COMeN-Logo

COMeN SCD600 Sequentielles Kompressionssystem

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Produkt

Produktinformationen

Technische Daten

  • Produktname: Sequentielles Kompressionssystem
  • Modellnummer: SCD600
  • Hersteller: Shenzhen Comen Medizinische Instrumente Co., Ltd.

Anweisungen zur Produktverwendung

  • Das sequentielle Kompressionssystem SCD600 besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter einem Touchscreen, einem Bedienfeldetikett, einer Frontschale, einem Silikonknopf, einem LCD-Bildschirm, Steuerplatinen, Drucküberwachungskomponenten, Schläuchen, Ventilen, Sensoren und stromversorgungsbezogenem Zubehör.
  • Wenn bei dem Gerät Probleme auftreten, finden Sie im Abschnitt zur Fehlerbehebung im Handbuch Hinweise zum Identifizieren und Beheben häufiger Probleme.
  • Befolgen Sie bei Bedarf die Anweisungen in diesem Abschnitt, um die hintere Schale des Geräts zu Wartungs- oder Servicezwecken sicher zu entfernen.
  • In diesem Abschnitt werden die verschiedenen im SCD600-System vorhandenen Module ausführlich beschrieben und den Benutzern geholfen, die internen Komponenten und ihre Funktionen zu verstehen.
  • Informieren Sie sich über mögliche Fehler am Gerät und erfahren Sie, wie Sie diese Probleme wirksam warten und beheben, um eine optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
  • Sorgen Sie für die Sicherheit bei der Verwendung des sequentiellen Kompressionssystems, indem Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Sicherheitsrichtlinien und Vorsichtsmaßnahmen einhalten, um Unfälle oder unsachgemäße Handhabung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

  • Q: Wie kontaktiere ich Shenzhen Comen Medical Instruments Co., Ltd. für Support?
  • A: Sie können Comen über die im Handbuch angegebenen Kontaktinformationen erreichen, darunter Telefonnummern, Adressen und Service-Hotlines.

SCD600Sequentielles Kompressionssystem [Servicehandbuch]

Änderungsverlauf
Datum Hergestellt von Version Beschreibung
10 Weiqun LI V1.0  
       

Copyright

  • Shenzhen Comen Medizinische Instrumente Co., Ltd.
  • Version: V1.0
  • Produktname: Sequentielles Kompressionssystem
  • Modellnummer: SCD600

Stellungnahme

  • Shenzhen Comen Medical Instruments Co., Ltd (im Folgenden „Comen“ oder „Comen Company“ genannt) besitzt das Urheberrecht an diesem unveröffentlichten Handbuch und hat das Recht, dieses Handbuch als vertrauliches Dokument zu behandeln. Dieses Handbuch dient ausschließlich der Wartung der antithrombotischen Druckpumpe von Comen. Sein Inhalt darf nicht an andere Personen weitergegeben werden.
  • Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Vorankündigung geändert werden.
  • Dieses Handbuch gilt nur für das von Comen hergestellte Produkt SCD600.

Profile des Geräts

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 1

1 SCD600 Touchscreen (Siebdruck) 31 Hakenkappe
2 SCD600-Paneletikett (Siebdruck) 32 SCD600 Haken
3 SCD600 Frontschale (Siebdruck) 33 SCD600 Adapter Luftschlauch
4 SCD600 Silikonknopf 34 Luftschlauch
5 C100A Dichtungsstreifen für vordere und hintere Schale 35 SCD600 Fußpolster
6   SCD600-Tastenplatine   36 C20_9G45 AC-Stromeingangskabel
7 Bildschirmdämpfung EVA 37 Wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku
8 4.3 "Farb-LCD-Bildschirm 38 SCD600 Seitenteil (Siebdruck)
9 LCD-Unterstützungskomponente 39 Steckdose
10 SCD600_Hauptsteuerplatine 40 Netzkabel
11 SCD600_DC-Stromversorgungsplatine 41 SCD600 Hakenschutzpolster
12 SCD600_Drucküberwachungsplatine 42 SCD600 Batterieabdeckung
13 Präzisions-PU-Schlauch 43 SCD600 Luftpumpen-Ummantelung aus Silikon
14 Einwegventil 44 Griffdichtring 1
15 SCD600 Silikon-Sensorverbindung 45 Hinteres Schalenschutzpolster (lang)
16 Drosselklappen-L-Gelenk 46 Linkshändige Drehfeder des Griffs
17 Blutdruckkatheter    
18 SCD600 Druckpumpe/Luftpumpenhalterung Kompressionsstück    
19 SCD600 Seitenwand-Befestigungshalterung    
20 SCD600 Luftpumpe    
21 Luftpumpe EVA    
22 SCD600 DC-Verbindungsbrücke    
23 SCD600 DC-Platinenbefestigungshalterung    
24 SCD600 Luftventilkomponente    
25 SCD600 AC-Stromversorgungsplatine    
26 SCD600 Griff    
27 Griffdichtring 2    
28 SCD600 Rückschale (Siebdruck)    
29 M3*6 Innensechskantschraube    
30 Rechtsdrehende Drehfeder des Griffes    

Fehlerbehebung

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 2

Demontage der Heckschale

  1. Den Haken fest zusammendrücken;
  2. Entfernen Sie mit einem Akkuschrauber/Schraubendreher die 4 PM3×6-mm-Schrauben in der hinteren Schale, wie in der folgenden Abbildung gezeigt:

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 3

Hauptsteuerplatine

  • Die Anschlüsse auf der Hauptsteuerplatine sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 4

Knopfleiste

  • Die Anschlüsse auf der Tastenplatine sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 5

Drucküberwachungsplatine

  • Die Anschlüsse auf der Drucküberwachungsplatine sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 6

Power Board

  • Die Anschlüsse auf der Stromversorgungsplatine sind in der folgenden Abbildung dargestellt:

COMeN-SCD600-Sequentielles-Kompressionssystem-Abb. 7

Störungen und Wartung

Probleme mit dem LCD-Display

WEISSER BILDSCHIRM

  1. Überprüfen Sie zunächst, ob ein Problem mit der internen Verkabelung vorliegt, z. B. falsches Einstecken, fehlendes Einstecken, defektes Kabel oder loses Kabel. Wenn das Kabel defekt ist, sollte es ersetzt werden.
  2. Überprüfen Sie, ob ein Problem mit der Hauptplatine vorliegt, z. B. ein Qualitätsproblem oder ein Programmierfehler der Hauptplatine. Wenn es sich um ein Qualitätsproblem der Hauptplatine handelt, ersetzen Sie sie. Wenn es sich um einen Programmierfehler handelt, führen Sie eine Neuprogrammierung durch.
  3. Wenn es sich um ein Qualitätsproblem des LCD-Bildschirms handelt, ersetzen Sie den LCD-Bildschirm.
  4. Die voltagDie Stromversorgungsplatine ist anormal. Infolgedessen kann das Mainboard nicht normal funktionieren, was zu einem weißen Bildschirm führt. Verwenden Sie ein Multimeter, um zu überprüfen, ob der 5-V-Ausgang der Stromversorgungsplatine normal ist.

SCHWARZER BILDSCHIRM

  1. Der LCD-Bildschirm weist einige Qualitätsprobleme auf. Ersetzen Sie den Bildschirm.
  2. Das Kabel, das die Leistungsplatine mit dem Wechselrichter verbindet, ist nicht durchgesteckt oder der Wechselrichter weist ein Problem auf. Überprüfen Sie alles einzeln und führen Sie einen Austausch durch.
  3. Das Problem der Stromversorgungsplatine:

Schließen Sie zunächst das externe Netzteil ordnungsgemäß an und schalten Sie das Gerät ein:
Wenn die 12V Spannungtage ist normal und das Aufpumpen ist nach Drücken der BP-Taste möglich. Das Problem kann folgende Ursachen haben:

  1. Das Kabel, das die Leistungsplatine mit dem Wechselrichter verbindet, ist nicht durchgeführt.
  2. Der Wechselrichter weist eine Fehlfunktion auf.
  3. Das Verbindungskabel vom Wechselrichter zum Schirm ist nicht durchgesteckt bzw. nicht richtig eingesteckt.
  4. Die Röhre des LCD-Bildschirms ist kaputt oder durchgebrannt.

VERSCHWOMMENER BILDSCHIRM

Wenn ein Problem mit dem Bildschirm vorliegt, kann dies die folgenden Phänomene verursachen:

  1. Auf der Bildschirmoberfläche erscheinen eine oder mehrere helle vertikale Linien.
  2. Auf der Bildschirmoberfläche erscheinen eine oder mehrere helle horizontale Linien.
  3. Auf der Bildschirmoberfläche erscheinen ein oder mehrere schwarze Punkte.
  4. Auf der Bildschirmoberfläche erscheinen zahlreiche schneeflockenartige helle Punkte.
  5. Beim Betrachten von der seitlichen Bildschirmecke aus ist ein weißes politisches Gitter zu sehen.
  6. Auf dem Bildschirm treten Wasserwellenstörungen auf.

Wenn ein Problem mit dem LCD-Kabel oder dem Mainboard vorliegt, kann dies zu den folgenden Bildschirmunschärfe-Phänomenen führen:

  1. Die auf dem Bildschirm angezeigte Schriftart blinkt.
  2. Auf dem Bildschirm treten unregelmäßige Linienstörungen auf.
  3. Die Bildschirmanzeige ist anormal.
  4. Die Anzeigefarben des Bildschirms sind verzerrt.

Pneumatisches Therapieteil

Inflationsversagen

  • Nach dem Drücken der Start-/Pause-Taste wird auf dem Bildschirm die Therapieschnittstelle angezeigt, jedoch nicht der Druckwert. Dies hat nichts mit dem Zubehör zu tun, sondern hängt mit dem Steuerkreis und dem Stromkreis zwischen der Drucküberwachungsplatine und den Stromversorgungsmodulen zusammen:
  • Überprüfen Sie, ob die Drucküberwachungsplatine normal funktioniert.
  • Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungsplatine normal funktioniert.
  • Überprüfen Sie, ob die Drucküberwachungsplatine normal mit der Stromversorgungsplatine verbunden ist (ob das Verbindungskabel falsch angeschlossen oder lose ist).
  • Überprüfen Sie, ob das Verlängerungsrohr der Luftführung verbogen oder gebrochen ist.
  • Überprüfen Sie das Luftventil und die Luftpumpe, um festzustellen, ob ein Problem vorliegt (wenn zu Beginn der Therapie ein Klickgeräusch zu hören ist, ist das Gasventil in gutem Zustand).

Nach Drücken der Start/Pause-Taste erfolgt keine Reaktion:

  • Überprüfen Sie, ob die Verbindungskabel zwischen der Tastenplatine und der Hauptplatine, zwischen der Hauptplatine und dem Netzschalter und zwischen der Netzplatine und der Drucküberwachungsplatine in Ordnung sind (ob die Verbindungskabel falsch angeschlossen oder lose sind).
  • Wenn die Einschalttaste funktioniert, nur die Start/Pause-Taste jedoch nicht, ist die Start/Pause-Taste möglicherweise beschädigt.
  • Möglicherweise liegen Probleme mit der Stromversorgungsplatine vor.
  • Möglicherweise liegen Probleme mit der Drucküberwachungsplatine vor.

Wiederholtes Aufpumpen

  1. Prüfen Sie, ob im Zubehör Luftleckagen vorhanden sind.
    • Überprüfen Sie, ob in der Kompressionshülse und im Verlängerungsrohr der Luftführung Luftlecks vorhanden sind.
    • Prüfen Sie, ob das Luftführungsverlängerungsrohr fest mit dem Zubehör verbunden ist.
  2. Überprüfen Sie, ob der interne Gaskreislauf geschlossen ist. Das Phänomen besteht darin, dass der Wert zwar angezeigt wird, aber während des Aufpumpens nicht stabil ist und dass ein Wertabfall erkennbar ist.
  3. Gelegentlich kann ein wiederholtes Aufpumpen dadurch verursacht werden, dass die erfassten Signale ungenau sind oder der Messbereich außerhalb des ersten Aufpumpbereichs liegt. Dies ist ein normales Phänomen.
  4. Überprüfen Sie, ob mit der Drucküberwachungsplatine ein Problem vorliegt.

Keine Wertanzeige

  1. Liegt der Messwert über 300mmHg, kann es sein, dass der Wert nicht angezeigt wird.
  2. Die Ursache liegt in einem Fehler der Drucküberwachungsplatine.

Inflationsproblem

  1. Prüfen Sie, ob das Luftführungsverlängerungsrohr eingesteckt ist.
  2. Prüfen Sie, ob der interne Gaskreislauf richtig angeschlossen ist.
  3. Die Kompressionshülse weist eine großflächige Luftleckage auf, der angezeigte Wert ist momentan sehr gering.

Die Meldung „System-Hochdruck“ wird angezeigt, sobald das Aufpumpen durchgeführt wird

  1. Prüfen Sie die Kompressionshülse, um festzustellen, ob das Luftführungsrohr und das Luftführungsverlängerungsrohr in der Kompressionshülse verpresst sind.
  2. Möglicherweise liegen Probleme mit der Drucküberwachungsplatine vor.
  3. Möglicherweise liegen Probleme mit der Luftventilkomponente vor.

Leistungsteil

  • Das Gerät lässt sich nicht einschalten, der Bildschirm ist schwarz und die Betriebsanzeige leuchtet nicht.
  • Der Bildschirm ist dunkel oder ungewöhnlich, oder das Gerät wird automatisch ein-/ausgeschaltet.

Häufige Ursachen der oben genannten Probleme:

  1. Das Netzkabel ist beschädigt. Tauschen Sie das Netzkabel aus.
  2. Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku rechtzeitig auf oder ersetzen Sie den Akku, wenn er beschädigt ist.
  3. Die Stromplatine weist Qualitätsprobleme auf. Ersetzen Sie die Stromplatine oder beschädigte Komponenten.
  4. Mit dem Einschaltknopf liegen Probleme vor. Tauschen Sie die Knopfplatine aus.

Betriebsanzeige

  1. Die Ein-/Aus-Anzeige leuchtet nicht
    • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel und die Batterie ordnungsgemäß angeschlossen sind.
  2. Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der Tastenplatine und der Hauptplatine sowie zwischen der Hauptplatine und der Stromplatine normal ist.
  3. Möglicherweise liegen Probleme mit der Tastenplatine vor.
  4. Möglicherweise liegen Probleme mit der Stromversorgungsplatine vor.
    • Die Batterieanzeige leuchtet nicht
    • Nach dem Einstecken des Netzkabels zum Laden leuchtet die Batterieanzeige nicht auf
    • Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig angeschlossen ist oder ob die Batterie beschädigt ist.
    • Möglicherweise liegen Probleme mit der Stromversorgungsplatine vor.
    • Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der Tastenplatine und der Hauptplatine sowie zwischen der Hauptplatine und der Stromplatine normal ist.
    • Möglicherweise liegen Probleme mit der Tastenplatine vor.

Nach dem Abziehen des Netzkabels, sodass das Gerät nun über die Batterie mit Strom versorgt wird, leuchtet die Batterieanzeige nicht auf

  • Überprüfen Sie, ob die Batterie richtig angeschlossen ist oder ob die Batterie beschädigt ist.
  • Prüfen Sie, ob die Batterie leer ist.
  • Möglicherweise liegen Probleme mit der Stromversorgungsplatine vor.
  • Überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der Tastenplatine und der Hauptplatine sowie zwischen der Hauptplatine und der Stromplatine normal ist.
  • Möglicherweise liegen Probleme mit der Tastenplatine vor.

Die Netzanzeige leuchtet nicht

  1. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig angeschlossen oder beschädigt ist.
  2. Möglicherweise liegen Probleme mit der Stromversorgungsplatine vor.

Keine der drei Anzeigen leuchtet auf:

  1. Das Gerät kann normal funktionieren. Es liegen jedoch Probleme mit den Anzeigen oder der Stromversorgungsplatine vor.
  2. Das Gerät kann nicht funktionieren.

Andere Teile

Summer

  1. Der Summer oder die Hauptsteuerplatine weist einige Probleme auf, beispielsweise ungewöhnliche Geräusche (z. B. Knacken, Schreien oder kein Ton).
  2. Wenn der Summer keinen Ton erzeugt, kann dies an einem schlechten Kontakt oder einem Ablösen der Summerverbindung liegen.

Schaltflächen

  1. Die Tasten funktionieren nicht richtig.
    • Die Tastenplatine hat einige Probleme.
    • Das Flachbandkabel zwischen der Tastenplatine und dem Mainboard hat einen schlechten Kontakt.
  2. Die Funktionsunfähigkeit der Tasten kann durch ein Problem mit der Stromversorgungsplatine verursacht werden.

Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen

  1. Wenn Anzeichen eines Funktionsausfalls des Geräts festgestellt werden oder eine Fehlermeldung angezeigt wird, darf das Gerät nicht zur Behandlung eines Patienten verwendet werden. Bitte wenden Sie sich an einen Servicetechniker von Comen oder einen Medizintechniker Ihres Krankenhauses.
  2. Dieses Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal mit Autorisierung von Comen gewartet werden.
  3. Das Servicepersonal muss mit den Stromanzeigen, den Polaritätsmarkierungen und den Anforderungen unserer Produkte an Erdungskabel vertraut sein.
  4. Das Servicepersonal, insbesondere diejenigen, die das Gerät auf der Intensivstation, der stationären Station oder im Operationssaal installieren oder reparieren müssen, müssen mit den Arbeitsregeln des Krankenhauses vertraut sein.
  5. Das Servicepersonal soll sich selbst schützen können, um so das Risiko einer Infektion oder Kontamination während der Bau- oder Servicearbeiten zu vermeiden.
  6. Das Servicepersonal sollte alle ausgetauschten Platinen, Geräte und Zubehörteile ordnungsgemäß entsorgen, um so das Risiko einer Infektion oder Kontamination zu vermeiden.
  7. Bei der Wartung vor Ort muss das Servicepersonal in der Lage sein, alle ausgebauten Teile und Schrauben richtig zu platzieren und in der richtigen Reihenfolge aufzubewahren.
  8. Das Servicepersonal sollte darauf achten, dass die Werkzeuge im eigenen Werkzeugkoffer vollständig und geordnet vorhanden sind.
  9. Das Servicepersonal sollte vor der Wartung prüfen, ob die Verpackung aller mitgelieferten Teile in gutem Zustand ist. Wenn die Verpackung beschädigt ist oder das Teil Anzeichen einer Beschädigung aufweist, verwenden Sie das Teil nicht.
  10. Wenn die Wartungsarbeiten beendet sind, räumen Sie das Feld bitte vor Ihrer Abreise auf.

Kontaktinformationen

  • Name: Shenzhen Comen Medical Instruments Co., Ltd
  • Adresse: Etage 10 von Gebäude 1A, FIYTA Timepiece Building, Nanhuan Avenue, Matian Sub-district,
  • Bezirk Guangming, Shenzhen, Guangdong, 518106, VR China
  • Tel.: 0086-755-26431236, 0086-755-86545386, 0086-755-26074134
  • Fax: 0086-755-26431232
  • Service-Hotline: 4007009488

Dokumente / Ressourcen

COMeN SCD600 Sequentielles Kompressionssystem [pdf] Bedienungsanleitung
SCD600, SCD600 Sequentielles Kompressionssystem, SCD600 Kompressionssystem, Sequentielles Kompressionssystem, Sequentielle Kompression, Kompressionssystem, Kompression

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *