Einrichten Ihres PowerEdge-Servers mithilfe des Dell Lifecycle Controller-Benutzerhandbuchs
Hinweise, Vorsichtshinweise und Warnungen
ℹ HINWEIS: Ein HINWEIS weist auf wichtige Informationen hin, die Ihnen helfen, Ihr Produkt besser zu nutzen.
VORSICHT: Ein VORSICHT weist auf mögliche Hardwareschäden oder Datenverlust hin und erklärt Ihnen, wie Sie das Problem vermeiden können.
⚠ WARNUNG: Eine WARNUNG weist auf mögliche Sachschäden, Verletzungen oder Tod hin.
© 2016 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Urheberrechts- und Urheberrechtsgesetze geschützt. Dell und das Dell-Logo sind Marken von Dell Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Gerichtsbarkeiten. Alle anderen hier erwähnten Marken und Namen können Marken ihrer jeweiligen Unternehmen sein.
Themen:
· Einrichten Ihres Dell PowerEdge-Servers mit Dell Lifecycle Controller
Einrichten Ihres Dell PowerEdge-Servers mit Dell Lifecycle Controller
Dell Lifecycle Controller ist eine fortschrittliche Verwaltungstechnologie für eingebettete Systeme, die die Remote-Serververwaltung mithilfe des integrierten Dell Remote Access Controller (iDRAC) ermöglicht. Mit Lifecycle Controller können Sie die Firmware über ein lokales oder Dell-basiertes Firmware-Repository aktualisieren. Der in Lifecycle Controller verfügbare OS-Bereitstellungsassistent ermöglicht Ihnen die Bereitstellung eines Betriebssystems. Dieses Dokument bietet einen schnellen Überblickview der Schritte zum Einrichten Ihres PowerEdge-Servers mit Lifecycle Controller.
ANMERKUNG: Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Server mithilfe des Handbuchs „Erste Schritte“ eingerichtet haben, das mit Ihrem Server geliefert wurde. So richten Sie Ihren PowerEdge-Server mit Lifecycle Controller ein:
- Verbinden Sie das Videokabel mit dem Videoanschluss und die Netzwerkkabel mit dem iDRAC- und LOM-Anschluss.
- Schalten Sie den Server ein oder starten Sie ihn neu und drücken Sie F10, um Lifecycle Controller zu starten.
HINWEIS: Wenn Sie die Taste F10 nicht gedrückt haben, starten Sie den Server neu und drücken Sie F10.
ANMERKUNG: Der Ersteinrichtungsassistent wird nur angezeigt, wenn Sie Lifecycle Controller zum ersten Mal starten. - Wählen Sie die Sprache und den Tastaturtyp aus und klicken Sie auf Weiter.
- Lesen Sie das Produkt durchview und klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen, warten Sie, bis die Einstellungen übernommen wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Konfigurieren Sie die iDRAC-Netzwerkeinstellungen, warten Sie, bis die Einstellungen übernommen wurden, und klicken Sie auf Weiter.
- Überprüfen Sie die angewendeten Netzwerkeinstellungen und klicken Sie auf Fertig stellen, um den Ersteinrichtungsassistenten zu beenden.
ANMERKUNG: Der Ersteinrichtungsassistent wird nur angezeigt, wenn Sie Lifecycle Controller zum ersten Mal starten. Wenn Sie später Konfigurationsänderungen vornehmen möchten, starten Sie den Server neu, drücken Sie F10, um Lifecycle Controller zu starten, und wählen Sie Einstellungen oder System-Setup auf der Lifecycle Controller-Homepage aus. - Klicken Sie auf Firmware-Update > Firmware-Update starten und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie auf Betriebssystembereitstellung > Betriebssystem bereitstellen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
ANMERKUNG: Videos zu iDRAC mit Lifecycle Controller finden Sie unter Delltechcenter.com/idrac.
ANMERKUNG: Eine Dokumentation zu iDRAC mit Lifecycle Controller finden Sie unter www.dell.com/idracmanuals.
Integrierter Dell Remote Access Controller mit Lifecycle Controller
Der integrierte Dell Remote Access Controller (iDRAC) mit Lifecycle Controller steigert Ihre Produktivität und verbessert die Gesamtverfügbarkeit Ihres Dell Servers. iDRAC warnt Sie vor Serverproblemen, ermöglicht die Remote-Serververwaltung und reduziert die Notwendigkeit, den Server physisch zu besuchen. Mit iDRAC können Sie Server von jedem Standort aus bereitstellen, aktualisieren, überwachen und verwalten, ohne Agenten zu verwenden, und zwar über eine Eins-zu-eins- oder Eins-zu-viele-Verwaltungsmethode. Weitere Informationen finden Sie unter Delltechcenter.com/idrac.
SupportAssist
Dell Support Assist, ein optionales Angebot von Dell Services, bietet Fernüberwachung, automatisierte Datenerfassung, automatische Fallerstellung und proaktive Kontaktaufnahme durch den technischen Support von Dell auf ausgewählten Dell PowerEdge-Servern. Die verfügbaren Funktionen variieren je nach Dell Service-Berechtigung, die Sie für Ihren Server erworben haben. Support Assist ermöglicht eine schnellere Problemlösung und reduziert die Zeit, die am Telefon mit dem technischen Support verbracht wird. Weitere Informationen finden Sie unter Dell.com/supportassist.
iDRAC-Servicemodul (iSM)
iSM ist eine Softwareanwendung, deren Installation auf dem Betriebssystem des Servers empfohlen wird. Es ergänzt iDRAC mit zusätzlichen Überwachungsinformationen aus dem Betriebssystem und bietet außerdem schnellen Zugriff auf die Protokolle, die von SupportAssist zur Fehlersuche und Behebung von Hardwareproblemen verwendet werden. Durch die Installation von iSM werden die für iDRAC und Support Assist bereitgestellten Informationen weiter verbessert.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Delltechcenter.com/idrac.
Öffnen Sie Manage Server Administrator (OMSA)/Öffnen Sie Manage Storage Services (OMSS)
OMSA ist eine umfassende Eins-zu-Eins-Systemverwaltungslösung für lokale und Remote-Server, zugehörige Speichercontroller und Direct Attached Storage (DAS). In OMSA ist OMSS enthalten, das die Konfiguration der an den Server angeschlossenen Speicherkomponenten ermöglicht. Zu diesen Komponenten gehören RAID- und Nicht-RAID-Controller sowie die an den Speicher angeschlossenen Kanäle, Ports, Gehäuse und Festplatten. Weitere Informationen finden Sie unter Delltechcenter.com/omsa.
Dokumente / Ressourcen
![]() |
DELL Einrichten Ihres PowerEdge-Servers mit Dell Lifecycle Controller [pdf] Benutzerhandbuch Einrichten Ihres PowerEdge-Servers mit Dell Lifecycle Controller, PowerEdge-Server mit Dell Lifecycle Controller |