
LinkFlex AD5 – Audio-Interface mit zahlreichen Funktionen
Bedienungsanleitung
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für das funktionsreiche Audio-Interface LinkFlex AD5 von Comica entschieden haben
Hauptmerkmale
- 48 kHz/24-Bit-Audioaufnahme, integriertes Dual-XLR/6.35-mm-Schnittstellendesign
- Unterstützt Aufnahme-/Streaming-Modusschalter und direkten Monitor
- Unterstützt 48-V-Phantomspeisungsmikrofone und Hi-Z-Instrumenteneingang
- Zwei USB-C-Schnittstellen zum Verbinden von zwei Computern oder Mobilgeräten
- Mehrere E/A-Schnittstellen zum Anschluss von Telefonen, Tablets und Computern
- Bis zu 65 dB Verstärkungsbereich für breitere Mikrofonkompatibilität
- Klassenführende AD/DA-Wandlung für den detailliertesten Sound
- Individueller Mikrofonvorverstärkeramps, Gitarre Amps, Monitorlautstärke und Output Gain Control
- Digitale Signalverarbeitung und drei EQ- und Reverb-Modi für grenzenlose Kreativität
- Ausgestattet mit Loopback für Sampling, Streaming und Podcasting
- Unterstützt One-Key-Denoise und Mute, einfach zu bedienen
- Hochauflösender LCD-Bildschirm für flexible und intuitive Bedienung
- Eingebauter wiederaufladbarer Lithium-Akku, Betriebszeit bis zu 6 Stunden
Beachten
Bei der Arbeit mit anderen Produkten mit hoher Empfindlichkeit wird empfohlen, die Verstärkung von AD5 vor dem Einschalten auf das Minimum einzustellen. Benutzer können dann die Verstärkung Schritt für Schritt anpassen, um Tonspitzen oder Audiorückkopplungen zu vermeiden.
Wenn Sie Mikrofone anschließen, die keine 48-V-Phantomspeisung benötigen, achten Sie darauf, die 48-V-Phantomspeisung auszuschalten, um eine Beschädigung der Mikrofone zu vermeiden.
Bevor Sie das Mikrofon/Instrument anschließen/trennen, schalten Sie bitte den 48-V-Phantomspeisungs-/Inst-Schalter aus, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Bitte setzen Sie das Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus und vermeiden Sie, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten darauf verschüttet werden.
Bitte verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten.
Dieses Produkt ist ein hochpräzises Produkt, bitte verhindern Sie, dass es herunterfällt oder kollidiert.
Wenn Sie mit einem Mac OS-System verbunden sind, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte zur Einrichtung:
- Öffnen Sie „Audio-MIDI-Setup“

- Klicken Sie auf das Pluszeichen in der unteren linken Ecke und wählen Sie „Aggregatgerät erstellen“

- Wählen Sie die 2 Eingänge und 2 Ausgänge von AD5 im neuen Aggregatgerät

Packliste
Hauptteil:

Zubehör:

Komponenten Einführung
Oberes Bedienfeld:

- LCD Bildschirm
Zur intuitiven Anzeige des Gerätestatus. Weitere Informationen finden Sie in der folgenden „Bildschirmanzeige“. - MIX-Knopf
Im Aufnahmemodus können Sie die Lautstärke des Ausgabeaudios über die Line-Ausgangsanschlüsse anpassen. Im Streamingmodus können Sie die Lautstärke des Ausgabeaudios über die 3.5-mm- und USB-C-Anschlüsse anpassen. Die Lautstärkeanzeigen ändern sich je nach Lautstärke. - Lautstärkeanzeige
Zeigt den Lautstärkepegel der ausgegebenen Audios an. - Aufnahme-/Streaming-Modus-Umschalttaste
Kurz drücken, um zwischen Aufnahmemodus und Streamingmodus zu wechseln.
AD5 gibt im Aufnahmemodus Stereo-Audio aus, IN1 steht für den linken Kanal und IN2 für den rechten Kanal; AD5 gibt im Streaming-Modus Mono-Audio aus. - Stummschaltfläche
Berühren, um die Stummschaltung ein-/auszuschalten. - Denoise-Touch-Button
Berühren, um die Rauschunterdrückung ein-/auszuschalten. Wechseln Sie bei Verwendung dynamischer Mikrofone in den Rauschunterdrückungsmodus 1. Wechseln Sie bei Verwendung von Kondensatormikrofonen in den Rauschunterdrückungsmodus 2. - EQ/REV-Touch-Taste
Lange drücken, um zu EQ oder Reverb zu wechseln; kurz drücken, um die EQ-/REV-Modi auszuwählen.
Vorderseite:

- Eingangsport IN1/2
6.35 TRS-Instrumente und XLR-Mikrofone können über die Eingänge IN5/1 an AD2 angeschlossen werden. Im Aufnahmemodus steht IN1 für den linken Kanal und IN2 für den rechten Kanal. - Verstärkungsregler 1/2
Passen Sie die Voreinstellung anamp Gain für Eingangssignale an IN1/2 jeweils. - 48-V-Phantomspeisungsschalter 1/2
48-V-Phantomspeisung ein-/ausschalten. Wenn Sie diesen Schalter einschalten, wird Phantomspeisung an die XLR-Buchse geliefert, die an die IN1/2-Anschlüsse angeschlossen ist. Bitte schalten Sie ihn ein, wenn Sie ein Mikrofon mit Phantomspeisung verwenden.
1. Wenn Sie Mikrofone an AD5 anschließen/trennen, stellen Sie die Verstärkung von AD5 auf das Minimum, bevor Sie die 48-V-Phantomspeisung ein-/ausschalten, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden.
2. Wenn Sie Geräte, die keine 48-V-Phantomspeisung benötigen, an den Anschluss IN1/2 anschließen, achten Sie darauf, die 48-V-Phantomspeisung auszuschalten. - Sofortschalter 1/2
Schalten Sie die Eingangsimpedanz ein/aus. Bitte schalten Sie den Inst-Schalter ein, wenn Sie Hi-Z-Instrumente wie E-Gitarre/Bass anschließen, um bessere Eingangseffekte zu erzielen.
1. Es wird empfohlen, die Verstärkung von AD5 auf das Minimum einzustellen, bevor der Inst-Schalter ein-/ausgeschaltet wird, um Rückkopplungsprobleme und Schäden an den Geräten zu vermeiden.
2. Wenn Sie Geräte, die keine hohe Impedanz benötigen, an den IN1/2-Anschluss anschließen, achten Sie darauf, den Inst-Schalter auszuschalten.
3. Um Ihr Lautsprechersystem zu schützen, lassen Sie die Monitorlautsprecher ausgeschaltet, wenn Sie den Inst-Schalter ein-/ausschalten. - 3.5-mm-Überwachungsanschluss 1
Schließen Sie 3.5-mm-TRS/TRRS-Kopfhörer zum Überwachen an. - Schalter für den Überwachungsmodus
Überwachungsmodus wechseln. Im Direct Monitoring Mono-Modus ist das Monitoring-Audio mono; Im Direct Monitoring Stereo-Modus ist das Monitoring-Audio stereo (IN1 steht für den linken Kanal und IN2 für den rechten Kanal); Im Direct-Monitoring-Modus leitet AD5 die Audiosignale von IN1/2 ohne Latenz direkt zu den Monitorausgängen und Kopfhörern. Im Eingangsüberwachungsmodus werden Audiosignale von IN1/2 an die DAW-Software und dann mit gemischtem Audio an die Monitorausgänge und Kopfhörer geleitet, was zu einer Verzögerung beim Abhören führt. - Loopback-Schalter
Loopback verwendet die "virtuellen" Eingänge, die keine physischen Anschlüsse am Audio-Interface selbst haben, aber die digitalen Signalströme direkt zurück zur DAW-Software leiten können, es kann alle Audiosignale von Ihrem Computer erfassen (z. B. den Audiosignalausgang von einem web Browser) zur Eingabe in das Audio-Interface.
Kurz drücken, um Loopback ein-/auszuschalten. Wenn Loopback eingeschaltet ist, gibt AD5 Audiosignale sowohl über IN1/2- als auch über USB-C-Anschlüsse aus; wenn Loopback ausgeschaltet ist, gibt AD5 Audiosignale aus
Audiosignale von den Anschlüssen IN1/2.
Loopback wirkt sich nur auf die Audioausgabe des USB-C-Anschlusses aus, nicht auf den 3.5-mm-Anschluss. - Lautstärkeregler für die Überwachung
Im Aufnahmemodus können Sie die Monitorlautstärke der 3.5-mm-Anschlüsse anpassen. Im Streaming-Modus können Sie die Monitorlautstärke der 3.5-mm- und Line-Output-Anschlüsse anpassen.
Rückwand:

- Power/Language Switch-Taste
Langes Drücken zum Ein-/Ausschalten; kurzes Drücken zum Umschalten der Sprache von AD5
zwischen Chinesisch und Englisch. - USB-C-Ladeanschluss
Benutzer können AD5 über das 2-in-1-Kabel aufladen. - USB-Anschluss 1/2
Zum Anschluss von Telefonen/Computern zur Eingabe/Ausgabe von Audiosignalen über das 2-in-1-Audiokabel. Telefone/Computer können Audiosignale an AD5 weiterleiten und AD5 kann die digitale Ausgabe von Audiosignalen sowohl von Telefonen/Computern als auch von IN1/2 erreichen. - 3.5-mm-Anschluss 1/2
Zum Anschließen von Telefonen an die Ein-/Ausgabe von Audiosignalen über das 3.5-mm-TRRS-TRRS-Audiokabel. Telefone können Audiosignale an AD5 weiterleiten und AD5 kann eine analoge Ausgabe der Audiosignale von Telefonen und IN1/2 erreichen. Der 3.5-mm-Anschluss kann alle Audiosignale von Ihrem Telefon (z. B. das Audiosignal eines Gastes am Telefon) an AD5 übertragen.
Das Audiosignal vom Telefon wird nicht zurückgeleitet. Der Gast am Telefon kann also den gesamten Podcast-Mix hören, jedoch ohne seine eigene Stimme. Diese Art von Mix ist
bekannt als „Mix-Minus“. - 3.5-mm-Überwachungsanschluss 2
Schließen Sie 3.5-mm-TRS/TRRS-Kopfhörer zum Überwachen an. - Line-Ausgangsport
An die Monitorlautsprecher anschließen, L bedeutet den linken Kanal und R den rechten Kanal. - Loch zurücksetzen
Wenn das Gerät nicht geladen werden kann oder nicht funktioniert, stecken Sie den Reset-Stift in das Reset-Loch, um es zurückzusetzen.
Bildschirmanzeige:

Installation und Verwendung
Geräteverbindung
Benutzer können die entsprechenden Geräte anhand der folgenden Abbildungen an die Audioschnittstelle anschließen:


- Schließen Sie Mikrofone/Instrumente an
Schließen Sie ein 6.35-mm-TRS-Instrument/XLR-Mikrofon über die Eingangsanschlüsse IN5/1 an AD2 an. Im Aufnahmemodus steht IN1 für den linken Kanal, IN2 für den rechten Kanal; Wenn Sie ein Mikrofon mit 48-V-Phantomspeisung verwenden, schalten Sie bitte die 48-V-Phantomspeisung ein. Beim Anschluss an ein Hi-Z-Instrument wie eine E-Gitarre/einen E-Bass muss der Inst-Schalter aktiviert werden, um bessere Eingangseffekte zu erzielen; Voreinstellung anpassenamp Verstärkung für die Eingangssignale von IN1/2 über den Gain-Regler kn b.
1. Wenn Sie Mikrofone an AD5 anschließen/trennen, stellen Sie die Verstärkung von AD5 auf das Minimum, bevor Sie die 48-V-Phantomspeisung/den Inst-Schalter ein-/ausschalten, um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden.
2. Wenn Sie Geräte, die keine 48-V-Phantomspeisung/hohe Impedanz benötigen, an den IN1/2-Anschluss anschließen, achten Sie darauf, den 48-V-Phantomspeisungs-/Inst-Schalter auszuschalten. - Verbinden Sie Mobiltelefone/Computer
Benutzer können Mobiltelefone/Computer über die USB-C/5-mm-Anschlüsse mit dem AD3.5 verbinden, um Audiosignale ein- und auszugeben. Audiosignale wie Musik von Computern/Telefonen können an AD5 geleitet werden, und AD5 gibt Audiosignale an Telefon/Computer aus. - Schließen Sie Monitoring-Kopfhörer an
Benutzer können die Kopfhörer an den 3.5-mm-Überwachungsport1/2 von AD5 anschließen und die Überwachungslautstärke über den Überwachungslautstärkeregler einstellen. - Schließen Sie den Monitorlautsprecher an
Monitorlautsprecher können über die beiden 5-mm-Line-Ausgangsanschlüsse an den AD6.35 angeschlossen werden.
DAW-Software-Einstellung
Wenn Sie mit Digital Audio Workshop aufnehmen, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen zum Einrichten (Nehmen Sie Cubase und Pro Tools wie Bspamples.).
Cubase
- Bitte laden Sie den Treiber ASIO4ALL im Voraus herunter und installieren Sie ihn;
- Verbinden Sie AD5 mit dem Computer, öffnen Sie Cubase und erstellen Sie ein neues Projekt;
- Klicken Sie auf „Geräte – Geräteeinrichtung“;
- Wählen Sie „VST-Audiosystem – ASIO4ALL v2“;
- Klicken Sie auf „ASIO4ALL v2 – Systemsteuerung“, um den Eingabe-/Ausgabeanschluss „Comica_AD5-USB 1“ oder „Comica_AD5-USB 2“ zu aktivieren (klicken Sie, um die Strom- und Wiedergabesymbole aufzuhellen);
- Fügen Sie in Cubase eine neue Audiospur hinzu, klicken Sie auf das Symbol „Aufnahme“, um die Aufnahme zu starten, und klicken Sie auf das Symbol „Monitor“, um den Eingangsmonitor zu aktivieren.
ProTools
- Bitte laden Sie den Treiber ASIO4ALL im Voraus herunter und installieren Sie ihn;
- Verbinden Sie AD5 mit dem Computer, öffnen Sie ProTools und erstellen Sie ein neues Projekt;
- Klicken Sie auf „Setup – Playback Engine“ und wählen Sie „ASIO4ALL v2“;
- Klicken Sie auf „Setup – Hardware – ASIO4ALL v2 – Setup-App starten“, um den Ein-/Ausgabeanschluss „Comica_AD5-USB 1“ oder „Comica_AD5-USB 2“ zu aktivieren (klicken Sie, um die Strom- und Wiedergabesymbole aufzuhellen);
- Fügen Sie mit der Tastenkombination „Strg+Umschalt+N“ eine neue Audiospur hinzu.
- Klicken Sie auf das „Record“-Symbol, um die Aufnahme zu starten, und klicken Sie auf das „Monitor“-Symbol, um den Eingangsmonitor zu aktivieren.
1. Wenn „Comica_AD5-USB 1“ oder „Comica_AD5-USB 2“ in der Software nicht gefunden werden kann, stellen Sie bitte sicher, dass AD5 an den Computer angeschlossen ist, und öffnen Sie die Soundeinstellungen im Computer, um zu sehen, ob AD5 als Standardausgabegerät des Computers festgelegt wurde.
2. Wenn der Direktüberwachungsmodus eingeschaltet ist, schalten Sie bitte den „Monitor“ der DAW-Software aus, da Sie sonst sowohl das von Ihnen überwachte Audiosignal als auch den Echoeffekt des von der DAW-Software zurückkommenden Signals hören. Wenn der Eingangsüberwachungsmodus eingeschaltet ist, schalten Sie bitte den „Monitor“ der DAW-Software ein. In diesem Fall können Benutzer die von der DAW-Software bearbeiteten Audios hören.
Technische Daten
| Schnittstelle | |
| Eingangs-Schnittstelle | 2 x XLR/6.35 mm |
| Digitale Schnittstelle | 2 x USB-C |
| Analoge Schnittstelle | 2 x 3.5 mm |
| Line-Ausgangsschnittstelle | 2 x 6.35 mm |
| Überwachungsschnittstelle | 2 x 3.5 mm |
| Audioauflösung | |
| Sampling-Rate | 48 kHz |
| Bittiefe | 24 Bit |
| Mikrofoneingang | |
| Dynamikbereich | 100 dB (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Frequenzgang | 20Hz – 20kHz, ±0.1dB |
| Klirrfaktor | 0.003 %, 1 kHz, -3 dBFS, 22 Hz/22 kHz BPF |
| Äquivalentes Rauschen | -128 dBu (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Eingangsimpedanz | 5k0 |
| Maximaler Mikrofoneingangspegel | -2 dBu |
| Voramp Reichweite gewinnen | 6 dB – 65 dB |
| Instrumenteneingang | |
| Dynamikbereich | 100 dB (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Frequenzgang | 20Hz – 20kHz, ±0.1dB |
| THD-FN | 0.003 %, 1 kHz, -3 dBFS, 22 Hz/22 kHz BPF |
| Äquivalentes Rauschen | -128 dBu (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Eingangsimpedanz | 50k0 |
| Maximaler Instrumenteneingangspegel | 4 dBu |
| Voramp Reichweite gewinnen | 0 – 60 dB |
| Line-Ausgang (symmetrisch) | |
| Dynamikbereich | 100 dB (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Frequenzgang | 20Hz – 20kHz, ±1dB |
| Ausgangsimpedanz | 6000 |
| Maximaler Line-Ausgangspegel | 4 dBu |
| Kopfhörerausgang | |
| Dynamikbereich | 100 dB (A-gewichtet, gemäß IEC651) |
| Frequenzgang | 20Hz – 20kHz, ±1dB |
| Ausgangsimpedanz | 30 |
| Maximaler Kopfhörerausgangspegel | 4 dBu |
| Sonstiges | |
| Batterie | Polymer-Lithium-Batterie 3000 mAh 3.7 V |
| Betriebsdauer | 6 Stunden |
| Ladespezifikation | USB-C 5V2A |
| Phantomspeisung | 48 V |
| Nettogewicht | 470g |
| Dimension | 170 x 85 x 61 mm |
| Arbeitstemperatur | 0 °C – 50 °C |
| Lagertemperatur | -20 °C – 60 °C |
https://linktr.ee/ComicaAudioutm_source=qr_code
WebWebsite: comica-audio.com
Facebook: Cornica Audio Tech Global
InstagWidder: Comica Audio
YouTube: Comica Audio
Das COMICA-LOGO ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum von Commlite Technology Co., Ltd
E-Mail: support@comica-audio.com
Dokumente / Ressourcen
![]() |
COMICA LinkFlex AD5 – Audio-Schnittstelle mit zahlreichen Funktionen [pdf] Benutzerhandbuch LinkFlex AD5, Audioschnittstelle mit zahlreichen Funktionen, LinkFlex AD5 Audioschnittstelle mit zahlreichen Funktionen, Audioschnittstelle, Schnittstelle |




