DATALOGIC-QuickScan-QBT250-Handheld-Linear-Barcode-Reader-Logo

DATALOGIC QuickScan QBT2500 Tragbares lineares Barcode-LesegerätDATALOGIC-QuickScan-QBT250-Handheld-Linear-Barcode-Reader-Produkt

Allzweck-Linear-Barcode-Lesegerät mit Bluetooth®-Technologie
©2022 Datalogic SpA und/oder seine Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Ohne Einschränkung der urheberrechtlichen Rechte darf kein Teil dieser Dokumentation ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Datalogic SpA reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in ein Abrufsystem eingegeben oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise oder für irgendeinen Zweck übertragen werden /oder seine verbundenen Unternehmen. Datalogic und das Datalogic-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Datalogic SpA in vielen Ländern, einschließlich der USA und der EU

Dieses Dokument ist eine Ergänzung zur Kurzanleitung (QRG) für dieses Produkt. Weitere Produktinformationen finden Sie in der QRG. www.datalogic.com.

Gerätekennzeichnung

SampDateibeschriftungen werden hier nur zur Veranschaulichung ihrer Position gezeigt. Bitte view die Etiketten auf Ihrem Produkt für tatsächliche Details, da diese von den Abbildungen abweichen können.

Zulassungsetikett für ScannerDATALOGIC-QuickScan-QBT250-Handheld-Linear-Barcode-Reader-fig-1

Basis-RegulierungsetikettDATALOGIC-QuickScan-QBT250-Handheld-Linear-Barcode-Reader-fig-2

Batteriesicherheit

WARNUNG

Entladen Sie den Akku nicht mit anderen Geräten als dem Scanner. Wenn der Akku in anderen Geräten als dem vorgesehenen Produkt verwendet wird, kann er den Akku beschädigen oder seine Lebenserwartung verkürzen. Wenn das Gerät einen anormalen Stromfluss verursacht, kann der Akku heiß werden, explodieren oder sich entzünden und schwere Verletzungen verursachen. Lithium-Ionen-Akkupacks können heiß werden, explodieren oder sich entzünden und schwere Verletzungen verursachen, wenn sie missbräuchlichen Bedingungen ausgesetzt werden. Beachten Sie unbedingt die auf der folgenden Seite aufgeführten Sicherheitshinweise.

WARNUNG

  • Setzen Sie den Akku nicht Feuer oder Hitze aus.
  • Verbinden Sie den Pluspol und den Minuspol des Akkupacks nicht mit Metallgegenständen (z. B. Draht) miteinander.
  • Tragen oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Metallgegenständen.
  • Durchstechen Sie den Akku nicht mit Nägeln, schlagen Sie nicht mit einem Hammer darauf, treten Sie nicht darauf und setzen Sie ihn keinen starken Stößen oder Erschütterungen aus.
  • Löten Sie nicht direkt auf den Akkupack.
  • Setzen Sie den Akkupack keinen Flüssigkeiten aus und lassen Sie den Akku nicht nass werden.
  • Nicht anwenden voltages zu den Kontakten des Akkupacks.

Falls der Akku ausläuft und die Flüssigkeit in Ihr Auge gelangt, reiben Sie das Auge nicht. Gut mit Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Unbehandelt kann die Batterieflüssigkeit das Auge schädigen.

VORSICHT

  • Laden Sie den Akku immer in einem Temperaturbereich von 32 °C bis 104 °C auf.
  • Verwenden Sie nur die von Ihrem Datalogic-Händler gelieferten zugelassenen Netzteile, Akkupacks, Ladegeräte und Docks. Die Verwendung anderer Netzteile kann das Gerät beschädigen und Ihre Garantie erlöschen lassen.
  • Den Akku nicht zerlegen oder modifizieren. Der Akku enthält Sicherheits- und Schutzvorrichtungen, die bei Beschädigung dazu führen können, dass der Akku Hitze erzeugt, explodiert oder sich entzündet.
  • Legen Sie den Akku nicht in oder in der Nähe von Feuer, auf Öfen oder an anderen Orten mit hohen Temperaturen ab.
    Setzen Sie den Akku nicht direktem Sonnenlicht aus und verwenden oder lagern Sie den Akku nicht bei heißem Wetter im Auto.
  • Andernfalls kann der Akku Hitze erzeugen, explodieren oder sich entzünden. Eine solche Verwendung des Akkus kann auch zu einem Leistungsverlust und einer verkürzten Lebenserwartung führen.
  • Legen Sie den Akku nicht in Mikrowellenöfen, Hochdruckbehälter oder auf Induktionskochgeschirr.
  • Stellen Sie die Verwendung des Akkus sofort ein, wenn der Akku während der Verwendung, des Ladens oder der Lagerung einen ungewöhnlichen Geruch abgibt, sich heiß anfühlt, Farbe oder Form ändert oder auf andere Weise ungewöhnlich erscheint.
  • Tauschen Sie den Akku nicht aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Entfernen oder beschädigen Sie nicht das Etikett des Akkus.
  • Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er in irgendeinem Teil beschädigt ist. Die Verwendung des Akkupacks durch Kinder sollte beaufsichtigt werden.

Wie bei anderen Batterietypen verlieren Lithium-Ionen (LI)-Batterien mit der Zeit an Kapazität. Die Kapazitätsverschlechterung ist nach einem Jahr Betrieb bemerkbar, unabhängig davon, ob die Batterie verwendet wird oder nicht. Es ist schwierig, die endliche Lebensdauer einer LI-Batterie genau vorherzusagen, aber die Zellhersteller geben sie mit 500 Ladezyklen an. Mit anderen Worten, die Batterien sollten voraussichtlich 500 vollständige Entlade-/Ladezyklen benötigen, bevor sie benötigt werden. Ersatz. Diese Zahl ist höher, wenn eher auf Teilentladung/Wiederaufladung als auf Voll-/Tiefentladung geachtet wird

VORSICHT
Das QuickScan™ Handheld-Lesegerät kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Das Öffnen des Gerätegehäuses kann zu internen Schäden führen und führt zum Erlöschen der Garantie.

Europäische Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Datalogic Srl, dass dieses Funkgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter: www.datalogic.com. Wählen Sie den Link Support & Service > Downloads > Produktzertifizierungen, wo Sie nach Ihrer spezifischen Produktzertifizierung suchen können.

RECHTSVORSCHRIFTEN

Alle Modelle sind so konzipiert, dass sie den Regeln und Vorschriften an den Orten entsprechen, an denen sie verkauft werden, und werden entsprechend gekennzeichnet.
Jegliche Änderungen oder Modifikationen an Geräten, die nicht ausdrücklich von Datalogic genehmigt wurden, können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben.

Konformitätserklärung der Agentur
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.

Konformitätserklärung für FCC Klasse B

Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer Wohnanlage bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie ausstrahlen und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen bei der Funkkommunikation verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät beim Radio- oder Fernsehempfang schädliche Interferenzen verursacht, die durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden können, wird dem Benutzer empfohlen, zu versuchen, die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Empfangsantenne neu ausrichten oder verlegen.
  • Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
  • Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die zu einem anderen Stromkreis gehört als der Empfänger.
  • Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- oder Fernsehtechniker, um Hilfe zu erhalten.

FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung

VORSICHT
Exposition gegenüber Hochfrequenzstrahlung.

Informationen zur Exposition gegenüber hochfrequenter Strahlung:
Dieses Gerät entspricht den FCC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine unkontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 15 mm zwischen dem Strahler und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht zusammen mit anderen Antennen oder Sendern aufgestellt oder betrieben werden

VORSICHT
Versuchen Sie nicht, Komponenten im Optikhohlraum zu öffnen oder anderweitig zu warten. Das Öffnen oder Warten von Teilen des Optikhohlraums durch unbefugtes Personal kann gegen die Lasersicherheitsbestimmungen verstoßen.

Zollunion
Die CU-Konformitätszertifizierung wurde erreicht; Dadurch kann das Produkt das eurasische Konformitätszeichen tragen.

Verwendetes Frequenzband
2400–2483,5 MHz

Maximale Ausgangsleistung
< 20 dBm

Stromversorgung
Dieses Gerät ist für den Anschluss an einen UL-gelisteten/CSA-zertifizierten Computer vorgesehen, der das Lesegerät direkt mit Strom versorgt, oder für die Versorgung durch ein UL-gelistetes/CSA-zertifiziertes Netzteil mit der Kennzeichnung „Klasse 2“ oder eine LPS-Stromquelle mit einer Nennleistung von mindestens 5–14 V 900mA, das die Basis/das Ladegerät direkt über den Stromanschluss der Basis selbst mit Strom versorgt.

VORSICHT

  • Stecken Sie keine Gegenstände wie Münzen, Büroklammern, Aufkleber oder ähnliches zwischen den Lesekopf und die Innenseite des Steckplatzes der Ladestation.
  • Bringen Sie keine Aufkleber auf dem Kopf des Lesegeräts an.
  • Die roten Pfeile im Bild unten zeigen die betroffenen Bereiche an.

Datalogic Srl
Via S. Vitalino, 13 40012 Calderara di Reno (BO) Italien Tel. +39 051 3147011 Fax +39 051 3147205

©2022 Datalogic SpA und/oder seine verbundenen Unternehmen
Alle Rechte vorbehalten. Ohne Einschränkung der urheberrechtlichen Rechte darf kein Teil dieser Dokumentation ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Datalogic SpA reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in ein Abrufsystem eingegeben oder in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise oder für irgendeinen Zweck übertragen werden /oder seine verbundenen Unternehmen. Eigentümern von Datalogic-Produkten wird hiermit eine nicht ausschließliche, widerrufliche Lizenz zur Vervielfältigung und Weitergabe dieser Dokumentation für die eigenen internen Geschäftszwecke des Käufers gewährt. Der Käufer darf in dieser Dokumentation enthaltene Eigentumshinweise, einschließlich Urheberrechtshinweise, nicht entfernen oder verändern und muss sicherstellen, dass alle Hinweise auf allen Reproduktionen der Dokumentation erscheinen. Elektronische Versionen dieses Dokuments können von Datalogic heruntergeladen werden webSeite? ˅ (www.datalogic.com). Wenn Sie unsere webund möchten zu dieser oder anderen Publikationen von Datalogic Anmerkungen oder Vorschläge machen, lassen Sie es uns bitte über die Seite „Kontakt“ wissen.

Haftungsausschluss
Datalogic hat angemessene Maßnahmen ergriffen, um in diesem Handbuch vollständige und genaue Informationen bereitzustellen. Datalogic haftet jedoch nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch oder für zufällige oder Folgeschäden, die aus der Verwendung dieses Materials resultieren. Datalogic behält sich das Recht vor, Spezifikationen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Handelsmarken
Datalogic und das Datalogic-Logo sind eingetragene Warenzeichen von Datalogic SpA in vielen Ländern, einschließlich den USA und der EU. QuickScan ist ein Warenzeichen von Datalogic SpA und/oder seinen Tochtergesellschaften, eingetragen in den USA. Alle anderen Marken- und Produktnamen können Warenzeichen ihrer jeweiligen Unternehmen sein Besitzer.

Patente

  • Sehen www.patents.datalogic.com für die Patentliste.
  • Dieses Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt:
  • Geschmacksmuster: EP004032241, USD849747, ZL201830016932.4
  • Gebrauchsmuster: EP1825417B1, EP1828957B1, EP2517148B1, EP2521068B1, EP2616988B1, EP2649555B1, EP2943909B1, US10740580, US10762405, US7234641, US7721966, US8245926
  • US8561906, US8888003, US8915443, US9122939, US9430689, US9613243, US9798948, ZL200980163411.X, ZL201080071124.9, ZL201180044793.1

WEEE-ERKLÄRUNG

Erklärung zu Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Informationen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) finden Sie unter webSeite unter www.datalogic.com.

Dokumente / Ressourcen

DATALOGIC QuickScan QBT2500 Tragbares lineares Barcode-Lesegerät [pdf] Bedienungsanleitung
QBT25, U4FQBT25, QuickScan QBT2500, Linearer Barcode-Handleser, QuickScan QBT2500 Linearer Barcode-Handleser

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *