POV-Kompressor-Überströmventil
Installationshandbuch
POV-Kompressor-Überströmventil
Installation
Installation
Notiz!
Ventiltyp POV wird als Kompressor-Überlaufzubehör (nicht als Sicherheitszubehör) eingestuft. Daher muss ein Sicherheitsventil (z. B. SFV) installiert werden, um das System vor übermäßigem Druck zu schützen.
Kältemittel
Gilt für HFCKW, FKW, R717 (Ammoniak) und R744 (CO₂).
Brennbare Kohlenwasserstoffe werden nicht empfohlen. Das Ventil wird nur für den Einsatz in geschlossenen Kreisläufen empfohlen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Danfoss.
Temperaturbereich
Sichtfeld: -50/+150 °C (-58/+302 °F)
Druckbereich
Die Ventile sind für max. Betriebsdruck von 40 barg (580 psig).
Installation
Das POV-Ventil wird in Verbindung mit dem gegendruckunabhängigen Sicherheitsventil BSV verwendet und ist speziell für den Schutz von Kompressoren vor übermäßigem Druck konzipiert (Abb. 5).
Weitere Installationsanweisungen finden Sie im technischen Merkblatt.
Das Ventil sollte mit dem Federgehäuse nach oben eingebaut werden (Abb. 1). Bei der Montage des Ventils ist darauf zu achten, dass thermische und dynamische Belastungen (Vibrationen) vermieden werden.
Das Ventil ist so ausgelegt, dass es einem hohen Innendruck standhält. Das Rohrleitungssystem sollte jedoch so ausgelegt sein, dass Flüssigkeitseinschlüsse vermieden und das Risiko eines durch Wärmeausdehnung verursachten hydraulischen Drucks verringert werden. Es muss sichergestellt werden, dass das Ventil vor Drucktransienten wie „Flüssigkeitsschlägen“ im System geschützt ist.
Empfohlene Durchflussrichtung
Das Ventil sollte mit der Strömung in Richtung Ventilkegel eingebaut werden, wie durch den Pfeil in Abb. 2 angezeigt.
Ein Durchfluss in die entgegengesetzte Richtung ist nicht zulässig.
Schweißen
Der Deckel sollte vor dem Schweißen entfernt werden (Abb. 3), um eine Beschädigung der O-Ringe zwischen Ventilkörper und Deckel sowie der Teflondichtung im Ventilsitz zu vermeiden. Verwenden Sie zum Zerlegen und Zusammenbauen keine Hochgeschwindigkeitswerkzeuge. Stellen Sie vor dem Zusammenbau sicher, dass das Fett auf den Schrauben intakt ist.
Es dürfen nur Materialien und Schweißverfahren verwendet werden, die mit dem Material des Ventilgehäuses kompatibel sind. Nach dem Schweißen und vor dem erneuten Zusammenbau muss das Ventil innen gereinigt werden, um Schweißrückstände zu entfernen.
Vermeiden Sie Schweißreste und Schmutz in den Gewinden des Gehäuses und des Deckels.
Auf das Abnehmen des Oberteils kann verzichtet werden, sofern:
Die Temperatur im Bereich zwischen Ventilkörper und -oberteil sowie im Bereich zwischen Ventilsitz und Teflonkegel während des Schweißens überschreitet nicht +150 °C/+302 °F. Diese Temperatur hängt von der Schweißmethode sowie von der eventuellen Kühlung des Ventilkörpers während des Schweißens selbst ab (die Kühlung kann beispielsweise gewährleistet werden durchamp1. Ventilkörper mit einem feuchten Tuch umwickeln). Achten Sie darauf, dass beim Schweißvorgang kein Schmutz, Schweißreste usw. in das Ventil gelangen.
Achten Sie darauf, den Teflon-Konusring nicht zu beschädigen.
Das Ventilgehäuse muss nach dem Einbau spannungsfrei (äußere Lasten) sein.
Montage
Vor der Montage Schweißreste und Schmutz von Rohren und Ventilkörper entfernen.
Anziehen
Ziehen Sie das Oberteil mit einem Drehmomentschlüssel auf die in der Tabelle angegebenen Werte fest (Abb. 4). Verwenden Sie zum Zerlegen und Zusammenbauen keine Hochgeschwindigkeitswerkzeuge. Stellen Sie vor dem Zusammenbau sicher, dass das Fett auf den Schrauben intakt ist.
Farben und Identifikation
Die genaue Identifizierung des Ventils erfolgt über das ID-Etikett auf der Oberseite sowie über dieampauf dem Ventilkörper. Die Außenfläche des Ventilgehäuses muss nach Einbau und Montage durch einen geeigneten Schutzanstrich gegen Korrosion geschützt werden.
Es wird empfohlen, das ID-Etikett beim Lackieren des Ventils zu schützen.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen bitte an Danfoss. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Fehler und Auslassungen. Danfoss Industrial Refrigeration behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an Produkten und Spezifikationen vorzunehmen.
Danfoss A / S
Climate Solutions
danfoss.com
+45 7488 2222
Jegliche Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationen über die Auswahl des Produkts, seine Anwendung oder Verwendung, Produktdesign, Gewicht, Abmessungen, Kapazität oder andere technische Daten in Produkthandbüchern, Katalogbeschreibungen, Anzeigen usw. und sofern schriftlich zur Verfügung gestellt , mündlich, elektronisch, online oder per Download, gelten als informativ und sind nur verbindlich, wenn und soweit in einem Angebot oder einer Auftragsbestätigung ausdrücklich darauf Bezug genommen wird. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für mögliche Fehler in Katalogen, Broschüren, Videos und anderen Materialien.
Danfoss behält sich das Recht vor, seine Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bestellte, aber nicht gelieferte Produkte, vorausgesetzt, dass solche Änderungen ohne Änderungen an Form, Passform oder Funktion des Produkts vorgenommen werden können.
Alle Marken in diesem Material sind Eigentum von Danfoss A/S oder Unternehmen der Danfoss-Gruppe. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
Info nur für UK-Kunden:
Danfoss Ltd., 22 Wycombe End, HP9 1NB, GB
© Danfoss | Klimalösungen | 2022.06
AN14978643320301-000801
Dokumente / Ressourcen
![]() |
Danfoss POV Kompressor-Überlaufventil [pdf] Installationsanleitung POV Kompressor Überlaufventil, POV, Kompressor Überlaufventil, Überlaufventil, Ventil, POV Kompressor Überlaufventil |
![]() |
Danfoss POV Kompressor-Überlaufventil [pdf] Installationsanleitung POV Kompressor Überlaufventil, POV Überlaufventil, Kompressor Überlaufventil, Überlaufventil, Kompressorventil, Ventil |