TIEFSEEELEKTRONIK
DSE2160 Installationsanleitung
053-268
AUSGABE 1
DSE2160 Eingangs-/Ausgangserweiterungsmodul
Dieses Dokument beschreibt die Installationsanforderungen des DSE2160-Ein- und Ausgangserweiterungsmoduls und ist Teil der DSEGenset®-Produktreihe.
Das DSE2160-Ein- und Ausgangserweiterungsmodul wurde entwickelt, um die Eingangsfunktionen unterstützter DSE-Module zu erweitern. Das Modul bietet 8 digitale Ein-/Ausgänge, 6 digitale Eingänge und 2 analoge Eingänge. Die Konfiguration des Erweiterungsmoduls erfolgt innerhalb der Konfiguration des Hostmoduls. Die einzige auf DSE2160 angewendete Konfiguration ist die Auswahl des ID-Schalters, der der Konfiguration des Hostmoduls entspricht.
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN
STATUS-LED
Die Status-LED zeigt den Betriebszustand des Moduls an.
Status-LED | Zustand |
Aus | Modul wird nicht mit Strom versorgt. |
Rot blinkend | Das Modul wird mit Strom versorgt, aber es findet keine Kommunikation statt. |
Rote Konstante | Das Modul wird mit Strom versorgt und die Kommunikation funktioniert. |
ID-SCHALTER
Der DSENet-ID-Drehwähler wählt die Kommunikations-ID aus, die das Modul für DSENet verwendet, oder die Quelladresse, die das Modul für CAN verwendet, da es gleichzeitig mit mehreren DSE2160-Modulen/Geräten verbunden werden kann.
Der DSENet® ID-Drehschalter muss mit einem isolierten Einstellwerkzeug bedient werden.
NOTIZ: Die DSENet®-ID muss im Vergleich zu jedem anderen DSE2160 als eindeutige Nummer festgelegt werden. Die DSENet®-ID des DSE2160 stört nicht die DSENet®-ID anderer Erweiterungsmodultypen. Beispielsweise ist es in Ordnung, einen DSE2160 mit einer DSENet®-ID von 1 und einen DSE2170 mit einer DSENet®-ID von 1 zu haben.
ANFORDERUNGEN AN DIE STROMVERSORGUNG
Beschreibung | Spezifikation |
Mindestvorrat Voltage | 8 V Dauerspannung |
Kurbelausfallenden | Kann 0 V für 50 ms überstehen, vorausgesetzt, die Versorgung war vor dem Abfall mindestens 10 Sekunden lang höher als 2 V und erholt sich danach auf 5 V. |
Maximales Versorgungsvolumentage | 35 V kontinuierlich (60 V Schutz) |
Verpolschutz | -35 V kontinuierlich |
Maximaler Betriebsstrom | 190 mA bei 12 V 90 mA bei 24 V |
Maximaler Standbystrom | 110 mA bei 12 V 50 mA bei 24 V |
BENUTZERVERBINDUNGEN
DC-VERSORGUNG, DSENET® & RS485
Pin Nr | Beschreibung | Kabelgröße | Hinweise | |
![]() |
1 | DC-Anlagenversorgungseingang (Negativ) | 2.5 mm² AWG 13 |
Gegebenenfalls mit Erde verbinden. |
2 | DC-Anlagenversorgungseingang (positiv) | 2.5 mm² AWG 13 |
Versorgt das Modul und die digitalen Ausgänge | |
![]() |
3 | DSENet® Erweiterungsbildschirm | Schild | Verwenden Sie nur 120 W CAN- oder RS485-zugelassene Kabel |
4 | DSENet® Erweiterung A | 0.5 mm² AWG 20 |
||
5 | DSENet® Erweiterung B | 0.5 mm² AWG 20 |
||
DÜRFEN | 6 | CAN-Bildschirm | Schild | Verwenden Sie nur 120 W CAN- oder RS485-zugelassene Kabel |
7 | KANN H | 0.5 mm² AWG 20 | ||
8 | KANN ICH | 0.5 mm² AWG 20 |
DIGITALE EINGÄNGE/AUSGÄNGE
Pin Nr | Beschreibung | Kabelgröße | Hinweise | |
![]() |
9 | Digitaler Eingang/Ausgang A | 1.0 mm² AWG 18 |
Bei der Konfiguration als digitaler Ausgang schaltet das Modul die Versorgung je nach Konfiguration positiv oder negativ um. Bei Konfiguration als Digitaleingang auf Minus schalten. |
10 | Digitaler Eingang/Ausgang B | 1.0 mm² AWG 18 |
||
11 | Digitaler Eingang/Ausgang C | 1.0 mm² AWG 18 |
||
12 | Digitaler Eingang/Ausgang D | 1.0 mm² AWG 18 |
||
13 | Digitaler Eingang/Ausgang E | 1.0 mm² AWG 18 |
||
14 | Digitaler Eingang/Ausgang F | 1.0 mm² AWG 18 |
||
15 | Digitaler Eingang/Ausgang G | 1.0 mm² AWG 18 |
||
16 | Digitaler Eingang/Ausgang H | 1.0 mm² AWG 18 |
DIGITALE EINGÄNGE
NOTIZ: DC-Eingang A (Klemme 17) bietet verschiedene Eingangsmodi.
- Digitaler Eingangsmodus: Funktioniert ähnlich wie Anschluss B (Klemmen 10-16).
- Impulszählmodus: In erster Linie zum Zählen der von Gaszählern und ähnlichen Geräten erzeugten Leistung vorgesehen.
- Frequenzmessmodus: Ermöglicht die Messung von Frequenzen im Bereich von 5 Hz bis 10 kHz.
Pin Nr | Beschreibung | Kabelgröße | Hinweise | |
![]() |
17 | Digital-/Hochfrequenzeingang A | 1.0 mm² AWG 18 |
Wechseln Sie zum Negativ. |
18 | Digitaler Eingang B | 1.0 mm² AWG 18 |
||
19 | Digitaler Eingang C | 1.0 mm² AWG 18 |
||
20 | Digitaler Eingang D | 1.0 mm² AWG 18 |
||
21 | Digitaler Eingang E | 1.0 mm² AWG 18 |
||
22 | Digitaler Eingang F | 1.0 mm² AWG 18 |
ANALOGE EINGÄNGE
NOTIZ: Es ist SEHR wichtig, dass die Klemmen 24 und 26 (gemeinsamer Sensor) mit einem Erdungspunkt am MOTORBLOCK verbunden sind, nicht innerhalb des Bedienfelds, und dass eine einwandfreie elektrische Verbindung zu den Sensorkörpern besteht. Diese Verbindung DARF NICHT verwendet werden, um eine Erdungsverbindung für andere Klemmen oder Geräte bereitzustellen. Der einfachste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, eine SEPARATE Erdungsverbindung vom System-Erdungssternpunkt direkt zu den Klemmen 24 und 26 zu führen und diese Erdung nicht für andere Verbindungen zu verwenden.
NOTIZ: Bei der Verwendung von PTFE-Isolierband am Sensorgewinde bei der Verwendung von Masserückführungssensoren ist darauf zu achten, dass nicht das komplette Gewinde isoliert wird, da sonst eine Erdung des Sensorkörpers über den Motorblock verhindert wird.
Pin Nr | Beschreibung | Kabelgröße | Hinweise | |
![]() |
23 | Analogeingang A | 0.5 mm² AWG 20 |
Mit dem Ausgang des Sensors verbinden. |
24 | Analogeingang A Rücklauf | 0.5 mm² AWG 20 |
Masserückführung für Analogeingang A. | |
25 | Analogeingang B | 0.5 mm² AWG 20 |
Mit dem Ausgang des Sensors verbinden. | |
26 | Analogeingang B Rücklauf | 0.5 mm² AWG 20 |
Masserückführung für Analogeingang B. |
ANFORDERUNGEN FÜR UL
Spezifikation | Beschreibung |
Anzugsdrehmoment der Schraubklemmen | ● 4.5 lb-in (0.5 Nm) |
Dirigenten | ● Klemmen geeignet für den Anschluss von Leitergrößen von 13 AWG bis 20 AWG (0.5 mm² bis 2.5 mm²). ● Der Leiterschutz muss gemäß NFPA 70, Artikel 240 (USA) vorgesehen sein. ● Niedrige LautstärketagDie Stromkreise (35 V oder weniger) müssen von der Startbatterie des Motors oder einem isolierten Sekundärstromkreis versorgt und durch eine aufgeführte Sicherung mit maximal 2 A geschützt werden. ● Die Stromkreisleiter für Kommunikation, Sensoren und/oder Batterien müssen so getrennt und gesichert sein, dass ein Abstand von mindestens ¼ Zoll (6 mm) zu den Stromkreisleitern des Generators und der Netzstromversorgung eingehalten wird, es sei denn, alle Leiter sind für 600 V oder mehr ausgelegt. ● Verwenden Sie nur Kupferleiter, die für eine Mindestbetriebstemperatur von 158 °C (70 °F) ausgelegt sind. |
Kommunikationsschaltungen | ● Muss an die Kommunikationsschaltkreise von UL-gelisteten Geräten angeschlossen werden (bei Arbeit gemäß UL-Anforderungen). |
DC-Ausgang | ● Die Stromsteuerleistung der DC-Ausgänge wird nicht bemessen. ● Die DC-Ausgänge dürfen nicht zur Ansteuerung eines Kraftstoffsicherheitsventils verwendet werden. |
Montage | ● Das Gerät muss in einem unbelüfteten Gehäuse vom Typ 1 oder in einem belüfteten Gehäuse vom Typ 1 mit Filtern installiert werden, um einen Verschmutzungsgrad 2 oder eine kontrollierte Umgebung aufrechtzuerhalten. ● Für die Montage auf flachen Oberflächen in Gehäusen des Typs 1. Mit Filtern zur Aufrechterhaltung eines Verschmutzungsgrads 2 oder einer kontrollierten Umgebung. Umgebungstemperatur: -22 ºC bis +158 ºC (-30 ºF bis +70 ºF). |
ABMESSUNGEN UND MONTAGE
Parameter | Spezifikation |
Gesamtgröße | 120 mm x 75 mm x 31.5 mm (4.72 Zoll x 2.95 Zoll x 1.24 Zoll) |
Gewicht | 200 g (0.44 Pfund) |
Montageart | DIN-Schienen- oder Chassismontage |
DIN-Schienentyp | EN 50022, nur 35-mm-Typ |
Befestigungslöcher | M4-Freigabe |
Mittenabstand der Befestigungslöcher | 108 mm x 63 mm (4.25” x 2.48 ”) |
TYPISCHES SCHALTBILD
NOTIZ: Eine größere Version des typischen Schaltplans finden Sie in der Bedienungsanleitung des Produkts, siehe DSE-Publikation: 057-361 DSE2160 Bedienungsanleitung erhältlich bei www.deepseaelectronics.com für weitere Informationen.
HINWEIS 1. DIESE ERDUNGSVERBINDUNGEN MÜSSEN SICH AM MOTORBLOCK BEFINDEN UND ZU DEN SENSORKÖRPERN FÜHREN.
HINWEIS 2. Die beiden flexiblen Eingänge sind einzeln als digitaler VE-Eingang oder resistiver Eingang konfigurierbar.
HINWEIS 3. WENN DAS MODUL DIE ERSTE ODER LETZTE EINHEIT AUF DER VERBINDUNG IST, MUSS ES MIT EINEM 120-OHM-ABSCHLUSSWIDERSTAND ZWISCHEN DEN ANSCHLÜSSEN A UND B FÜR DSENET ODER HAND L FÜR CAN AUSGESTATTET WERDEN.
HINWEIS 4. DIE 8 DIGITALEN EINGÄNGE/AUSGÄNGE SIND EINZELN KONFIGURIERBAR ALS VE-DIGITAL-EINGANG, VE-DIGITAL-AUSGANG ODER +VE-DIGITAL-AUSGANG.
Deep Sea Electronics Ltd.
Tel: + 44 (0) 1723 890099
E-Mail: support@deepseaelectronics.com
Web: www.deepseaelectronics.com
Deep Sea Electronics Inc.
Tel: +1 (815) 316 8706
E-Mail: support@deepseaelectronics.com
Web: www.deepseaelectronics.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
DSE DSE2160 Eingangs-/Ausgangserweiterungsmodul [pdf] Installationsanleitung DSE2160 Eingangs-/Ausgangserweiterungsmodul, DSE2160, Eingangs-/Ausgangserweiterungsmodul, Ausgangserweiterungsmodul, Erweiterungsmodul, Modul |