GREISINGER EBT-IF3 EASYBUS Temperatursensormodul Bedienungsanleitung
GREISINGER EBT-IF3 EASYBUS Temperatursensormodul Anleitung

Spezifikation:

Messbereich: siehe Typenschild
EBT – IF1 (Standard): -30,0 ... +100,0 ° C
EBT – IF2 (Standard): -30,0 ... +100,0 ° C
EBT – IF3 (Standard): -70,0 ... +400,0 ° C
Messsonde: interner Pt1000-Sensor
Genauigkeit: (bei Nenntemperatur) ±0,2 % vom Messwert Wert ±0,2°C (EBT-IF1, EBT-IF2) ±0,3% vom Messwert Wert ±0,2°C (EBT-IF3)
Min-/Max-Wertspeicher: Min.- und Max.-Messwert werden gespeichert
Ausgangssignal: EASYBUS-Protokoll
Verbindung: 2-Draht-EASYBUS, polaritätsfrei
Busladung: 1.5 EASYBUS-Geräte
Anpassung: über Schnittstelle durch Eingabe von Offset und Skalenwert
Umgebungsbedingungen für elektronische (im Ärmel):
Nenntemperatur: 25°C
Betriebstemperatur: -25 bis 70°C
Bitte achten Sie beim Betrieb darauf, dass auch bei höheren Temperaturen am Fühlerrohr ( >70°C) der zulässige Temperaturbereich der in der Hülse untergebrachten Elektronik nicht überschritten wird!
Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 100 % rF
Lagertemperatur: -25 bis 70 °C
Gehäuse: Edelstahlgehäuse
Abmessungen: abhängig von der Sensorkonstruktion
Ärmel:  15 x 35 mm (ohne Verschraubung)
Rohrlänge FL: 100 mm oder 50 mm oder nach Kundenwunsch
Rohrdurchmesser D: ÿ 6 mm oder auf Kundenwunsch
(verfügbar ÿ: 4, 5, 6 und 8 mm)
Kragenrohrlänge HL: 100 mm oder nach Kundenwunsch
Faden: G1/2ì oder nach Kundenwunsch (verfügbare Gewinde M8x1, M10x1, M14x1.5, G1/8ì, G1/4ì, G3/8ì, G3/4ì)
IP-Schutzart: IP67
Elektrischer Anschluss: Polaritätsfreier Anschluss über 2-poliges Anschlusskabel
Kabellänge: 1m oder auf Kundenwunsch

EMV: Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzarten, die in der Verordnung des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsländer zur elektromagnetischen Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. Gemäß EN61326 +A1 +A2 (Anhang A, Klasse B), zusätzliche Fehler: < 1 % FS. Wenn das Gerät in Bereichen mit ESD-Risiko eingesetzt wird, muss die Röhre ausreichend gegen ESD-Impulse geschützt werden.
Beim Anschluss langer Leitungen sind geeignete Maßnahmen gegen voltagDie Überspannungen müssen genommen werden.

Hinweise zur Entsorgung:

CE-Symbol Das Gerät darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Senden Sie das Gerät direkt an uns (ausreichend Stamped), wenn es entsorgt werden soll. Wir entsorgen das Gerät sach- und umweltgerecht.

Sicherheitshinweise:

Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Geräte konstruiert und geprüft. Der störungsfreie Betrieb und die Zuverlässigkeit können jedoch nicht garantiert werden, wenn bei der Verwendung des Geräts nicht die in dieser Anleitung aufgeführten Standard-Sicherheitsmaßnahmen und besonderen Sicherheitshinweise beachtet werden.

  1. Ein störungsfreier Betrieb und die Zuverlässigkeit des Gerätes sind nur gewährleistet, wenn das Gerät keinen anderen klimatischen Bedingungen als den unter „Technische Daten“ angegebenen ausgesetzt wird.
  2. Allgemeine Hinweise und Sicherheitsvorschriften für Elektro-, Schwach- und Starkstromanlagen, einschließlich der haustechnischen Vorschriften (z. B. VDE), sind zu beachten.
  3. Wenn das Gerät mit anderen Geräten verbunden werden soll (z. B. über einen PC), muss die Schaltung sorgfältig geplant werden. Interne Verbindungen in Drittgeräten (z. B. Verbindung GND und Erde) können zu unzulässigen Vol.-Werten führentagEs kann zu einer Beeinträchtigung oder Zerstörung des Geräts oder eines anderen angeschlossenen Geräts kommen.
  4. Besteht beim Betrieb irgendeine Gefahr, ist das Gerät sofort abzuschalten und entsprechend zu kennzeichnen, um eine Wiederinbetriebnahme zu vermeiden.
    Die Sicherheit des Bedieners kann ein Risiko darstellen, wenn:
    • Es liegen sichtbare Schäden am Gerät vor
    • Das Gerät funktioniert nicht wie angegeben
    • das Gerät längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
      Im Zweifelsfall senden Sie das Gerät bitte zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller.
  5. Warnung:
    Verwenden Sie dieses Produkt nicht als Sicherheits- oder Not-Aus-Gerät oder in anderen Anwendungen, bei denen ein Ausfall des Produkts zu Personen- oder Sachschäden führen könnte.
    Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Tod oder schwere Körperverletzung sowie Sachschäden zur Folge haben.

Verfügbare Designtypen:

Designtyp 1: Standard: FL = 100 mm, D = 6 mm
Verfügbare Designtypen:
Designtyp 2: Standard: FL = 100 mm, D = 6 mm, Gewinde = G1/2ì
Verfügbare Designtypen:
Designtyp 3: Standard: FL = 50 mm, HL = 100 mm, D = 6 mm, Gewinde = G1/2ì
Verfügbare Designtypen: Firmenlogo

 

Dokumente / Ressourcen

GREISINGER EBT-IF3 EASYBUS Temperatursensormodul [pdf] Bedienungsanleitung
EBT-IF3 EASYBUS Temperatursensormodul, EBT-IF3, EASYBUS Temperatursensormodul, Temperatursensormodul, Sensormodul, Modul

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *