Cisco-LOGO

CISCO IP-Routing-Konfiguration BGP Große Community

CISCO-IP-Routing-Configuration-BGP-Large-Community-PRODUCT

Technische Daten

  • Maximale Anzahl nummerierter Standard-Großgemeinschaftslisten: 99 (Bereich 1-99)
  • Maximale Anzahl nummerierter erweiterter großer Community-Listen: 401 (Bereich 100-500)
  • Keine Einschränkung für benannte große Community-Listen

BGP Large Community-Funktion beendetview
Mit der Funktion „BGP Large Community“ können Sie Gruppen großer Communities erstellen, die in einer Match-Klausel einer Routenkarte verwendet werden können. Große Communities werden zur Steuerung von Routing-Richtlinien verwendet, darunter das Filtern von Routen, das Ändern von Routenattributen und das selektive Löschen großer Communities.

  • Informationen zur BGP Large Community-Funktion, auf Seite 1
  • So konfigurieren Sie die BGP Large Community, auf Seite 2
  • BGP Large Community-Konfiguration Bspamplinks, auf Seite 11
  • Weitere Referenzen auf Seite 12
  • Funktionsinformationen für große BGP-Communitys, auf Seite 13

Informationen zur BGP Large Community-Funktion

BGP Große Community vorbeiview
Das BGP-Attribut „Große Communities“ bietet die Möglichkeit dazu tagGing-Routen und Ändern der BGP-Routing-Richtlinie auf Routern. BGP-Großgemeinschaften können selektiv am Attribut „Großgemeinschaften“ angehängt oder entfernt werden, während die Route von Router zu Router verläuft. Wenn große Communities in Befehlen angegeben werden, werden sie als drei durch Doppelpunkte getrennte nicht negative Dezimalzahlen angegeben. Zum Beispielample wie 1:2:3. Die erste Ganzzahl repräsentiert das Feld „Globaler Administrator“ und die anderen beiden Ganzzahlen repräsentieren das Feld „Lokaler Administrator“.
Das BGP-Attribut „Große Communities“ verhält sich ähnlich wie reguläre Communities und wird für ähnliche Zwecke verwendet. Weitere Informationen zur großen BGP-Community finden Sie im Dokument rfc8092.

Große Community-Listen
Eine große BGP-Community-Liste wird verwendet, um Gruppen großer Communities zu erstellen, die in einer Match-Klausel einer Routenkarte verwendet werden können. Sie können große Communities verwenden, um die Routing-Richtlinie zu steuern. Mit der Routing-Richtlinie können Sie die von Ihnen empfangenen oder angekündigten Routen filtern oder die Attribute der von Ihnen empfangenen oder angekündigten Routen ändern. Sie können eine große Community-Liste auch verwenden, um die großen Communities selektiv zu löschen. Es gibt zwei Arten großer Community-Listen:

  • Standardgroße Community-Listen-—Gibt große Communities an.
  • Erweiterte große Community-Listen– Gibt große Communities mithilfe eines regulären Ausdrucks an.

Eine große Community-Liste kann entweder benannt oder nummeriert werden. Sowohl benannte als auch nummerierte große Community-Listen können entweder Standard oder erweitert sein. Alle Regeln nummerierter großer Community-Listen gelten für benannte große Community-Listen, mit der Ausnahme, dass es keine Begrenzung für die Anzahl benannter Community-Listen gibt, die konfiguriert werden können.

Notiz: Es können maximal 99 (Bereich 1–99) nummerierte standardmäßige große Community-Listen und 401 (Bereich 100–500) nummerierte erweiterte große Community-Listen konfiguriert werden. Für benannte große Community-Listen gilt diese Einschränkung nicht.

BGP-Attribut „Große Communities“.
In einer großen BGP-Community wird der große Community-Wert als 12-Oktett-Zahl codiert. Das folgende Bild zeigt die Syntax des Attributs „Große Communities“.

CISCO-IP-Routing-Configuration-BGP-Large-Community-BILD-1

So konfigurieren Sie die BGP Large Community

Ermöglichen großer BGP-Communitys
Um große Communities zu aktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus.

ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE

  1. Terminal konfigurieren
  2. Router-BGP-Nummer des autonomen Systems
  3. Nachbar-IP-Adresse remote-as autonome-system-number
  4. Adressfamilie {ipv4 | ipv6} {unicast | Multicast}
  5. Nachbar-IP-Adresse aktivieren
  6. Nachbar-IP-Adresse send-community [beide | erweitert | Standard]
  7. Ausfahrt
  8. Ausfahrt
  9. Ende

DETAILLIERTE SCHRITTE

Befehl or Aktion Zweck
   
Schritt 1 Terminal konfigurieren

Exampauf:

 

Gerät# Terminal konfigurieren

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 2 Router bgp Nummer des autonomen Systems

Exampauf:

 

Geräte(konfiguration)# Router BGP 64496

Wechselt in den Router-Konfigurationsmodus für den angegebenen Routing-Prozess.
Schritt 3 Nachbar IP-Adresse entfernt-wie

Nummer des autonomen Systems

Exampauf:

 

Gerät(config-router)# Nachbar 209.165.201.1

remote-wie 100

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus für Adressfamilien.
Schritt 4 Adressfamilie {IPv4 | IPv6} {Unicast | Multicast}

Exampauf:

 

Gerät(config-router-neighbor)# Adressfamilie IPv4-Multicast

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus für Adressfamilien.

Notiz              Es unterstützt auch andere verfügbare Adressfamilien.

Schritt 5 Nachbar IP-Adresse aktivieren

Exampauf:

 

Device(config-router-af)# Nachbar 209.165.201.1 aktivieren

Wechselt in den Konfigurationsmodus für die globale Adressfamilie und aktiviert den BGP-Nachbarn.
Schritt 6 Nachbar IP-Adresse send-community [beide | erweitert

| Standard]

Exampauf:

Konfiguriert den Router so, dass er das Attribut „Große Communities“ an den Nachbarn 209.165.201.1 sendet.
Befehl or Aktion Zweck
 

Gerät (config-router-neighbor-af) # Nachbar 209.165.201.1 Send-Community-Standard

•  Beides: Sendet erweiterte Community, große Community,

und Standard-Communities-Attribute für den Nachbarn.

•  Erweitert: Sendet das erweiterte Communities-Attribut an den Nachbarn.

• Standard: Sendet das Attribut „Große Community“ und auch „Standard-Communitys“ an den Nachbarn.

Notiz              Wenn Sie bei der Konfiguration des Befehls kein Schlüsselwort angeben, entspricht dies der Konfiguration des Standardschlüsselworts (im Befehl wird kein Schlüsselwort angezeigt).

Aufbau). Wenn Sie sowohl das Standardschlüsselwort als auch das erweiterte Schlüsselwort konfigurieren, entspricht dies der Konfiguration beider Schlüsselwörter (beide Schlüsselwörter werden in der Konfiguration angezeigt).

Schritt 7 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-router-neighbor-af)# Exit

Verlässt den Adressfamilienmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 8 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-router)# Exit

Verlässt den Router-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 9 Ende

Exampauf:

 

Gerät(config)# end

Verlässt den Konfigurationsmodus und wechselt in den privilegierten EXEC-Modus.

Definieren einer großen BGP-Community-Liste
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine große BGP-Community-Liste zu definieren. Die große BGP-Community unterstützt benannte und nummerierte Community-Listen.

ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE

  1. Terminal konfigurieren
  2. IP-Liste der großen Community {Listennummer | Standardlistenname } {deny | erlauben} Community-Nummer große Community
  3. IP-Liste der großen Community {Listennummer | erweiterter Listenname} {deny | erlauben} regulärer Ausdruck
  4. Ende

DETAILLIERTE SCHRITTE

Befehl or Aktion Zweck
Schritt 1 Terminal konfigurieren

Exampauf:

 

Gerät# Terminal konfigurieren

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 2 IP-Liste der großen Community {Listennummer |                                                                               Standard Listennamen } {leugnen | erlauben} Gemeindenummer Großgemeinde

Exampauf:

Nummerierte große Community-Liste

Gerät(config)# IP Large-Community-Liste 1 Erlaubnis 1:2:3 5:6:7

Device(config)# IP Large-Community-List 1 Permit 4123456789:4123456780:4123456788

Benannte große Community-Liste

Gerät (Konfiguration) # IP-Standard für große Community-Liste LG_ST-Zulassung 1:2:3 5:6:7

Gerät (Konfiguration) # IP-Standard-LG_ST-Zulassung für große Communitys 4123456789:4123456780:4123456788

Definiert eine standardmäßige große Community-Liste. Eine standardmäßige große Community-Liste besteht aus einer Reihe von Einträgen, die jeweils eine Reihe großer Community-Listen angeben.
Schritt 3 IP-Liste der großen Community {Listennummer | erweitert

Listennamen} {leugnen | erlauben} regulärer Ausdruck

Exampauf:

Nummerierte erweiterte große Community-Liste

Device(config)# IP Large-Community-List 100 Erlaubnis

^5:.*:7$

Device(config)# IP Large-Community-List 100 Erlaubnis

^5:.*:8$

 

Benannt als „Extended Large Community List“.

Device(config)# IP Large-Community-List Expanded LG_EX Permit ^5:.*:7$

Device(config)# IP Large-Community-List Expanded LG_EX Permit ^5:.*:8$

Definiert eine erweiterte große Community-Liste. Eine erweiterte Liste großer Communitys besteht aus einer Reihe von Einträgen, von denen jeder einen regulären Ausdruck angibt, der zum Abgleichen einer Gruppe großer Communitys verwendet wird.
Schritt 4 Ende

Exampauf:

 

Gerät(config)# end

Verlässt den Konfigurationsmodus und wechselt in den privilegierten EXEC-Modus.

Passende große Communities

Um große BGP-Communitys abzugleichen, führen Sie die folgenden Schritte aus.

ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE

  1. Terminal konfigurieren
  2. Route-Map-Karte-tag [erlauben | verweigern] [Sequenznummer]
  3. Übereinstimmung mit großer Community {Listenname | Listennummeriert }
  4. Ausfahrt
  5. Route-Map-Karte-tag [erlauben | verweigern] [Sequenznummer]
  6. Übereinstimmung mit großer Community {Listenname | Listennummeriert } exakte Übereinstimmung
  7. Ausfahrt
  8. Ende
Befehl or Aktion Zweck
Schritt 1 Terminal konfigurieren

Exampauf:

 

Gerät# Terminal konfigurieren

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 2 Straßenkarte Karte-tag [erlauben | leugnen] [Sequenznummer]

Exampauf:

 

Device(config)# Route-Map-Testgenehmigung 10

Wechselt in den Routenkarten-Konfigurationsmodus.
Schritt 3 Spiel mit großer Community {Listenname | Listennummeriert }

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# entspricht großer Community 1

Entspricht einer großen Community-Liste.

Der Abgleich mit einem standardmäßigen Listeneintrag für große Gemeinden bedeutet, dass alle in diesem Eintrag definierten großen Gemeinden im Attribut „Große Gemeinden“ in der Route enthalten sind, die wir abzugleichen versuchen.

Die Übereinstimmung mit einem erweiterten Listeneintrag für große Communitys bedeutet, dass der in einem solchen Eintrag definierte reguläre Ausdruck mit der Zeichenfolge übereinstimmt, die (in der Reihenfolge) alle großen Communitys im Attribut „Große Communities“ darstellt.

Um eine große Community-Liste abzugleichen, muss mindestens einer ihrer Einträge mit einer Fördergenehmigung abgeglichen werden. Die Einträge sind

der Reihe nach ausgewertet. Wenn der erste Eintrag im Matching über eine Fördergenehmigung verfügt, gehen wir davon aus, dass die große Community-Liste abgeglichen wurde. Wenn für den ersten Eintrag beim Abgleich eine Gewährungsverweigerung vorliegt oder kein Eintragsabgleich vorliegt, gehen wir davon aus, dass die große Community-Liste nicht abgeglichen wurde.

Notiz              Sie können mehr als ein großes angeben

Community-Liste. In einem solchen Fall wird eine Übereinstimmung mit einer beliebigen großen Community-Liste als globale Übereinstimmung für die Übereinstimmung mit der großen Community-Anweisung betrachtet.

Befehl or Aktion Zweck
Schritt 4 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# Exit

Verlässt den Route-Map-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 5 Straßenkarte Karte-tag [erlauben | leugnen] [Sequenznummer]

Exampauf:

 

Device(config)# Route-Map-Testgenehmigung 20

Ruft den Route-Map-Konfigurationsmodus auf und definiert die Bedingungen für Routen von einem Routing-Protokoll zu einem anderen.
Schritt 6 Spiel mit großer Community {Listenname | Listennummeriert }

genaue Übereinstimmung

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# Übereinstimmung mit großer Community 1, exakte Übereinstimmung

Das Schlüsselwort „exact-match“ stellt sicher, dass es keine große Community in der Route gibt, die nicht mit einer großen Community übereinstimmt

community im großen Community-Listeneintrag. In anderen

Mit anderen Worten: Die Menge der großen Gemeinden in der Route muss genau mit der Menge der großen Gemeinden im Großen übereinstimmen

Community-Listeneintrag.

Notiz              Das Schlüsselwort „Genau passend“ wird nur für große Standard-Community-Listen unterstützt.

Schritt 7 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-router-map)# Exit

Verlässt den Route-Map-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 8 Ende

Exampauf:

 

Gerät(config)# end

Verlässt den Konfigurationsmodus und wechselt in den privilegierten EXEC-Modus.

Festlegen großer BGP-Communitys

Um große Communities einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus.

ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE

  1. Terminal konfigurieren
  2. Route-Map-Karte-tag [erlauben | verweigern] [Sequenznummer]
  3. set large-community { none | xx1:yy1:zz1….xxn:yyn:zzn}
  4. Ausfahrt
  5. Route-Map-Karte-tag [erlauben | verweigern] [Sequenznummer]
  6. Setzen Sie den Zusatz xx1:yy1:zz1….xxn:yyn:zzn für große Gemeinschaften
  7. Ausfahrt
  8. Ende

DETAILLIERTE SCHRITTE

Befehl or Aktion Zweck
Schritt 1 Terminal konfigurieren

Exampauf:

 

Gerät# Terminal konfigurieren

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 2 Straßenkarte Karte-tag [erlauben | leugnen] [Sequenznummer]

Exampauf:

 

Gerät(config)# Route-Map Foo Permit 10

Ruft den Routenkarten-Konfigurationsmodus auf.
Schritt 3 große Gemeinschaft einstellen { Keine | xx1:yy1:zz1… xxn:yyn:zzn}

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# set large-community 1:2:3 5:6:7

Diese Route-Map-Set-Anweisung wird verwendet, um eine oder mehrere große Communities in einer Route festzulegen. Das Schlüsselwort keiner legt eine leere Menge großer Communities fest. Dies entspricht einem Update ohne das Attribut „Große Communities“.
Schritt 4 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-router-map)# Exit

Verlässt den Route-Map-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 5 Straßenkarte Karte-tag [erlauben | leugnen] [Sequenznummer]

Exampauf:

 

Gerät(config)# Route-Map Foo Permit 20

Ruft den Routenkarten-Konfigurationsmodus auf.
Schritt 6 setze große Community xx1:yy1:zz1… xxn:yyn:zzn

Zusatzstoff

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# set large-community 1:2:3 5:6:7 additiv

Diese Route-Map-Set-Anweisung wird verwendet, um eine oder mehrere große Communities additiv in einer Route festzulegen. Das Schlüsselwort Zusatzstoff Fügt die angegebenen großen Communities hinzu, ohne die vorhandenen großen Communities zu entfernen.
Schritt 7 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-router-map)# Exit

Verlässt den Route-Map-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 8 Ende

Exampauf:

 

Gerät(config)# end

Verlässt den Konfigurationsmodus und wechselt in den privilegierten EXEC-Modus.

Große Communities löschen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um große BGP-Communitys zu löschen.

ZUSAMMENFASSUNG DER SCHRITTE

  1. Terminal konfigurieren
  2. Route-Map-Karte-tag [erlauben | verweigern] [Sequenznummer]
  3. set largecomm-list {standard | erweitert | Nummer der Large-Community-Liste } löschen
  4. Ausfahrt
  5. Ende
Befehl or Aktion Zweck
Schritt 1 Terminal konfigurieren

Exampauf:

 

Gerät# Terminal konfigurieren

Wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 2 Straßenkarte Karte-tag [erlauben | leugnen] [Sequenznummer]

Exampauf:

 

Device(config)# Route-Map-Testgenehmigung 10

Ruft den Routenkarten-Konfigurationsmodus auf.
Schritt 3 Setze die Largecomm-Liste {Standard | erweitert | Nummer der Large-Community-Liste } löschen

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# set largecomm-list 1 delete

Löscht die großen Communitys basierend auf den Übereinstimmungen für die große Community-Liste.
Schritt 4 Ausfahrt

Exampauf:

 

Device(config-route-map)# Exit

Verlässt den Route-Map-Konfigurationsmodus und wechselt in den globalen Konfigurationsmodus.
Schritt 5 Ende

Exampauf:

 

Gerät(config)# end

Verlässt den Konfigurationsmodus und wechselt in den privilegierten EXEC-Modus.

Überprüfen der Konfiguration der BGP Large Community

  • Verwenden Sie die folgenden Befehle, um die große BGP-Community zu überprüfen.
  • Dieses Example zeigt Einträge in der BGP-Routing-Tabelle der IP-Version 4 (IPv4) an.

Überprüfen der Konfiguration der BGP Large Community

  • Gerätenummer zeigt BGP IPv4 Unicast 2.2.2.2
  • BGP-Routing-Tabelleneintrag für 2.2.2.2/32, Version 2
  • Pfade: (1 verfügbar, beste Nr. 1, Tabellenstandard)
  • Keinem Kollegen bekannt gegeben
  • Epoche 1 aktualisieren
  • 67001
  • 19.0.101.1 von 19.0.101.1 (19.0.101.1)
  • Ursprungs-IGP, lokale Vorbereitung 100, gültig, extern, am besten
  • Große Community: 67001:0:2
  • Rx-Pfad: 0, Tx-Pfad: 0x0
  • Aktualisiert am 1. November 2020 um 01:18:02 PST

Dieses Example zeigt eine Liste von Routen, die alle im Befehl angegebenen großen Communities enthalten. Die aufgeführten Routen können weitere Großgemeinden enthalten.

  • Gerätenummer zeigt BGP Large-Community 1:2:3 5:6:7
  • Die BGP-Tabellenversion ist 17, die lokale Router-ID ist 1.1.1.3
  • Statuscodes: s unterdrückt, d damped, h Verlauf, * gültig, > best, i – intern,
  • r RIB-Fehler, S veraltet, m Multipath, b Backup-Pfad, f RT-Filter,
  • x best-extern, ein zusätzlicher Pfad, c RIB-komprimiert,
  • Ursprungscodes: i – IGP, e – EGP, ? - unvollständig
  • RPKI-Validierungscodes: V gültig, I ungültig, N Nicht gefunden

Netzwerk

  • >i 5.5.5.5/32
  • >i 5.5.5.6/32

Nächster Hop

  • 1.1.1.2
  • 1.1.1.2

Metrischer LocPrf-Gewichtspfad

  • 00/100100/0 ?0 ?

Dieses Example zeigt die aufgelisteten Routen an, die nur die angegebenen großen Communities enthalten, wenn Sie in der Konfiguration das Schlüsselwort „exact-match“ hinzufügen.

  • Gerät#show bgp große Community 1:2:3 5:6:7 exakte Übereinstimmung
  • Die BGP-Tabellenversion ist 17, die lokale Router-ID ist 1.1.1.3
  • Statuscodes: s unterdrückt, d damped, h Verlauf, * gültig, > best, i – intern,
  • r RIB-Fehler, S veraltet, m Multipath, b Backup-Pfad, f RT-Filter,
  • x best-extern, ein zusätzlicher Pfad, c RIB-komprimiert,
  • Ursprungscodes: i – IGP, e – EGP, ? - unvollständig
  • RPKI-Validierungscodes: V gültig, I ungültig, N Nicht gefunden

Netzwerk
>i 5.5.5.5/32

Nächster Hop

  • 1.1.1.2

Metrischer LocPrf-Gewichtspfad

  • 0 100 0 ?

In den letzten beiden ExampWie oben beschrieben, enthalten die Routen 5.5.5.5/32 und 5.5.5.6/32 sowohl die großen Gemeinden 1:2:3 als auch 5:6:7. Die Route 5.5.5.6/32 enthält einige weitere große Gemeinden.

Dieses Example zeigt eine große Community-Liste an.

  • Gerätenummer zeigt IP-große Community-Liste 51
  • Große Community-Standardliste 51
  • permit 1:2:3 5:6:7

Dieses Example zeigt eine Übereinstimmung mit einer großen Community-Liste an.

  • Gerätenummer zeigt IP BGP große Community-Liste 51 exakte Übereinstimmung
  • Die BGP-Tabellenversion ist 17, die lokale Router-ID ist 1.1.1.3
  • Statuscodes: s unterdrückt, d damped, h Verlauf, * gültig, > best, i – intern,
  • r RIB-Fehler, S veraltet, m Multipath, b Backup-Pfad, f RT-Filter,
  • x best-extern, ein zusätzlicher Pfad, c RIB-komprimiert,
  • Ursprungscodes: i – IGP, e – EGP, ? - unvollständig
  • RPKI-Validierungscodes: V gültig, I ungültig, N Nicht gefunden

Netzwerk

  • >i 5.5.5.5/32

Nächster Hop

  • 1.1.1.2

Metrischer LocPrf-Gewichtspfad

  • 0 100 0 ?

Fehlerbehebung bei großen Communities

Um die großen Communities zu debuggen, verwenden Sie den Befehl debug ip bgp update.

Gerät#-Debug-IP-BGP-Update

  • 10. März 23:25:01.194: BGP(0): 192.0.0.1 rcvd UPDATE mit attr: nexthop 192.0.0.1, Ursprung ?, Metrik 0, zusammengeführter Pfad 1, AS_PATH, Community 0:44 1:1 2:3, große Gemeinschaft 3:1:244 3:1:245
  • 10. März 23:25:01.194: BGP(0): 192.0.0.1 rcvd 5.5.5.1/32
  • 10. März 23:25:01.194: BGP(0): Route überarbeiten und 1 von 1 Routen für 5.5.5.1/32 -> 192.0.0.1 (global) in die Haupt-IP-Tabelle installieren

Speicheranzeige

  • Der Befehl show ip bgp summary zeigt umfangreiche Community-Speicherinformationen an.
  • Gerätenummer: IP-BGP-Zusammenfassung anzeigen
  • BGP-Router-ID 1.1.1.1, lokale AS-Nummer 1
  • BGP-Tabellenversion ist 3, Hauptrouting-Tabellenversion 3
  • 2 Netzwerkeinträge mit 496 Byte Speicher
  • 2 Pfadeinträge mit 272 Byte Speicher
  • 1/1 BGP-Pfad-/Bestpath-Attributeinträge mit 288 Byte Speicher
  • 1 BGP-Community-Einträge mit 40 Byte Speicher
  • 2 BGP-Einträge für große Communitys mit 96 Byte Speicher
  • 0 BGP-Routemap-Cache-Einträge mit 0 Byte Speicher
  • 0 BGP-Filterlisten-Cache-Einträge mit 0 Byte Speicher
  • BGP nutzt insgesamt 1096 Byte Speicher
  • BGP-Aktivität 3/1 Präfixe, 3/1 Pfade, Scanintervall 60 Sekunden
  • 2 Netzwerke erreichten ihren Höhepunkt am 13. März 04 um 52:11:2020 EST (vor 00:07:25.579)

Nachbar

  • 192.0.0.2
  • 4

AS MsgRcvd MsgSent TblVer InQ OutQ Up/Down State/PfxRcd

  • 2 1245 1245 3 0 0 18:47:56 0

BGP Large Community-Konfiguration Bspample

Das folgende BeispielampDie Abbildungen zeigen, wie Richtlinien konfiguriert werden, die zum Abgleichen und Bearbeiten des Attributs „Große Gemeinschaften“ verwendet werden.
Nummerierte Standard-Großgemeinschaftsliste

  • Dieses Example zeigt, wie man eine nummerierte große Community-Liste konfiguriert.
  • IP-Großgemeinschaftsliste 1 Genehmigung 1:2:3 5:6:7
  • IP-Großgemeinschaftsliste 1-Genehmigung 4123456789:4123456780:4123456788

Benannte Standard-Großgemeinschaftsliste

  • Dieses Example zeigt, wie man eine benannte große Standard-Community-Liste konfiguriert.
  • IP-Standard für große Community-Listen LG_ST-Genehmigung 1:2:3 5:6:7
  • IP-Standard-LG_ST-Genehmigung für große Community-Listen 4123456789:4123456780:4123456788

Nummerierte erweiterte große Community-Liste

  • Dieses Example zeigt, wie man eine nummerierte, erweiterte, große Community-Liste konfiguriert.
    • IP Large-Community-List 100 Permit ^5:.*:7$
    • IP Large-Community-List 100 Permit ^5:.*:8$

Benannt in die erweiterte große Community-Liste
Dieses Example zeigt, wie man eine benannte erweiterte große Community-Liste konfiguriert.

  • IP Large-Community-List erweiterte LG_EX-Erlaubnis ^5:.*:7$
  • IP Large-Community-List erweiterte LG_EX-Erlaubnis ^5:.*:8$

Passende große Communities
Diese Examples zeigen, wie man große Communities zusammenbringt.

  • Route-Map-Foo-Genehmigung 10
  • Übereinstimmung mit großer Community 1
  • Route-Map foo2 Permit 10
  • Übereinstimmung mit großer Community 1, exakte Übereinstimmung
  • Route-Map foo3 Permit 10
  • Übereinstimmung mit großer Community 100
  • Route-Map foo4 erlaubt 10 Übereinstimmungen mit großer Community LG_ST exakte Übereinstimmung

Große Communities aufbauen
Diese ExampDie folgenden Schritte zeigen, wie große Communities zum Attribut „Große Communities“ hinzugefügt werden. Das Schlüsselwort „additiv“ fügt die großen Communities hinzu, ohne die vorhandenen großen Communities zu entfernen.

  • Route-Map-Foo-Genehmigung 10
  • setze große Community 1:2:3 5:6:7
  • Route-Map foo2 Permit 10 Set Large-Community 1:2:3 5:6:7 Additiv

Große Communities löschen
Diese ExampDie folgenden Schritte zeigen, wie große Communities aus dem Attribut „Große Communities“ entfernt werden. Routenkarte foo

  • set large-comm-list 1 löschen
  • Routenkarte foo2
  • set largecomm-list 100 löschen
  • Routenkarte foo3
  • set largecomm-list LG_ST löschen

Zusätzliche Referenzen

Zugehörige Dokumente

  • Verwandtes Thema: Dokumenttitel
  • BGP-Befehle: Cisco IOS IP Routing: BGP-Befehlsreferenz

Technische Unterstützung

Beschreibung
Der Cisco-Support und die Dokumentation webDie Website bietet Online-Ressourcen zum Herunterladen von Dokumentation, Software und Tools. Nutzen Sie diese Ressourcen, um die Software zu installieren und zu konfigurieren sowie technische Probleme mit Cisco-Produkten und -Technologien zu beheben. Zugriff auf die meisten Tools im Cisco Support and Documentation webFür die Nutzung der Website sind eine Benutzer-ID und ein Kennwort von Cisco.com erforderlich.

Link: http://www.cisco.com/cisco/web/support/index.html

Standards und RFCs

  • Standard/RFC/Titel
  • RFC-8092: BGP-Attribut „Große Communities“.

Funktionsinformationen für große BGP-Communitys

Die folgende Tabelle enthält Versionsinformationen zu den in diesem Modul beschriebenen Funktionen. In dieser Tabelle werden nur die Softwareversionen aufgeführt, die die Unterstützung für eine bestimmte Funktion in einem bestimmten Software-Release-Zug eingeführt haben. Sofern nicht anders angegeben, unterstützen auch nachfolgende Versionen dieses Software-Release-Train diese Funktion. Verwenden Sie den Cisco Feature Navigator, um Informationen zur Plattformunterstützung und zur Cisco-Software-Image-Unterstützung zu finden. Um auf Cisco Feature Navigator zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.cisco.com/go/cfn. Ein Konto auf Cisco.com ist nicht erforderlich.

Tabelle 1: Funktionsinformationen für große BGP-Communitys

  • Funktionsname: BGP Große Gemeinschaften
  • Veröffentlichungen: Cisco IOS XE Bengaluru 17.4.1a
  • Funktionsinformationen: Das BGP-Attribut „Große Communities“ bietet die Möglichkeit dazu tagGing-Routen und Ändern der BGP-Routing-Richtlinie auf Routern.

Dokumente / Ressourcen

CISCO IP-Routing-Konfiguration BGP Große Community [pdf] Benutzerhandbuch
IP-Routing-Konfiguration BGP Große Community, Routing-Konfiguration BGP Große Community, Konfiguration BGP Große Community, BGP Große Community, Große Community, Community

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *