FLASH-BUTRYM - LOGODMX 512 CONTROLLER-SERIE FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-ControllerDMX-Controller
BENUTZERHANDBUCH

Dieses Produkthandbuch enthält wichtige Informationen zur sicheren Installation und Verwendung dieses Projektors. Bitte lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.

Bevor Sie beginnen

1.1 Was ist enthalten?

  1. DMX-512-Controller
  2. DC 9-12V 500mA, 90V-240V Netzteil
  3. Handbuch
  4. LED-Schwanenhals lamp

1.2 Auspackanleitung
Packen Sie sofort nach Erhalt eines Geräts den Karton vorsichtig aus und überprüfen Sie den Inhalt, um sicherzustellen, dass alle Teile vorhanden sind und in gutem Zustand erhalten wurden. Benachrichtigen Sie sofort den Absender und bewahren Sie das Verpackungsmaterial zur Überprüfung auf, wenn Teile durch den Versand beschädigt zu sein scheinen oder der Karton selbst Anzeichen einer unsachgemäßen Handhabung aufweist. Bewahren Sie den Karton und sämtliches Verpackungsmaterial auf. Für den Fall, dass ein Gerät an das Werk zurückgesandt werden muss, ist es wichtig, dass das Gerät im Originalkarton und in der Originalverpackung zurückgesendet wird.

1.3 Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, sie enthält wichtige Informationen zur Installation, Verwendung und Wartung.

  • Bitte bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch für zukünftige Konsultationen auf. Wenn du. Wenn Sie das Gerät nicht an einen anderen Benutzer verkaufen, stellen Sie sicher, dass auch dieser Benutzer diese Bedienungsanleitung erhält.
  • Stellen Sie immer sicher, dass Sie eine Verbindung zum richtigen Lautstärkeregler herstellen.tage und dass die Zeile voltagDer Anschluss ist nicht höher als der auf dem Aufkleber oder der Rückseite des Geräts angegebene Wert.
  • Dieses Produkt ist nur für den Innenbereich bestimmt!
  • Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder Laufen noch Feuchtigkeit aus. Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs keine brennbaren Materialien in der Nähe des Geräts befinden.
  • Das unbeleuchtete Gerät muss an einem Ort mit ausreichender Belüftung installiert werden, mindestens 50 cm von angrenzenden Oberflächen entfernt. Stellen Sie sicher, dass keine Lüftungsschlitze blockiert sind.
  • Trennen Sie immer von der Stromquelle, bevor Sie l warten oder ersetzenamp oder Sicherung und achten Sie darauf, mit dem gleichen l zu ersetzenamp Quelle.
  • Bei schwerwiegenden Betriebsproblemen stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen, die von ungelernten Personen durchgeführt werden, können zu Schäden oder Fehlfunktionen führen. Bitte wenden Sie sich an das nächstgelegene autorisierte technische Kundendienstzentrum. Verwenden Sie immer Ersatzteile des gleichen Typs.
  • Schließen Sie das Gerät nicht an ein Dimmerpaket an.
  • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel niemals gequetscht oder beschädigt wird.
  • Trennen Sie das Netzkabel niemals durch Ziehen oder Zerren am Kabel.
  • Betreiben Sie dieses Gerät nicht bei einer Umgebungstemperatur von 113 °F.

EINFÜHRUNG

2.1 Funktionen

  • DMX512/1990-Standard
  • Steuert 12 intelligente Lichter mit bis zu 32 Kanälen, insgesamt 384 Kanäle
  • 30 Bänke mit jeweils 8 Szenen; 6 Verfolgungsjagden mit jeweils bis zu 240 Szenen
  • Nehmen Sie bis zu 6 Chases mit Überblendzeit und -geschwindigkeit auf
  • 16 Schieberegler zur direkten Steuerung von Kanälen
  • MIDI-Steuerung über Bänke, Chases und Blackout
  • Eingebautes Mikrofon für den Musikmodus
  • Auto-Modus-Programm gesteuert durch Überblendzeit-Schieberegler
  • DMX-Ein/Ausgang: 3-poliges XRL
  • LED-Schwanenhals lamp
  • Endgehäuse aus Kunststoff

2.2 Allgemeine Überview
Der Controller ist ein universeller intelligenter Beleuchtungscontroller. Es ermöglicht die Steuerung von 12 Geräten mit jeweils 32 Kanälen und bis zu 240 programmierbaren Szenen. Sechs Chase-Banken können bis zu 240 Schritte enthalten, die aus den gespeicherten Szenen und in beliebiger Reihenfolge bestehen. Programme können durch Musik, Midi, automatisch oder manuell ausgelöst werden. Alle Chases können gleichzeitig ausgeführt werden.

  • Auf der Oberfläche finden Sie verschiedene Programmiertools wie 16 universelle Kanalschieberegler, Schnellzugriffsscanner und Szenentasten sowie eine LED-Anzeige für eine einfachere Navigation durch Bedienelemente und Menüfunktionen.

2.3 Produktüberschussview (Front)

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – ÜBERVIEW

Artikel Button oder Fader Funktion
1 Scanner-Auswahltasten Geräteauswahl
2 Scanner-Anzeige-LEDs Zeigt die aktuell ausgewählten Fixtures an
3 Tasten zur Szenenauswahl Universelle Bump-Tasten, die den Szenenort zum Speichern und Auswählen darstellen
4 Kanalfader Zur Anpassung der DMX-Werte können die Kanäle 1-32 sofort nach Drücken der jeweiligen Scanner-Auswahltaste angepasst werden
5 Programmtaste> Zum Aufrufen des Programmiermodus
6 Taste zum Kopieren von Musik/Banken Wird zur Aktivierung des Musikmodus und als Kopierbefehl während der Programmierung verwendet
7 LED-Anzeigefenster Das Statusfenster zeigt relevante prärationale Daten an
Zeigt den Status des Betriebsmodus an (manuell, Musik oder Auto)
8 Modusanzeige-LEDs
9 Bank-Up-Taste Funktionstaste zum Durchlaufen von Szenen/Schritten in Bänken oder Chases.
10 Bank-Down-Taste Funktionstaste zum Durchlaufen von Szenen/Schritten in Bänken oder Chases
11 Tippen Sie auf die Schaltfläche Anzeige Stellt die Chase-Geschwindigkeit durch Antippen ein und schaltet zwischen Werten und Prozent umtages.
12 Blackout-Taste Setzt den Shutter- oder Dimmerwert aller Fixtures auf „0“, wodurch die gesamte Lichtausgabe beendet wird
13 Midi/ADD-Taste Aktiviert die externe MIDI-Steuerung und dient auch zur Bestätigung des Aufnahme-/Speichervorgangs
14 Auto/Entf-Taste Dient zur Aktivierung des Auto-Modus und als Löschfunktionstaste während der Programmierung
15 Chaser-Tasten Chase-Speicher 1 – 6
16 Geschwindigkeitsfader Dadurch wird die Haltezeit einer Szene oder eines Schritts innerhalb eines Chases angepasst
17 Fade-Time-Fader Wird auch als Überblendung bezeichnet und legt die Intervallzeit zwischen zwei Szenen in einer Verfolgungsjagd fest
18 Schaltfläche zur Seitenauswahl Im manuellen Modus drücken, um zwischen den Steuerungsseiten umzuschalten

2.4 Produktüberschussview (Rückwand)

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – ÜBERVIEW 2

Artikel Button oder Fader Funktion
21 MIDI-Eingangsport Zum externen Triggern von Bänken und Chases mit einem MIDI-Gerät
22 DMX-Ausgangsanschluss DMX-Steuersignal
23 DC-Eingangsbuchse Hauptstromversorgung
24 USB-Lamp Buchse
25 EIN/AUS-Netzschalter Schaltet den Controller ein und aus

2.5 Allgemeine Bedingungen
Im Folgenden finden Sie allgemeine Begriffe, die bei der intelligenten Lichtprogrammierung verwendet werden.
Blackout ist ein Zustand, in dem die Lichtleistung aller Beleuchtungskörper auf 0 oder ausgeschaltet wird, normalerweise vorübergehend.
DMX-512 ist ein branchenübliches digitales Kommunikationsprotokoll, das in Unterhaltungsbeleuchtungsgeräten verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten
„DMX Primer“ und „DMX Control Mode“ im Anhang.
Fixture bezieht sich auf Ihr Beleuchtungsinstrument oder ein anderes Gerät, wie z. B. eine Nebelmaschine oder einen Dimmer, die Sie steuern können.
Programme sind eine Reihe von Szenen, die hintereinander gestapelt sind. Es kann entweder als einzelne Szene oder als mehrere hintereinander geschaltete Szenen programmiert werden.
Szenen sind statische Beleuchtungszustände.
Schieberegler werden auch als Fader bezeichnet.
Chases können auch als Programme bezeichnet werden. Eine Verfolgungsjagd besteht aus einer Reihe von Szenen, die hintereinander gestapelt sind.
Scanner bezieht sich auf ein Beleuchtungsinstrument mit einem Schwenk- und Neigespiegel; Im ILS-CON-Controller kann es jedoch verwendet werden, um jedes DMX-512-kompatible Gerät als generisches Gerät zu steuern.
MIDI ist ein Standard zur Darstellung musikalischer Informationen in einem digitalen Format. A
Der MIDI-Eingang ermöglicht die externe Auslösung von Szenen mithilfe eines Midi-Geräts, beispielsweise eines Midi-Keyboards.
Stand Alone bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, unabhängig von einem externen Controller und normalerweise synchron zur Musik zu funktionieren, dank eines eingebauten Mikrofons.
Fade-Schieberegler wird verwendet, um die Zeit zwischen den Szenen innerhalb eines Chase einzustellen.
Der Geschwindigkeitsregler beeinflusst, wie lange eine Szene ihren Zustand behält. Es gilt auch als Wartezeit.
Shutter ist ein mechanisches Gerät in der Leuchte, mit dem Sie den Lichtweg blockieren können. Es wird oft verwendet, um die Intensität der Lichtleistung zu verringern und zu blitzen.
Unter Patchen versteht man den Vorgang, Geräten einen DMX-Kanal zuzuweisen bzw.
Playbacks können entweder Szenen oder Lauflichter sein, die vom Benutzer direkt zur Ausführung aufgerufen werden. Ein Playback kann auch als Programmspeicher betrachtet werden, der während einer Show abgerufen werden kann.

BEDIENUNGSANLEITUNG

3.1 Einrichtung
3.1.1 Einrichten des Systems

  1. Schließen Sie das AC/DC-Netzteil an der Rückseite des Systems und an der Netzsteckdose an.
  2. Schließen Sie Ihr(e) DMX-Kabel an Ihre intelligente Beleuchtung an, wie in der entsprechenden Bedienungsanleitung des Geräts beschrieben. Eine kurze Einführung zu DMX finden Sie im Abschnitt „DMX-Grundlagen“ im Anhang dieses Handbuchs.

3.1.2 Geräteadressierung
Der Controller ist so programmiert, dass er 32 DMX-Kanäle pro Gerät steuert, daher müssen die Geräte, die Sie mit den entsprechenden „SCANNER“-Tasten am Gerät steuern möchten, 16 Kanäle voneinander entfernt sein.

GERÄTE ODER SCANNER STANDARD-DX-STARTADRESSE BINÄRE DIPSCHALTER-EINSTELLUNGEN SCHALTER AUF „EIN“-POSITION
1 1 1
2 33 1, 6
3 65 1, 7
4 97 1, 6,7
5 129 1, 8
6 161 1, 6,8
7 193 1, 7,8
8 225 1, 6,7,8
9 257 1, 9
10 289 1, 6,9
11 321 . 1
12 353 1,6,7,9

Anweisungen zur DMX-Adressierung finden Sie im Handbuch Ihres jeweiligen Geräts. Die obige Tabelle bezieht sich auf ein binär konfigurierbares Standardgerät mit 9 DIP-Schaltern.

3.1.3 Pan- und Tilt-Kanäle
Da nicht alle intelligenten Beleuchtungskörper gleich sind oder die gleichen Steuerungsattribute aufweisen, ermöglicht der Controller dem Benutzer, dem Rad den richtigen Schwenk- und Neigungskanal für jeden einzelnen Scheinwerfer zuzuweisen.

Aktion:

  1. Halten Sie PROGRAM & TAPSYNC gedrückt, um einen anderen DMX-Kanal zu aktivieren.
    Die Fader erhalten zusammen mit den Kanaltasten (1) Zugriff auf die Nummer und sind auf der Oberfläche beschriftet. des Kanals als Signierungsmodus.
  2. Drücken Sie eine SCANNER-Taste, die das Gerät darstellt, dessen Fader Sie neu zuweisen möchten.
  3. Bewegen Sie einen Fader von Kanal 1-32, um den Pan-Kanal auszuwählen.
  4. Drücken Sie die TAPSYNC DISPLAY-Taste, um Schwenken/Neigen auszuwählen.
  5. Bewegen Sie einen Fader von Kanal 1-32, um den Neigungskanal auszuwählen.
  6. Halten Sie die Tasten PROGRAM und APSYNC DISPLY gedrückt, um den Vorgang zu beenden und die Einstellung zu speichern.
    Alle LEDs blinken.

3.2.2 Zuview Szene oder Verfolgungsjagd
Bei dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie bereits Szenen aufgenommen und den Controller aktiviert haben. Andernfalls überspringen Sie den Abschnitt und fahren Sie mit der Programmierung fort.

3.3 Programmierung
Ein Programm (Bank) ist eine Abfolge verschiedener Szenen (oder Schritte), die aufgerufen werden. nacheinander auf. In der Steuerung können 30 Programme mit jeweils 8 Szenen erstellt werden.

3. 3. 1 Aufrufen des Programmiermodus

  1. Drücken Sie die Programmtaste, bis die LED blinkt.

3.3.2 Eine Szene erstellen
Eine Szene ist ein statischer Beleuchtungszustand. Szenen werden in Bänken gespeichert. Es gibt 30 Bankspeicher auf dem Controller und jede Bank kann 8 Szenenspeicher enthalten.
Der Controller kann insgesamt 240 Szenen speichern.

Aktion:

  1. Drücken Sie die PROGRAM-Taste, bis die LED blinkt.
  2. Schieben Sie die SPEED- und FADE TIME-Schieberegler ganz nach unten.
  3. Wählen Sie die SCANNER aus, die Sie in Ihre Szene aufnehmen möchten.
  4. Erstellen Sie einen Look, indem Sie die Schieberegler und das Rad bewegen.
  5. Tippen Sie auf die Schaltfläche MIDI/REC.
  6. Wählen Sie eine BANK (01-30), um sie gegebenenfalls zu ändern.
  7. Wählen Sie eine SCENES-Taste zum Speichern.
  8. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 7 nach Bedarf. In einem Programm können 8 Szenen aufgenommen werden.
  9. Um den Programmiermodus zu verlassen, halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt.

Hinweise:
Deaktivieren Sie Blackout, wenn die LED leuchtet.
Sie können mehr als ein Gerät auswählen.
In jeder Bank sind 8 Szenen verfügbar.
Alle LEDs blinken zur Bestätigung. Das LED-Display zeigt nun die verwendete Szenennummer und Banknummer an.

3.3.3 Ausführen einer Programmaktion:

  1. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um bei Bedarf die Programmbänke zu wechseln.
  2. Drücken Sie die AUTO DEL-Taste wiederholt, bis die AUTO-LED aufleuchtet.
  3. Stellen Sie die PROGRAM-Geschwindigkeit über den SPEED-Fader und die Loop-Rate über den FADE TIME-Fader ein.
  4. Alternativ können Sie auch zweimal auf die TAPSYNC DISPLAY-Taste tippen. Die Zeit zwischen zwei Taps legt die Zeit zwischen SZENEN fest (bis zu 10 Minuten).

Hinweise:
Deaktivieren Sie „Blackout“, wenn die LED leuchtet.
Wird auch Tap-Sync genannt.

3.3.4 Prüfprogramm
Aktion:

  1. Halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt, bis die LED blinkt.
  2. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um die PROGRAM-Bank auszuwählen, die Sie wiedergeben möchtenview.
  3. Drücken Sie die SCENES-Tasten, um neu zu startenview jede Szene einzeln.

Hinweise:
Deaktivieren Sie „Blackout“, wenn die LED leuchtet.
Wird auch Tap-Sync genannt.

3.3.4 Prüfprogramm
Aktion:

  1. Halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt, bis die LED blinkt.
  2. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um die PROGRAM-Bank auszuwählen, die Sie wiedergeben möchtenview.
  3. Drücken Sie die SCENES-Tasten, um neu zu startenview jede Szene einzeln.

3.3.5 Bearbeiten eines Programms
Szenen müssen manuell geändert werden.
Aktion:

  1. Halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt, bis die LED blinkt.
  2. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um bei Bedarf die Programmbänke zu wechseln.
  3. Wählen Sie das gewünschte Gerät über die SCANNER-Taste aus.
  4. Passen Sie Fixture-Attribute mit den Kanal-Fadern und dem Rad an und ändern Sie sie.
  5. Drücken Sie die MIDI/ADD-Taste, um das Speichern vorzubereiten.
  6. Wählen Sie die gewünschte SZENEN-Taste zum Speichern.

Hinweise:
Deaktivieren Sie Blackout, wenn die LED leuchtet.

3.3.6 Ein Programm kopieren
Aktion:

  1. Halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt, bis die LED blinkt.
  2. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um die zu kopierende PROGRAM-Bank auszuwählen.
  3. Drücken Sie die MIDI/ADD-Taste, um die Kopie vorzubereiten.
  4. Verwenden Sie die BANK UP/DOWN-Tasten, um die Ziel-PROGRAM-Bank auszuwählen.
  5. Drücken Sie die Taste MUSIC BANK COPY, um den Kopiervorgang auszuführen. Alle LEDs am Controller blinken.

Hinweise:
Alle 8 Szenen in einer Programmbank werden gekoppelt.

3.4 Chase-Programmierung
Eine Verfolgungsjagd wird erstellt, indem zuvor erstellte Szenen verwendet werden. Szenen werden zu Schritten in einer Verfolgungsjagd und können in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden. Es wird dringend empfohlen, vor der ersten Programmierung von Verfolgungsjagden Folgendes zu tun: Sie löschen alle Chases aus dem Speicher. Anweisungen finden Sie unter „Alle Chases löschen“.

3.4.1 Einen Chase erstellen
Ein Chase kann 240 Szenen als Schritte enthalten. Die Begriffe Schritte und Szenen werden synonym verwendet.

Aktion:

  1. Drücken Sie die PROGRAM-Taste, bis die LED blinkt.
  2. Drücken Sie die CHASE-Taste (1-6), die Sie programmieren möchten.
  3. Ändern Sie ggf. die BANK, um eine Szene zu finden.
  4. Wählen Sie die einzufügende SZENE aus.
  5. Tippen Sie zum Speichern auf die MIDI/ADD-Taste.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 3 – 5, um dem Chase weitere Schritte hinzuzufügen. Es können bis zu 240 Schritte aufgezeichnet werden.
  7. Halten Sie die PROGRAM-Taste gedrückt, um das Chase zu speichern.

ANHANG

4.1 DMX-Grundlagen
Bei einer DMX-512-Verbindung gibt es 512 Kanäle. Kanäle können auf beliebige Weise zugewiesen werden. Ein Gerät, das DMX 512 empfangen kann, benötigt einen oder mehrere sequentielle Kanäle. Der Benutzer muss dem Gerät eine Startadresse zuweisen, die den ersten im Controller reservierten Kanal angibt. Es gibt viele verschiedene Arten von DMX-steuerbaren Geräten und alle können sich in der Gesamtzahl der erforderlichen Kanäle unterscheiden. Die Wahl einer Startadresse sollte im Voraus geplant werden. Kanäle sollten sich niemals überlappen. Andernfalls führt dies zu einem unregelmäßigen Betrieb der Geräte, deren Startadresse falsch eingestellt ist. Sie können jedoch mehrere Geräte desselben Typs mit derselben Startadresse steuern, solange das beabsichtigte Ergebnis eine einheitliche Bewegung oder Bedienung ist.
Mit anderen Worten: Die Geräte werden miteinander verknüpft und reagieren alle genau gleich.
DMX-Geräte sind so konzipiert, dass sie Daten über eine serielle Daisy Chain empfangen. Bei einer Daisy-Chain-Verbindung wird der DATA OUT eines Geräts mit dem DATA IN des nächsten Geräts verbunden. Die Reihenfolge, in der die Geräte angeschlossen werden, ist nicht wichtig und hat keinen Einfluss darauf, wie ein Controller mit den einzelnen Geräten kommuniziert
Vorrichtung. Verwenden Sie eine Reihenfolge, die eine möglichst einfache und direkte Verkabelung ermöglicht.
Verbinden Sie Geräte mit einem abgeschirmten Zweileiter-Twisted-Pair-Kabel mit dreipoligen XLRR-Steckern auf Buchsen. Der Schirmanschluss ist Pin 1, während Pin 2 datennegativ (S-) und Pin 3 datenpositiv (S+) ist.

4.2 Geräteverknüpfung
Belegung des XLR-Anschlusses:

DMX-AUSGANG XLR Montagesockel:

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – ICON 1

  1. Boden
  2. Signal(-)
  3. Signal(+)

DMX-AUSGANG XLR Montagestecker: FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – ICON 2

  1. Boden
  2. Signal(-)
  3. Signal(+)

Vorsicht: Beim letzten Gerät muss das DMX-Kabel mit einem Terminator abgeschlossen werden. Löten Sie einen 1200-Widerstand zwischen Signal (-) und Signal (+) in einen 3-Zoll-XLR-Anschluss und stecken Sie ihn in den DMX-Ausgang des letzten Geräts.
Im Controller-Modus muss am letzten Gerät in der Kette der DMX-Ausgang mit einem DMX-Terminator verbunden werden. Dadurch wird verhindert, dass elektrisches Rauschen die DMX-Steuersignale stört und verfälscht. Der DMX-Terminator ist einfach ein XLR-Stecker mit einem 120-W-(Ohm)-Widerstand, der über die Pins 2 und 3 angeschlossen ist und dann in die Ausgangsbuchse des letzten Projektors in der Kette gesteckt wird. Die Zusammenhänge sind unten dargestellt. FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – ÜBERVIEW 3

Wenn Sie DMX-Controller mit anderen XLR-Ausgängen verbinden möchten, müssen Sie Adapterkabel verwenden.
Die Transformation der Controller-Leitung von 3 Pins und 5 Pins (Stecker und Buchse) FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – STECKER

4.3 Kurzübersicht über DMX-Dipschalter

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – DIAGRAMMFLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – TABELLE 2

4.4 Technische Daten

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller – SPEZIFIKATION

Maße………………………………………. 520 x 183 x 73 mm
Gewicht…………………………………………………………… 3.0 kg
Betriebsbereich………………………… DC 9V-12V 500mA min
Maximale Umgebungstemperatur…………………………….. 45° C
Dateneingang……………………… verriegelbare 3-polige XLR-Steckerbuchse
Datenausgang………………….. verriegelbare 3-polige XLR-Buchse
Daten-Pin-Konfiguration ……….. Pin 1 Abschirmung, Pin 2 (-), Pin 3 (+)
Protokolle……………………………………………. DMX-512 USITT

Dokumente / Ressourcen

FLASH-BUTRYM DMX-384 DMX-Controller [pdf] Benutzerhandbuch
F9000389, DMX-384, DMX-384 DMX-Controller, DMX-Controller, Controller

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *