Dokumentation-LOGO

Dokumentation GWN78XX Serie Multi Layer Switching

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching-PRODUKT

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktmodell: GWN78XX-Serie
  • Protokoll: OSPF (Open Shortest Path First)
  • Routing-Algorithmus: Link-State
  • Interior Gateway-Protokoll: Ja

Anweisungen zur Produktverwendung

Konfiguration:

Schritt 1

  1. Aktivieren Sie OSPF: Legen Sie Router-ID, Bereichs-ID und Bereichstyp fest.
    • Web Benutzeroberfläche (GUI): Navigieren Sie zu Web UI-Routing OSPF, OSPF einschalten, Router-ID eingeben und auf OK klicken.
    • CLI: Wechseln Sie in den globalen Konfigurationsmodus, aktivieren Sie OSPF, legen Sie die Router-ID fest und definieren Sie den Bereichstyp.
  2. Wiederholen Sie die Schritte an anderen Schaltern.

Interface-Konfiguration:

Schritt 2:

  1. Aktivieren Sie OSPF auf der Schnittstelle: View Nachbar
    Informationen und Routing-Tabelle.
    • Web Benutzeroberfläche (GUI): Bearbeiten Sie die VLAN-IP-Schnittstelleneinstellungen.
    • CLI: Geben Sie die VLAN-Schnittstelleneinstellungen ein, um view LSDB und Datenbankinformationen abfragen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • F: Was ist OSPF und worin besteht der Unterschied zu RIP?
    A: OSPF (Open Shortest Path First) ist ein Link-State-Routing-Protokoll, das Informationen über Netzwerkverbindungen sammelt, um eine Topologiekarte zu erstellen. Es unterscheidet sich von RIP (Routing Information Protocol) durch die Verwendung eines fortschrittlicheren Algorithmus und bietet verschiedene Vorteiletages über RIP.
  • F: Wie lege ich für jeden Switch in der OSPF-Konfiguration eine eindeutige Router-ID fest?
    A: In der OSPF-Konfiguration können Sie für jeden Switch eine eindeutige Router-ID festlegen, indem Sie die im Benutzerhandbuch beschriebenen Schritte befolgen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass jeder Switch eine eindeutige Router-ID hat, um Probleme mit der OSPF-Funktionalität zu vermeiden.

GWN78XX-Serie – OSPF-Handbuch

ÜBERVIEW

OSPF steht für Open Shortest Path First, es ist ein Routing-Protokoll und verwendet einen Link-State-Routing-Algorithmus, d. h. es sammelt Informationen über den Status jeder Verbindung im Netzwerk, um eine Gesamtkarte der gesamten Netzwerktopologie zu erstellen. OSPF ist ein Interior Gateway Protocol (IGP), genau wie RIP (Routing Information Protocol), ein Protokoll, das auf Distanzvektoralgorithmen basiert. OSPF hat viele Vorteiletages über andere Routing-Protokolle, wie etwa RIP.

Einige Advantage des OSPF-Protokolls

  • OSPF kann eine Routenzusammenfassung durchführen, die die Größe der Routingtabelle reduziert und die Skalierbarkeit verbessert.
  • OSPF unterstützt IPv4 und IPv6.
  • OSPF kann das Netzwerk in Bereiche aufteilen. Dabei handelt es sich um logische Gruppen von Routern, die dieselben Link-State-Informationen verwenden. Dadurch wird die Menge an Routing-Informationen reduziert, die von jedem Router ausgetauscht und verarbeitet werden muss.
  • OSPF kann Authentifizierung verwenden, um den Austausch von Routing-Informationen zwischen Routern zu sichern.
  • OSPF kann mit Subnetzmasken variabler Länge (VLSM) umgehen, was eine effizientere Nutzung von IP-Adressen und Netzwerkdesign ermöglicht.

In diesem BeispielampWir verwenden zwei direkt verbundene GWN781x(P)-Switches (Nachbarn) und einen Router, der als DHCP-Server fungiert. Bitte beachten Sie die folgende Abbildung:

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (1)

KONFIGURATION

Schritt 1:

  • Aktivieren Sie OSPF
  • Router-ID festlegen
  • Gebiets-ID und Gebietstyp festlegen

Web Benutzeroberfläche
Um OSPF zu verwenden, navigieren Sie bitte zu Web Benutzeroberfläche → Routing → OSPF:

  1. Schalten Sie OSPF ein und geben Sie die Router-ID ein (es kann jede beliebige IPv4-Adresse sein). Scrollen Sie dann zum Ende der Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“. Beachten Sie hierzu die folgende Abbildung:Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (2)
  2. Das Hinzufügen eines neuen Bereichs zum Switch kann nur über die CLI erfolgen. Bitte beachten Sie den entsprechenden Befehl im folgenden Abschnitt. Sobald ein neuer Bereich hinzugefügt wurde, kann der Benutzer den Typ ändern, indem er auf das Bearbeitungssymbol klickt.Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (3)
  3. Wiederholen Sie die gleichen Schritte für die anderen Schalter.

Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

  1. Wechseln Sie in den globalen Konfigurationsmodus des Switches, indem Sie den folgenden Befehl eingeben.Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (4)
  2. Aktivieren Sie anschließend OSPF im Switch mit dem folgenden Befehl Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (5)
  3. Legen Sie eine Router-ID für den Switch fest. Diese ID dient ausschließlich zur Identifizierung des Switches mit der OSPF-Konfiguration. Die ID hat das Format IPv4. Um die Router-ID festzulegen, geben Sie bitte den folgenden Befehl ein.Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (6)
  4. Standardmäßig ist der Switch auf die Bereichs-ID 0 eingestellt, was der Backbone-Bereich ist. Dieser Bereich kann nicht als Standardbereich, Stub-Bereich, Totally Stubby-Bereich oder Not So Stubby-Bereich eingestellt werden. In diesem Beispielample, wir stellen den Schalter auf einen Stub-Bereich 1 ohne Zusammenfassungsbereichstyp ein, auch als „Totally Stubby“-Bereich bezeichnet. Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (7)
  5. Wiederholen Sie die gleichen Schritte auf den anderen Switches. Denken Sie dabei daran, jedem Switch eine eindeutige Router-ID zuzuweisen. Andernfalls funktioniert OSPF möglicherweise nicht wie vorgesehen oder überhaupt nicht.

Notiz
Wenn eine Adjazenzbeziehung hergestellt wurde, muss der OSPF-Prozess neu gestartet werden, damit die Router-ID wirksam wird. Achtung: Diese Aktion macht das OSPF-Routing ungültig und führt zu einer Neuberechnung. Bitte gehen Sie mit Vorsicht vor.

Schritt 2:

  • Aktivieren Sie OSPF auf der Schnittstelle
  • View die Nachbarinformationen
  • View die Routing-Tabelle und die neuen OSPF-erworbenen Routen

Web Benutzeroberfläche
Klicken Sie auf der Registerkarte „Schnittstelleneinstellungen“ auf das Symbol „Bearbeiten“, um die VLAN-IP-Schnittstelle zu aktivieren.

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (8) Schalten Sie OSPF auf der ausgewählten Schnittstelle ein, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (9)

Führen Sie die gleichen Schritte bitte für den zweiten Switch aus und klicken Sie anschließend auf der Registerkarte „Nachbarinfo“ auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, damit die benachbarten (direkt verbundenen) Switches angezeigt werden.

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (10) Navigieren Sie zur Routing-Tabelle Web UI → Routing → Routing-Tabelle, um zu bestätigen, dass die Routing-Tabelle Routen zu den zuvor erstellten VLAN-IP-Schnittstellen auf dem anderen Switch enthält. Bitte beachten Sie die folgende Abbildung:

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (11) Um die LSDB (Link State DataBase) zu überprüfen, klicken Sie auf die Registerkarte „Datenbankinformationen“, wählen Sie den Typ (Datenbank) aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Abfrage“, um die Datenbankinformationen anzuzeigen. Dabei handelt es sich um eine Liste aller LSA (Link State Advertisements), die die OSPF-Router verwenden, um Informationen über andere Router abzurufen, auf denen das OSPF-Protokoll ausgeführt wird. Dies hilft dabei, die Routing-Tabelle für die beste Route zu jedem Ziel zu füllen. Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (12)

Befehlszeilenschnittstelle (CLI)

  1. Geben Sie im globalen Konfigurationsmodus des Switches den folgenden Befehl ein, um die VLAN-Schnittstelleneinstellung einzugeben. In diesem Beispielample, wir verwenden VLAN-ID 20.Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (13)
  2. Aktivieren Sie anschließend OSPF in der VLAN-Schnittstelle und geben Sie den Bereich an, zu dem diese Schnittstelle gehört. Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (14)
  3. Wiederholen Sie die Schritte 1 und 2 für die anderen Schalter.
  4. Überprüfen Sie die OSPF-Informationen auf einem der Switches. Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (15)

UNTERSTÜTZTE GERÄTE

In der nachfolgenden Tabelle sind alle Geräte aufgelistet, für die diese Anleitung gilt, mit der jeweiligen Mindest-Firmware-Version des jeweiligen Modells.

Dokumentation-GWN78XX-Serie-Multi-Layer-Switching- (16)

Dokumente / Ressourcen

Dokumentation GWN78XX Serie Multi Layer Switching [pdf] Benutzerhandbuch
7813P, 781x P, GWN78XX Serie Mehrschicht-Switching, GWN78XX, Serie Mehrschicht-Switching, Mehrschicht-Switching, Schicht-Switching, Switching

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *