CONRAD Raspberry Pi Pico Servotreiberplatine

Das Raspberry Pi Pico Servo Driver Board ist ein Modul, mit dem Sie Servos mit dem Raspberry Pi Pico Mikrocontroller steuern können. Es bietet praktische Anschlüsse für Servomotoren und kann einfach über das Raspberry Pi-Terminal programmiert werden.
Beschreibung
Es handelt sich um eine Servosteuerungs-Erweiterungskarte für Raspberry Pi Pico
Merkmale
Die integrierte Raspberry Pi Pico-Schnittstelle für Platinen der Raspberry Pi Pico-Serie unterstützt bis zu 16-Kanal-Servo- oder PWM-Ausgänge. Und jeder Kanal unterstützt eine 16-Bit-Auflösung. Integrierte 5-V-Spannungtage Reglerchip. Der Ausgangsstrom beträgt bis zu 3A.
Es kann über den VIN-Anschluss an das On-Board-Servo auf der Batteriestromversorgungsplatine angeschlossen werden und zur einfachen Erweiterung mit gängigen Servos wie SG90, MG90S, MG996R für Pico verbunden werden. Es wird ein vollständiges Handbuch mit unterstützenden Informationen bereitgestellt (z. Bample-Programme wie Raspberry Pi Pico C/C++ und MicroPython)
Produktparameter
- Arbeitsvolumentage 5V (Pico) oder 6~12V (VIN-Klemme)
- Servo-Voltage 5V
- Logik voltage 3.3 V
- Steuerschnittstelle GPIO Via Durchmesser 3.0mm
- Produktgröße 65 × 56 mm
Pins

Verdrahten
Schließen Sie den Pico nicht verkehrt herum an. Beobachten Sie ein Ende mit Siebdruck auf dem Modul und ein Ende des USB-Anschlusses, um die Verbindungsrichtung zu bestimmen. Sie können sich auch auf Signale von Pins und Pico-Pins verlassen, um die Verbindungsrichtung zu bestimmen.
Programmier-Download
Über Raspberry Pi herunterladen, Raspberry Pi-Terminal öffnen: Und sudo apt-get install p7zip-full cd ~ sudo wget https://www.waveshare.net/w/upload/3/31/Pico_Servo_Driver_Code.7z7z Pico_Servo_Driver_Code.7z -o ./Pico_Servo_Driver_Code.7zcd ~/Pico_Servo_Driver_Code
Klicken Sie auf den Example Programm zum direkten Download
Verwenden Sie C über Raspberry Pi
Wir verwenden den Raspberry Pi. Da cnmake über mehrere Plattformen verfügt und verschoben werden kann, können Sie es auf dem PC kompilieren.
Kompilieren Sie im C-Verzeichnis cd ~/Pico_Servo_Driver_Code/c/
Erstellen Sie das Build-Verzeichnis im Ordner, geben Sie es ein und fügen Sie das SDK hinzu.
../../pico-sdk ist das Verzeichnis des SDK. Die ExampDas Programm wurde erstellt, geben Sie es einfach ein. cd build export PICO_SDK_PATH=../../pico-sdk
(Notiz: Schreiben Sie den richtigen Pass Ihres eigenen SDK.) Implementieren Sie cmake und generieren Sie es in Makefile files
- cmake..
Implementieren, erstellen und generieren files, die erste Kompilierung wird eine Weile dauern. - mache -j9
Nach dem Kompilieren wird uf2 file wird generiert.
Drücken Sie eine Taste des Pico-Boards, verbinden Sie das Pico-Board über a mit dem Raspberry Pi
USB-Kabel und lassen Sie den Schlüssel los.
Dann erkennt Raspberry Pi ein Laufwerk (RPI-RP2) und kopiert main.uf2 aus dem Build-Ordner auf das Laufwerk (RPI-RP2).
cp main.uf2 /media/pi/RPI-RP2/
Python
- Aktualisieren Sie die Firmware von Micropython. Kopieren Sie pico_micropython_xxxxx.uf2 file zum Pico.
- Öffnen Sie die Thonny-IDE auf dem Raspberry Pi (klicken Sie auf Raspberry Pi -> Programmierung -> Thonny Python IDE). Sie können die Versionsinformationen überprüfen: Hilfe -> Über Thonny
Stellen Sie sicher, dass diese Version das Pico-Unterstützungspaket enthält, klicken Sie auf Extras -> Optionen… -> Interpreter und wählen Sie dann MicroPython (Raspberry Pi Pico und den ttyACM0-Port aus
Wie nachfolgend dargestellt;
Pico-lcd-0.96-img-config2.png
Wenn der Thonny nicht über das Pico-Unterstützungspaket verfügt, geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Thonny-IDE zu aktualisieren: Sudo apt upgrade thonny
Klicken File->Öffnen…->python/Pico_Servo_Driver_Code/python/servo.py und programmieren Sie dann das Skript
Wenn das Servo angeschlossen ist, dreht es sich von 0° auf 180°. Wiederholen Sie dies dreimal.
Windows
- Öffnen Sie den C-Ordner

- Öffnen Sie mit dem Vs-Coed und wählen Sie das Kompilierungstool aus.

- Klicken Sie auf „Kompilieren“.

- Drücken Sie die Reset-Taste auf dem Pico-Eval-Board, um den Pico zurückzusetzen. Drücken Sie zuerst die BOOTSEL-Taste, dann die RUN-Taste und lassen Sie die Reset-Taste los. Der Pico wechselt direkt in den Festplattenmodus.
- Ziehen Sie UF2 file unter dem Bau file und legen Sie es auf dem Laufwerksbuchstaben RPI-RP2 ab

- Pico beginnt mit der Ausführung des entsprechenden Programms
Code-Erklärung
Hardwareschnittstellen Da Hardwareplattformen und innere Struktur unterschiedlich sind, können Sie in den entsprechenden Verzeichnissen nachsehen
Sie können Definitionen in DEV_Config.c(.h) im Verzeichnis überprüfen: …\c\lib\Config
Datumstyp:

Python
Windows-Umgebung
Halten Sie die BOOTSET-Taste auf der Pico-Platine gedrückt, verbinden Sie die Pico über das Micro-USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers und lassen Sie die Taste los, nachdem der Computer eine Wechselfestplatte (RPI-RP2) erkennt. Laden Sie pico_micropython_xxxxx.uf2 herunter und kopieren Sie es dann auf das Laufwerk (RPI-RP2). Öffnen Sie die Thonny-IDE (Hinweis: Verwenden Sie das neueste Thonny, andernfalls ist das Pico-Unterstützungspaket nicht enthalten. Die neueste Version unter Windows ist v3.3.3. Klicken Sie auf Tool->Einstellungen->Interpreter und wählen Sie dann den entsprechenden Port von Pico aus
Klicken file->öffnen->servo.py und klicken Sie auf Ausführen
Das folgende Bild zeigt an, dass das Programm ausgeführt wurde.
Das Ergebnis des Experiments ist das gleiche wie bei Programm C
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CONRAD Raspberry Pi Pico Servotreiberplatine [pdf] Bedienungsanleitung Raspberry Pi Pico-Servotreiberplatine, Pi Pico-Servotreiberplatine, Pico-Servotreiberplatine, Servotreiberplatine, Treiberplatine, Platine |
