
Intelligente Ecolink-Technologie
Z-Wave Plus Smart Switch – Doppel-Kippschalter
Artikelnummer: DTLS2-ZWAVE5


Schnellstart
Dies ist ein
Ein-/Ausschalter
für
USA / Kanada / Mexiko.
Bitte stellen Sie sicher, dass der interne Akku vollständig aufgeladen ist.
Um dieses Gerät zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen, führen Sie die folgende Aktion aus:
Der Z-Wave Plus Smart Switch muss vor der Verwendung zu einem Z-Wave Plus-Netzwerk hinzugefügt werden. Um das Gerät in ein Netzwerk aufzunehmen, müssen sich sowohl das Gerät als auch der Netzwerkcontroller gleichzeitig im Aufnahmemodus befinden. Einzelheiten zum Einleiten des Aufnahmemodus des Controllers finden Sie in den Anweisungen des Herstellers Ihres spezifischen Controllers. 1) Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Z-Wave Plus-Controller mit dem Z-Wave Plus Smart Switch kompatibel ist. 2) Versetzen Sie Ihren Z-Wave Plus-Controller in den Hinzufügungsmodus (Aufnahmemodus). 3) Drücken Sie die Aufnahme-/Ausschlusstaste am Z-Wave Plus Smart Switch. 4) Die LED auf der Vorderseite des Geräts erlischt, wenn die Netzwerkaufnahme erfolgreich war.
Bitte beachten Sie die
Herstellerhandbuch für weitere Informationen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung der Empfehlungen in diesem Handbuch kann gefährlich sein oder gegen das Gesetz verstoßen.
Hersteller, Importeur, Händler und Verkäufer haften nicht für Verluste oder Schäden, die aus der Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch oder anderen Materialien entstehen.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Werfen Sie elektronische Geräte oder Batterien nicht ins Feuer oder in die Nähe offener Wärmequellen.
Was ist Z-Wave?
Z-Wave ist das internationale Funkprotokoll für die Kommunikation im Smart Home. Dieses
Das Gerät ist für den Einsatz in der im Abschnitt „Schnellstart“ genannten Region geeignet.
Z-Wave gewährleistet eine zuverlässige Kommunikation durch Rückbestätigung jeder Nachricht (Zweiwege
Kommunikation) und jeder netzbetriebene Knoten kann als Repeater für andere Knoten fungieren
(vermaschtes Netzwerk), falls sich der Empfänger nicht in direkter Funkreichweite des
Sender.
Dieses Gerät und jedes andere zertifizierte Z-Wave-Gerät kann zusammen mit anderen
zertifiziertes Z-Wave-Gerät unabhängig von Marke und Herkunft solange beide für die
gleicher Frequenzbereich.
Wenn ein Gerät dies unterstützt Sichere Kommunikation Es kommuniziert mit anderen Geräten
sicher, solange dieses Gerät das gleiche oder ein höheres Maß an Sicherheit bietet.
Andernfalls wird es automatisch zu einem niedrigeren Sicherheitsniveau wechseln, um
Abwärtskompatibilität.
Weitere Informationen zur Z-Wave-Technologie, zu Z-Wave-Geräten, Whitepapers usw. finden Sie unter
auf www.z-wave.info.
Produktbeschreibung
Automatisieren Sie einfach Deckenleuchten, Tisch lamps oder anderes Zubehör mit dem Ecolink Z-Wave Plus Smart Switch. Einfache Installation in wenigen Minuten durch Entfernen der vorhandenen Schalterplatte und Anbringen dieser auf dem Schalter. Keine Berührung der elektrischen Leitungen erforderlich. MerkmaleSchnelle Installation, kein Zugriff auf Hochvolt erforderlichtagE-KabelKompatibel mit allen Z-Wave-zertifizierten Hubs und ControllernErhält die manuelle Steuerung des SchaltersErkennt den aktuellen Status des SchaltersFunktioniert mit Dual-Gang-Kippschaltern
Vorbereiten für die Installation/Zurücksetzen
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch, bevor Sie das Produkt installieren.
Um ein Z-Wave-Gerät in ein Netzwerk einzubinden (hinzuzufügen), muss auf Werkseinstellung sein
Zustand. Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Dies können Sie tun, indem Sie
Durchführen einer Ausschlussoperation, wie unten im Handbuch beschrieben. Jeder Z-Wave
Der Controller kann diesen Vorgang ausführen. Es wird jedoch empfohlen, den primären
Controller des vorherigen Netzwerks, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß ausgeschlossen wird
aus diesem Netzwerk.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Dieses Gerät kann auch ohne Beteiligung eines Z-Wave-Controllers zurückgesetzt werden. Dies
Dieses Verfahren sollte nur verwendet werden, wenn der primäre Controller nicht funktioniert.
Das Z-Wave Plus-Gerät wird automatisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wenn es aus einem Z-Wave Plus-Netzwerk entfernt wird. Bitte verwenden Sie dieses Verfahren nur, wenn der primäre Netzwerkcontroller fehlt oder anderweitig nicht betriebsbereit ist.
Inklusion/Exklusion
In der Werkseinstellung gehört das Gerät keinem Z-Wave-Netzwerk an. Das Gerät muss
zu sein zu einem bestehenden drahtlosen Netzwerk hinzugefügt um mit den Geräten dieses Netzwerks zu kommunizieren.
Dieser Vorgang heißt Aufnahme.
Geräte können auch aus einem Netzwerk entfernt werden. Dieser Vorgang heißt Ausschluss.
Beide Prozesse werden vom primären Controller des Z-Wave-Netzwerks initiiert. Dieser
Controller wird in den Exklusions- bzw. Inklusionsmodus geschaltet. Inklusion und Exklusion ist
Anschließend wird eine spezielle manuelle Aktion direkt auf dem Gerät ausgeführt.
Aufnahme
Der Z-Wave Plus Smart Switch muss vor der Verwendung zu einem Z-Wave Plus-Netzwerk hinzugefügt werden. Um das Gerät in ein Netzwerk aufzunehmen, müssen sich sowohl das Gerät als auch der Netzwerkcontroller gleichzeitig im Aufnahmemodus befinden. Einzelheiten zum Einleiten des Aufnahmemodus des Controllers finden Sie in den Anweisungen des Herstellers Ihres spezifischen Controllers. 1) Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen verwendete Z-Wave Plus-Controller mit dem Z-Wave Plus Smart Switch kompatibel ist. 2) Versetzen Sie Ihren Z-Wave Plus-Controller in den Hinzufügungsmodus (Aufnahmemodus). 3) Drücken Sie die Aufnahme-/Ausschlusstaste am Z-Wave Plus Smart Switch. 4) Die LED auf der Vorderseite des Geräts erlischt, wenn die Netzwerkaufnahme erfolgreich war.
Ausschluss
1) Jedes Z-Wave Plus-Gerät kann von jedem Z-Wave Plus-Controller entfernt werden. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihren Z-Wave Plus-Controller in den Ausschlussmodus zu versetzen. 2) Drücken Sie die Einschluss-/Ausschlusstaste am Z-Wave Plus Smart Switch. 3) Die LED vor dem Gerät blinkt dauerhaft, wenn der Netzwerkausschluss erfolgreich war.
Schnelle Fehlerbehebung
Hier sind einige Hinweise zur Netzwerkinstallation, falls die Dinge nicht wie erwartet funktionieren.
- Stellen Sie vor dem Einschließen sicher, dass sich das Gerät auf den Werkseinstellungen befindet. Im Zweifelsfall schließen Sie es aus, bevor Sie es einschließen.
- Wenn die Einbindung weiterhin fehlschlägt, prüfen Sie, ob beide Geräte die gleiche Frequenz verwenden.
- Entfernen Sie alle inaktiven Geräte aus den Verknüpfungen. Andernfalls kommt es zu erheblichen Verzögerungen.
- Verwenden Sie im Ruhezustand befindliche Batteriegeräte niemals ohne zentrale Steuerung.
- Keine FLIRS-Geräteabfragen durchführen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über genügend netzbetriebene Geräte verfügen, um von der Vernetzung zu profitieren
Assoziation – ein Gerät steuert ein anderes Gerät
Z-Wave-Geräte steuern andere Z-Wave-Geräte. Die Beziehung zwischen einem Gerät
Die Steuerung eines anderen Gerätes wird als Assoziation bezeichnet. Um ein anderes Gerät zu steuern,
Gerät muss das steuernde Gerät eine Liste der Geräte pflegen, die empfangen werden
Steuerungsbefehle. Diese Listen heißen Assoziationsgruppen und sind immer
an bestimmte Ereignisse gebunden (z. B. Tastendruck, Sensorauslösung, …).
Wenn das Ereignis eintritt, werden alle in der entsprechenden Assoziationsgruppe gespeicherten Geräte
Empfangen Sie denselben drahtlosen Befehl, normalerweise einen „Basic Set“-Befehl.
Assoziationsgruppen:
GruppennummerMaximale Anzahl KnotenBeschreibung
1 | 1 | Gruppe eins ist die Lebensliniengruppe. Der Lichtschalter sendet binäre Schalterberichte mit einem Wert von 0x00, wenn das Licht ausgeschaltet ist, und 0xFF, wenn das Licht an alle Knoten in Gruppe 2 eingeschaltet ist. |
2 | 1 | Gruppe zweiDer Lichtschalter sendet grundlegende Berichte mit einem Wert von 0x00, wenn das Licht ausgeschaltet ist, und 0xFF, wenn das Licht eingeschaltet ist, an alle Knoten in Gruppe 2. |
Technische Daten
Hardware-Plattform | ZM5202 |
Gerätetyp | Ein-/Ausschalter |
Netzwerkbetrieb | Zuhörender schlafender Sklave |
Firmware Version | HW: 255 FW: 10.01 |
Z-Wave-Version | 6.51.09 |
Zertifizierungs-ID | ZC10-18026030 |
Z-Wave Produkt-ID | 0x014A.0x0006.0x0004 |
Sensoren | |
Schaltertyp | |
Farbe | |
Frequenz | XXFrequenz |
Maximale Sendeleistung | XXAntenne |
Unterstützte Befehlsklassen
- Informationen zur Verbandsgruppe
- Verein V2
- Basic
- Batterie
- Gerät lokal zurücksetzen
- Herstellerspezifisch
- Leistungspegel
- Binär wechseln
- Version V2
- Zwaveplus-Info V2
Erklärung Z-Wave-spezifischer Begriffe
- Regler — ist ein Z-Wave-Gerät mit Funktionen zur Verwaltung des Netzwerks.
Bei Controllern handelt es sich normalerweise um Gateways, Fernbedienungen oder batteriebetriebene Wand-Controller. - Sklave — ist ein Z-Wave-Gerät ohne Funktionen zur Netzwerkverwaltung.
Slaves können Sensoren, Aktoren und sogar Fernbedienungen sein. - Primärer Controller — ist der zentrale Organisator des Netzwerks. Er muss
ein Controller. In einem Z-Wave-Netzwerk kann es nur einen primären Controller geben. - Aufnahme – ist der Vorgang des Hinzufügens neuer Z-Wave-Geräte zu einem Netzwerk.
- Ausschluss – ist der Vorgang zum Entfernen von Z-Wave-Geräten aus dem Netzwerk.
- Verein — ist eine Steuerbeziehung zwischen einem Steuergerät und
ein gesteuertes Gerät. - Weckbenachrichtigung — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem Z-Wave
Gerät, das ankündigt, dass es kommunizieren kann. - Knoteninformationsrahmen — ist eine spezielle drahtlose Nachricht, die von einem
Z-Wave-Gerät, um seine Fähigkeiten und Funktionen bekannt zu geben.