Freund LogoE / A-ModulFreund IO Modul Smart Zigbee Eingang AusgangINSTALLATIONSHANDBUCH
Version 1.0 Freund IO Modul Smart Zigbee Input Output - Version

Produktbeschreibung

Mit dem IO-Modul können Sie kabelgebundene Geräte an ein Zigbee-Netzwerk anschließen. Das IO-Modul verfügt über vier Eingänge und zwei Ausgänge und fungiert als Brücke zwischen kabelgebundenen Geräten und einem Steuerungssystem über Zigbee-Netzwerke.

Haftungsausschlüsse

VORSICHT:

  • Erstickungsgefahr! Von Kindern fernhalten. Enthält Kleinteile.
  • Bitte befolgen Sie die Richtlinien genau. Das IO-Modul ist ein vorbeugendes, informierendes Gerät und stellt keine Garantie oder Versicherung dafür dar, dass ausreichend gewarnt oder geschützt wird oder dass es nicht zu Sachschäden, Diebstählen, Verletzungen oder ähnlichen Situationen kommt. frient kann nicht haftbar gemacht werden, wenn eine der oben genannten Situationen eintritt.

Vorsichtsmaßnahmen

WARNUNG: Trennen Sie aus Sicherheitsgründen immer die Stromversorgung des IO-Moduls, bevor Sie Kabel an Ein- und Ausgänge anschließen.

  • Entfernen Sie das Produktetikett nicht, es enthält wichtige Informationen.
  • Öffnen Sie das IO-Modul nicht.
  • Lackieren Sie das Gerät nicht.

Platzierung

Schließen Sie das IO-Modul an ein Gerät an, das sich auf einer Temperatur zwischen 0-50 °C befindet.
Anschließen an kabelgebundene Geräte Sie können das IO-Modul an verschiedene kabelgebundene Geräte anschließen: Türklingeln, Jalousien, kabelgebundene Sicherheitsgeräte, Wärmepumpen und mehr. Der Anschluss der verschiedenen Geräte erfolgt nach dem gleichen Prinzip unter Verwendung der verschiedenen Ein- und Ausgänge:

frient IO Modul Smart Zigbee Eingang Ausgang - Eingänge

 

IN1
IN2 Eingänge mit internem Pull Up. Muss sein
IN3 kurzgeschlossen mit IO-Modul GND für Signal
IN4 IO-Modul GND
NC2 Normalerweise geschlossen für Relaisausgang 2
COM2 Gemeinsam für Relaisausgang 2
NO2 Normalerweise offen für Relaisausgang 2
NC1 Normalerweise geschlossen für Relaisausgang 1
COM1 Gemeinsam für Relaisausgang 1
NO1 Normalerweise offen für Relaisausgang 1
5-28 V Stromversorgung
Gleichstrom HINWEIS: Verwenden Sie „5-28 V“ oder „USB PWR“. Verwenden Sie „5-28 V“ oder „USB PWR“. Wenn beide angeschlossen sind, ist „5-28 V“ die primäre Stromversorgung.
USB Stromversorgung
PWR HINWEIS: USB PWR wird dann verwendet
USB PWR wird dann als Fallback verwendet, falls „5-28 V“ getrennt wird.
RST Zurücksetzen
LED Benutzerfeedback

Erste Schritte

  1. Wenn das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist, beginnt das IO-Modul mit der Suche nach einem Zigbee-Netzwerk (bis zu 15 Minuten). Während das IO-Modul nach einem Zigbee-Netzwerk sucht, blinkt die gelbe LED.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Zigbee-Netzwerk für den Anschluss von Geräten geöffnet ist und das IO-Modul akzeptiert.
  3. Wenn die LED aufhört zu blinken, hat sich das Gerät erfolgreich dem Zigbee-Netzwerk angeschlossen.
  4. Wenn das Scannen abgelaufen ist, wird es durch kurzes Drücken der Reset-Taste neu gestartet.

Freund-IO-Modul Smart Zigbee Eingang Ausgang - Eingänge 1

Zurücksetzen
Das Zurücksetzen ist erforderlich, wenn Sie Ihr IO-Modul mit einem anderen Gateway verbinden möchten oder wenn Sie einen Werksreset durchführen müssen, um anormales Verhalten zu vermeiden.
SCHRITTE ZUM ZURÜCKSETZEN

  1. Schließen Sie das IO-Modul an eine Steckdose an.
  2. Halten Sie die Reset-Taste mit einem Stift gedrückt (siehe Abbildung b).
  3. Während Sie die Taste gedrückt halten, blinkt die gelbe LED zuerst einmal, dann zweimal hintereinander und schließlich mehrmals hintereinander.
    c.Freund-IO-Modul Smart Zigbee Eingang Ausgang - Eingänge 1
  4. Lassen Sie die Taste los, während die LED mehrmals hintereinander blinkt.
  5. Nach dem Loslassen der Taste blinkt die LED einmal lang und der Reset ist abgeschlossen.

Modi
GATEWAY-MODUS SUCHEN
Die gelbe LED blinkt.

Fehlersuche

  • Bei schlechtem oder schwachem Funksignal ändern Sie den Standort des IO-Moduls. Andernfalls können Sie Ihr Gateway verlegen oder das Signal mit einem Range Extender verstärken.
  • Wenn die Suche nach einem Gateway abgelaufen ist, kann sie durch einen kurzen Druck auf die Taste neu gestartet werden.

Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer ordnungsgemäß. Es handelt sich dabei um Elektroschrott, der recycelt werden sollte.

FCC-Erklärung

Durch Änderungen oder Modifikationen am Gerät, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, kann die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts erlöschen.
NOTIZ: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen bei einer Installation in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es zu schädlichen Interferenzen bei Funkübertragungen kommen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten.
Wenn dieses Gerät Störungen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht (was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzwerten für HF-Strahlung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Die für diesen Sender verwendete Antenne muss so installiert werden, dass ein Abstand von mindestens 20 cm zu allen Personen eingehalten wird. Sie darf nicht am selben Standort wie eine andere Antenne oder ein anderer Sender aufgestellt oder in Verbindung mit diesen betrieben werden.

Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

  1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und
  2. Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen tolerieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb des Geräts verursachen können.
    Dieses Gerät entspricht den Strahlenbelastungsgrenzwerten IC RSS-102, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden.

ISED-Erklärung
Konformitätskennzeichnung ICES-003 des kanadischen Innovations-, Wissenschafts- und Wirtschaftsentwicklungsministeriums: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B).

CE-Zertifizierung

Das auf diesem Produkt angebrachte CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den auf das Produkt anwendbaren europäischen Richtlinien und insbesondere die Einhaltung der harmonisierten Normen und Spezifikationen.

Freund-IO-Modul Smart Zigbee Input Output - Symbol

IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN RICHTLINIEN

  • 2014/53/EU
  • Änderung der RoHS-Richtlinie 2015/863/EU
    2011/65/EU
  • REACH 1907/2006/EU + 2016/1688

Weitere Zertifizierungen

Zigbee 3.0 zertifiziert

Freund Logo1

 

Alle Rechte vorbehalten.
frient übernimmt keine Verantwortung für Fehler, die in diesem Handbuch auftreten können. Darüber hinaus behält sich frient das Recht vor, die hierin beschriebene Hardware, Software und / oder Spezifikationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern, und frient verpflichtet sich nicht, die hierin enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Alle hier aufgeführten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Vertrieben von frient A/S
Tangen 6
8200 Arhus
Dänemark
Copyright © frient A / S.

Dokumente / Ressourcen

Freund IO Modul Smart Zigbee Eingang Ausgang [pdf] Bedienungsanleitung
IO-Modul Smart Zigbee Eingang Ausgang, IO-Modul, Smart Zigbee Eingang Ausgang, Zigbee Eingang Ausgang, Eingang Ausgang, Ausgang

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *