KL1000 NetCode C2 Neue Funktion
AnweisungenCodelocks-Unterstützung
KL1000 NetCode C2 – Einführung neuer Funktionen
(ab 2019)
KL1000 NetCode C2 Neue Funktion
Notiz: Bis auf die in diesem Dokument genannten sind alle Programmier- und Bedienungsanleitungen für den KL1000 NetCode C2 identisch mit denen des KL1000 NetCode.
Technikercode
Notiz: Bisher funktionierte dieser Code nur im öffentlichen Modus, jetzt funktioniert er auch, wenn sich das Schloss im privaten Modus befindet.
Mit dem Technikercode kann das Schloss geöffnet werden, ohne dass der Benutzercode gelöscht werden muss. Wenn das Schloss mit dem Mastercode geöffnet wird, wird der Benutzercode gelöscht.
Technikercode festlegen
#MASTERCODE • 99 • TECHNIKERCODE • TECHNIKERCODE ••
Example: #11335577 • 99 • 555555 • 555555 ••
Technikercode löschen
#MASTERCODE • 98 ••
Examplinks: #11335577 • 98 ••
NetCode-Initialisierung
Hinweis: NetCodes bestehen jetzt aus 7 statt 6 Ziffern.
Damit der KL1000 NetCode C2 NetCodes verwenden kann, muss er mit der folgenden Sequenz initialisiert werden. Dadurch werden der Timecode und die eindeutige ID des Schlosses festgelegt und sind für die Funktionsweise des Algorithmus unerlässlich.
WICHTIG! Empfehlungen zur Initialisierung
Stellen Sie alle Sperr-Timecodes auf denselben lokalen Nicht-DST ein, z. BampWenn die Ortszeit also am 16. Dezember 15 5:2018 Uhr ist, muss der Timecode auf „1812051615“ eingestellt werden.
Teilen Sie die eindeutige ID in zwei Teile auf:
Legen Sie die ersten drei Ziffern als „Gruppen-ID“ zwischen 000 und 999 fest.
Legen Sie die zweiten drei Ziffern als „Mitglieds-ID“ zwischen 000 und 999 fest.
Example: Die eindeutige ID ist auf „101691“ eingestellt, das bedeutet, dass es Teil der Gruppe „101“ ist und die Sperrnummer innerhalb dieser Gruppe „691“ ist.
Notiz: Die „Gruppen-ID“ darf nicht mit 0 beginnen.
Initialisierung
#MASTER CODE • 20 • JJmmTThhMM • 6-STELLIGE ID ••
Example: #11335577 • 20 • 1811291624 • 123456 ••
Ergebnis: Sperre für 7-stelligen NetCode initialisiert, lokales Datum/Uhrzeit ohne Sommerzeit auf 2018/11:29 eingestellt. Der Sperrzeitcode lautet „16“ und die eindeutige 24-stellige ID lautet 1811291624.
Die in dieser Reihenfolge eingestellte Zeit sollte immer die lokale Nicht-Sommerzeit sein. Darauf muss immer die tatsächliche lokale Zeit und das tatsächliche Datum des Schlosses mit Programm 12 eingestellt werden.
Uhrzeit/Datum einstellen
#MASTERCODE • 12 • JJmmTT • hhMM ••
Example: #11335577 • 12 • 181129 • 1631 ••
Ergebnis: Die RTC der Schleuse wurde auf den 29. November 2013 um 16:31 Uhr eingestellt.
Net-Code-Modi
Es gibt zwei neue zusätzliche NetCode-Modi; Enddatum und 24-Stunden-Format.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Sperre so eingestellt ist, dass sie denselben Modus akzeptiert, für den Sie generieren. Wenn der Sperrmodus geändert wird, funktionieren alle zuvor generierten NetCodes für andere Modi nicht mehr.
Enddatumsmodus
In diesem Modus können Sie einen NetCode so einstellen, dass er zu einem bestimmten Zeitpunkt/Datum innerhalb der nächsten 365 Tage endet.
Hinweis: Es ist nicht möglich, diesen Modus und einen anderen (z. B. ACC-Modus) gleichzeitig zu verwenden. In Verbindung damit kann nur die einstündige Standard-Mehrfachnutzung (Dauer 0) verwendet werden.
Hinweis: Genau wie im 365-Mietmodus ist die Funktion „Vorherigen NetCode blockieren“ standardmäßig aktiviert.
24-Stunden-Modus
Verwenden Sie diesen Modus, um NetCodes so einzustellen, dass sie zu jeder Tageszeit mit einer Dauer von 24 Stunden beginnen.
Einstellen des Modus
#MASTERCODE • 14 • ABC ••
Example: #MASTER CODE • 14 • 011 ••
Ergebnis: Lock befindet sich jetzt im Nur-URM-Modus.
Ersetzen Sie das ABC durch den entsprechenden Code des erforderlichen Modus, siehe Tabelle unten.
Code | Modus | Dauer-ID |
000 | Standard und ACC (Standard) | 0-37 und 57-78 |
001 | Nur Standard | 0-37 |
010 | Standard und URM | 0-56 |
100 | Standard, URM und ACC | 0-78 |
011 | Nur URM | 0 & 38-56 |
101 | Nur ACC | 0 & 57-78 |
110 | Nur Enddatum | 0 und 79 |
111 | Standard, 24-Stunden-Einzelnutzung und 24-Stunden-Mehrfachnutzung | 0-37, 80 und 81 |
112 | 1-Stunden-Standard, 24-Stunden-Mehrfachnutzung und 24-Stunden-Einzelnutzung | 0, 80 und 81 |
113 | 1 Stunde Standard und 24 Stunden Mehrfachnutzung | 0 und 80 |
Deaktivieren Sie den NetCode-Modus
#Mastercode • 20 • 0000000000 ••
Example: #11335577 • 20 • 0000000000 ••
Ergebnis: Uhrzeit/Datum, Timecode und eindeutige ID des Schlosses werden gelöscht. NetCodes funktionieren nicht mehr, es sei denn, die Sperre wird erneut initialisiert.
Blockieren Sie einen NetCode
Ein NetCode kann entweder mit dem Mastercode oder einem anderen gültigen NetCode gesperrt werden.
Blockieren Sie einen NetCode mit einem anderen NetCode
##NetCode • 16 • NetCode zum Blockieren ••
Examplinks: ##6900045 • 16 • 8750012 ••
Ergebnis: Der NetCode 8750012 ist jetzt blockiert.
Blockieren Sie einen NetCode mit dem Mastercode
#Mastercode • 16 • NetCode zum Blockieren ••
Example: #11335577 • 16 • 8750012 ••
Ergebnis: NetCode 8750012 ist jetzt blockiert.
Private Nutzung von NetCode
Modus A
Das Schloss bleibt im gesperrten Zustand, bis ein gültiger Mastercode, Sub-Mastercode, Technikercode oder Benutzercode eingegeben wird
oder NetCode wird eingegeben.
#Mastercode • 21 • 1 ••
Example: #11335577 • 21 • 1 ••
Modus B
Genau wie im Modus A befindet sich das Schloss standardmäßig im gesperrten Zustand.
Zum Entsperren ist jedoch die Eingabe eines persönlichen Benutzercodes (PUC) nach einem gültigen NetCode erforderlich. Sobald der PUC eingegeben wurde, akzeptiert das Schloss nur diesen PUC und akzeptiert keinen weiteren NetCode, bis die Gültigkeitsdauer des PUC abgelaufen ist.
#Mastercode • 21 • 2 ••
Example: #11335577 • 21 • 2 ••
Ergebnis: Die Sperre bleibt in einem gesperrten Zustand und kann nur vom aktuellen PUC entsperrt werden, bis ihre Gültigkeit abgelaufen ist.
Szenario: Der Endbenutzer muss seinen gültigen NetCode gefolgt von einem 4-stelligen PUC-Code eingeben.
Zum BeispielampWenn der NetCode beispielsweise „6792834“ lautet, muss der Benutzer „6792834 • 0076 ••“ eingeben. Dadurch wird der PUC auf „0076“ gesetzt und die Sperre wird dann entriegelt.
Während der Gültigkeitsdauer des PUC wird die Sperre entriegelt, wenn „0076“ eingegeben wird, jedoch nicht für andere NetCodes
Öffentlicher NetCode-Modus
Hinweis: In allen öffentlichen Modi kann die Technikerkarte zum Entsperren verwendet werden, ohne den PUC zu löschen. Wenn jedoch der Mastercode oder Submastercode verwendet wird, wird der PUC gelöscht.
Modus A
Das Schloss bleibt standardmäßig im entsperrten Zustand. Wenn ein gültiger NetCode eingegeben wird, geht das Schloss in einen gesperrten Zustand über, der nur von demselben NetCode innerhalb seines Gültigkeitszeitraums entsperrt werden kann.
#Mastercode • 21 • 3 ••
Examplinks: #11335577 • 21 • 3 ••
Modus B
Das Schloss bleibt standardmäßig im entsperrten Zustand. Wenn ein gültiger NetCode gefolgt von einem PUC eingegeben wird, wechselt die Sperre in einen gesperrten Zustand.
Einmal gesperrt, kann nur dieser PUC innerhalb seiner Gültigkeitsdauer entsperrt werden. Wenn es entsperrt ist und der PUC noch gültig ist, kann er erneut verwendet werden, um ihn wieder in einen gesperrten Zustand zu versetzen, oder ein neuer Benutzer mit einem gültigen NetCode und einem neuen PUC kann verwendet werden, um ihn erneut zu sperren.
#Mastercode • 21 • 4 ••
Ergebnis: #11335577 • 21 • 4 ••
Szenario: Sobald der Benutzer bereit ist, das Schloss zu sperren, muss er einen gültigen NetCode gefolgt von einem 4-stelligen PUC eingeben.
Zum Beispielample, wenn der NetCode „8934781“ ist, muss der Benutzer „8934781 • 8492 ••“ eingeben, dadurch wird der PUC auf „8492“ gesetzt, die Sperre geht dann in einen gesperrten Zustand über.
Wenn der Benutzer innerhalb seines gültigen Zeitraums zurückkommt, kann er mit seinem PUC entsperren und wieder sperren. Wenn sie außerhalb dieser Zeit zurückkehren, muss der Mastercode, Sub-Mastercode oder Technikercode für den Zugriff verwendet werden.
Nach der erneuten Entsperrung kann jeder Benutzer mit einer gültigen NetCode-Eingabe gefolgt von einem PUC die Sperre wieder sperren.
© 2019 Codelocks Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
https://codelocks.zohodesk.eu/portal/en/kb/articles/kl1060-c2-new-feature-introduction-2019-onwards
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CODELOCKS KL1000 NetCode C2 Neue Funktion [pdf] Anweisungen KL1000 NetCode C2 Neue Funktion, KL1000, NetCode C2 Neue Funktion, C2 Neue FunktionNeue Funktion |