finder IB8A04 CODESYS erweitert programmierbares Logikrelais OPTA
Anweisungen zur Produktverwendung
Stromanschluss:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist, bevor Sie Verbindungen herstellen. Schließen Sie das Netzteil gemäß der angegebenen Lautstärke antage und Stromstärken.
Eingangskonfiguration:
Richten Sie die digitalen/analogen Eingänge nach Bedarf im angegebenen Bereich von 0 bis 10 Volt ein.
Netzwerkeinrichtung:
Verbinden Sie das Gerät je nach Bedarf über Ethernet, RS485, WLAN oder BLE mit dem Netzwerk. Befolgen Sie die entsprechenden Einrichtungsverfahren für jeden Verbindungstyp.
Prozessornutzung:
Nutzen Sie den dualen ARM Cortex-M7/M4-Prozessor, um Aufgaben effizient auszuführen. Befolgen Sie unbedingt die Programmierrichtlinien, um eine optimale Leistung zu erzielen.
PRODUKTSPEZIFIKATION
FCC
FCC und ROTE VORSICHTSMASSNAHMEN (MODELL 8A.04.9.024.832C)
Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung:
- Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem anderen Sender aufgestellt oder betrieben werden
- Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte für die Exposition gegenüber HF-Strahlung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden
- Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen dem Heizkörper und Ihrem Körper installiert und betrieben werden
NOTIZ
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen bieten, wenn das Gerät in einer kommerziellen Umgebung betrieben wird. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird, kann es zu Störungen des Funkverkehrs kommen. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann zu schädlichen Störungen führen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten beheben.
ROT
Das Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU. Dieses Produkt darf in allen EU-Mitgliedsstaaten verwendet werden.
Frequenzbänder | Maximal Ausgabe Leistung (EIRP) |
2412 – 2472 MHz (2.4-G-WLAN) 2402 – 2480 MHz (BLE) 2402 – 2480 MHz (EDR) |
5,42 dBm 2,41 dBm –6,27 dBm |
ABMESSUNGEN
SCHALTPLAN
- 2a Modbus RTU-Verbindung
FRONT VIEW
- 3a BetriebsvolumentagEingänge 12…24 V DC
- 3b I1….I8 digitaler/analoger (0…10 V) Eingang konfigurierbar über IDE
- 3c Reset-Taster (mit spitzem, isoliertem Gegenstand drücken)
- 3D-Benutzerprogrammierbare Taste
- 3e Kontaktstatus-LED 1…4
- 3f Relaisausgänge 1…4, Schließer 10 A 250 V AC
- 3g Erdungsklemme
- 3h Status-LED der Ethernet-Verbindung
- 3i Halter für Namensschild 060.48
- 3j Anschlussklemmen für MODBUS RS485-Schnittstelle
- 3k USB Typ C für Programmierung und Datenerfassung
- 3 m Ethernet-Verbindung
- 3n Anschluss für Kommunikation und Anschluss von Zusatzmodulen
ERSTE SCHRITTE
- Wenn Sie Ihren Finder OPTA Typ 8A.04 offline programmieren möchten, müssen Sie die CODESYS-Entwicklungsumgebung und das Finder-Plugin installieren, beide verfügbar auf der webWebsite opta.findernet.com.
- Um den Finder OPTA Typ 8A.04 mit Ihrem Computer zu verbinden, benötigen Sie ein USB-C-Datenkabel.
- Hierdurch wird auch die Stromversorgung des Finder OPTA Typ 8A.04 gewährleistet, was durch die LED angezeigt wird.
NOTIZ
- Wenn das Gerät in einer vom Hersteller nicht angegebenen Weise verwendet wird, kann der vom Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden
KONTAKTINFORMATIONEN
- Technische Unterstützung
+49(0) 6147 2033-220
FAQs
F: Was soll ich tun, wenn sich das Gerät nicht einschaltet?
- A: Überprüfen Sie den Stromanschluss und stellen Sie sicher, dass die Eingangslautstärketage und Strom liegen innerhalb der angegebenen Grenzen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät nicht in einem fehlerhaften Zustand ist.
F: Wie kann ich Probleme mit der Netzwerkverbindung beheben?
- A: Überprüfen Sie, ob die Netzwerkkabel richtig angeschlossen und die Netzwerkeinstellungen richtig konfiguriert sind. Prüfen Sie, ob es IP-Konflikte gibt und stellen Sie sicher, dass die Signalstärke für drahtlose Verbindungen ausreichend ist.
F: Kann ich die Ein-/Ausgabemöglichkeiten des Gerät?
- A: Das Gerät unterstützt zusätzliche Erweiterungsmodule zur Erhöhung der Ein-/Ausgabekapazität. Informationen zu kompatiblen Erweiterungsoptionen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
finder IB8A04 CODESYS erweitert programmierbares Logikrelais OPTA [pdf] Anweisungen IB8A04 CODESYS, IB8A04 CODESYS erweitert OPTA programmierbares Logikrelais, erweitert OPTA programmierbares Logikrelais, programmierbares Logikrelais, Logikrelais, Relais |