerät hinzufügen – Bearbeiten oder Hinzufügen
Standardmäßig wird das HIVE-KP8 mit Geräteanschlüssen für die Hall-Geräte geliefert, es können jedoch auch neue Geräteanschlüsse hinzugefügt werden.

  • Standardeinstellungen bearbeiten – Der KP8 verfügt über Geräteanschlüsse für den Hive Node RS232, Relay und IR sowie den Versa 4k zum Umschalten und die seriellen und IR-über-IP-Ports. Alle TCP-Ports wurden hinzugefügt, Sie müssen also nur das Gerät in Ihrem Netzwerk finden und die IP-Adresse hinzufügen.
  • Neu hinzufügen – Wenn Sie weitere Hall-Geräte hinzufügen möchten, können Sie „Hinzufügen“ auswählen und die erforderlichen Ports und IP-Adressen eingeben. Wenn Sie ein neues Gerät hinzufügen möchten, können Sie entweder TCP oder UDP verbinden und benötigen die IP-Adresse des Geräts und den Port für die API-Verbindung.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(11)

Befehle – Bearbeiten oder Hinzufügen
Der HIVE-KP8 verfügt außerdem über Standardbefehle für die Standard-Hall-Geräte. Alternativ können neue Befehle hinzugefügt und mit Geräten verbunden werden, die im vorherigen Tab hinzugefügt wurden.

  • Befehle bearbeiten – Allgemeine Befehle für die Hive-Knoten, Versa-4k oder die 1080PTZ-Kamera wurden standardmäßig hinzugefügt. Sie sollten dennoch überprüfen, ob die Hall-Geräte, die Sie zuvor aktualisiert haben, den Befehlen zugeordnet sind, indem Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken und das Dropdown-Menü „Gerät“ überprüfen.
  • Neue Befehle hinzufügen – Wenn Sie zusätzliche Befehle für Hall-Geräte hinzufügen möchten, können Sie „Bearbeiten“ auswählen und die vorhandenen Befehle aktualisieren und sie mit der Geräteverbindung aus der vorherigen Registerkarte verknüpfen. Wenn Sie einen neuen Gerätebefehl hinzufügen möchten, wählen Sie „Hinzufügen“ und geben Sie den API-Befehl des Geräts am erforderlichen Zeilenende ein.
  • Hex und Trennzeichen – für ASCII-Befehle geben Sie einfach den lesbaren Text ein, gefolgt vom Zeilenende, das normalerweise ein CR und LF (Carriage Return und Line Feed) ist. CR und LF werden durch einen Schalter \x0A\x0A dargestellt. Wenn der Befehl Hex sein muss, müssen Sie denselben Schalter anwenden.
    • Dies ist ein ExampDatei eines ASCII-Befehls mit CR und LF: setstate,1:1,1\x0d\x0a
    • Dies ist ein ExampDatei eines VISCA HEX-Befehls: \x81\x01\x04\x3F\x02\x03\xFF
  • IR-Steuerung – Der Hive KP8 kann an Steuergeräte wie Displays gesendet werden, entweder über den Versa-4k IR-Port oder über unseren Hive-Node-IR. IR-Befehle können entweder mit dem Hive Node IR und dem Dienstprogramm Node Learner gelernt werden oder indem Sie zur IR-Datenbank unter folgender Adresse gehen: https://irdb.globalcache.com/ Kopieren Sie die Befehle einfach und fügen Sie sie so ein, wie sie sind. Es ist kein HEX-Schalter erforderlich.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(12)

KP-Befehle
Der HIVE-KP8 verfügt über Systembefehle für eine Vielzahl von Funktionen, die unter der Registerkarte „KP-Befehle“ zu finden sind. Die Befehle können unter „Aktivitäten“ mit Tastendrücken verknüpft werden, um Tastenfarben oder Lichtintensität auszulösen oder das einzelne Relais auf der Rückseite zu steuern. Hier können weitere Befehle hinzugefügt werden, die in der vollständigen Telnet-API am Ende dieses Handbuchs zu finden sind. Um neue Befehle hinzuzufügen, muss keine Geräteverbindung eingerichtet werden. Wählen Sie einfach „Hinzufügen“ und verknüpfen Sie es unter „Typ“ unbedingt mit SysCMD.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(13)

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(14)

AKTIVITÄTEN – Tasten 1, Tasten 2, Tasteneinstellungen, Zeitplan

Nachdem Sie Ihre GERÄTE eingerichtet haben, müssen Sie die Befehle mit Tastendrücken verknüpfen.

  1. Tasten 1 – Auf dieser Registerkarte können Sie Makros für jeden Tastendruck einrichten
  2. Schaltflächen 2 – Auf dieser Registerkarte können Sie sekundäre Befehle für das Drücken von Umschalttasten einrichten.
  3. Schaltflächeneinstellungen – Auf dieser Registerkarte können Sie die Schaltfläche so einstellen, dass sie die Befehle der vorherigen Registerkarten wiederholt oder zwischen ihnen umschaltet.
  4. Zeitplan – Hiermit können Sie die geplante Auslösung von Makros einrichten, die für die Schaltflächen eingerichtet wurden

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(15)

Schaltflächen 1 – Einrichten von Makros
Es wurden bereits einige Standardmakros eingerichtet, die Ihnen dabei helfen, die Struktur und einige gängige Anwendungen zu verstehen.

  1. Klicken Sie auf das Bleistiftsymbol in der Ecke der Schaltfläche, um das Makro zu bearbeiten.
  2. Ein Popup wird angezeigt und zeigt einige der Standardbefehle als Hilfestellung.
  3. Drücken Sie den Bearbeitungsstift neben dem Befehl. Ein weiteres Popup wird angezeigt und Sie können einen Befehl aus den Geräten auswählen, die Sie zuvor eingerichtet haben.
  4. Die Befehle werden der Reihe nach ausgeführt und Sie können Verzögerungen hinzufügen oder die Befehlsreihenfolge ändern.
  5. Drücken Sie „Hinzufügen“, um neue Befehle hinzuzufügen, oder „Löschen“, um beliebige zu entfernen.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(16)

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(17)

Schaltflächen 2 – Umschaltbefehle einrichten
Die Registerkarte Buttons 2 dient zum Einrichten eines zweiten Befehls für einen Toggle. Zum BeispielampBeispielsweise möchten Sie möglicherweise, dass die Taste 8 beim ersten Drücken die Stummschaltung einschaltet und beim zweiten Drücken die Stummschaltung deaktiviert.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(18)

Tasteneinstellungen – Wiederholen oder Umschalten einrichten
Unter dieser Registerkarte können Sie eine Taste so einstellen, dass sie einen Befehl wiederholt, z. B. die Lautstärke hoch oder runter. Auf diese Weise kann der Benutzeramp die Lautstärke durch Gedrückthalten der Taste. Auf dieser Registerkarte können Sie außerdem festlegen, dass die Taste zwischen den beiden in den Tasten 1 und 2 festgelegten Makros umschaltet.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(19)

Zeitplan – Zeitgesteuerte Triggerereignisse
Auf dieser Registerkarte können Sie Ereignisse einrichten, die die in den vorherigen Registerkarten erstellten Makros auslösen. Sie können einen Befehl entweder so einstellen, dass er wiederholt wird oder zu einem bestimmten Zeitpunkt und Datum gesendet wird. Sie können den Auslöser entweder den Makros „Taste 1“ oder „Taste 2“ zuordnen. Wenn Sie ihn auf „Taste 2“ einstellen, können Sie ein Makro erstellen, das nur vom geplanten Auslöseereignis gesendet wird.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(20)

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(21)

EINSTELLUNGEN – Netzwerk, System, Tastensperren und Zeit

Obwohl es empfohlen wird, mit der Registerkarte „Gerät“ und dann vor der Registerkarte „Aktivitäten“ zu beginnen, können Sie HIVE-KP8 bei Bedarf jederzeit konfigurieren.

Netzwerk
Der Hive KP8 verfügt über zwei Stellen, an denen die Netzwerkeinstellungen aktualisiert werden können: entweder über das HRDF-Dienstprogrammviewweiter oben im Handbuch oder auf dem Gerät Web Seite, Registerkarte „Netzwerk“ unter „Einstellungen“. Hier können Sie die IP-Adresse statisch festlegen oder per DHCP zuweisen lassen. Mit der Schaltfläche „Netzwerk zurücksetzen“ wird sie auf die Standardeinstellung 192.168.1.150 zurückgesetzt.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(22)

EINSTELLUNGEN – System
Diese Registerkarte enthält zahlreiche Administratoreinstellungen, die für Sie möglicherweise nützlich sind:

  • Web Benutzereinstellungen – Ändern des Standardbenutzernamens und -kennworts
  • Web Login Timeout – Dies ändert die Zeit, die es braucht, bis die Web Seite um zurück zum Login zu gelangen
  • Aktuelle Konfiguration herunterladen – Sie können eine XML mit den Geräteeinstellungen herunterladen, um sie entweder manuell zu aktualisieren, ein Backup zu verwenden oder andere KP8s in ähnlichen Räumen zu konfigurieren.
  • Konfiguration wiederherstellen – Hiermit können Sie eine XML-Datei hochladen, die von einem anderen KP8 oder aus einem Backup heruntergeladen wurde.
  • Auf Standard zurücksetzen – Dadurch wird ein vollständiger Werksreset des KP8 durchgeführt und es wird mit der Standard-IP-Adresse 192.168.1.150 und dem Standardbenutzernamen und -kennwort „admin“ neu gestartet. Ein Werksreset kann auch von der Vorderseite des Geräts aus durchgeführt werden. Direkt unter dem USB befindet sich ein Nadelloch. Stecken Sie eine Büroklammer in das Loch, während das Gerät eingeschaltet ist, und es wird zurückgesetzt.
  • Neustart – Dies ist eine einfache Möglichkeit, das Gerät neu zu starten, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(23)

EINSTELLUNGEN – Tastensperren
Hier können Sie die Tastensperre aktivieren/deaktivieren. Sie können einen Timer für die Sperrung und einen Code zum Entsperren einstellen.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(24)

EINSTELLUNGEN – Zeit
Hier können Sie die Systemzeit und das Datum einstellen. Das Gerät verfügt über eine interne Batterie, die bei einem Stromausfall erhalten bleibt. Es ist wichtig, dies richtig einzustellen, wenn Sie die Zeitplanfunktion unter AKTIVITÄTEN verwenden.

HALL-TECHNOLOGIES-Hive-KP8-All-In-One-8-Tasten-Benutzeroberfläche-und-IP-Controller-(25)

Fehlerbehebung

Helfen!

  • Werksreset – Wenn Sie den HIVE-KP8 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, können Sie zur Registerkarte Einstellungen > System navigieren und unter Auf Standard zurücksetzen die Option ALLES zurücksetzen auswählen. Wenn Sie nicht in das Gerätemenü gelangen können, WebSeite, dann können Sie das Gerät auch über die Vorderseite des KP8 zurücksetzen. Entfernen Sie die Decora-Platte. Unter dem USB-Anschluss befindet sich ein kleines Loch. Nehmen Sie eine Büroklammer und drücken Sie, während das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
  • Werkseinstellungen
    • Die IP-Adresse ist statisch 192.168.1.150
    • Benutzername: admin
    • Passwort: admin
  • Produktseite – Sie finden das Discovery Utility und zusätzliche Dokumentation auf der Produktseite, von der Sie dieses Handbuch heruntergeladen haben.

HIVE-KP8 API
Telnet-Befehle (Port 23)
Der KP8 ist per Telnet über Port 23 der Geräte-IP-Adresse steuerbar.

  • Der KP8 antwortet mit „Willkommen bei Telnet. “, wenn der Benutzer eine Verbindung zum Telnet-Port herstellt.
  • Befehle sind im ASCII-Format.
  • Bei Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Groß- und Kleinschreibung sind zulässig.
  • Ein einziger Zeichen beendet jeden Befehl.
  • Ein oder mehrere Zeichen beenden jede Antwort.
  • Unbekannte Befehle antworten mit „Befehl FEHLGESCHLAGEN “.
  • Bei Befehlssyntaxfehlern wird die Antwort „Falsches Befehlsformat!! ”
Befehl Antwort Beschreibung
IPCONFIG ETHERNET-MAC: xx-xx-xx-xx- xx-xx Adresstyp: DHCP oder STATISCH
IP: xxx.xxx.xxx.xxx Seriennummer: xxx.xxx.xxx.xxx GW: xxx.xxx.xxx.xxx HTTP-PORT: 80
Telnet-PORT: 23
Zeigt die aktuelle Netzwerk-IP-Konfiguration
SETIP N, N1, N2
Wo
N=xxxx (IP-Adresse) N1=xxxx (Subnetz) N2=xxxx (Gateway)
Wenn ein gültiger Befehl verwendet wird, erfolgt höchstwahrscheinlich keine Antwort, es sei denn, es liegt ein Formatierungsfehler beim Befehl vor. Stellen Sie gleichzeitig die statische IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Gateway ein. Zwischen den Werten „N“, „N1“ und „N2“ dürfen keine Leerzeichen stehen, da sonst die Meldung „Falsches Befehlsformat!!“ angezeigt wird.
SIPADDR XXXX Legen Sie die IP-Adresse des Geräts fest
SNETMASK XXXX Einstellen der Subnetzmaske des Geräts
SGATEWAY XXXX Festlegen der Gateway-Adresse des Geräts
SIPMODE N DHCP- oder statische IP-Adressierung festlegen
VER —–> vx.xx <—–
(Am Anfang steht ein Leerzeichen)
Zeigt die installierte Firmware-Version an. Beachten Sie, dass die Antwort ein einzelnes führendes Leerzeichen enthält.
FEHLER Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück
ETH_FADEFAULT IP-Einstellungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen
NEUSTART Wenn ein gültiger Befehl verwendet wird, erfolgt höchstwahrscheinlich keine Antwort, es sei denn, es liegt ein Formatierungsfehler beim Befehl vor. Starten Sie das Gerät neu
HELFEN Liste der verfügbaren Befehle anzeigen
HILFE N
wobei N=Befehl
Beschreibung des Befehls anzeigen

angegeben

RELAIS N N1
wobei N = 1
N1=ÖFFNEN, SCHLIESSEN, UMSCHALTEN
RELAIS N N1 Relaissteuerung
LEDBLAU N N1
where N=1~8 N1=0-100%
LEDBLAU N N1 Individuelle Tastensteuerung der blauen LED-Helligkeit
LEDRED N N1
where N=1~8 N1=0-100%
LEDRED N N1 Individuelle Tastensteuerung der roten LED-Helligkeit
LEDBLUES SUBST
wobei N = 0–100 %
LEDBLUES SUBST Stellen Sie die Helligkeit aller blauen
LEDs
LEDREDS N
wobei N = 0–100 %
LEDREDS N Stellen Sie die Helligkeit aller roten LEDs ein
LEDSHOW N
wobei N = EIN/AUS/UMSCHALT
LEDSHOW N LED-Demo-Modus
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG N
wobei N = 0–100 %
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG N Stellen Sie die maximale Helligkeit aller LEDs ein
TASTE DRÜCKEN UND LOSLASSEN TASTE DRÜCKEN UND LOSLASSEN Stellen Sie den Tastendruck-Triggertyp ein auf
"Freigeben".
TASTE DRÜCKEN UND HALTEN TASTE DRÜCKEN UND HALTEN Stellen Sie den Tastendruck-Triggertyp ein auf
"Halten".
MAKROLAUF N MAKRO[N]-EREIGNIS AUSFÜHREN.
xx
wobei x = die Makrobefehle
Führt das angegebene Makro (Schaltfläche) aus. Die Reaktion erfolgt auch, wenn eine Schaltfläche gedrückt wird.
MAKRO-STOP MAKRO-STOP Stoppen Sie alle laufenden Makros
MAKRO-STOPP NN=1~32 MAKROSTOP N Stoppt das angegebene Makro.
GERÄT ADD N N1 N2 N3
Wo
N=1~16 (Gerätesteckplatz) N1=XXXX (IP-Adresse)
N2=0~65535 (Portnummer) N3={Name} (Bis zu 24 Zeichen)
Fügen Sie das TCP/TELNET-Gerät in Steckplatz N hinzu. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.
GERÄT LÖSCHEN N
Wo
N=1~16 (Gerätesteckplatz)
Löschen Sie das TCP/TELNET-Gerät in Steckplatz N
GERÄT N N1
Wo
N=AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN
N1=1~16 (Gerätesteckplatz)
TCP/TELNET-Gerät in Steckplatz N aktivieren oder deaktivieren

Technische Daten

HIVE-KP-8
Eingangsanschlüsse 1 RJ45 (akzeptiert PoE), 1 optionale 5-V-Stromversorgung
Ausgangsanschlüsse 1 Relais (2-poliger Klemmenblock) Relaiskontakte sind für bis zu 5 A Strom und 30 VDC ausgelegt
USB 1 Stück Mini-USB (zum Aktualisieren der Firmware)
Kontrolle Tastaturfeld (8 Tasten / Telnet / WebGUI)
ESD-Schutz • Modell des menschlichen Körpers – ±12 kV [Luftspaltentladung] und ±8 kV
Betriebstemperatur 32 bis 122F (0 bis 50 ℃)
20 bis 90 %, nicht kondensierend
Lagertemperatur -20 bis 60 °C [-4 bis 140 °F]
Stromversorgung 5 V 2.6 A DC (US-/EU-Standards/CE-/FCC-/UL-zertifiziert)
Stromverbrauch 3.3 Watt
Gehäusematerial Gehäuse: Metall Lünette: Kunststoff
Maße
Modell
Versand
2.75 Zoll (70 mm) B x 1.40 Zoll (36 mm) T x 4.5 Zoll (114 mm) H (Gehäuse) 10 Zoll (254 mm) x 8 Zoll (203 mm) x 4 Zoll (102 mm)
Gewicht Gerät: 500 g (1.1 lbs.) Versand: 770 g (1.7 lbs.)

© Copyright 2024. Hall Technologies Alle Rechte vorbehalten.

Dokumente / Ressourcen

HALL TECHNOLOGIES Hive-KP8 All-in-One-Benutzeroberfläche mit 8 Tasten und IP-Controller [pdf] Benutzerhandbuch
Hive-KP8 All-in-One-Benutzeroberfläche mit 8 Tasten und IP-Controller, Hive-KP8, All-in-One-Benutzeroberfläche mit 8 Tasten und IP-Controller, Schnittstelle und IP-Controller, IP-Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *