diyAudio-LOGOdiyAudio LA408 Professional 4-Eingang 8-Ausgang Prozessor unterstützt

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt-PRODUKT

Einführung

Vielen Dank für den Kauf unserer Produkte. Bitte lesen Sie dieses Handbuch, um sich mit den Produkten vertraut zu machen.
Hinweis: Dieses Handbuch enthält die relevanten Informationen zu allen Modellen derselben Serie. Da die Konfiguration verschiedener Modelle unterschiedlich ist, kann die tatsächliche Konfiguration des von Ihnen gekauften Produkts von der Beschreibung in diesem Handbuch abweichen. Wenn es Unterschiede gibt, beziehen Sie sich bitte auf das tatsächlich von Ihnen gekaufte Produkt.

WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (2)

  1. Lesen Sie diese Notiz.
  2. Bewahren Sie diesen Hinweis auf.
  3. Beachten Sie alle Warnungen.
  4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
  5. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
  6. Nicht mit Anzeige abwischenamp Tuch.
  7. Decken Sie keine Lüftungsöffnungen ab.
    Installieren Sie es gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  8. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizlüftern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten.
  9. Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebenes Zubehör.
  10. Für die Wartung sollte qualifiziertes Servicepersonal zu Rate gezogen werden.

 KURZE EINFÜHRUNG

PRODUKT ÜBERVIEW
Dies ist ein leistungsstarker digitaler DSP-Prozessor, der mehrere analoge Signalführungen unterstützt. Benutzer können die Maschine über USS oder Intranet IP verbinden und den oberen Computer auf andere Weise steuern, einfacher und benutzerfreundlicher PC
Die Softwareschnittstelle ist intuitiver und die dem Benutzer präsentierte Bedienung leicht verständlich.
Die CPU verwendet den digitalen Audioverarbeitungschip ADSP-21571 der US-amerikanischen ADI Corporation. Ein Dualcore-SHARC+DSP-Prozessor, der auf der Hochleistungs-Gleitkomma-Core-Architektur Arm Cortex-AS basiert und 64-Bit-Gleitkomma-Optimierungsalgorithmen FIR und IIR unterstützt. Der A/D-Teil verwendet den Analog-Digital-Konvertierungschip AK5552, der eine 32-Bit-768-kHz-S-Wandler unterstützt.ampDas Design der Eingangssignalfrequenz und des Differenzfilterkreises gewährleistet effektiv die hohe Auflösung und Rauschfilterung des Eingangssignals und verfügt über ein professionelles Signal-Rausch-Verhältnis von 112 dB, wodurch das Hintergrundrauschen des digitalen Audioverarbeitungskreises effektiv unterdrückt wird.

ZUSAMMENSETZUNG DES PRODUKTES

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (3)

FUNKTIONELLE EIGENSCHAFTEN

  • Maximale Unterstützung 4 Eingänge, 8 Ausgänge
  • Parametrischer Equalizer mit 15 Segmenten
  • 31-Segment-Grafik-Equalizer
  • Dynamischer 5-Segment-Equalizer
  • FIR-Filter 512. Ordnung
  • Unterstützt werden unter anderem: Verstärkung/Phase/Stummschaltung, Kanalpegelanzeige, Verzögerung, Druckbegrenzer, Noise Gate, Kanalrouting, FIR-Filter, Marshalling, Kanalreplikation, Rausch-/Signalgenerator
  • Unterstützt externe Steuerung über das serielle RS232-Portprotokoll
  • Kann zur Steuerung über USS oder RJ45 LAN mit PC-Hostsoftware verbunden werden

 PRODUKTVORDERSEITE – EINFÜHRUNG

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (4)

BETRIEB BspAMPLE

  • [Kanalverzögerungsregelung] Drücken Sie die Taste [DELAY], wählen Sie links den entsprechenden [Kanal (AD)] oder [Kanal (1-8)] aus, um den Parameteranpassungsbildschirm aufzurufen, und betätigen Sie den Steuerknopf [Enter], um den Parameter zu ändern
  • [Kanalrouting ändern] Drücken Sie die Taste [MATRIX], wählen Sie links den entsprechenden Kanal [(AD)] oder [Kanal {1-8)] aus, um die Parameteranpassungsschnittstelle aufzurufen, drücken Sie den Steuerknopf [Enter] unter dem ausgewählten Kanal, um in den Bearbeitungszustand zu gelangen, und drücken Sie die entsprechende Kanaltaste, um Routing-Links durchzuführen
  • [Kanal stumm schalten] Drücken Sie lange auf die [Kanaltaste] unter dem Hauptmenü. Auf dem Bildschirm wird für 2 Sekunden angezeigt, dass der aktuelle Kanal stumm ist und die Anzeige „Stumm“ leuchtet auf.
  • [Werkseinstellungen wiederherstellen] Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät an, halten Sie die Tasten [ENTER] + [BACK] auf dem Bedienfeld gedrückt, schalten Sie das Gerät ein und starten Sie. Lassen Sie einfach los, bis die Worte „Factory Boot Looding .0K“ auf dem Bildschirm erscheinen

FUNKTION DER TASTE

  •  A bis D Eingangskanäle
    Definiert basierend auf der tatsächlichen Produktversion
  • 1 bis 8 Ausgangskanäle
  • Definiert entsprechend der tatsächlichen Produktversion
    LCD Bildschirm
  • ENTER-Bedienknopf
  • MATRIX
    C XOVER
  • GEQ/DEQ
  • VOREINSTELLUNG
  • PEQ
  • EINSTELLUNG
  • USB
  • ZURÜCK
  • VERZÖGERUNG
  • GATE/ COMP

FÜLLSTANDSANZEIGE

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (5)

  1. Kanal-Stummschaltungsanzeige
  2. Signalverzerrungsanzeigeleuchte
  3. Funktionstriggeranzeige
    Eingangskanal [GA TEI
    Ausgangskanal [COMP]
  4. Signalpegel lamp -24 dBu ~ +12 dBu

PRODUKT RÜCKSEITE EINFÜHRUNG

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (6)

  1. Elektrischer Anschluss AC110V-220V
  2. Netzschalter
  3. RJ45-Anschluss
  4. RS232-Anschluss
  5. Ausgabekanal
  6. Eingangskanal

PRODUKTSCHALTPLAN EXAMPLE

diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (8)
Verwenden Sie das USB-B-Kabel, um eine Verbindung zur USB-Schnittstelle auf der Vorderseite des Produkts herzustellen, und stecken Sie das andere Ende zur Kommunikation in die USB-Schnittstelle des Computers. Der Computer kann die installierte DSP-Software ausführen, um die Maschine anzuschließen und zu debuggen.

PRODUKT-PC-VERBINDUNG DEBUGGING-METHODE diyAudio-LA408-Professional -4-Eingänge8-Ausgänge-Prozessor-unterstützt- (9)

  1. Verbinden Sie das Gerät über das Netzwerkkabel mit dem RJ45-Port am Block des Geräts und verbinden Sie das andere Ende mit dem PC oder LAN-Router. Drücken Sie nach dem Einschalten des Geräts die Taste „SETTING“, um die Netzwerkinformationsseite aufzurufen. view die aktuelle IP-Adresse und Geräte-ID
  2. Führen Sie die DSP-Debugging-Software aus, klicken Sie auf „Einstellungen – Netzwerk“, geben Sie die entsprechende IP-Adresse und Geräte-ID auf der Seite ein und klicken Sie auf „Einstellungen“. Kehren Sie zur Hauptoberfläche zurück und klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“ in der oberen rechten Ecke, um die Verbindung herzustellen.
    * Bei fehlgeschlagener Verbindung muss die Netzwerkkabelverbindung überprüft werden, ob der Router normal funktioniert und ob der NIC-Treiber des Computers richtig eingestellt und installiert ist

RS232 ZENTRALE STEUERUNG ANSCHLUSS LEGENDE

ZENTRALES STEUERPROTOKOLL

Porteinstellung 

  • Baudrate: 115200
  • Datenbits: 8

Kontrollelement

  • Volumen: Ox01 (Ox7F Volumen plus, OxOO Volumen minus)
  • Stummschalten: Ox02 (Ox7F stummschalten, OxOO Stummschaltung aufheben)
  • Stoppbit: 1 Verzögert: Ox03 (Ox7F Verzögerung plus, OxOO Verzögerung minus)
  • Paritätsprüfung: Ohne
  • Durchflussregelung: Ohne

Kanal

  • IN1 OxOO OUT10x04
  • IN2 Ox01 OUT20x05
  • IN30x02 OUT30x06
  • IN40x03 OUT40x07
  • OUT50x08
  • OUT60x09
  • OUT70x0A
  • OUT80x0B

Protokollformat

  • Protokollheader (OxCS Ox66 Ox36) + Kanal + Steuerelement + quantitativer Wert

Example:

  • Steuereingang Kanal 1 Lautstärke plus
  • Ochsen Ox66 Ox36 OxOO Ox01 Ox7F
  • Steuereingang Kanal 2 stumm
  • Ochsen Ox66 Ox36 Ox01 Ox02 Ox7F
  • Steuerausgang Kanal 1 Verzögerung minus
  • Ochsen Ox66 Ox36 Ox04 Ox03 OxOO

SPEZIFIKATIONSPARAMETER

PRODUKTSPEZIFIKATIONSPARAMETER

  • Frequenzgang (20 Hz – 20 kHz bei +4 dBu): +0/-0.3 dB. Maximaler Ausgangspegel: +20 dBu.
  • Gesamte harmonische Verzerrung (20 Hz – 20 kHz bei +4 dBu): <0.003 %
  • Eingangsverstärkungsbereich (einstellbar): -BOdB ~ +12dB
  • Ausgangsverstärkungsbereich (einstellbar): -80 dB ~ +12 dB
  • Signal-Rausch-Verhältnis: 110 dB A-Gewichtung
  • Bodengeräusche: <-90dBu
  • Dynamikbereich (20 Hz – 20 kHz, 116 B): >XNUMX dB
  • Maximale Verstärkung (Eingang zu Ausgang): 48 dB
  • Maximale Verzögerung (Eingang zu Ausgang): 750 ms
  • Kanaltrennung (@lkHz zwischen Kanälen): >BOdB
  • Gleichtaktunterdrückungsverhältnis: 60 Hz > 100 dB bei +20 dBu
  • Eingangsimpedanz (symmetrisch/unsymmetrisch):
  • Symmetrisch: 20 K / Unsymmetrisch: lOK
  • Ausgangsimpedanz (symmetrisch/unsymmetrisch):
  • Symmetrisch: 50 Ohm / Unsymmetrisch: XNUMX Ohm
  • Maximaler Eingangspegel: +20dBu
  • A/D-Chip: AK5552
  • A/DSampSprachrate: 768kHz
  • A/D-Wandler Bitbreite: 32bit
  • D/A-Chip: AD1955
  • D/ASampSprachrate: 192kHz
  • D/A Wandler Bitbreite: 24bit
  • DSP-Chip: ADSP-21571
  • DSP-Masterfrequenz: 500 MHz
  • DSP-Bitbreite: 32/40/64-Bit-Gleitkomma
  • Dual-Core SHARC+ ARMCortex-A5TM-Kern

Dokumente / Ressourcen

diyAudio LA408 Professional 4-Eingang 8-Ausgang Prozessor unterstützt [pdf] Bedienungsanleitung
LA408 Professional 4 Eingang 8 Ausgang Prozessor unterstützt, LA408, Professional 4 Eingang 8 Ausgang Prozessor unterstützt, 4 Eingang 8 Ausgang Prozessor unterstützt, Ausgang Prozessor unterstützt, Prozessor unterstützt, unterstützt

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *