CISCO-LogoBenutzerhandbuch

Erstellen Sie Vorlagen zur Automatisierung der Gerätesoftware

CISCO DNA Center-Software

Erstellen Sie Vorlagen, um Änderungen an der Gerätekonfiguration zu automatisieren

Über Template Hub

Cisco DNA Center bietet einen interaktiven Vorlagen-Hub zum Erstellen von CLI-Vorlagen. Sie können Vorlagen einfach mit einer vordefinierten Konfiguration entwerfen, indem Sie parametrisierte Elemente oder Variablen verwenden. Nachdem Sie eine Vorlage erstellt haben, können Sie diese verwenden, um Ihre Geräte an einem oder mehreren Standorten bereitzustellen, die an einer beliebigen Stelle in Ihrem Netzwerk konfiguriert sind.
Mit Template Hub können Sie:

  • View die Liste der verfügbaren Vorlagen.
  • Erstellen, bearbeiten, klonen, importieren, exportieren und löschen Sie eine Vorlage.
  • Filtern Sie die Vorlage nach Projektname, Vorlagentyp, Vorlagensprache, Kategorie, Gerätefamilie, Geräteserie, Commit-Status und Bereitstellungsstatus.
  • View Die folgenden Attribute der Vorlage im Fenster „Vorlagen-Hub“ unter der Tabelle „Vorlagen“:
    • Name: Name der CLI-Vorlage.
    • Projekt: Projekt, unter dem die CLI-Vorlage erstellt wird.
  • Typ: Typ der CLI-Vorlage (regulär oder zusammengesetzt).
  • Version: Anzahl der Versionen der CLI-Vorlage.
  • Festschreibungsstatus: Zeigt an, ob die neueste Version der Vorlage festgeschrieben ist. Du kannst view die folgenden Informationen in der Spalte „Commit State“:
    • Die Zeitamp des letzten festgelegten Datums.
    • Ein Warnsymbol bedeutet, dass die Vorlage geändert, aber nicht festgeschrieben wurde.
    • Ein Häkchensymbol bedeutet, dass die neueste Version der Vorlage übernommen wurde.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Die letzte Vorlagenversion muss festgeschrieben werden, um die Vorlage auf den Geräten bereitzustellen.

  • Bereitstellungsstatus: Sie können view die folgenden Informationen in der Spalte „Bereitstellungsstatus“:
    • Die Anzahl der Geräte, auf denen die Vorlage bereitgestellt wird.
    • Ein Häkchensymbol zeigt die Anzahl der Geräte an, für die die CLI-Vorlage ohne Fehler bereitgestellt wurde.
    • Ein Warnsymbol zeigt die Anzahl der Geräte an, für die die neueste Version der CLI-Vorlage noch nicht bereitgestellt wurde.
    • Ein Kreuzsymbol zeigt die Anzahl der Geräte an, für die die Bereitstellung der CLI-Vorlage fehlgeschlagen ist.
  • Mögliche Designkonflikte: Zeigt potenzielle Konflikte in der CLI-Vorlage an.
  • Netzwerk Profiles: Zeigt die Anzahl der Netzwerkprofis anfiles, an die eine CLI-Vorlage angehängt ist. Benutzen Sie den Link unter Network Profiles-Spalte, um eine CLI-Vorlage an Network Pro anzuhängenfiles.
  • Aktionen: Klicken Sie auf die Auslassungspunkte unter der Spalte „Aktionen“, um eine Vorlage zu klonen, festzuschreiben, zu löschen oder zu bearbeiten. ein Projekt bearbeiten; oder hängen Sie eine Vorlage an einen Netzwerkprofi anfile.
  • Hängen Sie Vorlagen an Network Pro anfileS. Weitere Informationen finden Sie unter Anhängen einer CLI-Vorlage an Network Profiles, auf Seite 10.
  • View die Anzahl der Netzwerkprofisfiles, an die eine CLI-Vorlage angehängt ist.
  • Fügen Sie interaktive Befehle hinzu.
  • Speichern Sie die CLI-Befehle automatisch.
  • Versionskontrolle der Vorlagen zu Nachverfolgungszwecken.
    Du kannst view die Versionen einer CLI-Vorlage. Klicken Sie im Fenster „Template Hub“ auf den Namen der Vorlage und dann auf die Registerkarte „Vorlagenverlauf“. view die Vorlagenversion.
  • Erkennen Sie Fehler in Vorlagen.
  • Simulieren Sie Vorlagen.
  • Variablen definieren.
  • Erkennen Sie potenzielle Designkonflikte und Laufzeitkonflikte.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Achten Sie darauf, dass Ihre Vorlage keine von Cisco DNA Center gepushte Netzwerkabsichtskonfiguration überschreibt.

Erstellen Sie Projekte

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Klicken Sie oben rechts im Fenster auf „Hinzufügen“ und wählen Sie „Neues Projekt“ aus der Dropdown-Liste. Der Einschubbereich „Neues Projekt hinzufügen“ wird angezeigt.
Schritt 3 Geben Sie im Feld Projektname einen eindeutigen Namen ein.
Schritt 4 (Optional) Geben Sie im Feld „Projektbeschreibung“ eine Beschreibung für das Projekt ein.
Schritt 5 Klicken Sie auf „Weiter“.
Das Projekt wird erstellt und im linken Bereich angezeigt.

Nächste Schritte
Fügen Sie dem Projekt eine neue Vorlage hinzu. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer regulären Vorlage, auf Seite 3 und Erstellen einer zusammengesetzten Vorlage, auf Seite 5.

Vorlagen erstellen

Vorlagen bieten eine Methode zum einfachen Vordefinieren von Konfigurationen mithilfe von Parameterelementen und Variablen.
Vorlagen ermöglichen es einem Administrator, eine Konfiguration von CLI-Befehlen zu definieren, die zur konsistenten Konfiguration mehrerer Netzwerkgeräte verwendet werden können, wodurch die Bereitstellungszeit verkürzt wird. Variablen in der Vorlage ermöglichen die Anpassung spezifischer Einstellungen pro Gerät.

Erstellen Sie eine reguläre Vorlage

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Notiz Standardmäßig ist das Onboarding-Konfigurationsprojekt zum Erstellen von Day-0-Vorlagen verfügbar. Sie können Ihre eigenen benutzerdefinierten Projekte erstellen. In benutzerdefinierten Projekten erstellte Vorlagen werden als Day-N-Vorlagen kategorisiert.
Schritt 2 Klicken Sie im linken Bereich auf Projektname und wählen Sie das Projekt aus, unter dem Sie Vorlagen erstellen.
Schritt 3 Klicken Sie oben rechts im Fenster auf „Hinzufügen“ und wählen Sie „Neue Vorlage“ aus der Dropdown-Liste aus.
Notiz Die Vorlage, die Sie für Tag 0 erstellen, kann auch für Tag N angewendet werden.
Schritt 4 Konfigurieren Sie im Einschubbereich „Neue Vorlage hinzufügen“ die Einstellungen für die reguläre Vorlage.
Gehen Sie im Bereich „Vorlagendetails“ wie folgt vor:
A. Geben Sie im Feld „Vorlagenname“ einen eindeutigen Namen ein.
B. Wählen Sie den Projektnamen aus der Dropdown-Liste.
C. Vorlagentyp: Klicken Sie auf das Optionsfeld „Normale Vorlage“.
D. Vorlagensprache: Wählen Sie entweder die Velocity- oder die Jinja-Sprache aus, die für den Vorlageninhalt verwendet werden soll.

  • Geschwindigkeit: Verwenden Sie die Velocity Template Language (VTL). Weitere Informationen finden Sie unter http://velocity.apache.org/engine/devel/vtl-reference.html.
    Das Velocity-Vorlagenframework schränkt die Verwendung von Variablen ein, die mit einer Zahl beginnen. Stellen Sie sicher, dass der Variablenname mit einem Buchstaben und nicht mit einer Zahl beginnt.
    Notiz Verwenden Sie bei der Verwendung der Geschwindigkeitsvorlagen nicht das Dollarzeichen ($). Wenn Sie das Dollarzeichen ($) verwendet haben, wird jeder Wert dahinter als Variable behandelt. Zum Beispielample, wenn ein Passwort als „$a123$q1ups1$va112“ konfiguriert ist, dann behandelt der Template Hub dies als Variablen „a123“, „q1ups“ und „va112“.
    Um dieses Problem zu umgehen, verwenden Sie den Linux-Shell-Stil für die Textverarbeitung mit Velocity-Vorlagen.
    Notiz Verwenden Sie das Dollarzeichen ($) in den Geschwindigkeitsvorlagen nur, wenn Sie eine Variable deklarieren.
  • Jinja: Verwenden Sie die Jinja-Sprache. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.palletsprojects.com/p/jinja/.

e. Wählen Sie den Softwaretyp aus der Dropdown-Liste.
Notiz Sie können den spezifischen Softwaretyp (z. B. IOS-XE oder IOS-XR) auswählen, wenn für diese Softwaretypen spezifische Befehle vorhanden sind. Wenn Sie IOS als Softwaretyp auswählen, gelten die Befehle für alle Softwaretypen, einschließlich IOS-XE und IOS-XR. Dieser Wert wird bei der Bereitstellung verwendet, um zu prüfen, ob das ausgewählte Gerät die Auswahl in der Vorlage bestätigt.

Gehen Sie im Bereich „Gerätetypdetails“ wie folgt vor:
A. Klicken Sie auf den Link Gerätedetails hinzufügen.
B. Wählen Sie „Gerätefamilie“ aus der Dropdown-Liste.
C. Klicken Sie auf die Registerkarte „Geräteserie“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der bevorzugten Geräteserie.
D. Klicken Sie auf die Registerkarte „Gerätemodelle“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem bevorzugten Gerätemodell.
e. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Gehen Sie im Bereich „Zusätzliche Details“ wie folgt vor:
A. Wählen Sie das Gerät Tags aus der Dropdown-Liste.
Notiz
Tags sind wie Schlüsselwörter, die Ihnen helfen, Ihre Vorlage leichter zu finden.
Wenn Sie tags Um die Vorlagen zu filtern, müssen Sie dieselben anwenden tags auf das Gerät, auf das Sie die Vorlagen anwenden möchten. Andernfalls erhalten Sie während der Bereitstellung die folgende Fehlermeldung:
Das Gerät kann nicht ausgewählt werden. Nicht kompatibel mit der Vorlage
B. Geben Sie die Softwareversion in das Feld Softwareversion ein.
Notiz
Während der Bereitstellung prüft Cisco DNA Center, ob das ausgewählte Gerät über die in der Vorlage aufgeführte Softwareversion verfügt. Bei einer Nichtübereinstimmung wird die Vorlage nicht bereitgestellt.
C. Geben Sie die Vorlagenbeschreibung ein.

Schritt 5 Klicken Sie auf „Weiter“.
Die Vorlage wird erstellt und in der Tabelle „Vorlagen“ angezeigt.
Schritt 6 Sie können den Inhalt der Vorlage bearbeiten, indem Sie die von Ihnen erstellte Vorlage auswählen, auf die Auslassungspunkte in der Spalte „Aktionen“ klicken und „Vorlage bearbeiten“ auswählen. Weitere Informationen zum Bearbeiten des Vorlageninhalts finden Sie unter Vorlagen bearbeiten, auf Seite 7.

Blockierte Listenbefehle
Blockierte Listenbefehle sind Befehle, die nicht zu einer Vorlage hinzugefügt oder über eine Vorlage bereitgestellt werden können.
Wenn Sie in Ihren Vorlagen Sperrlistenbefehle verwenden, wird in der Vorlage eine Warnung angezeigt, dass es möglicherweise zu Konflikten mit einigen der Cisco DNA Center-Bereitstellungsanwendungen kommen kann.
Die folgenden Befehle sind in dieser Version blockiert:

  • Router-Lisp
  • Hostname

Sample Vorlagen

Siehe diese sample Vorlagen für Schalter beim Erstellen von Variablen für Ihre Vorlage.

Konfigurieren Sie den Hostnamen
Hostname$Name

Schnittstelle konfigurieren
Schnittstelle $interfaceName
Beschreibung $beschreibung

Konfigurieren Sie NTP auf Cisco Wireless Controllern
Konfigurationszeit NTP-Intervall $interval

Erstellen Sie eine zusammengesetzte Vorlage
Zwei oder mehr reguläre Vorlagen werden zu einer zusammengesetzten Sequenzvorlage gruppiert. Sie können eine zusammengesetzte sequentielle Vorlage für eine Reihe von Vorlagen erstellen, die gemeinsam auf Geräte angewendet werden. Zum Beispielample: Wenn Sie eine Zweigstelle bereitstellen, müssen Sie die Mindestkonfigurationen für den Zweigstellenrouter angeben. Die von Ihnen erstellten Vorlagen können zu einer einzigen zusammengesetzten Vorlage hinzugefügt werden, die alle einzelnen Vorlagen zusammenfasst, die Sie für den Filialrouter benötigen. Sie müssen die Reihenfolge angeben, in der Vorlagen, die in der zusammengesetzten Vorlage enthalten sind, auf Geräten bereitgestellt werden.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Sie können einer zusammengesetzten Vorlage nur eine festgeschriebene Vorlage hinzufügen.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Klicken Sie im linken Bereich auf Projektname und wählen Sie das Projekt aus, unter dem Sie Vorlagen erstellen.
Schritt 3 Klicken Sie oben rechts im Fenster auf „Hinzufügen“ und wählen Sie „Neue Vorlage“ aus der Dropdown-Liste aus.
Der Einschubbereich „Neue Vorlage hinzufügen“ wird angezeigt.
Schritt 4 Konfigurieren Sie im Einschubbereich „Neue Vorlage hinzufügen“ die Einstellungen für die zusammengesetzte Vorlage.
Gehen Sie im Bereich „Vorlagendetails“ wie folgt vor:
a) Geben Sie im Feld „Vorlagenname“ einen eindeutigen Namen ein.
b) Wählen Sie den Projektnamen aus der Dropdown-Liste.
c) Vorlagentyp: Wählen Sie das Optionsfeld „Zusammengesetzte Sequenz“ aus.
d) Wählen Sie den Softwaretyp aus der Dropdown-Liste.
Notiz
Sie können den spezifischen Softwaretyp (z. B. IOS-XE oder IOS-XR) auswählen, wenn für diese Softwaretypen spezifische Befehle vorhanden sind. Wenn Sie IOS als Softwaretyp auswählen, gelten die Befehle für alle Softwaretypen, einschließlich IOS-XE und IOS-XR. Dieser Wert wird bei der Bereitstellung verwendet, um zu prüfen, ob das ausgewählte Gerät die Auswahl in der Vorlage bestätigt.

Gehen Sie im Bereich „Gerätetypdetails“ wie folgt vor:
A. Klicken Sie auf den Link Gerätedetails hinzufügen.
B. Wählen Sie „Gerätefamilie“ aus der Dropdown-Liste.
C. Klicken Sie auf die Registerkarte „Geräteserie“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der bevorzugten Geräteserie.
D. Klicken Sie auf die Registerkarte „Gerätemodelle“ und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem bevorzugten Gerätemodell.
e. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Gehen Sie im Bereich „Zusätzliche Details“ wie folgt vor:
A. Wählen Sie das Gerät Tags aus der Dropdown-Liste.
Notiz
Tags sind wie Schlüsselwörter, die Ihnen helfen, Ihre Vorlage leichter zu finden.
Wenn Sie tags Um die Vorlagen zu filtern, müssen Sie dieselben anwenden tags auf das Gerät, auf das Sie die Vorlagen anwenden möchten. Andernfalls erhalten Sie während der Bereitstellung die folgende Fehlermeldung:
Das Gerät kann nicht ausgewählt werden. Nicht kompatibel mit der Vorlage
B. Geben Sie die Softwareversion in das Feld Softwareversion ein.
Notiz
Während der Bereitstellung prüft Cisco DNA Center, ob das ausgewählte Gerät über die in der Vorlage aufgeführte Softwareversion verfügt. Bei einer Nichtübereinstimmung wird die Vorlage nicht bereitgestellt.
C. Geben Sie die Vorlagenbeschreibung ein.

Schritt 5 Klicken Sie auf „Weiter“.
Das Fenster mit den zusammengesetzten Vorlagen wird angezeigt, in dem die Liste der anwendbaren Vorlagen angezeigt wird.
Schritt 6 Klicken Sie auf den Link „Vorlagen hinzufügen“ und dann auf + , um die Vorlagen hinzuzufügen, und klicken Sie auf „Fertig“.
Die zusammengesetzte Vorlage wird erstellt.
Schritt 7 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zusammengesetzten Vorlage, die Sie erstellt haben, klicken Sie auf die Auslassungspunkte in der Spalte „Aktionen“ und wählen Sie „Übernehmen“, um den Vorlageninhalt zu übernehmen.

Vorlagen bearbeiten

Nachdem Sie eine Vorlage erstellt haben, können Sie die Vorlage bearbeiten, um Inhalte einzuschließen.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie im linken Bereich den Projektnamen und dann die Vorlage aus, die Sie bearbeiten möchten.
Die ausgewählte Vorlage wird angezeigt.
Schritt 3 Geben Sie den Inhalt der Vorlage ein. Sie können eine Vorlage mit einer Einzelzeilenkonfiguration oder einer Mehrfachauswahlkonfiguration haben.
Schritt 4 Klicken Sie oben im Fenster neben dem Vorlagennamen auf Eigenschaften, um Vorlagendetails, Gerätedetails und zusätzliche Details zu bearbeiten. Klicken Sie neben dem jeweiligen Bereich auf Bearbeiten.
Schritt 5 Die Vorlage wird automatisch gespeichert. Sie können auch das Zeitintervall für die automatische Speicherung ändern, indem Sie auf die Zeitwiederholung neben „Automatisch gespeichert“ klicken.
Schritt 6 Klicken Sie auf „Vorlagenverlauf“, um view die Versionen der Vorlage. Sie können auch auf Vergleichen mit klicken view der Unterschied in den Vorlagenversionen.
Schritt 7 Klicken Sie auf die Registerkarte Variablen, um view die Variablen aus der CLI-Vorlage.
Schritt 8 Klicken Sie auf die Umschaltfläche „Designkonflikte anzeigen“, um view mögliche Fehler in der Vorlage.
Cisco DNA Center ermöglicht es Ihnen view, potenzielle und Laufzeitfehler. Weitere Informationen finden Sie unter Erkennung potenzieller Designkonflikte zwischen CLI-Vorlage und Dienstbereitstellungsabsicht, auf Seite 21 und Erkennen von Laufzeitkonflikten bei CLI-Vorlagen, auf Seite 21.
Schritt 9 Klicken Sie unten im Fenster auf Speichern.
Nach dem Speichern der Vorlage prüft Cisco DNA Center, ob Fehler in der Vorlage vorliegen. Bei Syntaxfehlern wird der Vorlageninhalt nicht gespeichert und alle in der Vorlage definierten Eingabevariablen werden beim Speichervorgang automatisch identifiziert. Die lokalen Variablen (Variablen, die in for-Schleifen verwendet werden, über eine Menge zugewiesen werden usw.) werden ignoriert.
Schritt 10 Klicken Sie auf „Commit“, um die Vorlage zu committen.
Notiz Sie können einem Netzwerkprofi nur eine festgelegte Vorlage zuordnenfile.
Schritt 11 Klicken Sie auf „An Network Pro anhängen“.file Link, um die erstellte Vorlage an einen Netzwerkprofi anzuhängenfile.

Vorlagensimulation
Mit der interaktiven Vorlagensimulation können Sie die CLI-Generierung von Vorlagen simulieren, indem Sie Testdaten für Variablen angeben, bevor Sie diese an Geräte senden. Sie können die Ergebnisse der Testsimulation speichern und bei Bedarf später verwenden.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie im linken Bereich ein Projekt aus und klicken Sie auf eine Vorlage, für die Sie eine Simulation ausführen möchten.
Die Vorlage wird angezeigt.
Schritt 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Simulation.
Schritt 4 Klicken Sie auf Simulation erstellen.
Der Einschubbereich „Simulation erstellen“ wird angezeigt.
Schritt 5 Geben Sie im Feld Simulationsname einen eindeutigen Namen ein.

Notiz
Wenn Ihre Vorlage implizite Variablen enthält, wählen Sie ein Gerät aus der Dropdown-Liste „Gerät“ aus, um die Simulation anhand Ihrer Bindungen für reale Geräte auszuführen.

Schritt 6 Klicken Sie auf Vorlagenparameter importieren, um die Vorlagenparameter zu importieren, oder klicken Sie auf Vorlagenparameter exportieren, um die Vorlagenparameter zu exportieren.
Schritt 7 Um die Variablen der letzten Gerätebereitstellung zu verwenden, klicken Sie im Link „Letzte Bereitstellung“ auf „Variablenwerte verwenden“. Neue Variablen müssen manuell hinzugefügt werden.
Schritt 8 Wählen Sie die Werte der Variablen aus, indem Sie auf den Link klicken und dann auf „Ausführen“ klicken.

Vorlage(n) exportieren

Sie können eine Vorlage oder mehrere Vorlagen in eine einzige exportieren file, im JSON-Format.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen oder mehrere Kontrollkästchen neben dem Vorlagennamen, um eine Vorlage oder mehrere Vorlagen auszuwählen, die Sie exportieren möchten.
Schritt 3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Exportieren“ die Option „Vorlage exportieren“ aus.
Schritt 4 (Optional) Sie können die Vorlagen im linken Bereich nach Kategorien filtern.
Schritt 5 Die neueste Version der Vorlage wird exportiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine frühere Version der Vorlage zu exportieren:
A. Klicken Sie auf den Vorlagennamen, um die Vorlage zu öffnen.
B. Klicken Sie auf die Registerkarte „Vorlagenverlauf“.
Der Einschubbereich „Vorlagenverlauf“ wird angezeigt.
C. Wählen Sie die bevorzugte Version.
d. Klicken View Schaltfläche unter der Version.
Die CLI-Vorlage dieser Version wird angezeigt.
e. Klicken Sie oben in der Vorlage auf Exportieren.

Das JSON-Format der Vorlage wird exportiert.

Vorlage(n) importieren

Sie können eine Vorlage oder mehrere Vorlagen in ein Projekt importieren.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Sie können Vorlagen nur aus einer früheren Version von Cisco DNA Center in eine neuere Version importieren. Das Gegenteil ist jedoch nicht erlaubt.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie im linken Bereich unter „Projektname“ das Projekt aus, für das Sie Vorlagen importieren möchten, und wählen Sie „Importieren“ > „Vorlage importieren“.
Schritt 3 Der Einschubbereich „Vorlagen importieren“ wird angezeigt.
A. Wählen Sie den Projektnamen aus der Dropdown-Liste.
B. Laden Sie den JSON hoch file indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

  1. Ziehen Sie den file in den Drag-and-Drop-Bereich.
  2. Klicken Sie auf „Wählen Sie ein“. file, navigieren Sie zum Speicherort des JSON fileund klicken Sie auf „Öffnen“.

File Die Größe sollte 10 MB nicht überschreiten.
C. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine neue Version der importierten Vorlage zu erstellen, wenn eine Vorlage mit demselben Namen bereits in der Hierarchie vorhanden ist.
D. Klicken Sie auf Importieren.
Die CLI-Vorlage wurde erfolgreich in das ausgewählte Projekt importiert.

Klonen Sie eine Vorlage

Sie können eine Kopie einer Vorlage erstellen, um Teile davon wiederzuverwenden.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Klicken Sie auf die Auslassungspunkte in der Spalte „Aktion“ und wählen Sie „Klonen“.
Schritt 3 Der Einschubbereich „Klonvorlage“ wird angezeigt.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
A. Geben Sie im Feld „Vorlagenname“ einen eindeutigen Namen ein.
B. Wählen Sie den Projektnamen aus der Dropdown-Liste.
Schritt 4 Klicken Sie auf Klonen.
Die neueste Version der Vorlage wird geklont.
Schritt 5 (Optional) Alternativ können Sie die Vorlage klonen, indem Sie auf den Vorlagennamen klicken. Die Vorlage wird angezeigt. Klicken
Klonen Sie über der Vorlage.
Schritt 6 Gehen Sie wie folgt vor, um eine frühere Version der Vorlage zu klonen:
A. Wählen Sie die Vorlage aus, indem Sie auf den Vorlagennamen klicken.
B. Klicken Sie auf die Registerkarte Vorlagenverlauf.
Der Einschubbereich „Vorlagenverlauf“ wird angezeigt.
C. Klicken Sie auf die bevorzugte Version.
Die ausgewählte CLI-Vorlage wird angezeigt.
D. Klicken Sie über der Vorlage auf Klonen.

Hängen Sie eine CLI-Vorlage an Network Pro anfiles

Um eine CLI-Vorlage bereitzustellen, muss diese an einen Netzwerkprofi angeschlossen werdenfile. Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine CLI-Vorlage an einen Netzwerkprofi anzuhängenfile oder mehrere Netzwerkprofisfiles.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Das Fenster „Template Hub“ wird angezeigt.
Schritt 2 Klicken Sie unter „Network Pro“ auf „Anhängen“.file Spalte, um eine Vorlage an den Network Pro anzuhängenfile.
Notiz
Alternativ können Sie auf die Auslassungspunkte in der Spalte „Aktionen“ klicken und „An Pro anhängen“ auswählenfile Oder Sie können eine Vorlage an Network Pro anhängenfile von Design> Network ProfileS. Weitere Informationen finden Sie unter „Vorlagen mit Network Pro verknüpfen“.files, auf Seite 19.
An Network Pro anschließenfile Der Einschubbereich wird angezeigt.
Schritt 3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Netzwerkprofifile Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf Speichern.
Die CLI-Vorlage ist dem ausgewählten Network Pro beigefügtfile.
Schritt 4 Unter Network Pro wird eine Nummer angezeigtfile Spalte, die die Anzahl der Netzwerkprofis anzeigtfiles, an die eine CLI-Vorlage angehängt ist. Klicken Sie auf die Nummer, um view Der Netzwerk-Profifile Einzelheiten.
Schritt 5 Um weitere Netzwerkprofis anzuschließenfileGehen Sie wie folgt vor, um eine CLI-Vorlage zu erstellen:
A. Klicken Sie auf die Nummer unter Network Profile Spalte.
Alternativ können Sie auf die Auslassungspunkte in der Spalte „Aktionen“ klicken und „An Pro anhängen“ auswählenfile.
Der Netzwerk-ProfifileDer Einschubbereich wird angezeigt.
B. Klicken Sie auf „An Network Pro anhängen“.file Klicken Sie oben rechts im Einschubfenster auf den Link und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Network Profile Geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf „Anhängen“.

Stellen Sie CLI-Vorlagen bereit

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Vorlage, die Sie bereitstellen möchten, und klicken Sie oben in der Tabelle auf Vorlagen bereitstellen.
Sie können mehrere Vorlagen bereitstellen.
Sie werden zum Workflow „Bereitstellungsvorlage“ weitergeleitet.
Schritt 3 Geben Sie im Fenster „Erste Schritte“ einen eindeutigen Namen in das Feld „Aufgabenname“ ein.
Schritt 4 Wählen Sie im Fenster „Geräte auswählen“ die Geräte aus der entsprechenden Geräteliste aus, die auf den in der Vorlage definierten Gerätedetails basieren, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5 Da drinview Fenster „Anwendbare Vorlagen“, bzglview die Geräte und die dazugehörigen Vorlagen. Bei Bedarf können Sie die Vorlagen entfernen, die nicht auf dem Gerät bereitgestellt werden sollen.
Schritt 6 Konfigurieren Sie die Vorlagenvariablen für jedes Gerät im Fenster „Vorlagenvariablen konfigurieren“.
Schritt 7 Wählen Sie das Gerät aus, das Sie vorbereiten möchtenview Die Konfiguration, die auf dem Gerät bereitgestellt wird, in Preview Konfigurationsfenster.
Schritt 8 Wählen Sie im Fenster „Aufgabe planen“ aus, ob die Vorlage jetzt bereitgestellt werden soll oder ob die Bereitstellung für einen späteren Zeitpunkt geplant werden soll, und klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 9 Im Fenster „Zusammenfassung“ sieheview Klicken Sie in den Vorlagenkonfigurationen für Ihre Geräte auf Bearbeiten, um Änderungen vorzunehmen. andernfalls klicken Sie auf „Senden“.
Ihre Geräte werden mit der Vorlage bereitgestellt.

Projekt(e) exportieren

Sie können ein Projekt oder mehrere Projekte, einschließlich ihrer Vorlagen, in ein einziges exportieren file im JSON-Format.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie im linken Bereich unter Projektname ein Projekt oder mehrere Projekte aus, die Sie exportieren möchten.
Schritt 3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Exportieren“ die Option „Projekt exportieren“ aus.
Schritt 4 Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Projekt(e) importieren

Sie können ein Projekt oder mehrere Projekte mit ihren Vorlagen in den Cisco DNA Center Template Hub importieren.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Sie können Projekte nur aus einer früheren Version von Cisco DNA Center in eine neuere Version importieren. Das Gegenteil ist jedoch nicht erlaubt.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Importieren“ die Option „Projekt importieren“ aus.
Schritt 3 Der Einschubbereich „Projekte importieren“ wird angezeigt.
A. Laden Sie den JSON hoch file indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:

  1. Ziehen Sie den file in den Drag-and-Drop-Bereich.
  2. Klicken Sie auf „Wählen Sie ein“. file, navigieren Sie zum Speicherort des JSON fileund klicken Sie auf „Öffnen“.

File Die Größe sollte 10 MB nicht überschreiten.
B. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine neue Version der Vorlage im vorhandenen Projekt zu erstellen, wenn das Projekt mit demselben Namen bereits in der Hierarchie vorhanden ist.
C. Klicken Sie auf Importieren.
Das Projekt wurde erfolgreich importiert.

Vorlagenvariablen

Die Vorlagenvariablen werden zum Hinzufügen zusätzlicher Metadateninformationen zu den Vorlagenvariablen in der Vorlage verwendet. Sie können die Variablen auch verwenden, um Validierungen für Variablen wie maximale Länge, Bereich usw. bereitzustellen.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie im linken Bereich ein Projekt aus und klicken Sie auf eine Vorlage.
Die Vorlage wird angezeigt.
Schritt 3 Klicken Sie auf die Registerkarte Variablen.
Es ermöglicht Ihnen, Metadaten zu den Vorlagenvariablen hinzuzufügen. Alle in der Vorlage identifizierten Variablen werden angezeigt.
Sie können die folgenden Metadaten konfigurieren:

  • Wählen Sie die Variable im linken Bereich aus und klicken Sie auf die Umschaltfläche „Variable“, wenn die Zeichenfolge als Variable betrachtet werden soll.
    Notiz
    Standardmäßig wird die Zeichenfolge als Variable betrachtet. Klicken Sie auf die Umschaltfläche, wenn Sie nicht möchten, dass die Zeichenfolge als Variable betrachtet wird.
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erforderliche Variable“, wenn es sich bei der Bereitstellung um eine erforderliche Variable handelt. Alle Variablen sind standardmäßig als Erforderlich markiert, was bedeutet, dass Sie den Wert für diese Variable zum Zeitpunkt der Bereitstellung eingeben müssen. Wenn der Parameter nicht als erforderliche Variable markiert ist und Sie keinen Wert an den Parameter übergeben, wird er zur Laufzeit durch eine leere Zeichenfolge ersetzt. Das Fehlen einer Variablen kann zu einem Befehlsfehler führen, der möglicherweise syntaktisch nicht korrekt ist.
    Wenn Sie einen gesamten Befehl optional machen möchten, basierend auf einer Variablen, die nicht als erforderliche Variable markiert ist, verwenden Sie den if-else-Block in der Vorlage.
  • Geben Sie unter Feldname den Feldnamen ein. Dies ist die Bezeichnung, die während der Bereitstellung für das UI-Widget jeder Variablen verwendet wird.
  • Wählen Sie im Bereich „Variabler Datenwert“ die Variable Datenquelle aus, indem Sie auf das Optionsfeld klicken. Sie können zwischen einem benutzerdefinierten Wert und einem an die Quelle gebundenen Wert wählen, um einen bestimmten Wert zu speichern.

Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den benutzerdefinierten Wert wählen:
A. Wählen Sie den Variablentyp aus der Dropdown-Liste: Zeichenfolge, Ganzzahl, IP-Adresse oder Mac-Adresse
B. Wählen Sie den Dateneingabetyp aus der Dropdown-Liste: Textfeld, Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl.
C. Geben Sie den Standardvariablenwert in das Feld „Standardvariablenwert“ ein.
D. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Sensibler Wert“ für einen sensiblen Wert.
e. Geben Sie die Anzahl der zulässigen Zeichen in das Feld „Maximale Zeichen“ ein. Dies gilt nur für den String-Datentyp.
F. Geben Sie den Hinweistext in das Feld „Hinweistext“ ein.
G. Geben Sie zusätzliche Informationen in das Textfeld „Zusätzliche Informationen“ ein.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Wert „An Quelle gebunden“ wählen:
A. Wählen Sie den Dateneingabetyp aus der Dropdown-Liste: Textfeld, Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl.
B. Wählen Sie die Quelle aus der Dropdown-Liste: Network Profile, Allgemeine Einstellungen, Cloud Connect und Inventar.
C. Wählen Sie die Entität aus der Dropdown-Liste aus.
D. Wählen Sie das Attribut aus der Dropdown-Liste aus.
e. Geben Sie die Anzahl der zulässigen Zeichen in das Feld „Maximale Zeichen“ ein. Dies gilt nur für den String-Datentyp.
F. Geben Sie den Hinweistext in das Feld „Hinweistext“ ein.
G. Geben Sie zusätzliche Informationen in das Textfeld „Zusätzliche Informationen“ ein.
Weitere Einzelheiten zum Wert „An Quelle gebunden“ finden Sie unter Variablenbindung, auf Seite 13.

Schritt 4 Klicken Sie nach dem Konfigurieren der Metadateninformationen auf Review Formular zum erneutenview die variablen Informationen.
Schritt 5 Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 6 Um die Vorlage zu übernehmen, wählen Sie „Übernehmen“. Das Commit-Fenster wird angezeigt. Sie können im Textfeld „Commit-Notiz“ eine Commit-Notiz eingeben.

Variablenbindung
Beim Erstellen einer Vorlage können Sie Variablen angeben, die kontextabhängig ersetzt werden. Viele dieser Variablen sind im Template Hub verfügbar.

Template Hub bietet eine Option zum Binden oder Verwenden von Variablen in der Vorlage mit den Quellobjektwerten während der Bearbeitung oder über die Verbesserungen des Eingabeformulars. zum BeispielampDatei, DHCP-Server, DNS-Server und Syslog-Server.
Einige Variablen sind immer an ihre entsprechende Quelle gebunden und ihr Verhalten kann nicht geändert werden. Zu view Klicken Sie in der Liste der impliziten Variablen auf die Vorlage und dann auf die Registerkarte „Variablen“.
Die vordefinierten Objektwerte können einer der folgenden sein:

  • Netzwerk Profile
    • SSID
    • Richtlinienprofifile
    • AP-Gruppe
    • Flex-Gruppe
    • Flex-Profifile
    • Website tag
    • Politik tag
  • Allgemeine Einstellungen
    • DHCP-Server
    • Syslog-Server
    • SNMP-Trap-Empfänger
    • NTP-Server
    • Zeitzonen-Site
    • Gerätebanner
    • DNS Server
    • NetFlow-Kollektor
    • AAA-Netzwerkserver
    • AAA-Endpunktserver
    • AAA-Server-Pan-Netzwerk
    • AAA-Server-Pan-Endpunkt
    • WLAN-Info
    • RF-Profifile Info
  • Cloud Connect
    • Cloud-Router-1-Tunnel-IP
    • Cloud-Router-2-Tunnel-IP
    • Cloud-Router-1-Loopback-IP
    • Cloud-Router-2-Loopback-IP
    • Branch-Router-1-Tunnel-IP
    • Branch-Router-2-Tunnel-IP
    • Cloud-Router-1 Öffentliche IP
    • Cloud-Router-2 Öffentliche IP
    • Branch-Router-1-IP
    • Branch-Router-2-IP
    • Private Subnetz-1-IP
    • Private Subnetz-2-IP
    • Private Subnetz-1-IP-Maske
    • Private Subnetz-2-IP-Maske
  • Inventar
    • Gerät
    • Schnittstelle
    • AP-Gruppe
    • Flex-Gruppe
    • WLAN
    • Richtlinienprofifile
    • Flex-Profifile
    • WebAuthentifizierungsparameterzuordnung
    • Website tag
    • Politik tag
    • RF-Profifile

• Allgemeine Einstellungen: Einstellungen verfügbar unter Design > Netzwerkeinstellungen > Netzwerk. Die Variablenbindung für allgemeine Einstellungen löst Werte auf, die auf der Site basieren, zu der das Gerät gehört.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Schritt 2 Wählen Sie die Vorlage aus und klicken Sie auf die Registerkarte „Variablen“, um Variablen in der Vorlage an Netzwerkeinstellungen zu binden.
Schritt 3 Wählen Sie die Variablen im linken Bereich aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Erforderliche Variable“, um Variablen an die Netzwerkeinstellungen zu binden.
Schritt 4 Um Variablen an Netzwerkeinstellungen zu binden, wählen Sie jede Variable im linken Bereich aus, wählen Sie unter „Variablendatenquelle“ das Optionsfeld „An Quelle gebunden“ und gehen Sie wie folgt vor:
A. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Dateneingabetyp“ den Typ des UI-Widgets aus, das zum Zeitpunkt der Bereitstellung erstellt werden soll: Textfeld, Einzelauswahl oder Mehrfachauswahl.
B. Wählen Sie Quelle, Entität und Attribut aus den entsprechenden Dropdown-Listen aus.
C. Wählen Sie für den Quelltyp CommonSettings eine dieser Entitäten aus: dhcp.server, syslog.server, snmp.trap.receiver, ntp.server, timezone.site, device.banner, dns.server, netflow.collector, aaa.network. server, aaa.endpoint.server, aaa.server.pan.network, aaa.server.pan.endpoint, wlan.info oder rfprofile.Info.
Sie können einen Filter auf die Attribute dns.server oder netflow.collector anwenden, um während der Bereitstellung von Geräten nur die relevante Liste der Bindungsvariablen anzuzeigen. Um einen Filter auf ein Attribut anzuwenden, wählen Sie ein Attribut aus der Dropdown-Liste Filtern nach aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Bedingung“ eine Bedingung aus, die mit dem Wert übereinstimmt.
D. Für den Quelltyp NetworkProfile, wählen Sie SSID als Entitätstyp. Die ausgefüllte SSID-Entität wird unter Design > Network Pro definiertfile. Die Bindung generiert einen benutzerfreundlichen SSID-Namen, der eine Kombination aus SSID-Name, Site und SSID-Kategorie ist. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Attribute“ wlanid oder wlanPro ausfileName. Dieses Attribut wird während der erweiterten CLI-Konfigurationen zum Zeitpunkt der Vorlagenbereitstellung verwendet.
e. Wählen Sie für den Quelltyp „Inventar“ eine dieser Entitäten aus: Gerät, Schnittstelle, AP-Gruppe, Flex-Gruppe, Wlan, Policy Profile, Flex Profile, WebAuthentifizierungsparameterzuordnung, Site Tag, Politik Tag, oder RF Profile. Für den Entitätstyp Gerät und Schnittstelle zeigt die Dropdown-Liste Attribut die Geräte- oder Schnittstellenattribute an. Die Variable wird in den AP-Gruppen- und Flex-Gruppennamen aufgelöst, der auf dem Gerät konfiguriert ist, auf das die Vorlage angewendet wird.
Sie können einen Filter auf die Geräte-, Schnittstellen- oder WLAN-Attribute anwenden, um während der Bereitstellung von Geräten nur die relevante Liste der Bindungsvariablen anzuzeigen. Um einen Filter auf ein Attribut anzuwenden, wählen Sie ein Attribut aus der Dropdown-Liste Filtern nach aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Bedingung“ eine Bedingung aus, die mit dem Wert übereinstimmt.

Nachdem Sie Variablen an eine gemeinsame Einstellung gebunden haben, wenn Sie einem Wireless-Profi Vorlagen zuweisenfile und die Vorlage bereitstellen, werden die Netzwerkeinstellungen, die Sie unter Netzwerkeinstellungen > Netzwerk definiert haben, in der Dropdown-Liste angezeigt. Sie müssen diese Attribute zum Zeitpunkt des Entwurfs Ihres Netzwerks unter Netzwerkeinstellungen > Netzwerk definieren.

Schritt 5
Wenn die Vorlage Variablenbindungen enthält, die an bestimmte Attribute gebunden sind, und der Vorlagencode direkt auf diese Attribute zugreift, müssen Sie einen der folgenden Schritte ausführen:

  • Ändern Sie die Bindung an das Objekt statt an die Attribute.
  • Aktualisieren Sie den Vorlagencode, um nicht direkt auf die Attribute zuzugreifen.

Zum Beispielample, wenn der Vorlagencode wie folgt lautet, wobei $interfaces an bestimmte Attribute bindet, müssen Sie den Code wie im folgenden Beispiel gezeigt aktualisierenample, oder ändern Sie die Bindung an das Objekt statt an die Attribute.
Alte sampCode:

#foreach ( $interface in $interfaces )
$interface.portName
Beschreibung „etwas“
#Ende

NachrichtampCode:

#foreach ( $interface in $interfaces )
Schnittstelle $interface
Beschreibung „etwas“
#Ende

Spezielle Schlüsselwörter

Alle über Vorlagen ausgeführten Befehle befinden sich immer im Konfigurationsmodus. Daher müssen Sie die Befehle „enable“ oder „configt“ nicht explizit in der Vorlage angeben.
Day-0-Vorlagen unterstützen keine speziellen Schlüsselwörter.

Modusbefehle aktivieren
Geben Sie den Befehl #MODE_ENABLE an, wenn Sie Befehle außerhalb des Befehls configt ausführen möchten.

Verwenden Sie diese Syntax, um Aktivierungsmodusbefehle zu Ihren CLI-Vorlagen hinzuzufügen:
#MODE_ENABLE
< >
#MODE_END_ENABLE

Interaktive Befehle
Geben Sie #INTERACTIVE an, wenn Sie einen Befehl ausführen möchten, bei dem eine Benutzereingabe erforderlich ist.
Ein interaktiver Befehl enthält die Eingabe, die Sie nach der Ausführung eines Befehls eingeben müssen. Um einen interaktiven Befehl im CLI-Inhaltsbereich einzugeben, verwenden Sie die folgende Syntax:

CLI-Befehl interaktive Frage 1 Befehlsantwort 1 interaktive Frage 2 Befehlsantwort 2
Wo Und tags Bewerten Sie den bereitgestellten Text anhand dessen, was auf dem Gerät angezeigt wird.
Die interaktive Frage verwendet reguläre Ausdrücke, um zu überprüfen, ob der vom Gerät empfangene Text dem eingegebenen Text ähnelt. Wenn die regulären Ausdrücke in der eingegeben werden tags gefunden werden, wird die interaktive Frage erfolgreich beantwortet und ein Teil des Ausgabetextes erscheint. Das bedeutet, dass Sie einen Teil der Frage eingeben müssen und nicht die gesamte Frage. Geben Sie Ja oder Nein zwischen den ein Und tags ist ausreichend, Sie müssen jedoch sicherstellen, dass in der Frageausgabe des Geräts der Text „Ja“ oder „Nein“ erscheint. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, den Befehl auf dem Gerät auszuführen und die Ausgabe zu beobachten. Darüber hinaus müssen Sie sicherstellen, dass alle eingegebenen Metazeichen oder Zeilenumbrüche für reguläre Ausdrücke ordnungsgemäß verwendet oder vollständig vermieden werden. Die häufigsten Metazeichen für reguläre Ausdrücke sind . ( ) [ ] { } | *+? \ $^ : &.

Zum Beispielample, der folgende Befehl hat eine Ausgabe, die Metazeichen und Zeilenumbrüche enthält.

Switch(config)# kein Krypto-PKI-Vertrauenspunkt DNAC-CA
% Durch das Entfernen eines registrierten Vertrauenspunkts werden alle von der entsprechenden Zertifizierungsstelle erhaltenen Zertifikate zerstört
Sind Sie sicher, dass Sie dies tun möchten? [ja Nein]:

Um dies in eine Vorlage einzugeben, müssen Sie einen Teil auswählen, der keine Metazeichen oder Zeilenumbrüche enthält.
Hier sind ein paar Beispieleamples von dem, was verwendet werden könnte.

#INTERAKTIV
Kein Krypto-PKI-Trustpoint DNAC-CA ja Nein Ja
#ENDS_INTERACTIVE

#INTERAKTIV
Kein Krypto-PKI-Trustpoint DNAC-CA Entfernen einer registrierten Person Ja
#ENDS_INTERACTIVE

#INTERAKTIV
Kein Krypto-PKI-Trustpoint DNAC-CA Sind Sie sicher, dass Sie dies tun möchten? Ja
#ENDS_INTERACTIVE

#INTERAKTIV
Kryptoschlüssel generieren allgemeine RSA-Schlüssel ja Nein NEIN
#ENDS_INTERACTIVE

Wo Und tags Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung und müssen in Großbuchstaben eingegeben werden.

CISCO DNA Center Software – Symbol 4 Notiz
Als Antwort auf die interaktive Frage nach der Bereitstellung einer Antwort müssen Sie Folgendes eingeben, wenn das Zeilenumbruchzeichen nicht erforderlich ist: tag. Fügen Sie vor dem ein Leerzeichen ein tag. Wenn Sie das betreten tag, Die tag erscheint automatisch. Sie können die löschen tag weil es nicht benötigt wird.

Zum Beispielampauf:
#INTERAKTIV
config erweiterte Timer ap-fast-heartbeat lokal aktivieren 20 Bewerben(j/n)? j
#ENDS_INTERACTIVE

Kombinieren interaktiver Aktivierungsmodusbefehle
Verwenden Sie diese Syntax, um interaktive Befehle zum Aktivieren des Modus zu kombinieren:

#MODE_ENABLE
#INTERAKTIV
Befehle interaktive Frage Antwort
#ENDS_INTERACTIVE
#MODE_END_ENABLE

#MODE_ENABLE
#INTERAKTIV
mkdir Verzeichnis erstellen xyz
#ENDS_INTERACTIVE
#MODE_END_ENABLE

Mehrzeilige Befehle
Wenn Sie mehrere Zeilen in der CLI-Vorlage umbrechen möchten, verwenden Sie MLTCMD tags. Andernfalls wird der Befehl zeilenweise an das Gerät gesendet. Um mehrzeilige Befehle im CLI-Inhaltsbereich einzugeben, verwenden Sie die folgende Syntax:

erste Zeile eines mehrzeiligen Befehls
zweite Zeile des mehrzeiligen Befehls


letzte Zeile des mehrzeiligen Befehls

  • Wo Und Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung und müssen in Großbuchstaben geschrieben werden.
  • Die mehrzeiligen Befehle müssen zwischen den eingefügt werden Und tags.
  • Der tags kann nicht mit einem Leerzeichen beginnen.
  • Der Und tags kann nicht in einer einzelnen Zeile verwendet werden.

Verknüpfen Sie Vorlagen mit Network Profiles

Bevor Sie beginnen
Stellen Sie vor der Bereitstellung einer Vorlage sicher, dass die Vorlage einem Netzwerkprofi zugeordnet istfile und der profile ist einer Site zugeordnet.
Während der Bereitstellung, wenn die Geräte bestimmten Standorten zugewiesen werden, werden die Vorlagen über den Netzwerkprofi mit dem Standort verknüpftfile erscheinen in der erweiterten Konfiguration.

Schritt 1

Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie Design > Network Profiles und klicken Sie auf „Pro hinzufügen“.file.
Die folgenden Arten von ProfisfileEs stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • Assurance: Klicken Sie hier, um einen Assurance-Profi zu erstellenfile.
  • Firewall: Klicken Sie hier, um eine professionelle Firewall zu erstellenfile.
  • Routing: Klicken Sie hier, um einen Routing-Profi zu erstellenfile.
  • Switching: Klicken Sie hier, um einen Switching-Profi zu erstellenfile.
    • Klicken Sie je nach Bedarf auf Onboarding-Vorlagen oder Day-N-Vorlagen.
    • Im Profile Geben Sie im Namensfeld den Profi einfile Name.
    • Klicken Sie auf +Vorlage hinzufügen und wählen Sie den Gerätetyp aus. tag, und Vorlage aus dem Gerätetyp, Tag Dropdown-Listen „Name“ und „Vorlage“.
    Wenn Sie die benötigte Vorlage nicht sehen, erstellen Sie eine neue Vorlage im Template Hub. Siehe Erstellen einer regulären Vorlage, auf Seite 3.
    • Klicken Sie auf Speichern.
  • Telemetry Appliance: Klicken Sie hier, um eine Cisco DNA Traffic Telemetry Appliance Pro zu erstellenfile.
  • Wireless: Klicken Sie hier, um einen Wireless-Profi zu erstellenfile. Bevor Sie einen WLAN-Profi zuweisenfile Um eine Vorlage zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie WLAN-SSIDs erstellt haben.
    • Im Profile Geben Sie im Namensfeld den Profi einfile Name.
    • Klicken Sie auf + SSID hinzufügen. Die SSIDs, die unter Netzwerkeinstellungen > WLAN erstellt wurden, werden ausgefüllt.
    • Wählen Sie unter „Vorlage(n) anhängen“ aus der Dropdown-Liste „Vorlage“ die Vorlage aus, die Sie bereitstellen möchten.
    • Klicken Sie auf Speichern.

Notiz
Du kannst view der Switching- und Wireless-Profifiles in den Karten und am Tisch view.

Schritt 2 Der Netzwerk-ProfifileDas Fenster von s listet Folgendes auf:

  • Profile Name
  • Typ
  • Version
  • Erstellt von
  • Sites: Klicken Sie auf Site zuweisen, um Sites zum ausgewählten Pro hinzuzufügenfile.

Schritt 3
Wählen Sie für die Day-N-Bereitstellung „Bereitstellung“ > „Netzwerkgeräte“ > „Inventar“ und gehen Sie wie folgt vor:
a) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gerätenamen, den Sie bereitstellen möchten.
b) Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Aktionen“ die Option „Bereitstellen“ aus.
c) Weisen Sie im Fenster „Site zuweisen“ eine Site zu, der der Profiles sind beigefügt.
d) Geben Sie im Feld „Standort auswählen“ den Namen des Standorts ein, dem Sie den Controller zuordnen möchten, oder wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Standort auswählen“ eine Option aus.
e) Klicken Sie auf Weiter.
f) Das Konfigurationsfenster erscheint. Geben Sie im Feld „Verwaltete AP-Standorte“ die vom Controller verwalteten AP-Standorte ein. Sie können die Site ändern, entfernen oder neu zuweisen. Dies gilt nur für Wireless Profiles.
g) Klicken Sie auf Weiter.
h) Das Fenster „Erweiterte Konfiguration“ erscheint. Die mit der Site über das Network Pro verknüpften Vorlagenfile erscheinen in der erweiterten Konfiguration.

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Diese Vorlagen bereitstellen, auch wenn sie bereits bereitgestellt wurden“, wenn Sie in der Vorlage beabsichtigte Konfigurationen überschrieben haben und möchten, dass Ihre Änderungen überschrieben werden. (Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.)
  • Die Option „Laufende Konfiguration in Startkonfiguration kopieren“ ist standardmäßig aktiviert, was bedeutet, dass nach der Bereitstellung der Vorlagenkonfiguration „Write MEM“ angewendet wird. Wenn Sie die laufende Konfiguration nicht auf die Startkonfiguration anwenden möchten, müssen Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren.
  • Verwenden Sie die Suchfunktion, um schnell nach dem Gerät zu suchen, indem Sie den Gerätenamen eingeben, oder erweitern Sie den Vorlagenordner und wählen Sie die Vorlage im linken Bereich aus. Wählen Sie im rechten Bereich Werte für die Attribute aus, die an die Quelle gebunden sind.
  • Um die Vorlagenvariablen in eine CSV zu exportieren file Klicken Sie beim Bereitstellen der Vorlage im rechten Bereich auf „Exportieren“.
    Sie können die CSV-Datei verwenden file um notwendige Änderungen an der Variablenkonfiguration vorzunehmen und sie zu einem späteren Zeitpunkt in Cisco DNA Center zu importieren, indem Sie im rechten Bereich auf Importieren klicken.

i) Klicken Sie auf Weiter, um die Vorlage bereitzustellen.
j) Wählen Sie, ob Sie die Vorlage jetzt bereitstellen oder für später planen möchten.
In der Spalte „Status“ im Fenster „Geräteinventar“ wird „Erfolgreich“ angezeigt, nachdem die Bereitstellung erfolgreich war.

Schritt 4 Klicken Sie auf Bereitstellungs-CSV exportieren, um Vorlagenvariablen aus allen Vorlagen auf einmal zu exportieren file.
Schritt 5 Klicken Sie auf Bereitstellungs-CSV importieren, um Vorlagenvariablen aus allen Vorlagen auf einmal zu importieren file.
Schritt 6 Wählen Sie für die Bereitstellung am Tag 0 „Bereitstellung“ > „Plug and Play“ und gehen Sie wie folgt vor:
a) Wählen Sie ein Gerät aus der Dropdown-Liste „Aktionen“ und wählen Sie „Anspruch“.
b) Klicken Sie auf „Weiter“ und wählen Sie im Fenster „Site-Zuweisung“ eine Site aus der Dropdown-Liste „Site“ aus.
c) Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie im Konfigurationsfenster das Bild und die Day-0-Vorlage aus.
d) Klicken Sie auf Weiter und geben Sie im Fenster „Erweiterte Konfiguration“ den Speicherort ein.
e) Klicken Sie auf Weiter view die Gerätedetails, Bilddetails, Day-0-Konfigurationsvorschauviewund Template CLI Preview.

Erkennen Sie Konflikte in einer CLI-Vorlage

Mit Cisco DNA Center können Sie Konflikte in einer CLI-Vorlage erkennen. Du kannst view potenzielle Designkonflikte und Laufzeitkonflikte für Switching, SD-Zugriff oder Fabric.

Erkennung potenzieller Designkonflikte zwischen CLI-Vorlage und Dienstbereitstellungsabsicht

Potenzielle Designkonflikte identifizieren die Absichtsbefehle in der CLI-Vorlage und kennzeichnen sie, wenn derselbe Befehl durch Switching, SD-Access oder Fabric gepusht wird. Die Verwendung von Intent-Befehlen wird nicht empfohlen, da sie für die Übertragung an das Gerät durch Cisco DNA Center reserviert sind.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Extras“ > „Vorlagen-Hub“.
Das Fenster „Template Hub“ wird angezeigt.
Schritt 2 Klicken Sie im linken Bereich in der Dropdown-Liste auf den Projektnamen view die CLI-Vorlagen des bevorzugten Projekts.
Zu view Überprüfen Sie im linken Bereich unter „Potenzielle Designkonflikte“ nur die Vorlagen mit Konflikten
Notiz
Kontrollkästchen „Konflikte“.
Schritt 3 Klicken Sie auf den Vorlagennamen.
Alternativ können Sie auf das Warnsymbol unter der Spalte „Potenzielle Designkonflikte“ klicken. Die Gesamtzahl der Konflikte wird angezeigt.
Die CLI-Vorlage wird angezeigt.
Schritt 4 In der Vorlage werden die CLI-Befehle, bei denen Konflikte auftreten, mit einem Warnsymbol gekennzeichnet. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Warnsymbol, um view die Einzelheiten des Konflikts.
Bei neuen Vorlagen werden die Konflikte erkannt, nachdem Sie die Vorlage gespeichert haben.
Schritt 5 (Optional) Um die Konflikte anzuzeigen oder auszublenden, klicken Sie auf den Schalter „Designkonflikte anzeigen“.
Schritt 6 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Bereitstellen“ > „Inventar für“. view die Anzahl der CLI-Vorlagen mit Konflikten. Im Inventarfenster wird eine Meldung mit einem Warnsymbol angezeigt, das die Anzahl der Konflikte in der neu konfigurierten CLI-Vorlage anzeigt. Klicken Sie auf den Link CLI-Vorlagen aktualisieren view die Konflikte.

Laufzeitkonflikt der CLI-Vorlage erkennen

Mit Cisco DNA Center können Sie Laufzeitkonflikte für Switching, SD-Zugriff oder Fabric erkennen.

Bevor Sie beginnen
Sie müssen die CLI-Vorlage über Cisco DNA Center konfigurieren, um Laufzeitkonflikte zu erkennen.

Schritt 1 Klicken Sie auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie „Bereitstellung“ > „Inventar“.
Das Fenster „Inventar“ wird angezeigt.
Schritt 2 View Den Vorlagenbereitstellungsstatus von Geräten finden Sie in der Spalte „Vorlagenbereitstellungsstatus“, in der die Anzahl der für das Gerät bereitgestellten Vorlagen angezeigt wird. Die erfolgreich bereitgestellten Vorlagen werden mit einem Häkchensymbol angezeigt.
Die Vorlagen, die Konflikte aufweisen, werden mit einem Warnsymbol angezeigt.
Schritt 3 Klicken Sie auf den Link unter der Spalte „Vorlagenbereitstellungsstatus“, um den Einschubbereich „Vorlagenstatus“ zu öffnen.

Du kannst view die folgenden Informationen in der Tabelle:

  • Vorlagenname
  • Projektname
  • Bereitstellungsstatus: Zeigt „Vorlage bereitgestellt“ an, wenn die Vorlage erfolgreich bereitgestellt wurde, oder „Vorlage nicht synchron“, wenn es Konflikte in der Vorlage gibt.
  • Konfliktstatus: Zeigt die Anzahl der Konflikte in der CLI-Vorlage an.
  • Aktionen: Klicken View Konfiguration zu view die CLI-Vorlage. Befehle mit Konflikten werden mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.

Schritt 4 (Optional) View Die Anzahl der Konflikte in einer CLI-Vorlage in der Spalte „Template Conflicts Status“ (Status der Vorlagenkonflikte) im Inventarfenster.
Schritt 5 Identifizieren Sie die Laufzeitkonflikte, indem Sie vorab eine Konfiguration erstellenview:
a) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Gerätenamen.
b) Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Aktionen“ die Option „Gerät bereitstellen“ aus.
c) Klicken Sie im Fenster „Site zuweisen“ auf „Weiter“. Nehmen Sie im Fenster „Erweiterte Konfiguration“ die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie auf „Weiter“. Klicken Sie im Fenster „Zusammenfassung“ auf „Bereitstellen“.
d) Klicken Sie im Einschubbereich „Gerät bereitstellen“ auf „Konfiguration vorab generieren“.view Optionsfeld und klicken Sie auf Übernehmen.
e) Klicken Sie auf den Link „Arbeitselemente“. view die generierte Konfiguration vorview. Klicken Sie alternativ auf das Menüsymbol (CISCO DNA Center Software – Symbol 1) und wählen Sie Aktivitäten > Arbeitselemente bis view die generierte Konfiguration vorview.
f) Wenn die Aktivität noch geladen wird, klicken Sie auf Aktualisieren.
g) Klicken Sie auf die Schaltfläche „Vor“.view Klicken Sie auf den Link, um die Konfigurationsvorschau zu öffnenview Einschubfenster. Du kannst view die CLI-Befehle mit Laufzeitkonflikten, die mit Warnsymbolen gekennzeichnet sind.

CISCO-Logo

Dokumente / Ressourcen

CISCO erstellt Vorlagen zur Automatisierung von Gerätesoftware [pdf] Benutzerhandbuch
Erstellen Sie Vorlagen zur Automatisierung von Gerätesoftware, Vorlagen zur Automatisierung von Gerätesoftware, Automatisierung von Gerätesoftware, Gerätesoftware, Software
CISCO Erstellen Sie Vorlagen zur Automatisierung der Geräteverwaltung [pdf] Benutzerhandbuch
Vorlagen zur Geräteautomatisierung erstellen, Vorlagen zur Geräteautomatisierung, Geräteautomatisierung, Gerät

Verweise

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *