So stellen Sie vCenter auf der HX Data Platform bereit
vCenter auf HyperFlex
So stellen Sie vCenter auf der HX Data Platform bereit
Für die Bereitstellung der Cisco HX Data Platform, einschließlich der Installation sowie der Clusterkonfiguration und -verwaltung, ist ein vCenter-Server für den täglichen Betrieb erforderlich. Typischerweise wird vCenter auf einem Server gehostet, der sich außerhalb (außerhalb) des HX-Speicher- und Rechenclusters befindet.
Wichtig
Die empfohlene und bevorzugte HyperFlex-Konfiguration besteht darin, vCenter auf einem Server außerhalb des HX-Speicherclusters zu haben. Vollständige Informationen zur HyperFlex-Installation und -Konfiguration finden Sie im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi.
Für Umgebungen, in denen Sie der vCenter-Serveranwendung keinen externen physischen Server zuweisen können, können Sie eine vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster installieren.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie eine HX Data Platform-Konfiguration bereitstellen und ausführen, bei der eine vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster und nicht auf einem Server außerhalb des HX-Speicherclusters ausgeführt wird. Wenn eine vCenter-VM auf einem HyperFlex-Cluster gehostet wird, wird sie als verschachteltes vCenter bezeichnet. Die vCenter-VM kann entweder eine VMware vCenter Server Appliance (VCSA) oder ein Microsoft Windows vCenter auf einer Windows Server-VM sein.
Es gibt zwei Methoden zum Installieren einer vCenter-VM auf einem HX-Speichercluster:
- Installieren einer vCenter-VM als Teil der HX Data Platform-Installation
Mit dieser Methode können Sie eine vCenter-VM installieren, nachdem der HX-Speichercluster installiert wurde. Im Vergleich zur zweiten Option ist keine zusätzliche Hardware erforderlich. - Verwendung einer vCenter-VM, die auf einem externen Server gespeichert ist
Diese Methode verwendet das typische und empfohlene externe vCenter, um die HX-Datenplattform und den Speichercluster zu installieren und zu konfigurieren, und migriert dann den vCenter-Server so, dass er sich auf dem HX-Speichercluster befindet. In diesem Zusammenhang bedeutet externer Server einen Server, der nicht im HX-Speichercluster enthalten ist. Zum Beispielample, es könnte auf einem NFS-Mount sein.
Anforderungen
Die verschachtelte vCenter-Methode erfordert:
- HX Data Platform Installer Version 2.6(1a) oder höher. Frühere Versionen der HX Data Platform werden nicht unterstützt.
- vCenter soll in einer VM installiert werden.
- Nur-Rechner-Knoten können nach der Installation erst hinzugefügt werden, nachdem der HX-Speichercluster bei einem vCenter-Server registriert wurde.
- Die Clustererweiterung mit zusätzlichen HyperFlex-Knoten kann erst durchgeführt werden, nachdem der HX-Speichercluster bei einem vCenter-Server registriert ist.
- Wählen Sie bei der Installation von vCenter die Option „Embedded Platform Services Controller“ aus. Ein externer Platform Services Controller wird nicht unterstützt.
Bekannte Einschränkungen
Wenn vCenter auf einer VM innerhalb des HX Data Platform-Speicherclusters installiert wird, gibt es einige vCenter-bezogene Einschränkungen:
- Für Remote-Office-/Zweigstellen-Bereitstellungen (ROBO) mit Cisco HyperFlex Edge können Sie eine der beiden Bereitstellungsmethoden verwenden.
- Verschachteltes vCenter in einer Stretched-Cluster-Bereitstellung wird nicht unterstützt.
- Die Bereitstellung von Stretched Cluster ohne eine Instanz von vCenter wird nicht unterstützt.
- vCenter verfügt über eine eingeschränkte Autostart-Funktion.
vCenter, das auf einer VM im HX-Speichercluster installiert ist, wird nicht immer automatisch neu gestartet. Siehe Wiederherstellen eines HX-Speicherclusters nach dem Herunterfahren von vCenter, auf Seite 10. - Wenn der HX-Speichercluster ordnungsgemäß für Hochverfügbarkeit (HA) konfiguriert ist, wird vCenter automatisch neu gestartet, wenn der Knoten, der ihn hostet, ausfällt.
- Wenn der gesamte HX-Speichercluster einen Stromausfall erleidet, startet HA vCenter nicht neu und es ist ein manueller Eingriff erforderlich.
- Wenn der HX-Speichercluster ordnungsgemäß heruntergefahren wird, initiieren Sie das vCenter-Einschalten manuell vom letzten lokalen ESXi-Host aus, bei dem es registriert wurde.
- Da jeder HyperFlex-Knoten während eines fortlaufenden Upgrades heruntergefahren wird, migriert die vCenter-VM automatisch, wenn DRS aktiviert ist. Wenn DRS nicht aktiviert ist, muss die vCenter-VM bei Upgrades manuell migriert werden.
- Beim Hosten eines verschachtelten vCenters wird nur ein Online-Upgrade unterstützt. Verwenden Sie nicht die Offline-Upgrade-Option.
- Wenn der HX-Speichercluster heruntergefahren ist oder heruntergefahren werden muss, müssen alle unterstützungsbezogenen Vorgänge, die über vCenter ausgeführt werden, direkt auf ESXi-Hosts durchgeführt werden.
- Aufgrund bestimmter Einschränkungen sollten Sie keinen Snapshot der vCenter-VM erstellen. Weitere Einzelheiten finden Sie im VMware KB-Artikel: Der VMware VirtualCenter Server-Dienst schlägt aufgrund eines stillgelegten Snapshot-Vorgangs auf der virtuellen Maschine der vCenter Server-Datenbank fehl (2003674)..
Dies gilt für geplante Snapshots und einmalige Snapshots. Planen Sie keine Snapshots für einen Ordner oder Ressourcenpool, der die vCenter-VM enthält. - Snapshots können nicht gelöscht werden, wenn sich der HX-Speichercluster im ENOSPACE-Status befindet.
Das Löschen von Snapshots wird häufig verwendet, um Speicherplatz für einen HX-Speichercluster freizugeben. Wenn ein HX-Speichercluster ENOSPACE betritt, können die auf diesem HX-Speichercluster gehosteten VMs keine Schreibvorgänge mehr ausführen.
Dazu gehört auch die vCenter-VM. Daher kann das auf dem HX-Speichercluster gehostete vCenter keine Aktionen ausführen. Dazu gehört das Löschen von Snapshots, um den Speichercluster aus ENOSPACE herauszuholen. Verwenden Sie eine ESXi-Host-Befehlszeilenoption, um Snapshots zu löschen. - HX-Snapshot von verschachteltem vCenter wird nicht unterstützt.
Installieren Sie eine vCenter-VM als Teil der HX Data Platform-Installation
Um eine vCetnter-VM als Teil der HX Data Platform-Installation zu installieren, führen Sie Folgendes aus:
- Erfüllen Sie die Anforderungen und verstehen Sie die bekannten Einschränkungen.
- Installieren und konfigurieren Sie die HX Data Platform und den HX Storage Cluster (Nested vCenter) mit einer der folgenden Optionen:
• HX Data Platform Installer – Fahren Sie mit dem Abschnitt „Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (Nested vCenter) über HX Data Platform Installer“ auf Seite 3 dieses Dokuments fort.
• Cisco Intersight – Fahren Sie mit dem Abschnitt „Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (Nested vCenter) über Cisco Intersight“ auf Seite 4 dieses Dokuments fort. - Installieren Sie eine vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster, auf Seite 5.
Installieren und konfigurieren Sie HX Data Platform und HX Storage Cluster (Nested vCenter) über den HX Data Platform Installer
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe des Cisco HX Data Platform Installer ein verschachteltes vCenter auf einem HX-Speichercluster zu installieren.
Verfahren
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen der HX Data Platform erfüllt.
Schritt 2
Melden Sie sich beim HX Data Platform Installer an. Lesen und akzeptieren Sie bei Bedarf die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.
Schritt 3
Wählen Sie auf der Seite „Workflow“ die Option „Clustererstellung mit HyperFlex (FI)“ oder „Clustererstellung mit HyperFlex Edge“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4
Geben Sie auf der Seite „Anmeldeinformationen“ die Anmeldeinformationen für UCS Manager (nur FI-Workflow) und HX Data Platform (Hypervisor) ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Lassen Sie alle drei vCenter-Felder leer. Der vCenter-Server wird als Post-Installationsaufgabe registriert.
Schritt 5
Wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass die Installation ohne vCenter gestartet wird, klicken Sie auf Weiter.
Schritt 6
Wählen Sie auf der Seite „Serverauswahl“ unter „Nicht zugeordnet“ die Server aus, die in den HX-Speichercluster aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 7
(Nur FI-Workflow) Geben Sie auf der Seite UCS Manager-Konfiguration die UCS Manager-Konfigurationsinformationen ein und klicken Sie auf Weiter.
Zu den UCS Manager-Konfigurationsinformationen gehören VLAN, MAC-Pool, Subnetz, Gateway, iSCSI-Speicher, FC-Speicher, UCS-Firmware, HyperFlex-Clustername und Organisationsname. Füllen Sie diese Felder wie für jeden HyperFlex-Speichercluster erforderlich aus.
Schritt 8
(Nur FI-Workflow) Geben Sie auf der Seite „Hypervisor-Konfiguration“ allgemeine Hypervisor-Einstellungen ein, z. B. Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, statische IP-Adressen und Hostnamen für die HyperFlex-Knoten, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 9
Füllen Sie auf der Seite „IP-Adressen“ für jeden HyperFlex-Knoten die aufgelisteten Felder für Hypervisor-Verwaltung, Daten-IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways aus. Geben Sie für die IP-Adressen das Netzwerk an, zu dem die IP-Adresse gehören soll (Datennetzwerk und Verwaltungsnetzwerk).
Schritt 10
Geben Sie auf der Seite „Clusterkonfiguration“ die Einstellungen des HX-Speicherclusters ein, z. B. den Namen des HX-Speicherclusters, die Anmeldeinformationen der Controller-VM, den Datenreplikationsfaktor, DNS- und NTP-Server sowie die automatische Unterstützung (ASUP). Überspringen Sie die vCenter-Konfigurationseingaben und lassen Sie die Felder leer.
Die vollständigen Schritte zur Bereitstellung und Clustererstellung finden Sie im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi.
Schritt 11
Klicken Sie auf „Start“.
Eine Fortschrittsseite zeigt den Fortschritt verschiedener Konfigurationsaufgaben an.
Vorsicht
Überspringen Sie Validierungswarnungen nicht, ohne das ausgelöste Problem vollständig zu verstehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Warnungen“ des Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuchs für VMware ESXi.
Schritt 12
Wenn die Clustererstellung abgeschlossen ist und die Zusammenfassungsseite angezeigt wird, klicken Sie auf „HyperFlex Connect starten“, um die Cisco HyperFlex Connect-Benutzeroberfläche zu starten, und melden Sie sich mit den Anmeldeinformationen für „local/root“ (Benutzername) und dem Controller-VM-Passwort an, das Sie auf der Seite „Clusterkonfiguration“ verwendet haben.
Nächste Schritte
Fahren Sie mit „Installieren einer vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster“ auf Seite 5 fort.
Installieren und konfigurieren Sie HX Data Platform und HX Storage Cluster (Nested vCenter) über Cisco Intersight
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mithilfe des Cisco HX Data Platform Installer ein verschachteltes vCenter auf einem HX-Speichercluster zu installieren.
Verfahren
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen der HX Data Platform erfüllt.
Schritt 2
Melden Sie sich mit CEC-Anmeldeinformationen oder mit SSO bei Cisco Intersight an.
Schritt 3
Wählen Sie auf der Seite „Gerätedetails“ die Option „Neues Gerät beanspruchen“ aus und beanspruchen Sie die Server, die Sie im Cluster bereitstellen möchten.
Weitere Informationen finden Sie im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für Cisco Intersight, Kapitel: Deploying HyperFlex Edge Cluster.
Schritt 4
Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Profiles.
Schritt 5
Im ProfileStellen Sie auf der Seite sicher, dass der HyperFlex Cluster ProfileWählen Sie die Registerkarte aus und klicken Sie auf „HyperFlex Cluster Pro erstellen“.file , um Create HX Cluster Pro zu startenfile Installationsassistent. indem Sie „HyperFlex Cluster Pro erstellen“ auswählenfile.
a) Füllen Sie die folgenden Felder aus: Organisation, Name, HX-Datum-Plattformversion, Optionsfeld „Typ“, wählen Sie „Cisco HyperFlex Edge“ und optional Tags und Beschreibung.
Schritt 6
Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 7
Füllen Sie auf der Seite „Clusterkonfiguration“ die folgenden Felder aus: Sicherheit, DNS, NTP und Zeitzone.
Lassen Sie das Feld „vCenter-Konfiguration“ leer.
Notiz
HyperFlex wird ohne Registrierung in vCenter bereitgestellt. Der vCenter Server wird als Post-Installationsaufgabe registriert. Konfigurieren Sie die folgenden Felder nach Bedarf: Speicherkonfiguration, Automatische Unterstützung, IP-Host, Netzwerkkonfiguration, Proxy-Einstellung und Hyperflex Storage-Netzwerkrichtlinien.
Schritt 8
Auf der Seite „Knotenzuweisung“ können Sie Knoten jetzt zuweisen oder optional die Knoten später zuweisen. Um Knoten zuzuweisen, klicken Sie auf das Kontrollkästchen Knoten zuweisen und wählen Sie den Knoten aus, den Sie zuweisen möchten.
Schritt 9
Klicken Sie auf Weiter.
Schritt 10
Auf der Seite „Knotenkonfiguration“ können Sie Folgendes tun view die IP- und Hostnamen-Einstellungen, die automatisch zugewiesen wurden. Darüber hinaus können Sie die Cluster-Management-IP-Adresse und die MAC-Präfixadresse eingeben. Geben Sie den Präfixbereich der MAC-Adresse im Format 00:25:B5:XX ein. Die IP-Adresse der Clusterverwaltung muss zum Verwaltungssubnetz gehören.
Schritt 11
Auf der Seite „Zusammenfassung“ können Sie Folgendes tun: view die Details zur Clusterkonfiguration und Knotenkonfiguration. Review und bestätigen Sie, dass alle eingegebenen Informationen korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass auf der Registerkarte „Fehler/Warnungen“ keine Fehler ausgelöst werden.
Schritt 12
Klicken Sie auf Validieren und Bereitstellen, um mit der Bereitstellung zu beginnen. Klicken Sie optional auf „Validieren“ und dann auf „Speichern und schließen“, um die Bereitstellung später abzuschließen. Auf der Ergebnisseite wird der Fortschritt der verschiedenen Konfigurationsaufgaben angezeigt.
Nächste Schritte
Fahren Sie mit der Installation einer vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster fort.
Installieren Sie eine vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster
Installieren Sie eine vCenter-VM auf dem HX-Speichercluster erst, nachdem Sie Ihre Installation und Konfiguration über „Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (External vCenter)“ oder „Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (Nested vCenter)“ über Cisco Intersight abgeschlossen haben.
Bevor Sie beginnen
Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie über Folgendes verfügen:
- HX-Datenplattform vollständig installiert mit erstelltem HX-Speichercluster
- VMware vCenter-Installationsprogramm files (ausführbare VCSA-ISO- oder Windows-Installationsdatei)
Verfahren
Schritt 1
Melden Sie sich bei HX Connect an.
Schritt 2
Klicken Sie auf Dashboard > Datenspeicher > Datenspeicher erstellen, geben Sie den Namen des Datenspeichers ein (z. BampDatei, VC-DS01, Größe und Blockgröße und klicken Sie auf Datenspeicher erstellen.
Auf der Seite „Datenspeicher“ muss der neue Datenspeicher als „MOUNTED“ angezeigt werden, bevor Sie fortfahren können.
Schritt 3
Stellen Sie mithilfe des vCenter-Installationsassistenten ein neues vCenter auf einem der HyperFlex-Server im Cluster bereit.
Verwenden Sie den neuen Datenspeicher für die dauerhafte Speicherung und wählen Sie eine geeignete Portgruppe für das Netzwerk aus. Diese Portgruppe muss Netzwerkzugriff auf die HyperFlex-Cluster-Verwaltungs-IP-Adresse und alle ESXi-Verwaltungs-IP-Adressen haben.
Schritt 4
Melden Sie sich nach der erfolgreichen Bereitstellung von vCenter bei vSphere an Web Client mit einem unterstützten Browser und gehen Sie wie folgt vor:
a) Erstellen Sie ein neues Rechenzentrum; zum Beispielample, DC1.
b) Erstellen Sie einen neuen Cluster im neuen Rechenzentrum (z. Bample, Cluster1), wobei HA und DRS deaktiviert bleiben. Sie werden nach der Ausführung des post_install-Skripts aktiviert.
c) Abhängig davon, welche VMware vSphere ESXi-Version Sie ausführen:
Wenn Sie VMware vSphere Version ESXi 6.5 oder früher ausführen, fügen Sie alle HyperFlex-Server manuell zum neu erstellten vCenter-Cluster hinzu.
Wenn Sie VMware vSphere Version ESXi 6.7 oder höher ausführen, fügen Sie zuerst den HyperFlex-Knoten zum Zieldatencenter hinzu und verschieben Sie ihn dann in den neu erstellten vCenter-Cluster.
d) Melden Sie sich von vSphere ab Web Client über die Option im Menü oben rechts.
Schritt 5
Registrieren Sie den HX-Speichercluster beim neu konfigurierten vCenter-Server:
a) Melden Sie sich mit ssh bei einer beliebigen Controller-VM an und führen Sie den folgenden Befehl aus:
stcli-Cluster neu registrieren –vcenter-datacenter –vcenter-cluster
–vcenter-url <URL oder IP von vCenter> –vcenter-user
Notiz
Führen Sie diesen Befehl auf jeder Controller-VM nur einmal aus. Melden Sie sich nach erfolgreicher Ausführung des Befehls bei vSphere an Web Client und überprüfen Sie, ob das HX Data Platform Plug-in in der Erweiterungsliste angezeigt wird.
Die folgendenampDer Befehl le zeigt eine erfolgreiche Ausgabe:
root@SpringpathControllerE1M9XZGRFM:~# stcli-Cluster neu registrieren –vcenter-datacenter
Edge –vcenter-cluster HX-01 –vcenter-url 10.1.1.70 –vcenter-Benutzer
administrator@vsphere.local
Registrieren Sie den StorFS-Cluster erneut mit einem neuen vCenter …
Geben Sie das NEUE vCenter-Administratorkennwort ein: ***********
Die Neuregistrierung des Clusters beim neuen vCenter war erfolgreich
b) Nachdem Sie den Befehl erfolgreich ausgeführt haben, melden Sie sich bei vSphere an Web Client und überprüfen Sie, ob das HX Data Platform Plug-in in der Erweiterungsliste angezeigt wird.
Schritt 6
Führen Sie das post_install-Skript auf der Installations-VM aus und befolgen Sie die Anweisungen. Weitere Informationen finden Sie unter Aufgaben nach der Installation im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für Cisco Intersight.
Dieses Skript richtet bestimmte zusätzliche Clustereinstellungen ein, einschließlich vMotion.
Schritt 7
Erstellen Sie DRS-Pin-Regeln.
Durch diese Schritte wird die vCenter-VM auf einem bekannten Host platziert, was die Fehlerbehebung und den manuellen Neustart erleichtert. Möglicherweise müssen Sie auf allen Hosts nach der vCenter-VM suchen, um manuelle Schritte durchzuführen, z. B. das Hochfahren der vCenter-VM nach einem vollständigen Herunterfahren. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation.
Wenn Sie eine Lizenz verwenden, die DRS nicht unterstützt, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
Notiz
a) Klicken Sie auf Cluster > Verwalten > Einstellungen > Konfiguration > VM/Host-Gruppen.
b) Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Typ: VM-Gruppe aus.
c) Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie die vCenter-VM aus, klicken Sie auf „OK“ und klicken Sie erneut auf „OK“.
d) Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie „Typ: Hostgruppe“, fügen Sie einen ESXi-Host hinzu, klicken Sie auf „OK“ und klicken Sie erneut auf „OK“.
e) Klicken Sie auf VM/Host-Regeln und wählen Sie Typ: Virtuelle Maschinen zu Hosts.
f) Wählen Sie die zuvor erstellte VM-Gruppe aus, wählen Sie Soll auf Hosts in der Gruppe ausgeführt werden, wählen Sie die zuvor erstellte Hostgruppe aus und klicken Sie auf OK.
g) Konfigurieren Sie den vSphere HA Advanced Options-Parameter das.respectvmhostsoftaffinityrules.
Notiz
Dieser Parameter bestimmt, ob vSphere HA VM-VM-Anti-Affinitätsregeln erzwingt. Der Standardwert ist „true“ und Regeln werden auch dann durchgesetzt, wenn vSphere DRS nicht aktiviert ist. In diesem Fall führt vSphere HA kein Failover einer virtuellen Maschine durch, wenn dies gegen eine Regel verstößt, sondern es gibt ein Ereignis aus, das meldet, dass nicht genügend Ressourcen für die Durchführung des Failovers vorhanden sind. Diese Option kann auch auf „false“ gesetzt werden, wodurch die Regeln nicht durchgesetzt werden.
Bereitstellen von vCenter auf HyperFlex mithilfe eines externen Servers
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus.
- Erfüllen Sie die Anforderungen auf Seite 1 und verstehen Sie die bekannten Einschränkungen auf Seite 2.
- Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (externes vCenter), auf Seite 7.
Dies ist die Standardinstallation und -bereitstellung der HX Data Platform mithilfe eines externen vCenters, das sich auf einer VM befindet. - Migrieren einer vCenter-VM zu einem HX-Speichercluster von einem externen Server, auf Seite 8.
Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (externes vCenter)
Die Installation und Konfiguration von HX Data Platform und die Bereitstellung des HX-Speicherclusters mithilfe eines vCenter-Servers, der sich außerhalb des HX-Speicherclusters befindet, ist die Standardbereitstellungsmethode.
Diese Aufgabe folgt der standardmäßigen HyperFlex-Installation und -Konfiguration, die im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi beschrieben wird.
Verfahren
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen der HX Data Platform erfüllt.
Schritt 2
Melden Sie sich beim HX Data Platform Installer an. Lesen und akzeptieren Sie bei Bedarf die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung.
Schritt 3
Wählen Sie auf der Seite „Workflow“ die Option „Clustererstellung“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 4
Geben Sie auf der Seite „Anmeldeinformationen“ die Anmeldeinformationen für UCS Manager, vCenter und HX Data Platform (Hypervisor) ein und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5
Wählen Sie auf der Seite „Serverauswahl“ unter „Nicht zugeordnet“ die Server aus, die in den HX-Speichercluster aufgenommen werden sollen, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 6
Geben Sie auf der Seite UCS Manager-Konfiguration die UCS Manager-Konfigurationsinformationen ein und klicken Sie auf Weiter.
Zu den UCS Manager-Konfigurationsinformationen gehören VLAN, MAC-Pool, Subnetz, Gateway, iSCSI-Speicher, FC-Speicher, UCS-Firmware, HyperFlex-Clustername und Organisationsname. Füllen Sie diese Felder wie für jeden HyperFlex-Speichercluster erforderlich aus.
Schritt 7
Geben Sie auf der Seite „Hypervisor-Konfiguration“ allgemeine Hypervisor-Einstellungen ein, z. B. Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, statische IP-Adressen und Hostnamen für die HyperFlex-Knoten, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 8
Füllen Sie auf der Seite „IP-Adressen“ für jeden HyperFlex-Knoten die aufgelisteten Felder für Hypervisor-Verwaltung, Daten-IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways aus. Geben Sie für die IP-Adressen das Netzwerk an, zu dem die IP-Adresse gehören soll (Datennetzwerk und Verwaltungsnetzwerk).
Schritt 9
Geben Sie auf der Seite „Clusterkonfiguration“ die Einstellungen des HX-Speicherclusters ein, z. B. den Namen des HX-Speicherclusters, die Anmeldeinformationen der Controller-VM, den Datenreplikationsfaktor, vCenter-Informationen, DNS- und NTP-Server sowie Auto-Support (ASUP).
Die vollständigen Schritte zur Bereitstellung und Clustererstellung finden Sie im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi.
Verweisen Sie während dieses Vorgangs den HX Data Platform Installer auf die vCenter-VM, die auf der externen Quelle installiert ist.
Dieses vCenter wird während der Installation der HX Data Platform weiterhin ausgeführt.
Schritt 10
Klicken Sie auf „Start“.
Eine Fortschrittsseite zeigt den Fortschritt verschiedener Konfigurationsaufgaben an.
Vorsicht
Überspringen Sie Validierungswarnungen nicht, ohne das ausgelöste Problem vollständig zu verstehen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Warnungen“ des Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuchs für VMware ESXi.
Schritt 11
Führen Sie das post_install-Skript auf der Installations-VM aus und befolgen Sie die Anweisungen. Weitere Informationen zum Ausführen des Post-Installationsskripts finden Sie unter Führen Sie das Postinstallationsskript aus im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi, Version 4.0.
Dieses Skript richtet bestimmte zusätzliche Clustereinstellungen ein, einschließlich vMotion.
Nächste Schritte
Fahren Sie mit „Migration einer vCenter-VM von einem externen Server zu einem HX-Speichercluster“ auf Seite 8 fort.
Migrieren einer vCenter-VM von einem externen Server zu einem HX-Speichercluster
Bei dieser Aufgabe wird davon ausgegangen, dass Sie die standardmäßige HX Data Platform-Bereitstellung abgeschlossen haben, die die Installation des HX Data Platform Installers und die Konfiguration des UCS Managers und des ESXi-Hosts umfasst. Anweisungen finden Sie unter „Installieren und Konfigurieren von HX Data Platform und HX Storage Cluster (externes vCenter)“ auf Seite 7 in diesem technischen Hinweis oder im Cisco HyperFlex Systems-Installationshandbuch für VMware ESXi.
Bevor Sie beginnen
Um diese Aufgabe ausführen zu können, müssen Sie über Folgendes verfügen:
- HX-Datenplattform vollständig installiert mit erstelltem HX-Speichercluster
- vCenter in einer VM auf einem externen Server
Verfahren
Schritt 1
Erstellen Sie über das HX Data Platform Plug-in einen neuen HyperFlex-Datenspeicher. zum Beispielample, ds1.
Schritt 2
Führen Sie Storage vMotion vom aktuellen externen Standort zu einem neuen HyperFlex-Datenspeicher über vCenter durch.
Wenn die CPU-Familien zwischen Quell- und Zielhost kompatibel sind, führen Sie eine manuelle vMotion der vCenter-VM durch. Für diese Option ist es nicht erforderlich, dass das vCenter ausgeschaltet ist.
Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus. Siehe VMware KB-Artikel Verschieben eines virtualisierten vCenter Servers virtuell Maschine zwischen ESXi/ESX-Hosts mit unterschiedlichen Prozessortypen (2058684).
a) Stellen Sie eine direkte Verbindung zum externen ESXi-Server her, der die vCenter-VM hostet.
b) Schalten Sie die vCenter-VM aus.
c) Klicke File > Exportieren > OVF-Vorlage exportieren.
d) Stellen Sie eine direkte Verbindung zu einem beliebigen HyperFlex ESXi-Server her.
e) Klicken Sie auf File > OVF-Vorlage bereitstellen.
f) Schalten Sie die vCenter-VM ein.
Schritt 3
Falls noch nicht geschehen, konfigurieren Sie vMotion-Schnittstellen, damit DRS VMs verschieben kann.
a) Melden Sie sich bei vSphere an und view Vernetzung.
Klicken Sie auf der vSphere-Startseite auf „vCenter-Bestandslistenressourcen“ > „Ressourcen“ > „Hosts“ > „Host“ > „Verwalten“ > „Netzwerk“ > „VMKernel-Adapter“.
b) Klicken Sie auf das Symbol „Hostnetzwerk hinzufügen“.
Über den Assistenten zum Hinzufügen von Netzwerken:
- Wählen Sie VMKernel-Netzwerkadapter aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie einen vorhandenen Standard-Switch aus, klicken Sie auf Durchsuchen, wählen Sie den Switch aus, wählen Sie vMotion aus und klicken Sie auf OK.
- Geben Sie einen Netzwerkbezeichnungsnamen ein, definieren Sie die richtige VLAN-ID, akzeptieren Sie den TCP/IP-Stack als Standard, es sei denn, Sie benötigen L3 für Ihr vMotion-Netzwerk, überprüfen Sie den vMotion-Verkehr und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie eine statische IPv4-Adresse ein, klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen.
Schritt 4
Erstellen Sie DRS-Pin-Regeln.
Durch diese Schritte wird die vCenter-VM auf einem bekannten Host platziert, was die Fehlerbehebung und den manuellen Neustart erleichtert. Möglicherweise müssen Sie auf allen Hosts nach der vCenter-VM suchen, um manuelle Schritte durchzuführen, z. B. das Hochfahren der vCenter-VM nach einem vollständigen Herunterfahren. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation.
Wenn Sie eine Lizenz verwenden, die DRS nicht unterstützt, müssen Sie diesen Schritt nicht ausführen.
Notiz
a) Klicken Sie auf Cluster > Verwalten > Einstellungen > Konfiguration > VM/Host-Gruppen.
b) Klicken Sie auf Hinzufügen und wählen Sie Typ: VM-Gruppe aus.
c) Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie die vCenter-VM aus, klicken Sie auf „OK“ und klicken Sie erneut auf „OK“.
d) Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie „Typ: Hostgruppe“, fügen Sie einen ESXi-Host hinzu, klicken Sie auf „OK“ und klicken Sie erneut auf „OK“.
e) Klicken Sie auf VM/Host-Regeln und wählen Sie Typ: Virtuelle Maschinen zu Hosts.
f) Wählen Sie die zuvor erstellte VM-Gruppe aus, wählen Sie Soll auf Hosts in der Gruppe ausgeführt werden, wählen Sie die zuvor erstellte Hostgruppe aus und klicken Sie auf OK.
g) Klicken Sie im Abschnitt VM/Host-Regeln > vSphere HA-Regeleinstellungen auf Bearbeiten.
h) Überprüfen Sie, ob vSphere HA während des Failovers die VM-zu-Host-Affinitätsregeln respektieren sollte.
Fahren Sie Nested vCenter herunter
In diesem Abschnitt wird das Verfahren zum Herunterfahren eines verschachtelten vCenters innerhalb eines Clusters beschrieben.
Verfahren
Schritt 1
Fahren Sie alle Benutzer-VMs in einem Cluster herunter.
Schritt 2
Fahren Sie vCenter herunter.
Schritt 3
Notieren Sie sich den Namen des Hosts, auf dem vCenter läuft, da die vCenter-VM später manuell gestartet werden muss.
Schritt 4
Stoppen Sie Storfs auf allen Controllern für HXDP Version 4.5 und höher. Privat Stop Storfs
Für 4.0x HXDP-Versionen und frühere Stop-Storfs
Schritt 5
Schalten Sie stCTLVMs manuell von allen ESXi-Hosts aus.
Schritt 6
Versetzen Sie alle einzelnen Hosts in den Wartungsmodus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: esxcli system MaintenanceMode set -e true
Schritt 7
Fahren Sie die ESX-Hosts herunter.
Schritt 8
Starten Sie die ESX-Hosts.
Schritt 9
Beenden Sie den Wartungsmodus für alle Hosts, indem Sie den folgenden Befehl ausführen: esxcli system MaintenanceMode set -e false
Schritt 10
Starten Sie die stCTLVMs manuell (da vCenter ausgefallen ist, werden sie möglicherweise nicht automatisch gestartet).
Schritt 11 Überprüfen Sie, ob Storfs auf jedem Controller ausgeführt wird, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
# pidof storfs
Wenn der Befehl pidof keine Ausgabe zurückgibt, starten Sie Storfs, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
Für HXDP Version 4.5 und höher
priv start storfs
Für HXDP-Versionen 4.0x und früher
Storfs starten
Schritt 12
Überprüfen Sie vom Controller aus den Clusterstatus, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
sysmtool –ns Cluster –cmd-Info
Warten Sie, bis der Cluster fehlerfrei ist.
Schritt 13
Schalten Sie vCenter vom Host aus ein (verwenden Sie den in Schritt 3 notierten Hostnamen).
Warten Sie, bis vCenter aktiv ist. Überprüfen Sie, ob der Cluster fehlerfrei ist, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
stcli-Cluster-Info | grep -A 1 vCluster
Nachdem vCenter betriebsbereit ist, erhalten Sie mit diesem Befehl den Status „Online“.
Wenn der stcli-Cluster-Befehl „storage-summary“ fehlschlägt und sich der Cluster im fehlerfreien Zustand befindet, starten Sie den Cluster mit dem stcli-Cluster-Startbefehl.
Notiz
Schritt 14
Schalten Sie alle Benutzer-VMs ein.
Wiederherstellen eines HX-Speicherclusters nach einem Herunterfahren von vCenter
Wenn vCenter heruntergefahren wird oder zum Herunterfahren gezwungen wird, wird es normalerweise automatisch neu gestartet. Wenn die vCenter-VM jedoch auf einem HX Data Platform-Knoten gehostet wird, sind möglicherweise manuelle Schritte erforderlich, um den HX-Speichercluster vollständig wiederherzustellen.
Wiederherstellen eines HX-Speicherclusters nach einem Stromausfall
Verfahren
Schritt 1
Schalten Sie die ESXi-Hosts ein.
ESXi-Hosts schalten die VMs auf den Servern ein, einschließlich der Controller-VMs.
Schritt 2 Überprüfen Sie, ob der HX-Speichercluster aus Sicht der HX-Datenplattform online ist:
- Stellen Sie sicher, dass die HX-Datenspeicher auf dem ESXi-Host verfügbar sind.
- Führen Sie über die Befehlszeile des ESXi-Hosts den folgenden Befehl aus.
# sysmtool –ns Cluster –cmd Info
Schritt 3
Schalten Sie die vCenter-VM ein und warten Sie, bis sie bereit ist.
Um zu überprüfen, ob die vCenter-VM bereit ist, melden Sie sich bei vSphere an Web Client in einem Browser.
Schritt 4
Melden Sie sich bei der Controller-VM an und führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der HX-Speichercluster online ist.
# stcli-Cluster-Informationen
Example Antwort
vCluster:
Zustand: online
Wiederherstellen eines HX-Speicherclusters nach einem administrativen Herunterfahren
In einigen Abschalt- und Fehlerszenarien bleibt die vCenter-VM möglicherweise eingeschaltet, reagiert jedoch aufgrund eines Offline-HX-Speicherclusters nicht. Es ist wichtig, die vCenter-VM vollständig auszuschalten und den HX-Speichercluster online zu schalten, bevor Sie die vCenter-VM neu starten.
Verfahren
Schritt 1
Suchen Sie die vmid der vCenter-VM auf dem ESXi-Host.
# vim-cmd vmsvc/getallvms
Schritt 2
Schalten Sie die vCenter-VM mit vmid aus.
# vim-cmd vmsvc/power.off
Schritt 3
Melden Sie sich bei der Controller-VM an und führen Sie den folgenden Befehl aus, um den HX-Speichercluster aus der HX-Datenplattform-Perspektive wiederherzustellen.
# stcli-Clusterstart
Schritt 4 Überprüfen Sie, ob der HX-Speichercluster aus Sicht der HX-Datenplattform online ist:
- Stellen Sie sicher, dass die HX-Datenspeicher auf dem ESXi-Host verfügbar sind.
- Führen Sie über die Befehlszeile des ESXi-Hosts den folgenden Befehl aus.
# sysmtool –ns Cluster –cmd Info
Schritt 5
Schalten Sie die vCenter-VM ein und warten Sie, bis sie bereit ist.
Um zu überprüfen, ob die vCenter-VM bereit ist, melden Sie sich bei vSphere an Web Client in einem Browser.
Schritt 6
Melden Sie sich bei der Controller-VM an und führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob der HX-Speichercluster online ist.
# stcli-Cluster-Informationen
Example Antwort
vCluster:
Zustand: online
Kommunikation, Dienstleistungen, vorurteilsfreie Sprache und zusätzliche Informationen
- Melden Sie sich an, um zeitnah relevante Informationen von Cisco zu erhalten Cisco Profile Manager.
- Besuchen Sie uns, um die geschäftlichen Auswirkungen zu erzielen, nach denen Sie mit den Technologien suchen, auf die es ankommt Cisco Dienstleistungen.
- Um eine Serviceanfrage einzureichen, besuchen Sie Cisco-Support.
- Um sichere, validierte Apps, Produkte, Lösungen und Dienste der Enterprise-Klasse zu entdecken und zu durchsuchen, besuchen Sie Cisco Marktplatz.
- Um allgemeine Networking-, Schulungs- und Zertifizierungstitel zu erhalten, besuchen Sie Cisco-Presse.
- Um Garantieinformationen für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktfamilie zu finden, greifen Sie zu Cisco Garantiefinder.
Feedback zur Dokumentation
Um Feedback zur technischen Dokumentation von Cisco zu geben, verwenden Sie das Feedback-Formular, das im rechten Bereich jedes Online-Dokuments verfügbar ist.
Cisco Bug Search Tool
Cisco Bug Search Tool (BST) ist ein web-basiertes Tool, das als Gateway zum Cisco-Bugtrackingsystem fungiert, das eine umfassende Liste der Defekte und Schwachstellen in Cisco-Produkten und -Software verwaltet. BST liefert Ihnen detaillierte Defektinformationen zu Ihren Produkten und Ihrer Software.
Vorurteilsfreie Sprache
Die Dokumentation für dieses Produkt ist bestrebt, eine vorurteilsfreie Sprache zu verwenden. Für die Zwecke dieser Dokumentation wird vorurteilsfrei als Sprache definiert, die keine Diskriminierung aufgrund von Alter, Behinderung, Geschlecht, Rasse, ethnischer Identität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status und Intersektionalität impliziert. Ausnahmen können in der Dokumentation aufgrund von Sprache vorhanden sein, die in den Benutzeroberflächen der Produktsoftware fest codiert ist, Sprache, die auf der Grundlage von Standarddokumentationen verwendet wird, oder Sprache, die von einem referenzierten Produkt eines Drittanbieters verwendet wird.
So stellen Sie vCenter auf der HX Data Platform bereit
Erstveröffentlichung: 2016
Letzte Änderung: 2021-06-17
Dokumente / Ressourcen
![]() |
CISCO: So stellen Sie vCenter auf der HX-Datenplattform bereit [pdf] Benutzerhandbuch So stellen Sie vCenter auf der HX-Datenplattform bereit, So stellen Sie vCenter auf der HX-Datenplattform bereit, Datenplattform, Plattform |
